HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX-NR509 mit Magnat Quantum 607 Standlautspr... | |
|
Onkyo TX-NR509 mit Magnat Quantum 607 Standlautsprechern empfehlenswert?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
MurderInc
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 10. Aug 2011, 05:43 | ||||
Servus zusammen! Ein Freund von mir will sich in nächster Zeit eine neues Anlage für zuhause gönnen. Die Quantum wurden bereits probegehört und bei diesen hat er sich auch festgelegt (199€ das Stück bei Amazon). Nun ist er jedoch noch ein wenig unschlüssig bezüglich des Receivers. Es soll ein Receiver sein, der später auf maximal 5.1 aufgerüstet werden kann und später die "Hauptzentrale" für Fernsehr, Spielekonsole, Receiver und PC sein. Extrem wichtig dabei ist die Verträglichkeit mit den Quantum 607, eine gute Leistungsaufnahme sowie ein sehr guter Klang. Im Elsässer wurde ausschließlich zum Onkyo TX-NR509 (329€ bei Amazon) geraten. Würde sich dieser Receiver optimal eignen oder wäre eine andere Alternative eher vorzuziehen? Maximales Budget für den Receiver wären 350€. |
|||||
Eminenz
Inventar |
#2 erstellt: 10. Aug 2011, 05:52 | ||||
Technisch vertragen sich die Komponenten ohne weiterers. Bei der Leistungsaufnahme nehmen sich die Receiver untereinander nicht viel und "sehr guter Klang" ist Definitionssache und imho generell eher einige Klassen darüber zu finden.
Der 509 ist ein gutes Gerät, allerdings würde ich ihn zu den Quantums nicht nehmen, wegen der "Badewanne" der 607. Ist aber wie immer alles Geschmackssache. Wenn dein Kumpel auf die neuesten Features (Streaming) verzichten kann, wären meine Favoriten in der Preisklasse der Yamaha 667 und der Denon 1911. Aber wirklich was falsch machen kann man hier nicht. |
|||||
|
|||||
MurderInc
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 10. Aug 2011, 05:59 | ||||
Vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort! Wäre es nicht klüger zu einem 5.1 Receiver zu greifen, da er definitiv nie auf 7.1 aufrüsten wird? Gerade bei dem Preis um 350€ bietet der Onkyo die meissten Features, die mein Kumpel wahrscheinlich nach und nach nutzen wird. Daran habe ich keinen Zweifel Was meinst du mit "Badewanne" der 607er? |
|||||
Eminenz
Inventar |
#4 erstellt: 10. Aug 2011, 06:12 | ||||
7.1 ist ab der Klasse über dem 509 Standard, du bezahlst das nicht zwingend mit. Das ist wie der elektrische Fensterheber oder die Klimaanlage im Auto, es ist einfach dabei. Dafür kann man z.B. das "brach liegende" Endstufenpärchen für die Beschallung eines zweiten Raumes nutzen (Küche z.B.). Sowohl 1911 als auch 667 sind "höherklassigere" Geräte als der Onkyo, stammen jedoch aus den Generationen des letzten Jahres. Daher ist das PLV besser. Der Denon hat mit dem Audyssey MultiEQ z.B. das bessere Einmessystem beim Vergleich mit dem 509. Dieser hat dafür einen LAN Anschluss zum Streamen von Dateien und E-Radio. Der 667 hat z.B. einen Phono-Anschluss (Plattenspieler) und Vorverstärkerausgänge für alle Kanäle (für externe Endstufen). Sowohl der Denon als auch der Yamaha können zudem analoge Videosignale (z.b. der Wii) auf 1080p hochrechnen.
Ich sag ja nicht, dass es ein schlechtes Gerät ist, ich möchte nur Alternativen aufzeigen
Das ist bezogen auf den Frequenzgang. Bei der Badewanne sprechen wir von der Betonung von Bass und Höhen, ähnlich einer integrierten Loudness. Hier mal der Frequenzgang der 607, dann siehst du was ich meine: D.h. wenn ein AVR eine ähnliche tonale Auslegung hat, verstärkt sich dieser Effekt. |
|||||
MurderInc
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 10. Aug 2011, 07:54 | ||||
Also nochmal vielen Dank für deine Antworten! Hat uns (ihm und mir) sehr weitergeholfen! Jetzt tendiert er eher zum Yamaha. Wenn sich noch was ergeben sollte melde ich moch nochmal! Jetzt ist erstmal sparen angesagt! |
|||||
Eminenz
Inventar |
#6 erstellt: 10. Aug 2011, 14:55 | ||||
Wäre schön, wenn dann irgendwann noch ein Feedback kommt |
|||||
MurderInc
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 12. Aug 2011, 16:45 | ||||
Also es ist jetzt doch der Onkyo geworden. Den gabs beim Saturn für 279€ ... mit Zubehör (Wifi-Stick) zahlt mein Kollege jetzt 31€ für 12 Monate ab. Die Boxen werden wohl erst nächste Woche dazu gekauft. Ein Feedback wird folgen! |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo Tx-Sr 607 Soundprobleme Teddy030 am 01.11.2018 – Letzte Antwort am 01.11.2018 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 Plattenspieler Curse1984 am 22.03.2021 – Letzte Antwort am 27.03.2021 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 DTS Leonado am 27.07.2011 – Letzte Antwort am 27.07.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 pixelhead am 29.09.2011 – Letzte Antwort am 17.09.2013 – 53 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 Frage Edu62 am 09.02.2012 – Letzte Antwort am 11.02.2012 – 12 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 jack_loke am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 Impedanz shzZ__ am 29.11.2013 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 5 Beiträge |
Onkyo TX SR 607 MrArtifex am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 5 Beiträge |
Onkyo Tx 607 Einstellen *Chris94* am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 Stromverbrauch Günni23 am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2012 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.535