Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Letzte |nächste|

DER ONKYO TX-SR 605 THREAD ;)

+A -A
Autor
Beitrag
Flyingschumi
Ist häufiger hier
#1201 erstellt: 05. Okt 2008, 21:52
Wie lange dauert so ein Updatevorgang eigentlich?
Ist es möglich ihn abzugeben und ne Stunde später wieder mitzunehmen? Ist ja eigentlich nicht die Welt so ein Update.
Müßte meinen von Main 1.00 und DSP 07518A updaten lassen.

Grüßle
Drahtesel
Stammgast
#1202 erstellt: 06. Okt 2008, 05:35
Die Vertragswerkstatt in Berlin teilte mir mit, dass das Update knapp eine stunde dauern würde.
Ich könnte den Receiver sofort wieder mitnehmen hieß es.

Ein Shop in Bayern meinte, dass es mit hin und her schicken zwei wochen dauern würde...

Bei mir ist es ebenfalls so - von FW 1.00 updaten lassen.
Da glaube ich gelesen zu haben, muss ein Chip (?) im Gerät getauscht werden. Ich bezweifel deshalb, dass es nur bei einer Stunde bleibt.
Genaueres kann ich noch nicht sagen, da ich mich so schwer trennen kann.
La_Mano
Stammgast
#1203 erstellt: 06. Okt 2008, 06:56
Also in Berlin ist es die B & K Hifi-Werkstatt.

Die haben mir gesagt, dass man das Teil Nachmittags hinbringt, und am nächsten Tag wiederbekommt.

Aber leider kann auch ich mich so schwer trennen. Und bei meinem HDTV DVB-C-Receiver habe ich gerade die Erfahrung gemacht, dass die neueste Software nicht immer die beste ist. Obwohl das bei Onkyo nicht zutreffen soll - nur mal so nebenbei!
JustCinema
Inventar
#1204 erstellt: 06. Okt 2008, 08:34
Mensch mal welche aus Berlin

@
Becks-Macht

Er hat sie bestimmt deswegen auf 6Ohm laufen damit er die Mehrleistung genießen kann und es wird bestimmt besser klingen
BECKS-MACHT
Stammgast
#1205 erstellt: 06. Okt 2008, 16:00

PS32008 schrieb:
Mensch mal welche aus Berlin

@
Becks-Macht

Er hat sie bestimmt deswegen auf 6Ohm laufen damit er die Mehrleistung genießen kann und es wird bestimmt besser klingen ;)



O_O Ach, ist das so??? Ich hab den Onkyo zwar schon etwas länger, aber ich hatte noch keine Zeit mich intensive mit ihm zubeschäftigen... Aber das teste ich Heute noch (Später)
ForceUser
Inventar
#1206 erstellt: 07. Okt 2008, 16:49

BECKS-MACHT schrieb:

ForceUser schrieb:

Papierkorb schrieb:
Zur temperatur:
Der onkyo wird nur an einer stelle merklich warm und das ist hinten rechts. 4Ohm ist angenem warm, bei 6ohm ist das FAST schon heiss. Ist aber sicher nicht unnormal bei solchen geräten.


So habe nun endlich meine Victa 500er dran...ich habe vorhin mit Lautstärke 60 nen Film geschaut.
Das Ding wird hinten rechts so heiss, dass man die Hand nicht länger als 1 sec drauf haben kann (6Ohm)

Mal davon abgesehen dass ich mir Sorgen um den Receiver mache klingts einfach A**** geil

Habe den Kauf bis jetzt keinen Tag bereut...seit fast nem Jahr :hail



Wieso hast du bei den Victa500 auf 6Ohm gestellt?
Hab zwar die 700/300/100 aber ich habe auf 4Ohm gestellt. Bei mir wird nix warm.


Ich meinte gelesen zu haben, dass bei 6 Ohm mehr Leistung rauskommt?!

Naja, kann ja mal 4Ohm ausprobieren...
BECKS-MACHT
Stammgast
#1207 erstellt: 07. Okt 2008, 17:34
Also ich habe auch mal auf 6Ohm gestellt, bis jetzt hab ich noch nicht soo den Unterscheid festgestellt. Ausser das der Onkyo wesendlich wärmer wird. Allerding konnte ich das auch noch nicht richtig testen.... Haben gerade vor einer Wochen das 2. Baby bekommen und den wollte ich nicht gleich taub machen
Turbo_Ralle
Inventar
#1208 erstellt: 07. Okt 2008, 17:57
habe letztens in dem heco celan stammtisch einen tipp gelesen, für evtl mehr bassvergnügen beim stereobetrieb. und zwar hilft es, die doublebass funktion auszustellen, um auslöschungen zu vermeiden und einige berichteten sogar, dass würde sowieso besser klingen. also hab ichs mal bei mir ausprobiert, dabei war der sub ausgestellt. ich selber konnte bei mir keinen unterschied hören, hab ihn aber auf aus gelassen. nun wollte ich heute einen film gucken, also den sub angestellt und los sollte es gehen. aber denkste, der sub gab keinen laut von sich. nach einem blick auf die rückseite stellte ich fest, der bekommt ja gar kein signal, denn die auto standby leuchte des celan subs war immer noch rot. nach ein bisschen probieren kam ich darauf, dass es an dem doublebass off liegen musste, und tatsächlich bei on bebte auf einmal wieder meine wohnung.
so, und nun meine frage:
hab ich da irgendwas falsch verstanden, wie das mit dem db funktionieren soll oder spinnt da mein onkyo?
Wu
Inventar
#1209 erstellt: 07. Okt 2008, 18:01
Wenn der Sub ausgeschaltet ist, gibt es auch keinen Double-Bass - diese Funktion lenkt ja die tiefen Frequenzen der Fronts an den Subwoofer. Aber auch keine Auslöschungen (die in bestimmten Konstellationen und Räumen tatsächlich auftreten können)...


[Beitrag von Wu am 07. Okt 2008, 18:02 bearbeitet]
rcstorch
Inventar
#1210 erstellt: 07. Okt 2008, 18:03

BECKS-MACHT schrieb:
Also ich habe auch mal auf 6Ohm gestellt, bis jetzt hab ich noch nicht soo den Unterscheid festgestellt. Ausser das der Onkyo wesendlich wärmer wird. Allerding konnte ich das auch noch nicht richtig testen.... Haben gerade vor einer Wochen das 2. Baby bekommen und den wollte ich nicht gleich taub machen

Na, dann auf jeden Fall Gratulation zum Nachwuchs.

Habe meinen auch auf 6 Ohm stehen und im Vergleich zur 4-Ohm-Einstellung wird der Onkyo nicht nur wärmer, sonder erzeugt auch bei gleicher Lautstärkeeinstellung (z.B. 50) einen deutlich hörbar höheren Pegel.
Turbo_Ralle
Inventar
#1211 erstellt: 08. Okt 2008, 07:05

Wu schrieb:
Wenn der Sub ausgeschaltet ist, gibt es auch keinen Double-Bass - diese Funktion lenkt ja die tiefen Frequenzen der Fronts an den Subwoofer. Aber auch keine Auslöschungen (die in bestimmten Konstellationen und Räumen tatsächlich auftreten können)... ;)



jaja, die tiefen frequenzen werden dann sowohl von den fronts (fullband) als auch noch vom sub wiedergegeben.
klar, wenn der sub aus ist, kann davon reichlich wenig passieren! und auf interferenzen kann ich auch lange warten...

mein problem ist aber, dass sobald der sub von mir eingestellt wurde, er kein signal vom onkyo erhielt, bis ich die doublebass fkt wieder aktiviert habe, sprich kein mucks vom sub, bis doublebass on ist. aber das kann doch nicht der sinn sein, oder?
JustCinema
Inventar
#1212 erstellt: 08. Okt 2008, 09:03
Habe das bei mir ja mal versucht also wenn ich DoubleBass aus mache läuft der Sub immer noch mit aber nur ganz leicht! Nur es fehlt dann meiner Meinung nach etwas an Bass vorallem bei Musik! In dem Celan Thread ging es ja darum das ich bei Musik hören nicht den Sub mit spielen lassen will aber dann zu wenig Bass da ist!
Wu
Inventar
#1213 erstellt: 08. Okt 2008, 09:31
Wenn die Fronts auf "Large" konfiguriert sind und der LFE von der Quelle nicht angesprochen wird, bleibt der Subwoofer stumm. Auch bei DPLIIx und Konsorten kommt nichts aus dem Woofer. Mit Double-Bass kann man den Onkyo trotz "Large"-Boxen dazu bringen, immer ein Signal zum Woofer zu geben. Dabei laufen die Frontboxen und der Subwoofer bis zu einer mir nicht bekannten Frequenz, vermutlich 80Hz, parallel. Das kann besser klingen, kann aber auch zu wummerigen Bass oder den besagten Auslöschungen führen. Das soll zwar der Phasenschalter/-regler vermeiden, dieser arbeitet aber nicht über alle Frequenzen gleich.

Stellt man die Boxen auf auf "Small", kommt hingegen immer ein Signal an den Woofer, nämlich bis zur eingestellten Grenzfrequenz plus ggf. LFE. In dem Bereich bis zur eingestellten Übergangsfrequenz laufen Fronts und Subwoofer dann nicht parallel, nur im Bereich dieser Frequenz kommt aus beiden das gleiche Signal (da ja nicht scharf gefiltert wird). Das sollte mit dem Phasenschalter/-regler und ggf. einer Variation des Aufstellungsorts zu einem auslöschungsfreien Signalverlauf am Hörplatz (der Rest des Raumes ist irrelavant, man kann sich dafür nicht an den Woofer hocken...) führen. Diese Variante führt selbst mit großen Standboxen meist zu besseren/saubereren Ergebnissen.

Zum Prüfen des Schallverlaufs am Hörplatz nimmt man am besten ein Schallpegelmessgerät und eine CD mit Bassfrequenzen (kann man sich mit Frequenzgenerierungs-Tools aus dem Web selbst erstellen), schaut sich den Verlauf der Bässe an und korrigiert ggf. Phase, Aufstellungsort und Lautsprecherkonfiguration (large/small, Übergangsfrequenz). Wenn man fertig ist, muss man die Audyssey-Einmessung wiederholen...und danach die Lautsprecherkonfiguration ggf. korrigieren, da Audyssey die Boxen bevorzugt auf "Large" stellt....


[Beitrag von Wu am 08. Okt 2008, 09:33 bearbeitet]
ForceUser
Inventar
#1214 erstellt: 08. Okt 2008, 17:47
Ehrlich gesagt nutze ich "Audyssey" nicht mehr.

Ein User beschwerte sich darüber, da habe ich au mal ohne probiert und siehe da: Endlich ist die Dynamik da, die einfach fehlte

Ne im ernst, für mich klingts deutlich besser ohne die Einmessung.

Wie weit die LS wegstehen und die Lautstärke der einzelnen LS kann ich selbst einstellen...

Den Equalizer benutze ich nicht mehr. Habe versucht mit ganz leichten Schritten die Frequenzen zu korrigieren...und schon gibts seltsame "störgeräusche". Ne Frechheit, wenn das bei mir nicht ein Einzelfall ist...

Jetzt habe ich einfach nur mit den Trennfrequenzen gearbeitet.

Herausgekommen:

Fronts 40hz (Victa 500)
Center 80hz (Victa 100)
Surround 100hz (Victa 200)
LFE bei 100hz (Yamaha 515)

Getestet habe ich mit Frequenz-steps. So hört es sich für mich am "Linearsten" an...(ca. gleich laut von 33-120hz)

Werde mal den "Double-Bass" testen...Unterschied wird wohl marginal sein...


[Beitrag von ForceUser am 08. Okt 2008, 18:37 bearbeitet]
Wu
Inventar
#1215 erstellt: 08. Okt 2008, 20:40
"Double Bass" gibt es nicht, wenn die Fronts auf "Small" konfiguriert sind.

Die Audyssey-Ergebnisse sind nach meiner Erfahrung sehr raumabhängig, aber auch die Mikrofonpositionierung und die Zahl der Messpunkte spielt eine wesentliche Rolle.
kingmoon
Ist häufiger hier
#1216 erstellt: 10. Nov 2008, 20:48
Hi,

es gibt auf dem Receiver so nen kleinen Knopf der nennt sich "Digital Input", leider finde ich auf der Fernbedienung keine Taste, die diese Funktion ausführt.

Es geht darum, dass ich zwischen TV (Analog via Cinch angeschlossen) und Computer (digital via Toslink angeschlossen) bzw. generell ueber die Fernbedienung die Quelle waehlen kann.

Ich muss zur Zeit jedes mal nach vorne und diese Taste druecken, damit ich den digitalen Eingang ausschalten kann, wenn ich TV schauen will bzw. den digitalen Eingang einschalten, wenn ich den Rechner angeschlossen habe.

Vlt. habt ihr ja nen Tipp?
untertaker
Ist häufiger hier
#1217 erstellt: 10. Nov 2008, 22:00

kingmoon schrieb:
Hi,

es gibt auf dem Receiver so nen kleinen Knopf der nennt sich "Digital Input", leider finde ich auf der Fernbedienung keine Taste, die diese Funktion ausführt.

Es geht darum, dass ich zwischen TV (Analog via Cinch angeschlossen) und Computer (digital via Toslink angeschlossen) bzw. generell ueber die Fernbedienung die Quelle waehlen kann.

Ich muss zur Zeit jedes mal nach vorne und diese Taste druecken, damit ich den digitalen Eingang ausschalten kann, wenn ich TV schauen will bzw. den digitalen Eingang einschalten, wenn ich den Rechner angeschlossen habe.

Vlt. habt ihr ja nen Tipp?


Du musst deine Eingangsquelle einer Taste am Onkyo AV Receiver zuweisen,z.B Taste CD ---(die drei Striche bedeuten komposit Video oder S Video Signaleingang).Bei Taste Game/TV Opt1(optischer Eingang 1)
Somit kannst du dann an der Onkyo Fernbedienung die Eingange
mit den Tasten CD oder TV umschalten.
Die Eingangsquellen kannst du beliebig zuordnen zu den Tasten DVD VCR/DVR CBL/Sat Game/TV Aux Tape CD

MFG
Untertaker
volkerrd
Ist häufiger hier
#1218 erstellt: 11. Nov 2008, 20:34
ich habe eine Frage...
auf was muss ich achten, damit ich die Einblendungen, wenn ich die Lautstärke ändere, bzw. auf Stumm schalte am Fernseher sehen kann?
Komischerweise, schalte ich auf eine Eingangsquelle, wo nichts angeschlossen ist (also der Bildschirm blau ist) kann ich den Lautstärkebalken sehen...nur nicht, wenn ich den Digitalreceiver und DVD-Player angeschalten habe...da kommt nix an...ich bin der meinung, das es anfangs funktionierte.

Digitalreceiver und DVD sind im Onkyo per HDMI durchgeschliffen...zum TV gehts per HDMI.
rcstorch
Inventar
#1219 erstellt: 11. Nov 2008, 20:54

volkerrd schrieb:
ich habe eine Frage...
auf was muss ich achten, damit ich die Einblendungen, wenn ich die Lautstärke ändere, bzw. auf Stumm schalte am Fernseher sehen kann?
Komischerweise, schalte ich auf eine Eingangsquelle, wo nichts angeschlossen ist (also der Bildschirm blau ist) kann ich den Lautstärkebalken sehen...nur nicht, wenn ich den Digitalreceiver und DVD-Player angeschalten habe...da kommt nix an...ich bin der meinung, das es anfangs funktionierte.

Digitalreceiver und DVD sind im Onkyo per HDMI durchgeschliffen...zum TV gehts per HDMI.
:hail

Den Lautstärkebalken siehst Du leider nur über die analogen Anschlüsse, also nicht über HDMI.
volkerrd
Ist häufiger hier
#1220 erstellt: 11. Nov 2008, 21:18
[/quote]
Den Lautstärkebalken siehst Du leider nur über die analogen Anschlüsse, also nicht über HDMI.[/quote]

ja, jetzt dämmert es...ich hatte noch vor einiger Zeit den Humax 9700C ... da konnt ich es dann sehen...jetzt, beim Humax1000C über HDMI ist es denn weg....toll...dabei soll HDMI doch das Beste sein...na, jetzt weis ich es....Pech eben
DUSAG0211
Inventar
#1221 erstellt: 12. Nov 2008, 08:27
Wenn HDMI Monitor aktiviert ist, siehst du die Balken nur über HDMI

Wenn HDMI Monitor aus dann nur bei den analogen Anschlüssen.

Witzigerweise sehe ich es bei mir auch nur bei der Xbox aber nicht wenn ich den Media PC über HDMI laufen lassen


[Beitrag von DUSAG0211 am 12. Nov 2008, 08:28 bearbeitet]
rcstorch
Inventar
#1222 erstellt: 12. Nov 2008, 09:59
Hallo,

habe bei mir den HDMI-Monitor aktiviert und sehe bei mir über HDMI keine Lautstärkebalken, sondern nur über die analogen Anschlüsse.

Evtl. ist es ja eine Frage der Main-Firmware, ich habe die 1.00.
Reaven-X
Inventar
#1223 erstellt: 12. Nov 2008, 11:51
Bei aktiviertem HDMI Monitor hat man doch auch einen richtig hohen Standby-Stromverbrauch?
DUSAG0211
Inventar
#1224 erstellt: 12. Nov 2008, 12:04
Warum sollte das so sein?
rcstorch
Inventar
#1225 erstellt: 12. Nov 2008, 12:26

Reaven-X schrieb:
Bei aktiviertem HDMI Monitor hat man doch auch einen richtig hohen Standby-Stromverbrauch?

Was soll das denn mit dem Stromverbrauch im Standby zu tun haben?
Reaven-X
Inventar
#1226 erstellt: 12. Nov 2008, 16:07
Verwechsle ich das HDMI Monitor nun mit dem HDMI-Standby das der Receiver oder TV sich einschaltet, sobald sich an dem Anschluss was tut?
DUSAG0211
Inventar
#1227 erstellt: 12. Nov 2008, 16:17
Ich glaube ja
rcstorch
Inventar
#1228 erstellt: 12. Nov 2008, 18:52
So wird es wohl sein.
Drahtesel
Stammgast
#1229 erstellt: 18. Nov 2008, 20:11
Ich bin grad echt enttäuscht wurden.

Habe meinen Receiver eben nach 3 Wochen wiederbekommen.

Grund der Abwesenheit war ein geplanter Updatevorgang, um die Böllereffekte zu beseitigen und die schnelleren Schaltzeiten zwischen den Tonformaten zu ermöglichen.

Pustekuchen!!!

Der Receiver kam mit ner upgedateten HDMI Einheit zurück.

und es bleibt bei:
Main 1.00 07518A
DSP 07727A
VD 3.52 07520A <-- was auch immer das bedeutet?

HDMI nun auf 1.01

Ich fass es einfach nicht!!!

Dabei handelt es sich übrigens um HiFi Service Egon Lehmann aus Berlin.

Und nun?
Die nächste Servicewerkstatt ausprobieren?

Nochmal ein paar Wochen Wartezeit?

Was sagt ihr?
untertaker
Ist häufiger hier
#1230 erstellt: 18. Nov 2008, 21:30

Ich_brauche_Hilfe schrieb:
Ich bin grad echt enttäuscht wurden.

Habe meinen Receiver eben nach 3 Wochen wiederbekommen.

Grund der Abwesenheit war ein geplanter Updatevorgang, um die Böllereffekte zu beseitigen und die schnelleren Schaltzeiten zwischen den Tonformaten zu ermöglichen.

Pustekuchen!!!

Der Receiver kam mit ner upgedateten HDMI Einheit zurück.

und es bleibt bei:
Main 1.00 07518A
DSP 07727A
VD 3.52 07520A <-- was auch immer das bedeutet?

HDMI nun auf 1.01

Ich fass es einfach nicht!!!

Dabei handelt es sich übrigens um HiFi Service Egon Lehmann aus Berlin.

Und nun?
Die nächste Servicewerkstatt ausprobieren?

Nochmal ein paar Wochen Wartezeit?

Was sagt ihr?



Ich hab meinen am 23.09.08 von HiFi Kruse updaten lassen und so sieht es bei mir aus.

Main 1.05/08225A
DSP 08214A
VD 3.62/07717A
HDMI 1.01/07706A

Ruf den an und sag ihm die Meinung was er da verzapft hat.
Ist das überhaupt ein Onkyo Service Center?

MFG
Untertaker
Drahtesel
Stammgast
#1231 erstellt: 18. Nov 2008, 21:38
Ja - leider ist das ein Onkyo Service Center.

Das blöde daran ist nur, dass ich extra von Dresden nach Berlin gefahren bin, um das Ding da abzugeben.

Ich werde morgen mal bei denen anrufen.
Auf dem Reparaturschein steht sogar, dass sie ein Firmware und DSP Update machen sollten, stattdessen aber das HDMI Update gemacht wurde.

Ist mir einfach unbegreiflich!!!

Danke Undertaker für die die Daten!

Leider ist morgen in Sachsen Feiertag - sonst würd ich das Ding sofort per Post in die nächste Servicewerkstatt schicken.
Turbo_Ralle
Inventar
#1232 erstellt: 18. Nov 2008, 22:33

Ich_brauche_Hilfe schrieb:

Leider ist morgen in Sachsen Feiertag - sonst würd ich das Ding sofort per Post in die nächste Servicewerkstatt schicken.


...ja, leider! also ich schlaf morgen schön aus und ärgere mich kein stück drüber.

mit dem update ist natürlich sehr ärgerlich, ich würde auf jeden fall mit dem lehmann reden, schließlich hast du ja für eine leistung geld bezahlt, die du nun ja gar nicht erhalten hast. das würd ich mir auf seine kosten in ordnung bringen lassen. das ist ja schließlich dein recht.
viel erfolg bei der geschichte...
JustCinema
Inventar
#1233 erstellt: 19. Nov 2008, 00:27

Turbo_Ralle schrieb:

Ich_brauche_Hilfe schrieb:

Leider ist morgen in Sachsen Feiertag - sonst würd ich das Ding sofort per Post in die nächste Servicewerkstatt schicken.


...ja, leider! also ich schlaf morgen schön aus und ärgere mich kein stück drüber.

mit dem update ist natürlich sehr ärgerlich, ich würde auf jeden fall mit dem lehmann reden, schließlich hast du ja für eine leistung geld bezahlt, die du nun ja gar nicht erhalten hast. das würd ich mir auf seine kosten in ordnung bringen lassen. das ist ja schließlich dein recht.
viel erfolg bei der geschichte...


Das würde ich auch so sagen!
Drahtesel
Stammgast
#1234 erstellt: 19. Nov 2008, 12:37

...schließlich hast du ja für eine leistung geld bezahlt, die du nun ja gar nicht erhalten hast...


Bezahlt habe ich "nur" das Benzingeld und das wird er mir leider nicht erstatten (wollen).

Herr Lehmanns Kommentar: "Das Update hat nicht funktioniert. Deswegen haben wir nur das HDMI Update durchgeführt. Wenn Sie möchten, können wir Ihnen das Update auf CD zuschicken."

Dass ich nicht lache!

Dann solls bei mir nicht funktionieren?!
Wie auch, wenn ich Main 1.00 habe und die den Chip nicht austauschen?!

Für heute genug geärgert - morgen gehts dann zur Post

@Undertaker:
Wie lange hat das Update bei HiFi Kruse gedauert?

Grüße
Turbo_Ralle
Inventar
#1235 erstellt: 19. Nov 2008, 12:58

Ich_brauche_Hilfe schrieb:

...schließlich hast du ja für eine leistung geld bezahlt, die du nun ja gar nicht erhalten hast...


Bezahlt habe ich "nur" das Benzingeld und das wird er mir leider nicht erstatten (wollen).

Herr Lehmanns Kommentar: "Das Update hat nicht funktioniert. Deswegen haben wir nur das HDMI Update durchgeführt. Wenn Sie möchten, können wir Ihnen das Update auf CD zuschicken."

Dass ich nicht lache!

Dann solls bei mir nicht funktionieren?!
Wie auch, wenn ich Main 1.00 habe und die den Chip nicht austauschen?!

Für heute genug geärgert - morgen gehts dann zur Post

@Undertaker:
Wie lange hat das Update bei HiFi Kruse gedauert?

Grüße


achso, na klar, das update ist ja kostenlos! trotzdem sehr ärgerlich. gibts denn hier in dd keinen händler der das macht? mein update steht auch noch aus, aber in die hauptstadt fahre ich deswegen sicherlich nicht.

gruß
untertaker
Ist häufiger hier
#1236 erstellt: 19. Nov 2008, 16:03

Ich_brauche_Hilfe schrieb:

...schließlich hast du ja für eine leistung geld bezahlt, die du nun ja gar nicht erhalten hast...


Bezahlt habe ich "nur" das Benzingeld und das wird er mir leider nicht erstatten (wollen).

Herr Lehmanns Kommentar: "Das Update hat nicht funktioniert. Deswegen haben wir nur das HDMI Update durchgeführt. Wenn Sie möchten, können wir Ihnen das Update auf CD zuschicken."

Dass ich nicht lache!

Dann solls bei mir nicht funktionieren?!
Wie auch, wenn ich Main 1.00 habe und die den Chip nicht austauschen?!

Für heute genug geärgert - morgen gehts dann zur Post

@Undertaker:
Wie lange hat das Update bei HiFi Kruse gedauert?

Grüße


Ich hab den TX-SR605 um 10 Uhr in Krailling abgegeben und um 15 Uhr 15min sind wir wieder nachhause gefahren.Wir sind in der Zwischenzeit am Starnbergersee und dann nach Kloster Andechs.Die Zeit war ruckzuck um.Von mir zuhause sind es auch 185 km.Ich hab immer was dagegen solche Geräte zu verschicken(Die Post geht halt doch nicht so liebevoll um mit dem Packet).Ich bin mit dem Hifi Service Kruse absolut zufrieden.Update hat er hervorragend gemacht.Kann ich nur empfehlen diese Firma.

PS:Soviel ich weiss wenn das Update nicht funktioniert muss was gelötet werden.Zum HiFi Service Egon Lehmann aus Berlin täte ich kein Gerät mehr zur Reparatur/Update bringen oder schicken.Nach den Aussagen versteht diese Firma ihr Handwerk nicht.Am besten meidet man solche Firmen,nur weiss man das vorher nicht.Sowas ist absolut ärgerlich.
Sowas sollte man direkt Onkyo Europa(customercare@eu.onkyo.com) melden das dem seine Onkyo Service Werkstatt Lizenz eingezogen wird.
MFG
Untertaker


[Beitrag von untertaker am 19. Nov 2008, 19:50 bearbeitet]
HolgerWOL
Ist häufiger hier
#1237 erstellt: 22. Nov 2008, 11:07
Hallo!

Ich habe noch die alte Main, aber schon die aktuelle DSP-Software (mit Fix des Knallproblems).

Im Sony-S-350-Thread wurde ich auf ein in Verbindung mit dem TX-SR 605 aufgetretenes Problem aufmerksam gemacht:

Will man bei der Blu-ray "Cars" den englischen Dolby-True-HD-Track abspielen, blinkt Dolby TrueHD im Display des 605er fortwährend und man hört keinen Ton. Das Problem besteht tritt bei mir auch.

Ein 875er-Besitzer meinte, bei ihm würde das Problem nicht auftreten.

Kann das evtl. an der veralteten Main (bzw. dem nicht ausgetauschten Chip) des TX-SR 605 liegen?


[Beitrag von HolgerWOL am 22. Nov 2008, 11:08 bearbeitet]
denser
Neuling
#1238 erstellt: 25. Nov 2008, 14:53
Hallo zusammen.

Ich habe mir vor kurzem einen neuen DVB-C Receiver gekauft, welcher über SCART auch YUV Signale ausgeben kann.

Wenn ich den Receiver mit einem Scart auf YUV Kabel nun direkt an meinen Toshiba LCD anschliesse habe ich umgehend Bild.

Wenn ich das Kabel an den Onkyo anschliesse flackert einige Sekunden das Bild, in seltenen Fällen sieht man auch gaaaaaanz kurz das Fernsehbild, letztendes bleibt das Bild am LCD dann aber doch dunkel. Hab schon alles mögliche an Einstellungen rumgespielt, aber noch nix gefunden.

Der LCD ist via HDMI mit 605er verbunden, andere Komponenten wie Blu-Ray via HDMI funktionieren über den Receiver wie immer einwandfrei.

Jemand ne Ahnung woran das liegt?
DUSAG0211
Inventar
#1239 erstellt: 25. Nov 2008, 15:00
HDMI Monitor im 605 aktiviert?
denser
Neuling
#1240 erstellt: 25. Nov 2008, 15:02

Sternenfeuer schrieb:
HDMI Monitor im 605 aktiviert?


Ja klar ;-) sonst würde ja Blu-Ray über den Receiver nicht laufen.
DUSAG0211
Inventar
#1241 erstellt: 25. Nov 2008, 15:07
war mir nicht sicher ob HDMI-HDMI nicht auch bei ausgeschaltetem HDMI Monitor funktioniert.

DVB-C Receiver auch wirklich auf YUV gestellt? Oder nur das Kabel drangehangen und weiter RGB eingestellt? das wäre noch eine andere Variante.


Ich benutze den Topfield 5200C und genauso angeschlossen läuft 1a (obwohl ich sowieso nur über den YUV ausgang schaue weil der deinterlace im 605 nicht so toll ist)
denser
Neuling
#1242 erstellt: 25. Nov 2008, 15:44
Der DVB-C Receiver steht sicher auf YUV, direkt am LCD angeschlossen funktioniert es ja und im Options Menü des Receivers steht YUV.

Nun habe ich das ganze mal angeschlossen wie du, und siehe da es funktioniert!

Sprich:
1) DVB-C per Scart -> YUV an YUV-LCD = funktioniert
2) DVB-C per Scart -> YUV an YUV-Onkyo via HDMI zum Toshiba = funktioniert NICHT
3) DVB-C per Scart -> YUV an YUV-Onkyo via YUV zum Toshiba = funktioniert!

Kann mir das einer erklären?
DUSAG0211
Inventar
#1243 erstellt: 25. Nov 2008, 15:47
was jetzt wieder so aussieht als wäre hdmi monitor nicht auf on
denser
Neuling
#1244 erstellt: 25. Nov 2008, 15:50
Naja für den letzten test habe ich natürlich auf off gestellt! ;-)
DUSAG0211
Inventar
#1245 erstellt: 25. Nov 2008, 15:56
Was nicht notwendig ist. Ausgabe via YUV und DMI geht auch gleichzeitig.

Irgendwelche HDMI Einstellungen am Toshiba, die man anpassen kann? (Sollte auch nicht notwendig sein, da ja Bluray schon funtkioniert)
denser
Neuling
#1246 erstellt: 25. Nov 2008, 16:16

Sternenfeuer schrieb:
Was nicht notwendig ist. Ausgabe via YUV und DMI geht auch gleichzeitig.

Stimmt

Sternenfeuer schrieb:

Irgendwelche HDMI Einstellungen am Toshiba, die man anpassen kann? (Sollte auch nicht notwendig sein, da ja Bluray schon funtkioniert)

Ich kann da nur den Ton betreffend was ändern, bringt aber nix, und dürfte ja auch nicht schliesslich klappt bei Blu-Ray wie du geschrieben hast.

Nur ne vernünftige Erklärung gibt es dafür nicht, oder?
DUSAG0211
Inventar
#1247 erstellt: 25. Nov 2008, 16:30
Nö, eigentlich nicht.

Der Onkyo gibt immer automatisch alle "minderwertigen" Quallen auf HDMI aus wenn die Einstellung aktiviert ist.

Mir würde jetzt nur noch einfallen
HDMI Control / yxvcc usw. im Onkyo zu deaktivieren
denser
Neuling
#1248 erstellt: 25. Nov 2008, 21:18

Sternenfeuer schrieb:
[...]
Mir würde jetzt nur noch einfallen
HDMI Control / yxvcc usw. im Onkyo zu deaktivieren


Ich glaube das ich mittlerweile alle möglichen Kombinationen durch habe: Kein Erfolg. Bin ehrlich gesagt etwas verzweifelt.
Drahtesel
Stammgast
#1249 erstellt: 27. Nov 2008, 23:47
Leider kann ich da auch nicht weiter helfen.


Ich erfreue mich derzeitig an meinem geupdateten 605.

B+K Hifi Werkstatt hat es geschafft das Gerät innerhalb von 4 Tagen (mit Hin und Rücksendung durch DHL) upzudaten.

Nun habe ich ein beruhigtes Gemüt und erfreue mich an den wahnsinnig schnellen Schaltzeiten zwischen den Tonformaten.

Eingestellt wird dann am Wochenende...

Grüße
dj_muy
Ist häufiger hier
#1250 erstellt: 28. Nov 2008, 19:19
Hi, ich habe an meinen onkyo das Teufel Theater 1 angeschlossen.
Jetzt wollt ich fragen ob ich mein DJ Mischpult an Onkyo anschließen kann und über Zone 2, zwei Monitore anschließen kann?
Und evtl den Subwoofer bzw. das komplette 5.1 system mit den Monitoren zusammen spielen lassen kann?

Ist es zu empfehlen das Teufel Theater zur Musikwiedergabe mit zu verwenden?
Monitore hab ich noch keine weiß nicht welche ich nehmen soll, hab mir bis jetzt die jbl control pro angeschaut, taugen die was?
Flyingschumi
Ist häufiger hier
#1251 erstellt: 11. Dez 2008, 18:56
Schön wenn es so schnell gegangen wäre. Hat ewige Versuche gebraucht um die Main aufzuspielen. Das liegt aber wohl am Alter des Gerätes. Leider hätten sie fürs HDMI Update einen Adapter gebraucht, welchen sie aber nicht da hatten . Und DSP Update geht erst als letztes. Also nächstes Jahr nochmal hin.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-SR 505 oder TX-SR 605
axeloni am 08.02.2008  –  Letzte Antwort am 13.02.2008  –  52 Beiträge
Onkyo TX SR 505 oder 605 ?
Iceman01 am 01.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.09.2007  –  27 Beiträge
Onkyo TX-SR 605 auf 608
sidius28 am 17.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  7 Beiträge
Onkyo TX-SR 605 und 7.1
Hifi-Nerd1234 am 07.02.2016  –  Letzte Antwort am 07.02.2016  –  2 Beiträge
ONKYO TX-SR 607 und 605
kubster am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  10 Beiträge
Gelegentliche Bildaussetzer Onkyo TX SR 605
dackel2002 am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  3 Beiträge
Probleme mit Onkyo sr-605
Sweetg am 06.10.2010  –  Letzte Antwort am 20.10.2010  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR 805 Thread
canton/pioneer am 26.02.2008  –  Letzte Antwort am 02.09.2014  –  1425 Beiträge
tx sr 605 und Einstellungen Listening mode
cruiser1010 am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.03.2013  –  13 Beiträge
DER ONKYO TX-SR 705 THREAD
mr.niceguy1979 am 12.11.2007  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  1017 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.147
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.072