HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo Mittelklasse 2010: 708 / 808 / 1008 | |
|
Onkyo Mittelklasse 2010: 708 / 808 / 1008+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Lipix
Inventar |
14:25
![]() |
#151
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Hab hier mal einen Vergleich zwischen 607 und 875 geschrieben. ![]() Wenn der 608 klanglich auf einem Level mit dem 607 liegt, machst du ein heftiges Downgrade. 3D rein, Klang raus. Ich hatte den 807 schon an meiner Anlage zuvor gehört, war damals aber nicht so positiv überrascht wie vom 875. Hab allerdings 807/875 nicht direkt gegeneinander hören können. Waren paar Wochen dazwischen. Auf jeden Fall klingt der 807 nicht besser. Wenn du nicht verschlechtern willst solltest du schon zum 1008 greifen.
Auf Ebay wurden die letzten 3 Wochen ca. 100 Stück 3007 für 850-950€ verkauft. 888€ für nen 1007 ist aber auch OK. [Beitrag von Lipix am 14. Jul 2010, 14:27 bearbeitet] |
||||||
budhas
Stammgast |
14:44
![]() |
#152
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Danke Lipix , habe mich entscheiden meinen 875 er zu behalten und habe mir den Pana 3D Player geholt funktioniert super. Für mich die beste Lösung da mein Onkyo vom Klang her wirklich gut ist und das gleiche an Leistung der aktuellen Serie mir zu teuer ist. Und ich habe beim Pana ja die 2 Hdmi Ausgänge :-) gruß |
||||||
|
||||||
burkm
Inventar |
22:48
![]() |
#153
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Habe mal bei ebay reingeschaut, finde aber keine Neuen zu diesem Preis. Die liegen alle bei mindestens ca. EUR 1150 neu und ca. EUR 1050 gebraucht. Einen Tip ?
[Beitrag von burkm am 14. Jul 2010, 22:49 bearbeitet] |
||||||
Lipix
Inventar |
07:42
![]() |
#154
erstellt: 15. Jul 2010, |||||
Aktuell hat der nichts drin. Muss man halt schaun ob man wo anders solche Restposten bekommt, ist ja nicht der einzigste Händler der sowas günstig verscherbelt ![]() |
||||||
Yougle
Inventar |
09:49
![]() |
#155
erstellt: 15. Jul 2010, |||||
Grad gesehen das ![]() 5008: 2700$ 3008: 2100$ 1008: 1400$ 808: 1100$ -> in Europa 1100€ UVP Dürften also auch alles die UVP in € sein. |
||||||
burkm
Inventar |
12:31
![]() |
#156
erstellt: 15. Jul 2010, |||||
Wohl doch... da ich ansonsten nichts gefunden habe, was in diese Richtung geht.
[Beitrag von burkm am 15. Jul 2010, 12:31 bearbeitet] |
||||||
Lipix
Inventar |
16:42
![]() |
#157
erstellt: 15. Jul 2010, |||||
Einfach die Händler anrufen und Preise machen lassen. Da geht's halt oft nur um Einzelstücke... Das nochmal jemand 2-3 Wochen jeden Tag Ebay damit flutet ist unwahrscheinlich ![]() |
||||||
Mephiston2K
Stammgast |
11:10
![]() |
#158
erstellt: 16. Jul 2010, |||||
Werde nächste Woche wohl mal zu Hifi Schluderbacher fahren und mir den 808 an KEF Lautsprechern anhören. Bin mal gespannt. |
||||||
burkm
Inventar |
11:35
![]() |
#159
erstellt: 16. Jul 2010, |||||
Werde wohl die Markteinführung der 2010er Modelle 3008 und 5008 abwarten, da dann erfahrungsgemäß die Preise der "alten" Modelle noch einmal kräftig ins Rutschen kommen. [Beitrag von burkm am 16. Jul 2010, 11:36 bearbeitet] |
||||||
farawee
Stammgast |
17:22
![]() |
#160
erstellt: 17. Jul 2010, |||||
Zum Preisemachenlassen sollte man persönlich dort aufkreuzen. Sonst haben die oft Angst, dass es die Konkurrenz ist und geben diesbezüglich keine Auskunft. [Beitrag von farawee am 17. Jul 2010, 17:33 bearbeitet] |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
17:48
![]() |
#161
erstellt: 17. Jul 2010, |||||
Hier ist nicht der Thread um Preise der Vorgängermodelle bei ebay o.ä. zu diskutieren. Für die größeren Modelle über dem 1008 gibt es einen separaten Thread. Da die Erfahrungen hier bisher rar gesät sind, verlinke ich mal auf einen frischen, kleinen Erfahrungsbericht zum 808 hier im Forum: ![]() |
||||||
Mephiston2K
Stammgast |
13:42
![]() |
#162
erstellt: 20. Jul 2010, |||||
Werde mir morgen meinen 808 für 870 Euro in Gelsenkirchen abholen. Bin mal gespannt aufs neue Spielzeug. |
||||||
Yougle
Inventar |
16:59
![]() |
#163
erstellt: 20. Jul 2010, |||||
Wo gibts den da zu dem Preis? |
||||||
Mephiston2K
Stammgast |
17:54
![]() |
#164
erstellt: 20. Jul 2010, |||||
Radio Markt Baldow GmbH. Leider kein Versand oder Probehören möglich, dafür werden aber Anfahrtskosten bis zu einer Gewissen Summe verrechnet. Bei mir nochmal 23,15€ runter. |
||||||
phoenor
Stammgast |
22:50
![]() |
#165
erstellt: 23. Jul 2010, |||||
user_Kommentar: Hallo ich habe eine frage zu dem TX NR-808 und dem TX NR-708 und zwar wollte ich wissen wie es zustande kommt das der 808 fast 6kg mehr wiegt als der 708. Ringkerntrafos wurden ja in keinem der beiden Modelle verbaut? customer care onkyo: TX-NR708 basiert auf dem TX-SR608, während der TX-NR808 über einen grundsätzlich anderen Aufbau mit höherwertigen Komponenten, stabilerem Chassis, größerer Trafo, etc. verfügt – und somit auch mehr wiegt. ich weiss ja nicht, von den spezifikationen können die ziemlich das gleiche und haben die gleichen komponenten. |
||||||
micki70
Stammgast |
07:38
![]() |
#166
erstellt: 24. Jul 2010, |||||
Das nenne ich eine mal klare Aussage von Onkyo! Damit gemeint haben sie, dass der 708 am 608 angelehnt ist und der 808 am 1008. Wie Onkyo oben schreibt haben der 708 und der 808 eben nicht dieselben Komponenten verbaut. Wer also nicht unbedingt 9.2 benoetigt, der ist mit dem 808 vom Preis-Leistungsverhaeltnis am besten bedient. |
||||||
ebajka
Inventar |
19:00
![]() |
#167
erstellt: 24. Jul 2010, |||||
Kann jemand auch etwas zum Klang des Onkyo-808 sagen? Habe ihn heute bei MM angeschaut, leider gab es keine Möglichkeit ihn anzuhören. |
||||||
Mephiston2K
Stammgast |
13:51
![]() |
#168
erstellt: 25. Jul 2010, |||||
Also ich bin vom Klang sehr begeistert. Kann aber leider keinen Vergleich anstellen, da es mein erster Onkyo ist. Nach Einmessen und ein bissl mit den DSPs spielen, ein paar Pegelanpassungen haut mich das Ding vom Hocker.Selbst bei geringer Lautstärke sowas von kraftvoll und gut auflösend. Für mich ein Traum. |
||||||
mcreuter
Neuling |
18:22
![]() |
#169
erstellt: 25. Jul 2010, |||||
Hi, nutze zurzeit einen TX-NR806, den wollte ich nun ablösen, da Internetradio und Dynamic Volume (diese Werbungslautstärke nervt einfach!). Der 806 wird selbst ohne Last ziemlich warm, in einem geschlossenem Rack ist das sicherlich nicht optimal. Wie sieht es den mit dem 808 aus? Wäre hier gut, wenn an dem Hitzeproblem gearbeitet wurde. Also..... Grüße mcreuter |
||||||
Mephiston2K
Stammgast |
19:18
![]() |
#170
erstellt: 25. Jul 2010, |||||
Also bei Zimmerlautstärke wird er handwarm, bei etwas höheren Pegeln schon ziemlich warm bis heiß. Da brauch er echt viel Platz im Rack, oder kommt eben wie bei mir oben drauf. |
||||||
ebajka
Inventar |
20:06
![]() |
#171
erstellt: 25. Jul 2010, |||||
Wie oft springt der Lüfter an und wie laut ist er? Habe übrigens einen 808 bestellt und bin sehr gespannt. |
||||||
Mephiston2K
Stammgast |
11:32
![]() |
#172
erstellt: 26. Jul 2010, |||||
Bisher ist der Lüfter nicht einmal angesprungen. Habe ich bei meinem alten Technics in 9 Jahren auch nicht einmal erlebt. |
||||||
HORSTHORST
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#173
erstellt: 26. Jul 2010, |||||
Liebe Forumsgemeinde, ich habe den TX-NR808 jetzt knapp 14 Tage im Einsatz. Ein Hammerteil. ![]() ![]() Ich verstehe nicht, wieso einige User immer wieder Panik wegen eines Lüfters machen. Vielmehr ist es doch so, dass ein Lüfter entstehende Wärne wesentlich besser abtransportieren kann als Kühlbleche bzw. Kühlkörper - egal ob aus Aludruckguss oder Blech. Durch den Lüfter wird die Warmluft wesentlich besser durch die Öffnungsschlitze des Gehäuses "weggeblasen". Kühlkörper geben die Wärme wesentlich lamgsamer ab, zumal sie die Wärme auch in gewisser Weise speichern. Sicherlich ist ein Lüfter eine zusätzliche "Schwachstelle", da elektrische und mechanische Teile vorhanden sind. Aber ich denke ein kalkulierbares Risiko. Mein ONKYO wurde auch nach 8 Stunden (bei 4 Ohm) nur "handwarm". Ich habe den TX-NR808 in den letzen Tagen exterm stark beansprucht - ich hatte Urlaub und da lief der ONKYO teilweise 8 Stunden am Stück. Der Lüfer ist nicht zu hören, ich habe nichts gehört und kann Euch nicht mal sagen, ob der Lüfter überhaupt gelaufen ist !! Wer auf 9.2 verzichten kann, der ist mit dem 808er exzellent bedient. Das Preis-Leistungsverhältnis des 808er ist bei einem Preis von knapp über 800,00 € nicht zu toppen. Alles drin, alles dran. ![]() |
||||||
ebajka
Inventar |
12:35
![]() |
#174
erstellt: 26. Jul 2010, |||||
Sehe ich auch so. Ich habe für ein neues Gerät 729€ inkl. Versand bezahlt und das ist Preis/Leistung exellent! Weil jetzt sowieso die Frage kommt, wo gibt es den 808 für 729€: in einem bekannten online Auktionshaus -> Preisvorschlag machen -> 10% max. 70e PayPal Gutschein für HiFi einlösen. |
||||||
Triplets
Inventar |
15:13
![]() |
#175
erstellt: 26. Jul 2010, |||||
Es geht wohl weniger darum, ob der Lüfter wirksamer ist als eine passive Kühlung, sondern, ob bei einer aktiven Kühlung der Lüfter auch so leise ist, dass er nicht hörbar ist. Da hatten u. haben einige Geräte, nicht nur bei AVR's, so ihre Probleme. [Beitrag von Triplets am 26. Jul 2010, 15:13 bearbeitet] |
||||||
Domer
Stammgast |
07:55
![]() |
#176
erstellt: 28. Jul 2010, |||||
Kann man beim 708 Bananenstecker nutzen? Keine Lust meine Strippen zu bearbeiten.... ![]() |
||||||
Triplets
Inventar |
08:02
![]() |
#177
erstellt: 28. Jul 2010, |||||
Wenn Du dir die Rückseite des 708 anschaust, dann ja. ![]() |
||||||
THX2008
Inventar |
08:16
![]() |
#178
erstellt: 28. Jul 2010, |||||
Dummerweise gibt es im Augenblick ziemlich viele Geräte die "oben drauf" müssen. AVR, Mediaplayer, falls jemand Vinyl hat sowieso... da wird's oben schnell eng! |
||||||
Domer
Stammgast |
08:45
![]() |
#179
erstellt: 28. Jul 2010, |||||
Hatte schon mal erlebt, dass diese Propfen quasi festgeklebt waren. Aber solange ich die mit ner Torx Schraube rausbekommen taugt das. ![]() |
||||||
uhren_alex
Inventar |
11:13
![]() |
#180
erstellt: 28. Jul 2010, |||||
Korkenzieher!!! ![]() |
||||||
phoenor
Stammgast |
12:51
![]() |
#181
erstellt: 28. Jul 2010, |||||
moin. mein örtlicher saturn händler ist der hit, der hat immer noch keine 708 und 808 bestellt. Er will erst die alten loswerden, 1007 für 799€ und der 3007 für 999€. (Hannover HBF wer bedarf hat.) gruß |
||||||
Daishi77
Neuling |
13:44
![]() |
#182
erstellt: 28. Jul 2010, |||||
Edit: Ein Hallo an alle hier. @phoenor Aber diese Preise gelten nur für die silbernen Geräte. Die schwarzen sind teurer. [Beitrag von Daishi77 am 28. Jul 2010, 13:45 bearbeitet] |
||||||
phoenor
Stammgast |
14:06
![]() |
#183
erstellt: 28. Jul 2010, |||||
nein beide farben. das farben unterschiedliche preise haben gibt es auch eigentlich nur im netz. in meinem fall wäre es eh egal da er bei mir hinter milchglas steht. |
||||||
Domer
Stammgast |
16:51
![]() |
#184
erstellt: 28. Jul 2010, |||||
Kann mir jemand die genaue Tiefe des 708 geben? Irgendwie kommt es da auf jeden cm an. ![]() Dom |
||||||
hubbe
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#185
erstellt: 28. Jul 2010, |||||
Laut Onkyo-Webseite müsste der 708 379 mm tief sein. Ich selber habe den 808. Da sind es laut Hersteller 435,5 mm. Ich habe nachgemessen und das stimmt. Also würde ich davon ausgehen, dass die 379 mm für den 708 auch stimmen werden (ohne Garantie). Du brauchst hinten aber noch ein paar cm Platz/Luft, da das mitgelieferte Kabel für den Stromanschluß etwas weiter raussteht als die Anschlüsse für die Lautsprecher. |
||||||
Domer
Stammgast |
17:27
![]() |
#186
erstellt: 28. Jul 2010, |||||
Dann haben die das falsche Datenblatt da beim 708. ![]() |
||||||
ebajka
Inventar |
20:50
![]() |
#187
erstellt: 31. Jul 2010, |||||
Der Receiver (Onkyo TX-NR808) ist heil angekommen und macht auch richtig Spass was die Tonwiedergabe betrifft. Folgende Fragen sind aber noch offen. Vielleicht kann mir jemand weiter helfen: 1. I-Radio geht manchmal spontan, aber meistens kommt nur "Now initializing", weder i-Radio, noch Netzwerk funktionieren. 2. Wie aktiviert man die 7.1 Mehrkanaleingänge? Ich wollte eigentlich SACD über diesen Eingang laufen lassen. 3. Audio-Rückkanal (ARC) vom TV über HDMI kommt nur als PCM (anstatt D.D.)im Receiver an. Abhilfe bring nur die Spannungssteuerung im Receiver auf AN, was leider mit 55 Watt Stromverbrauch rund um die Uhr verbunden ist. Dann kommt auch DD durch. Wenn man den Fernseher per Toslink an Onkyo anschliesst bringt das auch nichts, weil HDMI dominiert. Wenn man die HDMI Steuerung im TV und AVR abschaltet, kann man auch den Fernseher im DolbyDigital geniessen. Danke für alle Antworten im Voraus. |
||||||
Mephiston2K
Stammgast |
22:26
![]() |
#188
erstellt: 31. Jul 2010, |||||
Glückwunsch zum neuen Spielzeug. Das Problem mit dem Netzwerk hatte ich auch und hab den Support angemailt. Leider kam nur ne Antwort die nicht wirklich geholfen hat. Ich habe es nun gelöst. Geh mal ins Setup -> 7. Hardware-Setup -> 6. Netzwerk und geh auf die 2te Seite und aktiviere den Punkt "Steuerung". Nun funktioniert es bei mir jedes mal sofort. Hat auch den Vorteil, dass du das Gerät dann per Software vom Rechner steuern kannst. ![]() [Beitrag von Mephiston2K am 31. Jul 2010, 22:26 bearbeitet] |
||||||
ebajka
Inventar |
23:03
![]() |
#189
erstellt: 31. Jul 2010, |||||
>Geh mal ins Setup -> 7. Hardware-Setup -> 6. Netzwerk und >geh auf die 2te Seite und aktiviere den Punkt "Steuerung". >Nun funktioniert es bei mir jedes mal sofort. ...und nach der Steuerung-Aktivierung "Speichern" nicht vergessen. Es funktioniert wirklich! ![]() [Beitrag von ebajka am 01. Aug 2010, 13:36 bearbeitet] |
||||||
ebajka
Inventar |
13:35
![]() |
#190
erstellt: 01. Aug 2010, |||||
Ist es eigentlich möglich, beim DVD-Schauen über HDMI den Ton sowohl über AV-Receiver, als auch TV-Lautsprecher zu hören? Momentan geht es bei mir entweder oder... |
||||||
Triplets
Inventar |
14:48
![]() |
#191
erstellt: 01. Aug 2010, |||||
Was aber auch mit erhöhtem Stromverbrauch "erkauft" wird, da die Netzwerkfunktionalität auch aktiv ist, wenn der AVR im Standby ist. |
||||||
ebajka
Inventar |
18:26
![]() |
#192
erstellt: 01. Aug 2010, |||||
Die Frage hat sich auch geklärt. Bei einer eingelegten SACD auf Home-Menü den Multich. Eingang wählen. Leider habe ich eine sinnvolle und stromsparende Variante der Verkabelung und Einstellungen von BD-Player, Onkyo und TV noch nicht gefunden. Meine Wunschvorstellungen: DVDs (Blu-rays) über TV(auch Ton über TV-Lautsprecher) mit ausgeschaltetem Onkyo schauen-geht nicht. Nur mit "Durchschleifen" und 55Watt Stromverbrauch. Wenn ich den Onkyo einschalte, dann kommt kein Ton über TV-Lautsprecher nur über DIE angeschlossenen Lautsprecher. Man kann aber manuell im Onkyo Menu TV-Lautsprecher anwählen, dann sind aber einige andere Funktionen nicht mehr verfügbar. Wenn ich den BR-Player direkt über HDMI anschliesse und den TV-Ton über Toslink/Koaxial an Onkyo, dann habe ich kein HD-Ton bei Blu-Rays mehrund Probleme mit SACD-DSD Wiedergabe. Ich weiss aber auch, dass man nicht alles fürs Geld haben kann. Wahrscheinlich muss ich den Onkyo doch als Heizkörper benutzen und die Spannungssteuerung einschalten. Weiss jemand welche kosten pro Monat es sind? |
||||||
hubbe
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#193
erstellt: 01. Aug 2010, |||||
Also ich selber messe bei meinem 808-AV-Receiver 44 Watt im StandBy (also mit aktivierten HDMI Thru und/oder Netzwerksteuerung an). Du hast 55 Watt erwähnt. Ok, dann rechne ich jetzt der Einfachheit mal mit 50 Watt und 20 Cent pro kWH. Berechnungsformel: 50 * 24 * 0.2 / 1000 * 365 = 87,60 € pro Jahr = 7,30 € pro Monat = 0,24 € pro Tag [Beitrag von hubbe am 01. Aug 2010, 19:38 bearbeitet] |
||||||
Mephiston2K
Stammgast |
19:45
![]() |
#194
erstellt: 01. Aug 2010, |||||
unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt Kannst du mir mal den Gefallen tun und messen was die Kiste mit ausgeschaltetem HDMI Thru aber eingeschalteter Netzwerk steuerung verbraucht? Wäre sehr nett von dir. 50W im Standby find ich schon n bissl sehr happig! [Beitrag von vstverstaerker am 02. Aug 2010, 08:17 bearbeitet] |
||||||
ebajka
Inventar |
23:09
![]() |
#195
erstellt: 01. Aug 2010, |||||
>Also ich selber messe bei meinem 808-AV-Receiver 44 Watt im >StandBy (also mit aktivierten HDMI Thru und/oder >Netzwerksteuerung an). OK, danke... es gibt aber eindeutig einen Unterschied zwischen HDMI Thru und Netzwerksteuerung Aktivierung. Das Stanby Lämpchen leuchtet bei der Netzwerksteuerung Aktivierung ROT (wie immer) und bei der Spannungssteuerungaktivierung GELB (mehr Stromverbrauch?). Was mir eine Hoffnung auf niedrigeren Stromverbrauch (Netzwerksteuerung) im Vergleich gibt. Momentan habe ich mich entschlossen "HDMI Thru" auszuschalten (sehe keine richtigen Vorteile und kann/möchte nicht normale Nachrichten usw. über die Anlage hören). Und die DD5,1 Filme im TV werden über Toslink und Einstellung "Audiosystem" (im TV) geschaut. Alles andere geht auch über PLII Movie wenn es sein muss. |
||||||
hubbe
Ist häufiger hier |
06:33
![]() |
#196
erstellt: 02. Aug 2010, |||||
Hier meine Meßwerte. HDMI Thru (Spannungssteuerung) und Netzwerksteuerung AUS 0,0 Watt nur HDMI Thru (Spannungssteuerung) AN 42,4 Watt nur Netzwerksteuerung AN 44,4 Watt HDMI Thru (Spannungssteuerung) und Netzwerksteuerung AN 44,9 Watt bearbeitet: Gemessen habe ich mit einem ca. 3 Jahre alten "Voltcraft Energy Check 3000". Wie gut/genau solche Billig-Strommessgeräte sind kann ich nicht sagen. [Beitrag von hubbe am 02. Aug 2010, 07:05 bearbeitet] |
||||||
Mephiston2K
Stammgast |
07:55
![]() |
#197
erstellt: 02. Aug 2010, |||||
Erstmal vielen Dank hubbe! ![]() Also bei dem Stromverbrauch überleg ich mir das aber noch mal die Netzwerksteuerung angeschaltet zu lassen. Ist ja echt heftig. |
||||||
ke45
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#198
erstellt: 02. Aug 2010, |||||
Das liegt nicht am Onkyo sondern am Fernseher! Beim Sony muss man (im Optionsmenü) die Lautsprecher auf "Audiosystem" umschalten um Dolby-Ton ausgeben zu können. Ist die HDMI-Steuerung aktiv dann macht er (der Fernseher) das automtisch (mit dem Nachteil des hohen Stromverbrauchs beim Onkyo), wenn Du - wie ich auch - den hohen Stromverbrauch nicht akzeptierst musst Du das bei Bedarf im Fernseher manuell umstellen. -Klaus |
||||||
ebajka
Inventar |
14:14
![]() |
#199
erstellt: 02. Aug 2010, |||||
Das ist aber wirklich heftig. Somit ist meine Lämpchen-Theorie vernichtet. Da soll man entweder alles auf An -oder alles auf AUS (i-Radio nur bedingt einsatzfähig) Lösung wählen und dem (falls "AN") Stromanbieter gleich 10€ mehr monatlich überweisen. In der Konstellation tendiere ich wieder zu "Alles AN", sonst hat men keinen Spass an der tollen modernen Technik (ich will zurück zu SCART). Könnte das i-Radio Problem mit dem nächsten Firmware Update gelöst werden? Es ist mein erster Onkyo AV-Receiver, aber so wie ich die anderen Hersteller abschätze-NEIN. |
||||||
Mephiston2K
Stammgast |
14:20
![]() |
#200
erstellt: 02. Aug 2010, |||||
Also ich denke schon, dass das Problem mit dem NET/USB Eingang Firmwareseitig beseitigt werden kann. Evtl solltet ihr auch mal an Onkyo schreiben. Ich habe es bereits getan und im avsforum wohl auch schon einige. Es geht ja auch ohne die Netzwerksteuerung zu aktivieren: Feste IP vergeben(ob das nötig ist weiß ich nicht genau, habe es aber). Onkyo anschalten auf NET/USB iRadio Nun kann man entweder sich n Wolf warten oder aber Netzwerkkabel ziehen, kurz (3-4 Sekunden) warten, wieder einstecken, NET/USB nochmal 3 mal drücken, damit man wieder auf iRadio kommt und dann dauerts 4-5 Sekunden bis aus "Now initializing" "Connecting" wird. Sollte Softwareseitig zu lösen sein. |
||||||
ebajka
Inventar |
16:35
![]() |
#201
erstellt: 02. Aug 2010, |||||
Manuell umstelln geht leider nicht. Um ARC nutzen zu können muss die HDMI-Steuerung (auch bei Spannungssteuerung-AUS) aktiviert sein. Wenn ich dann Lautsprecher->Audiosystem bei Sony wählen möchte kommt es zu Kommunikatiosfehler: Umschalten auf Audiosystem ist nicht möglich. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bezeichnungsproblem Onkyo 608/708/808 Carlos2009 am 17.09.2010 – Letzte Antwort am 17.09.2010 – 5 Beiträge |
Onkyo tx-nr 808 oder 1008 kaiser_markus am 05.06.2011 – Letzte Antwort am 06.06.2011 – 4 Beiträge |
Onkyo 808 oder 1008? Oder doch ein ganz anderer? der_esche am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 10 Beiträge |
Von Onkyo 608 auf 808 oder 708 umsteigen? Glomby am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo 717 oder Onkyo 1008 bkrauss am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 09.09.2012 – 7 Beiträge |
Onkyo 1008 Erstinstallation. fplgoe am 17.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 13 Beiträge |
Onkyo 1008 Boxen-Anschluss Syffel am 17.08.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2011 – 5 Beiträge |
Onkyo 1008 und iPad bkrauss am 05.09.2012 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 10 Beiträge |
Onkyo 1008+ Spotify ommel88 am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 2 Beiträge |
Onkyo Tx nr 1008 renemrotzek am 19.04.2017 – Letzte Antwort am 23.04.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175