HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Anschliessen meines Onkyo Receiver TX-SR 307 mit ... | |
|
Anschliessen meines Onkyo Receiver TX-SR 307 mit meinem TV+A -A |
||
Autor |
| |
tennislehrer
Neuling |
09:48
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2010, |
Ich habe vor kurzem eine Onkyo Anlang gekauft (Onkyo Tx-Sr 307. und habe erstens mit dem Audesseus Programm die Boxen kalibriert... und da ging alles noch wunderbar und dannn als nächster schritt habe ich die einZelnen Geräte an den Receiver angeschlossen via HDMI Kabel. ich habe mal die PS3 mit dem Reseiver Steckplatz out und beim TV mit Hdmi 1 verbunden. und als ich dann einschaltete ging weder der Ton noch ging das Bild der Ps3 zu senden stand kein signal. jetzt meine Frage wieso geht es nicht....? ich habe einen samsung LCD 5 er serie. und wenn ich das audio Kabel (analog) anschliesse krieg ich nur von den Vorderen Boxen einen Ton.. Hoffentlich wisst Ihr an was es liegt.... lg timur |
||
Couchnudel
Ist häufiger hier |
10:13
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2010, |
Wenn ich das richtig verstehe, hast Du Ein- und Ausgänge vertauscht. Einfach mal in die Anleitung schauen ( ![]() |
||
|
||
XN04113
Inventar |
10:50
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2010, |
folgende Verkabelung wäre korrekt Bild Alternative A HDMI Kabel direkt von PS3 zur TV Bild Alternative B HDMI Kabel von der PS3 zum einem der drei HDMI IN Eingänge des Onkyo HDMI Kabel vom HDMI OUT des Onkyo zum TV Ton optisches SPDIF Kabel (TOSLINK) von der PS3 zum Onkyo Nicht vergessen die gewählten Anschlüsse einer Gerätbezeichnung im Onkyo zuzuweisen. WIe das geht steht im Handbuch. |
||
tennislehrer
Neuling |
09:42
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2010, |
aber ich hab mir doch extra ein receiver gekauft das ich ned das mit dem die ganze zeit umstecken muss,..... ausserdem funktioniert nur der vordere teil der boxen der hintere reagiert nicht... obwohl die funktionieren müsssten nach dem kalibrieren... und ich weiss auch nicht wie das mit dem hdmi anschluss(erkennen) beim receiver geht... hab das gemacht was in der anleitung beim receiver steht aber nichts ging.... |
||
XN04113
Inventar |
09:47
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2010, |
??? Hat doch gar keienr gesagt... Hast Du die PS3 auch auf Ton Ausgabe via TOSLINK/SPDIF stehen. Denn Du weisst ja, daß Dein 307 keinen Ton via HDMI entgegen nehmen kann, oder? [Beitrag von XN04113 am 03. Jan 2010, 09:55 bearbeitet] |
||
xutl
Inventar |
09:52
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2010, |
@TE Hast Du Dir schon maö dieses bedruckte Papier angesehen, welches Deinen Geräten beigelegt wurde ![]() Nein! Du weißt nicht, was ich meine? Es gibt Leute die sagen zu dem Papier "Bedienungsanleitung" ![]() |
||
Couchnudel
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2010, |
Na, na, wir wollen doch immer nett bleiben. Es gibt nunmal auch technisch nicht versierte Menschen, für die auch Bedienungsanleitungen nicht so leicht zu verstehen sind. Aber auch diese sollte man nicht ausschliessen. Zustimmen tu ich Dir allerdings bei der zwischen den Zeilen gelesenen Aufforderung, sich dann halt intensiver mit dem Thema zu beschäftigen. @tennislehrer: Wir nehmen einfach mal die von XN04113 skizzierte Alternative B. Du brauchst genau 3 Kabel, um die Playstation dauerhaft und ohne umstecken zu betreiben: 2 x HDMI und 1 x optisches SPDIF Kabel (TOSLINK). Als aller erstes steckst Du mal ein HDMI Kabel in den HDMI- OUT Platz des Onkyo. Da geht Dein Bild von allen angeschlossenen Geräten raus. Das andere Ende steckst Du in einen HDMI- Port des Samsung. Jetzt hast Du schon mal die Grundvorraussetzung erfüllt, dass was bei Deinem TV ankommt. Als nächstes Steckst Du das andere HDMI- Kabel in den HDMI- Anschluss der PS3, das andere Ende in einen HDMI- IN Platz des Onkyo. Jetzt hast Du die Bildverbindung hergestellt. Als letztes nimmst Du das optische Kabel und steckst das in den Ausgang der PS3 und in einen der DIGITAL IN Anschlüsse des Onkyo. Nun hast Du die Tonverbindung geschaffen. So, nun ist zumindest schon mal alles soweit korrekt verkabelt. Was Du nun noch machen musst ist eine Einstellungssache: Samsung TV: Schalte als Quelle den HDMI- Anschluss ein, in dem das HDMI- Kabel des Onkyo steckt. Onkyo: Schalte als Quelle die Quelle aktiv, in der das HDMI- Kabel der PS3 steckt. PS3: einschalten. Wenn Du bis hierhin alles richtig gemacht hast, solltest Du ein Bild bekommen. ACHTUNG! Noch kein Ton. Inder PS3 musst Du nun unter Einstellungen -- Sound- Einstellungen -- Audio- Ausggangs- Einstellungen- Optisch digital wählen. Nochmal Onkyo: Nun musst Du noch den digitalen Ton dem HDMI- Anschluss zuordnen. Das ist sehr gut auf Seite De-36 "Belegen der Digital-Eingänge" beschrieben. Jetzt solltest Du zumindest mal Bild und Ton haben. |
||
XN04113
Inventar |
11:09
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2010, |
und nicht vergessen in der PS3 Settings / Video Seeting / BD Audio Output Format (Optical Digital) auf "Bitstream" zu schalten. |
||
tennislehrer
Neuling |
12:13
![]() |
#9
erstellt: 05. Jan 2010, |
ich habe alles soo angeschlossen... beim onkyo kann man bei components entweder in1 oder in 2 wählen aber es hat ja beim hdmi anschluss 3.. ich denke eben das ist für den analogen anschluss aber wo kann ich die digitalen anschlüsse frei schalten und beim tv hab ich hdmi 1 bei den quellen angegeben... also eigentlich sollte eine verbindung zwischen receiver und tv bestehn... und brauch ich ned noch ein digitales audio kabel vom tv zum receiver oder reicht da das hdmi kabel? |
||
ruckax
Neuling |
12:55
![]() |
#10
erstellt: 06. Nov 2010, |
Hallo Community! Ich stehe grade vor einem großen Fragezeichen. Ich versuchte, meinen HD-fähigen Sat-Receiver über ein HDMI-Kabel mit dem Onkyo-System zu verbinden. Ton via Koax kommt an, aber das Bild kommt nicht bis zum Fernseher. Bisher hab ich meinen DVD-Player via HDMI und Opt. angeschlossen und das funktioniert super. Am HDMI Kabel liegt es nicht, die direkte Bild-Verbindung zum TV geht, ich möchte das aber über das Onkyo-System machen. Doch da verweigert irgendetwas mir das Bild. Ich bin relativ ratlos.. ![]() Vielen Dank für jede Hilfe im Voraus! Grüße, ruckax |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR 307 Erfahrungen? log11 am 27.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo TX SR 307 Einstellungen billickz am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 30.06.2010 – 5 Beiträge |
Onkyo TX SR 307 und hdmi Talinsei am 12.02.2010 – Letzte Antwort am 12.02.2010 – 2 Beiträge |
Hilfe, kein digitaler Ton TX-SR 307 Roadpower am 24.11.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2010 – 4 Beiträge |
Tx Sr 307 Dolby Digital aemkei12 am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2010 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-SR 307 Lüfter nachrüsten Eladiel am 12.06.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX SR-507 mightyyy am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2010 – 3 Beiträge |
Onkyo tx sr-307 B-Zone/Gruppe geht nicht Piet000 am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2013 – 4 Beiträge |
Unterschiede zwischen Onkyo TX SR 507 und Onkyo TX SR 307 ! Bolbo am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo TX SR 607 MrArtifex am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.886 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGamerTim877
- Gesamtzahl an Themen1.559.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.531