HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » hdmi Auflösung Onkyo 605 upconversion nur bis 576p | |
|
hdmi Auflösung Onkyo 605 upconversion nur bis 576p+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
wulf_seller
Neuling |
17:50
![]() |
#1
erstellt: 24. Aug 2007, |||||||
Hallo zusammen, ich bin nun Besitzer eines Onkyo 605. Leider habe ich ein Problem mit der Videoumwandlung. Anschlüsse derzeit: Sat über S Video, DVD über HDMI, TV über HDMI. Der Receiver git das SAT Signal nur mit 576p wieder, beim DVD komme ich auf max. 720 obwohl mein DVD auch auf 1080 hochrechnen kann. Der Onkyo sollte das Signal ja zumindest durchschleifen können.Somit habe ich jetzt beim DVD ein schlechteres Bild als direkt angeschlossen und beim SAT kaum merkliche Verbesserung. Hatte mir irgendwie mehr versprochen . Habe ich evtl etwas falsch gemacht? Die Bedienungsanleitung hilft mir nicht weiter, da ich scheinbar die HDMI Auflösung nicht manuell einstellen kann. Bitte um eure Unterstützung. euer wulf Danke |
||||||||
Jannic
Stammgast |
18:04
![]() |
#2
erstellt: 24. Aug 2007, |||||||
ist der philips überhaupt FULL HD? den 720p entspricht 1080i und mehr kann ein fernseher nicht wiedergeben der nur hd ready ist. andere möglichkeit der avreiver kann nur bis 720p oder 1080i übertragen |
||||||||
|
||||||||
wulf_seller
Neuling |
18:55
![]() |
#3
erstellt: 24. Aug 2007, |||||||
Hallo, folgende Angaben zum Philpis habe ich gefunden: Auflösung des Displays: 1024 x 1024i Unterstütze Videoformate: 1920 x 1080i und 1280 x 720p hilft Dir das weiter? zum Receiver habe ich eben keine Angabe, frage mich halt nur, warum er das SAT-Bild dann nicht hochkonvertiert ![]() ![]() Danke ![]() Gruß wulf |
||||||||
rcstorch
Inventar |
07:51
![]() |
#4
erstellt: 25. Aug 2007, |||||||
Hallo, Du hast Deinen Sat-Receiver über S-Video angeschossen, das ist ein analoges Signal, das in 576i ausgegeben wird. Das analoge Signal wird vom Onkyo deinterlaced und dann als 576p über HDMI ausgegeben. Eine höhere Ausgabe als 576p geht über analog Zuspielung beim 605er nicht. Der Onkyo hat keinen Scaler und schleift das Bildsignal über HDMI so durch, wie er es bekommt (bis 1080p), Du solltest mal am DVD überprüfen, ob die Ausgabe auch auf 1080i steht. Übrigens entspricht 720p keineswegs 1080i. 1080i ist praktisch auch FullHD. Das Signal wird nur nicht im Vollbildmodus zugespielt, sondern als Halbbilder, also interlacet. Fernseher, die mit FullHD deklariert sind, können auch 1080p entgegennehmen. [Beitrag von rcstorch am 25. Aug 2007, 07:52 bearbeitet] |
||||||||
ZZMajor
Stammgast |
16:24
![]() |
#5
erstellt: 25. Aug 2007, |||||||
Hi, sag mal, hat Dir das, was ich in Deinem anderen Thread mit exakt gleichem Titel ![]() geschrieben hab, nicht gefallen? Da steht doch alles, was Du hier jetzt auch wieder wissen willst. Akzeptiere einfach, dass der Onkyo nicht skalieren kann und widme Dich Deinem problem mit dem DVD-Player, denn das kann eigentlich nicht am Onkyo liegen. Gruss |
||||||||
rcstorch
Inventar |
17:16
![]() |
#6
erstellt: 25. Aug 2007, |||||||
Ausführlicher kann man es kaum erklären, da stimme ich Dir voll und ganz zu. Verstehe jetzt auch nicht, was er noch wissen will und glaube auch nicht, dass sein Problem am Onkyo liegt. |
||||||||
wulf_seller
Neuling |
18:55
![]() |
#7
erstellt: 25. Aug 2007, |||||||
Aloha, wie ihr wahrscheinlich seht, habe ich schon unglaubliche "2" Beiträge gebracht... schätze ich habe wohl den Anfängerstatus! Daher habe ich das Thema zweimal plaziert!! Denke das bringt keinen um und ANDERE Infos brauche ich nicht, nur die Richtigen! Schätze ich habe die Fachpresse vor dem Kauf des Gerätes falsch interpretiert, jedenfalls dachte ich, dass er auf 720p hochrechnet. Denke ich verkaufe das Teil einfach wieder (oder tausche um). Jedenfalls habe ich jetzt ein Gerät, was nicht mehr macht als meine einzelnen Kompoenten, wenn ich Sie direkt an den TV anschließe (dann funktioniert 1080i vom DVD)! Hab ihr den noch einen Tipp, welches Gerät die Videodaten tatsächlich hochrechnet? Habe bei Onkyo nachgeschaut und schätze nur der 875 kann das wirklich (bis 1080p). Kostet aber wirklich ne Kleinigkeit mehr... naja mein alter Harman reicht zumindest für den passenden Ton. Danke für Eure Hilfe. Gruß wulf |
||||||||
ZZMajor
Stammgast |
22:12
![]() |
#8
erstellt: 25. Aug 2007, |||||||
Nö, bringt keinen um, ist in Foren aber auch nicht unebdingt angemessen und gerne gesehen, zumal...
...ich Dir die richtigen Infos ja da schon gegeben habe, bevor Du den Thread hier gestartet hast.
Da macht Dir hier sicher keiner einen Vorwurf, da Du damit nicht allein bist, und es in vielen tests falsch beschrieben wurde, bzw. so, wie es überhaupt nicht vorhanden ist.
Wenn Du es online erst gekauft hast, kannst Du ja ohne Angabe von Gründen zurückgeben, bzw. falls vor Ort gekauft, mal nachfragen. In manchem Mediamarkt und Co habe ich da kulanterweise schon die gleichen rechte eingeräumt bekommen.
Also sowohl bei mir, als auch bei allen tests, die ich so kenne, kam die Erkenntnis zutage, dass der Onkyo die Aufgabe des Deinterlacens besser erledigt, als die in den TVs verbauten Deinterlacer. Wenn Du mal nach Faroudja (der ist im Onkyo verbaut) googlest, siehst Du, dass der nicht schlecht ist. Wenn Du allerdings wirklich jedes Signal is auf z.B. 1080 upscalen willst, bleibt Dir wirklich nur der Kauf eines grösseren Onkyo, da ein externer Deinterlacer preislich wohl höher liegt (2-3000), seine Arbeit dann aber wohl nochmals um Klassen besser macht.
Musst Du mal ier im Forum suchen, da gibts auch nen ellenlangen ![]() zu den neuen Onkyo-Receivern, da steht alles Wissenswerte drin. Ich denke, wenn Du von hinten anfängst (letzte Seite) kommst Du evtl. schneller ans Ziel, da es die neueren receiver mit Upscale noch net so lang gibt.
Kein problem, ich helfe eigentlich gerne und hoffe, fürs Erste ist alles beantwortet. Gruss |
||||||||
TH37User
Stammgast |
19:39
![]() |
#9
erstellt: 16. Aug 2009, |||||||
An dieser Stelle nocheinmal Danke an ZZMajor ![]() selbst nach so langer Zeit, hat mir dieser Thread weiter geholfen,.. ich habe zwar den 605 schon seid längerer Zeit,.. aber erst seit letzter Woche, ist er auch mit Viedeosignalen ins Spiel gekommen, da ich mir einen Bluray Player gekauft habe.. Da ich sowohl Filme extra(!) nur in Stero gucken will und teilweise halt auch mit Dolbysoround, habe ich verschiedene Anschlussvarianten durchgespielt,.. Und es stimmt, der Onkyo Deinterlacer ist wirklich gut,... Mein Philips 7300 hat auch einen YUC Ausgang,.. witzig ist anscheinend, dass sich die beiden Geräte 7300 <->605 über HDMI "unterhalten",.. und der 7300 auch den YUV umschaltet, weil er weiss, wass der 605 "kann",.. (schalte ich den 605 aus, wird auf YUV ein anderes (am 7300 voreingestelltes Format) ausgegeben,..) danke, mfG. Micha |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR 674E Videokonvertierungsfrage konsortium am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 141 Beiträge |
Listning Modus beim onkyo 605 timo0 am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 29 Beiträge |
Onkyo TX SR 605 und sein Faroudja Chip (möglichkeiten) Iceman01 am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 35 Beiträge |
Probleme mit Onkyo sr-605 Sweetg am 06.10.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 4 Beiträge |
Gelegentliche Bildaussetzer Onkyo TX SR 605 dackel2002 am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 3 Beiträge |
AV Receiver Onkyo 605 (Problem kein Sound) MasterDion934 am 04.06.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 4 Beiträge |
Onkyo TX SR 605 nur Blaues Bild über HDMI gerry38 am 17.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 9 Beiträge |
Onkyo TX SR 605 kein BIld nur Ton über HDMI twys am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 5 Beiträge |
unterschiede onkyo 605 zu 607 loritas am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo 605 Fernbedienungscode XBox360 Kathrein910 MatroxHifi am 21.07.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 19 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Onkyo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.120