HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Umstieg von 608 auf 515/616 | |
|
Umstieg von 608 auf 515/616+A -A |
||
Autor |
| |
datsoli
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Jan 2013, 16:06 | |
Moin, habe zur Zeit einen Onkyo 608, an dem hängen im Moment nur 2 Wharfedale 10.1 Aufgrund der fehlenden Features wie 4k Scaling, Netzwerk, DLNA etc. habe ich überlegt auf den 616 oder 515 umzusteigen. Netzwerk, DLNA haben zwar auch Fernseher und BD Player, sowie PC selbstverständlich. Wäre allerdings bestimmt komfortabler das alles in einem Gerät zu haben. Der Vorteil würde natürlich wegfallen wenn die Bedienung so grottig ist, dass ich hinterher doch lieber die entsprechenden Funktionen auf den anderen Geräten benutze... Hat jemand dazu nen Erfahrungswert? Dann würden noch Vorteile wie 2. Ausgang, 4K Scaling bleiben (oder was ich sonst noch vergessen habe gegenüber dem 608er) Ist ein Wechsel sinnvoll? Sind die Neuerungen den Aufpreis wert? (Wobei der 515 im Moment so günstig ist, dass ich durch einen Verkauf des 608er bestimmt nicht allzu viel drauflegen muss, oder sogar was zurückbekomme, hab die Preise bei ebay jetzt nicht nachgesehen) Welche Vorteile hat der ca 100 Euro teurere 616 gegenüber dem 515? Rechtfertigen diese den Aufpreis? Rein von der Leistung her sollte der ja für die Wharfedale dicke reichen, klanglich will ich mich natürlich allerdings auch nicht verschlechtern wenn ich den 608 hergebe. Hat jemand dazu evtl. ein paar Tipps und Erfahrungswerte? Mir fehlt ein bisschen der Überblick und die Erfahrung in dem Bereich. Für alle Antworten im Voraus schonmal vielen Dank. so long |
||
datsoli
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 10. Jan 2013, 11:08 | |
aus aktuellem Anlass will ich den Marantz Sr5007 noch mit in die Diskussion werfen. Wie wäre der im Vergleich zu den o.g. ? |
||
Matz71
Inventar |
#3 erstellt: 10. Jan 2013, 13:32 | |
Warum wechseln wenn du mit Onkyo zufrieden bist???? Der 515 ist ein ganz feines Gerät und läuft bei mir ohne probleme so wie ich es auch von Onkyo gewohnt bin. |
||
datsoli
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 10. Jan 2013, 14:10 | |
Ich will ja garnicht zwangsläufig wechseln. Die Frage war ob ein Wechsel vom 608 auf ein neueres Modell sinnvoll ist. Wobei die Frage für mich eigentlich schon geklärt ist, es sei denn bei den neueren Modellen wäre etwas weggefallen, was den 608er zur bessern Lösung macht. Das weiss ich jetzt nicht, daher die Frage. Die nächste Frage war dann ob der 515 oder der 616 die bessere Wahl wäre. Nach dem Direktvergleich auf der Onkyo Seite würde ich davon ausgehen, dass der 515 ausreichend wäre. Leider ist kein Vergleich mit dem 608er möglich. Sind bei den neueren Modellen irgendwelche Features weggefallen? Den Marantz habe ich nur noch zusätzlich mit eingebracht, weil ich die Möglichkeit habe den recht günstig zu bekommen. Normalerweise spielt der in einer anderen Preisklasse. |
||
XN04113
Inventar |
#5 erstellt: 12. Jan 2013, 06:58 | |
welche der Vorteile eines aktuellen Geräte würdest Du JETZT nutzen können? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo 515 oder 616 ? Eisi2005 am 11.04.2013 – Letzte Antwort am 12.04.2013 – 2 Beiträge |
TX-NR 515 Lüfternachrüstung ala 616? rudolf74 am 31.01.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 4 Beiträge |
Onkyo Eintsteigerklasse 2012 TX-SR/NR 313/414/515/616 Floater am 13.02.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2016 – 1535 Beiträge |
616 adäquater Nachfolger für den 607? Carsten_Brauer am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 23.08.2012 – 4 Beiträge |
NR 515 bi amp TSF11475 am 18.12.2015 – Letzte Antwort am 19.12.2015 – 4 Beiträge |
Einstellungen TX-NR-515 D4niel8487 am 11.10.2013 – Letzte Antwort am 11.10.2013 – 3 Beiträge |
Onkyo 515 Einstellungen Freizeitleiche am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 6 Beiträge |
Onkyo 608 - Lautstärke Cosh77 am 30.07.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2010 – 5 Beiträge |
Onkyo Tx R 616 Peter.Gangster am 19.04.2013 – Letzte Antwort am 19.04.2013 – 3 Beiträge |
Onkyo 609/616/626 --- qualitat. Alternative? audipower19 am 20.03.2013 – Letzte Antwort am 21.03.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Onkyo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.109
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.521