HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Wo deutsches Modell des Onkyo 606 bestellen ? | |
|
Wo deutsches Modell des Onkyo 606 bestellen ?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Nudgiator
Inventar |
18:38
![]() |
#101
erstellt: 30. Jul 2008, ||||
Das hat leider nicht viel zu sagen. Mein Gerät wurde am 28.7.08 dem Versand übergeben. Allerdings schreibt Hirsch&Ille in der Email: ** Die Ware wird in den nächsten 3-5 Werk Tagen bei Ihnen eintreffen ** Also ist alles im Soll. |
|||||
tripleM
Stammgast |
19:33
![]() |
#102
erstellt: 30. Jul 2008, ||||
Und was steht bei dir in dieser Afterbuy-Übersicht? Bei mir steht dort: "Versendet am 30.07.2008 10:14:46" |
|||||
|
|||||
Wolf1881
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#103
erstellt: 30. Jul 2008, ||||
Also ich hab auch über Ebay bestellt und zwar am Montag abend und heute war er da allerdings hab ich mit Paypal gezahlt. |
|||||
Nudgiator
Inventar |
21:26
![]() |
#104
erstellt: 30. Jul 2008, ||||
Na klasse, ich hab am Sonntag Abend um 23 Uhr bestellt und per Paypal bezahlt. Im Afterbuy steht: versendet am 28.7, 12 Uhr. Was mich wundert: normalerweise liefert die Post Pakete an mich sehr schnell aus. Nunja, ich werd morgen nochmal abwarten. |
|||||
Wolf1881
Ist häufiger hier |
22:38
![]() |
#105
erstellt: 30. Jul 2008, ||||
Also gekauft Montag abend um 22 Uhr und am Dienstag morgen um 9.23 Uhr steht versendet. Am Mittwoch um kurz vor 12 war er da. Hast du des Angebot mit den Cantonboxen genommen oder nur den Receiver ? |
|||||
Nudgiator
Inventar |
06:21
![]() |
#106
erstellt: 31. Jul 2008, ||||
Nur den Receiver. Boxen habe ich schon. Nunja, wie gesagt, H&I schreiben ja sehr deutlich in die Email, daß es 3-5 Werktage dauert. Hat mich halt nur gewundert, daß Du einen Tag später bestellt hast und das Gerät schon hast. |
|||||
Wolf1881
Ist häufiger hier |
06:44
![]() |
#107
erstellt: 31. Jul 2008, ||||
Ja gut klar so ist es halt manchmal kennst ja die Firmen ^^ aber deiner wird dann sicher heute kommen. Hauptsache deutsches Modell würd ich sagen ![]() |
|||||
Black_Rebel
Ist häufiger hier |
08:02
![]() |
#108
erstellt: 31. Jul 2008, ||||
Guten Morgen! An die Redcoon Frustrierten..... habe gestern Abend die Schachtel geöffnet, sieht mich ein asiatischer Reciever ganz treuherzig an...... Da musste ich ihm aber sagen ![]() Ja so ist die Realität...WO Eintrag, kein CE Zeichen, Dimmer taste statt RDS Habt Ihr ein Mail geschrieben an Redcoon und dann das Paket bei der Post zurückgeschickt, ich hab da was gelesen bei Falle des Widerrufs im Beizettel zur Rechnung...freeway - Wertmarke ?? Habt Ihr das so gemacht? danke und lg Black Rebel |
|||||
Nudgiator
Inventar |
08:14
![]() |
#109
erstellt: 31. Jul 2008, ||||
Willkommen im Club ! ![]() Der Sendung liegt ein Zettel bei, wie man im Rücksendefall verfahren soll. Ich hab dann eine Email an den Service geschrieben, um eine Freeway-Paketmarke anzufordern. Innerhalb eines Tages hab ich dann die Freeway-Marke als PDF erhalten. Da kann man dann auch gleich den Rücksendegrund mit eintragen. Ein separates Begleitschreiben ist nicht notwendig. Rechnungskopie würde ich noch beilegen. |
|||||
Ale><
Inventar |
09:59
![]() |
#110
erstellt: 31. Jul 2008, ||||
Inzwischen gibt´s bei redcoon von Onkyo nur noch den 875 - da ist wohl wirklich etwas sehr schief gelaufen ![]() |
|||||
nyc1972
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:31
![]() |
#111
erstellt: 01. Aug 2008, ||||
Hallo. Habe auch ein australisches Modell von redcoon bekommen. Hat jemand evtl. noch eine Hardcopy von der Produktseite ? redcoon hat sie ja mittlerweile entfernt...:-((( |
|||||
Nudgiator
Inventar |
08:13
![]() |
#112
erstellt: 01. Aug 2008, ||||
Für was brauchst Du die Hardcopy ? |
|||||
cine_fanat
Inventar |
08:18
![]() |
#113
erstellt: 01. Aug 2008, ||||
Anwalt ![]() ![]() |
|||||
Rainer_B.
Inventar |
08:39
![]() |
#114
erstellt: 01. Aug 2008, ||||
Warum gleich die Klagekeule? Es sollte der Firma schon klar sein, das sie nur verlieren können. Mail an die Firma und Rückgabe sollten reichen. Rainer |
|||||
BigBlue007
Inventar |
08:42
![]() |
#115
erstellt: 01. Aug 2008, ||||
Ob auf der Webseite explizit ein deutsches Modell beworben wurde oder nicht, ist ohne jede Relevanz. Es MUSS dort nicht dabeistehen, dass es sich um ein dt. bzw. EU-Modell handelt, weil dies ohnehin gesetzlich vorgeschrieben ist. Falls man das Gerät einfach nur zurückgeben will, ist redcoon verpflichtet, die kompletten Kosten (also auch die Hinsendekosten; die Rücksendekosten natürlich sowieso) zu tragen, weil dieses Gerät in Deutschland durch einen Händler nicht verkauft werden durfte. Was auf der Webseite stand, ist hierfür ohne jede Relevanz. Und falls man irgendwas gegen redcoon unternehmen will, dann reicht ja das vorhandene Gerät als Beweis, was durch redcoon geliefert wurde, völlig aus. Auch hierfür wäre es ohne jede Relevanz, was auf der Webseite stand. Aber wer's denn unbedingt wissen will: Dank ![]() ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 01. Aug 2008, 08:43 bearbeitet] |
|||||
AFG-Dude
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:59
![]() |
#116
erstellt: 01. Aug 2008, ||||
Hallo! Ich habe gestern ebenfalls einen asiatischen ONKYO 606 (ohne RDS, ohne CE, mit Lüfter) erhalten, allerdings von electronic4you. habe daraufhin angerufen. Eine EU-Version haben die gar nicht im Programm, ich kann vom Kauf per Mail zurücktreten und das Gerät wird bei mir abgeholt. Kosten entstehen für mich dadurch keine (wär ja noch schöner.. ;)). Schade dass es die falsche Version ist, allerdings bin ich mit der problemlosen Rückgabe-Abwicklung seitens electronic4you zufrieden. lg Dude |
|||||
cine_fanat
Inventar |
09:07
![]() |
#117
erstellt: 01. Aug 2008, ||||
Ist ja wohl das Mindeste was die tun können. |
|||||
Black_Rebel
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#118
erstellt: 01. Aug 2008, ||||
Aber jetzt glaub ich dann bald an einen Fehler von Onkyo Deutschland, da die Firma electronic4you - Wien SCS ![]() mir versichert haben, nur Geräte von Onkyo Deutschland beziehen (mit deutschem Stom-Anschluss und deutscher anleitung) siehe Mail: Sehr geehrter Kunde! > > Wir beziehen direkt von Onkyo Europe GmbH aus Deutschland, ob diese nun > Geräte besitzen bzw versenden, die nicht für den Deutschen Markt gedacht > sind kann ich leider nicht sagen. Bei uns ist auf jedenfall eine deutschen > Bedienungsanleitung und Stromkabel für Öster./Deutschland dabei. > Mit freundlichen Grüssen > > Ihr Electronic4you Team Da soll sich noch einer auskennen.. ![]() Mein asiatischer von redcooc hat mich heute verlassen ![]() |
|||||
DG!
Stammgast |
09:47
![]() |
#119
erstellt: 01. Aug 2008, ||||
Sieht echt so aus, als ob ich mit meiner Bestellung noch ein riesen Glück hatte. Vielleicht hätte ich letzten Samstag, als ich den Onkyo bei redcoon bestellt habe, gleich noch Lottospielen sollen *g* |
|||||
nyc1972
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:02
![]() |
#120
erstellt: 01. Aug 2008, ||||
Nein, wollte nur sichergehen, das in der Produktbeschreibung RDS stand. Hatte auch schon mit Onkyo direkt Kontakt. Ich sollte dann Bilder und Rechnung zumailen. Mal schauen was da kommt. Redcoon hat meine Mail an den "Produktmanager" geschickt. Bis heute aber noch nix gehört und am Dienstag (2.8.) läuft meine 14tägige Frist für das Fernabsatzgesetz aus.... Im Prinzip kann ich ja damit leben (ohne RDS und deutsche Anleitung) solange die Garantie gleich bleibt. Die Hoffnung habe ich aber bei einem Import Gerät nicht. |
|||||
BigBlue007
Inventar |
10:45
![]() |
#121
erstellt: 01. Aug 2008, ||||
DAMIT willst Du leben??? Garantie hast Du auf das Gerät auf keinen Fall. Langsam wundere ich mich über gar nix mehr. Solchen Leuten kann man wirklich alles verkaufen. Sorry, aber für sowas fehlt mir wirklich jedes Verständnis... Kein RDS, Lüfter, und trotzdem den vollen Kaufpreis bezahlt... ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 01. Aug 2008, 10:46 bearbeitet] |
|||||
das_n
Inventar |
10:46
![]() |
#122
erstellt: 01. Aug 2008, ||||
hallo nyc1972, ich würde mich schon aus prinzip nicht mit einem anderen gerät zufrieden geben. und wenn dann der extremst unwahrscheinliche fall auftritt, dass dein onkyo feuer fängt oder anderen schaden anrichtet, wird dich die versicherung auf das fehlende CE-kennzeichen festnageln. |
|||||
Ale><
Inventar |
10:46
![]() |
#123
erstellt: 01. Aug 2008, ||||
Nur mal ein kleiner Tip: Heute ist Freitag, der 1.8. ![]() |
|||||
AFG-Dude
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:30
![]() |
#124
erstellt: 01. Aug 2008, ||||
das stromkabel war wirklich für Ö/D, allerdings war ein großer, 3-poliger Adapter für *wasweißichwo* dabei. die anleitung war definitiv NUR englisch. hab zur sicherheit fotos gemacht ![]() |
|||||
Iceman2212
Stammgast |
14:56
![]() |
#125
erstellt: 01. Aug 2008, ||||
Hifi Schluderbacher hat deutscher Geräte im Angebot! Habe es gestern noch gesehen. Würde das Gerät nicht behalten, im Fall der Fälle zahlt die Verischerung nicht und 20€ sparen beim Receiver haben sich nicht gelohnt! |
|||||
ChaosChristoph
Inventar |
15:13
![]() |
#126
erstellt: 01. Aug 2008, ||||
![]() ![]() Wie... wann... wo... Wenn Du Diebstahl aus Deiner Wohnung meinst, hast Du eine Rechnung, auf deren Basis die Versicherung abrechnet. Piepegal, wo das Gerät herkommt. Einen Kurzschluss wird das Teil auch nicht verursachen. Auch Asien hat Strom in der Steckdose. NUR bei der Garantieübernahme seitens Onkyo kann es hier zu Problemen kommen, aber auch das ist Sache des Händlers, über den man die Garantiereparatur abwickelt. Schliesslich hat er die Gewährleistung/Garantie des Herstellers offiziell abzuwickeln. Das Onkyo Deutschland das Problem verursacht hat, war fast klar, nachdem mehrere Dealer diese Teile geliefert haben. Wo sollte sonst die Ware in der Größenordnung herkommen... [Beitrag von ChaosChristoph am 01. Aug 2008, 15:14 bearbeitet] |
|||||
das_n
Inventar |
17:37
![]() |
#127
erstellt: 01. Aug 2008, ||||
nicht im diebstahlsfalle sollte es probleme machen, aber wenn der onkyo nun ne fehlfunktion hat und zb alle boxen grillt, angeschlossene geräte tötet oder feuer fängt (zwar unwahrscheinlich, aber sowas kommt vor), dürfte sich die versicherung durch das fehlende CE-zeichen aus der verantwortung stehlen können. ob dann der händler oder onkyo haftbar ist, is ne andere frage, aber erstmal hast du das problem. |
|||||
Iceman2212
Stammgast |
20:29
![]() |
#128
erstellt: 01. Aug 2008, ||||
Ne auch bei Wohnungsbrand etc, kann es zu Problemen mit der Versicherung kommen, du glaubst gar nicht wonach die Überall suchen um sich vor der Regulierung der Kosten zu drücken.wenn die auch nur das geringste finden, gibt es irgendwo im Vertag eine KLausel die genau diesen Punkt ausschließt und du leider im Regen stehst. Auch wenn die Geräte aus Asien etc. auch Strom aufnehmen, ohne das EU Siegel ght hier leider nichts mehr ist schon merkwürdig! |
|||||
ChaosChristoph
Inventar |
07:18
![]() |
#129
erstellt: 02. Aug 2008, ||||
Geht es noch schwärzer mit der Malerei;) Bei einem Brand dürfte ganz sicher jeglicher Farbaufdruck(CE-Zeichen, etc) auf den Geräten wegbrennen. Definitiv kritischer würden Selbstbau-Objekte mit Netzteil als Fehlerquelle eines Kurzschlusses in der Wohnung betrachtet werden... [Beitrag von ChaosChristoph am 02. Aug 2008, 07:21 bearbeitet] |
|||||
Nudgiator
Inventar |
17:31
![]() |
#130
erstellt: 02. Aug 2008, ||||
So, nach den "Problemen" mit Redcoon bezüglich des asiatischen Onkyo 606 muß ich mal ein großes Lob für Redcoon aussprechen. Hab innerhalb von 3 Werktagen mein Geld zurückerhalten und zwar komplett inklusive Hin- und Rücksendekosten ! So schnell hat mir noch kein Händler das Geld zurücküberwiesen. |
|||||
Eminenz
Inventar |
06:53
![]() |
#131
erstellt: 03. Aug 2008, ||||
Wenn man den guten Ruf zu verlieren hat... |
|||||
BigBlue007
Inventar |
12:56
![]() |
#132
erstellt: 03. Aug 2008, ||||
"Lobenswert" finde ich daran ehrlich gesagt auch nix. Es ist schlichtweg das Mindeste, was man erwarten kann. Lobenswert wäre, wenn sie für die entstandenen Unannehmlichkeiten eine Entschädigung gezahlt hätten. Die Kosten (insbes. km-Geld) für den Transport des Pakets zur Post z.B. sind ein Schaden, der strenggenommen als Schadenersatz geltend gemacht werden könnte. |
|||||
Bobstar
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#133
erstellt: 03. Aug 2008, ||||
Hi mal ne Frage, ich habe ein brittisches Modell seeehr günstig bekommen. Hat das irgendwelche Nachteile ? Es hat wie das deutsche Modell eine pure audio und RDS Taste. |
|||||
DG!
Stammgast |
13:54
![]() |
#134
erstellt: 03. Aug 2008, ||||
Das wird das normale EU Modell sein, deswegen identisch zu "deutschen". |
|||||
ChaosChristoph
Inventar |
15:07
![]() |
#135
erstellt: 03. Aug 2008, ||||
Abgesehen vom notwendigen Netztstecker-Adapter..nö. |
|||||
ChaosChristoph
Inventar |
15:22
![]() |
#136
erstellt: 03. Aug 2008, ||||
Klar...die halten für Onkyo ihren Kopf hin, weil die falsch ausgeliefert haben und rennen hinterher, damit schnellstmöglich alles aus der Welt ist und dann kommst Du und verklagst sie auf "Schadensersatz" bzgl. des Weges zur Post ![]() Den notwenigen Gang zur Post bei solchen Kleingeräten bezahlt Dir KEINE Firma. Auch nicht bei echten Garantiefällen. Damit wirst Du bei jedem Anwalt einen Lachanfall ernten. |
|||||
das_n
Inventar |
15:32
![]() |
#137
erstellt: 03. Aug 2008, ||||
zum hifi-händler um die ecke muss man ja auch hinkommen. da kann man auch keine erstattung für den weg verlangen. |
|||||
Bobstar
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#138
erstellt: 03. Aug 2008, ||||
Nein, nicht mal das. Scheint nämlich andersrum zu sein. In England würde ein Adapter beiliegen. Aber das würde ja nur bestätigen, dass es im Prinzip das gleiche Modell ist. Der Karton bzw. die fehlende deutsche Bedienungsanleitung sind dann wohl nur der Unterschied. |
|||||
DG!
Stammgast |
18:02
![]() |
#139
erstellt: 03. Aug 2008, ||||
Ja, wenn die Anleitungen stimmen, dann ist immer dieser Pseudo SchuKo Stecker dran, und in bestimmten Ländern liegt ein Adapter bei. Es wäre sogar möglich, dass eine deutsche Anleitung dabei ist, schließlich war bei meinem auch ca. 6 Sprachen dabei. |
|||||
BigBlue007
Inventar |
21:10
![]() |
#140
erstellt: 03. Aug 2008, ||||
Ja, genau das müssen sie tun. Ich glaube nach wie vor nicht, dass Onkyo das verbockt hat. Wie bereits schon mal gesagt, nehme ich viel eher an, dass hier irgendein Spotmarkt-Händler am Werke war. Das ist jedenfalls von der Wahrscheinlichkeit her deutlich naheliegender, als anzunehmen, dass Onkyo Deutschland australische Geräte auf den Markt bringt. Aber selbst WENN das so wäre: Selbstverständlich steht gegenüber dem Endkunden der Händler dafür gerade. Das ist sein Risiko, das er zu tragen hat. Wie kommst Du darauf, dass es anders sein könnte? ![]()
Hmm... "Wenn man keine Ahnung hat..." - Du weißt sicher, wie's weitergeht, oder? ![]() Grundsätzlich hat der Verkäufer ALLE Kosten zu tragen, die für die Inanspruchnahme von Gewährleistungen nötig sind. Bei Garantiefällen übrigens in der Tat nicht, aber ich hoffe, ich muss Dir hier jetzt nicht auch noch den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie erklären. Wenn ich z.B. einen Gewährleistungsfall am Auto habe, dann muss der Verkäufer die Kosten (km-Geld) für die Fahrt zum und vom Autohaus tragen. Das tut natürlich keiner freiwillig, aber wenn ein Kunde es drauf anlegt, bekommt er das auch. Weil der Gesetzgeber genau dies vorsieht. Und dies gilt selbstverständlich auch für andere Dinge als Autos. Nur, weil das kaum einer weiß und erst recht kaum einer in Anspruch nimmt, heißt das nicht, dass das nicht trotzdem so ist. Ich würde unter normalen Umständen selbstverständlich auch nicht auf solche Ideen kommen, aber in DIESEM Fall hier hätte ich ich diese Kosten auf jeden Fall geltend gemacht. Oder alternativ den Händler aufgefordert, das Gerät bei mir abholen zu lassen. Ebenfalls etwas, wozu ich berechtigt bin, auch wenns kaum einer weiß. Und wie gesagt - wer hier letztlich Schuld hat, also Onkyo Deutschland, der Händler selbst oder werauchimmer - ist für mich als Verbraucher ohne jede Relevanz. MIR gegenüber steht auf jeden Fall der Händler für solche Dinge gerade. Ob und wie der sich dann seinerseits anderswo schadlos halten kann, ist für mich völlig belanglos. [Beitrag von BigBlue007 am 03. Aug 2008, 21:13 bearbeitet] |
|||||
Nudgiator
Inventar |
21:24
![]() |
#141
erstellt: 03. Aug 2008, ||||
Nix für ungut, aber man sollte schon die Bälle etwas flach halten, immerhin bist Du nicht davon betroffen, ich aber schon. Ich glaube, ich würde mich ziemlich lächerlich vor meiner Rechtschutzversicherung machen, wenn ich denen vortrage, daß ich einen Händler erklagen möchte, weil er mir die Kosten zum Postamt nicht erstatten will ... Redcoon hat mir den kompletten Betrag einschließlich Versandkosten innerhalb kürzester Zeit erstattet. DAS hat bisher noch kein anderer Händler geschafft (nicht einmal Amazon), und ich bestelle SEHR viel ! Man sollte immer die Relation sehen: wieviel Zeit müßte ich investieren, um zu meinem Recht zu kommen ? Wegen ein paar Euro lohnt sich das für mich nicht. Da ist mir meine Zeit zu schade. |
|||||
BigBlue007
Inventar |
22:45
![]() |
#142
erstellt: 03. Aug 2008, ||||
Bevor Du das Deiner RSV vorträgst, solltest Du es natürlich zuerst im Guten beim Händler direkt versuchen. Wenn der nicht einlenkt und sich Deine RSV dann über Dich lustig macht, wäre es an der Zeit, über einen Wechsel (der RSV) nachzudenken.
Wenn ich was an amazon zurücksende, dann erhalte ich spätestens einen Tag, nachdem die das Paket erhalten haben, eine Bestätigung, und noch am selben Tag die Gutschrift. Und das bisher ausnahmslos immer. Schneller kann auch redcoon nicht sein. Davon abgesehen habe ich lediglich gesagt, dass daran absolut nichts "lobenswertes" ist, vielmehr gehört sich das eigentlich so - für JEDEN Onlinehändler. Deswegen bestelle ich, wenn online, dann eigentlich fast nur bei amazon.
Da sagt doch auch keiner was gegen. |
|||||
ChaosChristoph
Inventar |
06:16
![]() |
#143
erstellt: 04. Aug 2008, ||||
Sorry... aber damit schiesst Du weit über das Ziel hinaus. Irgendwie scheinst Du nicht ganz in der realen Welt zu leben und hast ganz sicher noch keine praktischen Erfahrungen mit Rechtschutzversicherungen über KFZ-Ünfälle hinaus;) Du wirst keine RSV finden, die Dir in dem Fall auf ihre Kosten beisteht. Im Gegenteil: Wenn Du Dich dumm anstellst, wird Dir von DENEN gekündigt. Jeder Fall wird abgesehen von Deinem Anwalt zusätzlich von den Versicherungen vorab auf Erfolgsaussichten geprüft und Du wirst von JEDER Versicherung ein entsprechendes Ablehnungsschreiben der Kostenübernahme bekommen. Zumal die Kosten extrem gering sind und in keinem Verhältnis zum Aufwand stehen. Rechne wir mal: Autokosten/Km: je nach KFZ großzügig gerechnet: 0,50€/km Entfernung zur Post: Extrem großzügig gerechnet: 10km. Macht Kosten(sehr großzügig gerechnet) von 5,-€. Real sind es sicher 3km und KFZ-Kosten von max. 0,30€/km (->0,90€) Mit 5,-€ kannst Du gerade einmal das Türöffnen der Empfangsdame Deines Anwalts bezahlen. Schon das Gespräch mit ihm zur Erörterung des "Schadens" kostet Dich zwischen 60,- und 100,-€, bevor er Dir sagt, das es keinen Sinn hat. Und dieses Gespräch bezahlt Dir auch schon die Versicherung nicht. Fazit: Der Anwalt freut sich auch einmal über Leute wie Dich, um zwischendurch abschalten zu können und dabei Geld zu verdienen. [Beitrag von ChaosChristoph am 04. Aug 2008, 06:19 bearbeitet] |
|||||
nyc1972
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:19
![]() |
#144
erstellt: 04. Aug 2008, ||||
Nun gut. Könnte redcoon denn bei diesem Fall (Nicht CE-Gerät) eine Minderung des Kaufpreises erwirken da der Karton ja schon geöffnet, bzw. das Modell ja schon in Betrieb war. Die haben ja auf dem Rücksendeschein so eine schöne Rechentabelle das bei Rücksendung von HiFi Klamotten nur noch 50-70% des Kaufpreises erstattet werden. Das ist mein Problem. Morgen laufen die 14 Tage Rückgaberecht ab, und es ist eine Art Hinhalte-Taktik von redcoon das sie sich nicht melden. Ich habe kein Bock nachher weniger Geld zu bekommne weil die von dem Recht der Minderung Gebrauch machen. Wäre zwar nach gesundem Menschenverstand unlogisch und unklug, aber man hat ja auch schon Pferde kotzen sehen. Natürlich sagt jeder: "Sofort zurückschicken!" Klar, logisch. Bin ja auch nicht blöd. Aber hat sich jemand mal die AGBs von redcoon durchgelesen, gerade was die Widerrufsbelehrung angeht ? Ist hier jemand der trotz geöffneten Paketes den vollen Preis samt Versand zurückbekommen hat ? |
|||||
ChaosChristoph
Inventar |
06:30
![]() |
#145
erstellt: 04. Aug 2008, ||||
Eigentlich kann das Problem nicht mehr auftreten, da Du ja längst reklamiert hast und es seinen Gang geht. Wenn Du es bis heute nicht gemacht hast: Schriftlich die Rückgabe Deinerseits ankündigen. Sprich noch einmal mit Redcoon deswegen und verlange umgehend Ersatzlieferung/Geld. |
|||||
das_n
Inventar |
07:21
![]() |
#146
erstellt: 04. Aug 2008, ||||
kannst du das gerät nicht einfach einige tage vorher in die post stecken? du hast dann den postschein wo steht wann du es abgegeben hast und die sendungsverfolgung sagt dir, wann es bei redcoon angekommen ist. wenn es innerhalb der 14d ankommt, ist das deren problem. wenn du die erst tagelang mit mails bombardierst anstatt das gerät einzutüten und zurückzusenden musst du dich nicht wundern, wenns innerhalb der frist nix wird. |
|||||
nyc1972
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:54
![]() |
#147
erstellt: 04. Aug 2008, ||||
Ja, da hast Du schon recht. Wenn das Paket noch nicht geöffnet wäre ist das natürlich die beste Lösung. Nur ist der Karton schon auf und das Gerät war angschlossen -> Minderung des Kaufpreises lt. AGB redcoon. Gruß. |
|||||
das_n
Inventar |
08:05
![]() |
#148
erstellt: 04. Aug 2008, ||||
ich würds trotzdem erstmal zurückschicken, denn davon hängt die frist ab. über die geldrückgabe streiten kannst du ja später immernoch (wenn sie nicht gleich den ce-zeichen-einwand verstehen, was sie aber müssten). |
|||||
nyc1972
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:07
![]() |
#149
erstellt: 04. Aug 2008, ||||
So. Ende im Gelände. Habe jetzt endlich einen bei redcoon an der Strippe gehabt. Einpacken, zurückschicken und komplette Erstattung des Kaufpreises inkl. Versandkosten. |
|||||
Nudgiator
Inventar |
08:11
![]() |
#150
erstellt: 04. Aug 2008, ||||
Mach Dir keinen Hals ! Ich hab das Paket mit meinem asiatischen Modell auch geöffnet und in Betrieb genommen. Dennoch hat mir Redcoon den vollen Geldbetrag zurückerstattet. So lange man das Gerät wie es in einem Laden möglich gewesen wäre in Betrieb nimmt machen die keinen Ärger. Also, schick das Gerät zurück ! |
|||||
JuppyG
Neuling |
14:14
![]() |
#151
erstellt: 04. Aug 2008, ||||
Hallo Ich habe am 28.07.2008 bei Redcoon den 606 bestellt. 3 Tage später war er da und es ist das Europäische PP Modell. ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo 606/Einmessmikrofon exalfisti am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 3 Beiträge |
Der Onkyo 606 kommt bald ! Fake am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2008 – 552 Beiträge |
Onkyo TX-SR 606 chp83 am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo 606 Wasserschaden kr590 am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 27.07.2010 – 12 Beiträge |
Onkyo 606 Audyssey kr590 am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo 606 übern Jordan? blabupp123 am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 29.05.2011 – 4 Beiträge |
Onkyo 606 - Kondensatoren defekt? tommie-s am 02.04.2013 – Letzte Antwort am 05.04.2013 – 4 Beiträge |
Korrekter Anschluss an Onkyo 606 climax am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 9 Beiträge |
Ich habe den Onkyo 606 Erfahrungs-Thread cine_fanat am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 4444 Beiträge |
Großes Problem - Onkyo 606 / PS3 Point73 am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.032