HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX-SR343, TX-SR444, TX-NR545 - Einsteigerkla... | |
|
Onkyo TX-SR343, TX-SR444, TX-NR545 - Einsteigerklasse Modelle 2015+A -A |
||||
Autor |
| |||
Igelfrau
Inventar |
14:53
![]() |
#101
erstellt: 09. Jun 2015, |||
Der Threadtitel wurde um das neue Modell erweitert. Da ich leider meinen Eingangspost nicht mehr aktualisieren kann, hier noch einmal eine aktuelle Übersicht, welche ebenfalls nun das neu bei Onkyo erschienene 2015er Einsteigermodell TX-SR444 aufführt. Die Links wurden aktualisiert soweit technisch verfügbar. Zu den Produktseiten von ![]() ![]() ![]() 5.1-Kanal A/V Receiver ( ![]() Fernbedienung, AVR Vorder- und Rückseite (silberne Version): ![]() ![]() ![]() ![]() --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ![]() ![]() 7.1-Kanal A/V Receiver ( ![]() Fernbedienung, AVR Vorder- und Rückseite (silberne Version): ![]() ![]() ![]() ![]() --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ![]() ![]() ![]() 7.2-Kanal Network A/V Receiver ( ![]() Fernbedienung, AVR Vorder- und Rückseite (silberne Version): ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Scoty
Inventar |
14:11
![]() |
#102
erstellt: 10. Jun 2015, |||
Habe meine Onkyo Atmos Lautsprecher zurück geschickt welche ich bei Amazon gekauft hatte und bei der Onkyo Aktion mit gemacht. 130 Euro so gespart wieder. |
||||
|
||||
Igelfrau
Inventar |
20:51
![]() |
#103
erstellt: 10. Jun 2015, |||
Nachtrag zum Onkyo TX-SR444 Nun ist auf der Onkyo Produktseite auch die ![]() (Hätten sie gern auch gestern schon machen können, als ich obigen Post erstellt habe. Weil ich den nun nicht mehr bearbeiten kann... grmpf!) |
||||
Scoty
Inventar |
09:39
![]() |
#104
erstellt: 22. Jun 2015, |||
Verwendet jemand einer dieser Modele mit einer Harmony FB? Bei Logitech stehen diese noch nicht in der DB da zu neu. |
||||
std67
Inventar |
09:56
![]() |
#105
erstellt: 22. Jun 2015, |||
Dann nimm doch eines der Vorgängermodelle |
||||
Scoty
Inventar |
10:08
![]() |
#106
erstellt: 22. Jun 2015, |||
Also das wäre der 535 nur dessen FB sieht doch etwas anders aus als jene vom 545. |
||||
GastausNRW
Neuling |
19:22
![]() |
#107
erstellt: 15. Jul 2015, |||
Hallo aus NRW :-) Ich bin nun glücklicher Besitzer eines TX NR 545 :-) Eine Frage habe ich: Muss der Receiver immer an sein, wenn ich den Fernseher an habe? Zur Erklärung: Habe meine Horizon Box und einen BluRayplayer (HDMI) und meine 5.1 Anlage "ordnungsgemäß" angeschlossen :-) Fernseher auch via HDMI out angeschlossen. Funktioniert auch alles Prima ... dann noch ein digitales Signal vom Player und ein Signal (Lichtleiter) von der Box ... Aus meiner Sicht muss der Receiver nicht immer an sein bzw. der Sound nicht immer über meine Anlage laufen. Kann ich das irgendwie einstellen, dass es auch so funzt? Ich würde mich über eine ... einfache Antwort sehr freuen. Danke im Voraus! ![]() LG Bis gleich...:-) [Beitrag von GastausNRW am 15. Jul 2015, 20:17 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
23:10
![]() |
#108
erstellt: 15. Jul 2015, |||
Per HDMI eingespeiste Signale (Audio /Video) können auch durch den AVR geleitet werden, wenn dieser ausgeschaltet ist (AVR befindet sich dann im Standby). Diese Funktion nennt sich "HDMI Standby Through". Die Tonverarbeitung erfolgt dann ebenso wie die Tonausgabe nur vom TV. Hierzu müssen allerdings Einstellungen im Setup des AVR verändert werden, die in in der erweiterten Online BDA beschrieben sind (näheres dazu ist unter diesem Link zu lesen: ![]() Um per Toslink (Lichtleiter) zugeführte Audiosignale verarbeiten zu können, muss der AVR eingeschaltet sein. Dies funktioniert also technisch bedingt nicht im Standby. Hier übernimmt der AVR die Tonverarbeitung und -ausgabe an seine angeschlossenen LS. Ich hoffe das war einfach genug beantwortet. Bei Fragen bitte fragen. ![]() ![]() |
||||
GastausNRW
Neuling |
10:20
![]() |
#109
erstellt: 16. Jul 2015, |||
Hallo Igelfrau, danke für die schnelle Hilfe! ![]() HDMI CEC (RIHD) nun: "An" HDMI-Standby-Through nun: (Auto(Eco) Audio Return Channel: "Auto" Autom- Lippensynchonisation: "An" Leider habe ich nicht gefunden wie ich einen HDMI Kanal auswählen kann, zum Durschleifen aber ... durch Zufall ist es nun gnau so ie ich es haben möchte. Fernseher (über Horizonbox) wird nun mit Ton vom Fernseher wiedergegeben. Beim Anschalten des Receivers läuft der Ton dann über meine 5.1 Anlage. Liebe Grüße aus Bochum ![]() Bis gleich...:-) |
||||
Einsteiger_
Inventar |
11:56
![]() |
#110
erstellt: 16. Jul 2015, |||
Ich habe den 545 zwar nicht aber Bei meinen ist es unter Hardware Setup dann HDMI. Dann heißt es HDMI Durch damit solltest du deine Geräte aussuchen können, Ob es beim 545 gleich ist kann ich nicht sagen. Ein Versuch ist es wert. Ach ja wenn der AVR Eingestellt ist und du solltest ein Tablet oder Handy haben,lade dir die Onkyo App runter Ich kann sie dir nur empfehlen da sie super gemacht ist. [Beitrag von Einsteiger_ am 16. Jul 2015, 18:48 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
13:04
![]() |
#111
erstellt: 16. Jul 2015, |||
@GastausNRW Schön dass nun alles so funktioniert wie gewünscht! ![]() |
||||
bernddasei
Ist häufiger hier |
01:54
![]() |
#112
erstellt: 17. Jul 2015, |||
Hallo, Interessiere mich auch für den 545( ist in der engeren Auswahl),nun meine Frage dazu,wie zufrieden sind die Besitzer mit dem Gerät? Funktioniert das mit dem einmessen besser als mit den 2014er AVR's? Bin noch ein ziemlicher Laie und befasse mich erst seit kurzem mit diesem Thema,deswegen diese Fragen,schwanke nämlich zwischen dem 545 oder den x1200, wobei ich persönlich finde das der Onkyo besser und auch günstiger ist. Bedanke mich schon mal im Voraus für die Antwort. |
||||
Einsteiger_
Inventar |
10:24
![]() |
#113
erstellt: 17. Jul 2015, |||
2014 wurden die Front LS leider nicht mit eingemessen. 2015 sollen die Front LS mit berücksichtigt werden. Und es gibt ab den 2015 er auch AirPlay und DTS-X Was 2014 nicht enthalten wer aber darauf verzichten kann, Der kann ohne schlechtes Gewissen auch auf die 2014er Modelle ausweichen. Um AirPlay nach zu rüsten würde ich z.b einen Apple ATV 3 empfehlen Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden, und das ist meine Persönliche Meinung. [Beitrag von Einsteiger_ am 17. Jul 2015, 10:32 bearbeitet] |
||||
werpu
Stammgast |
13:36
![]() |
#114
erstellt: 17. Jul 2015, |||
Naja das ist eine Frage der Prioritäten. AppleTV hat halt den Vorteil dass es Audio und Video übertragen kann sowie auch ein ganz guter Netflix Client ist. Nachteil sind halt die 100 Euro extra die das Teil kostet und dass es dann einen hdmi port blockiert. |
||||
Igelfrau
Inventar |
14:22
![]() |
#115
erstellt: 17. Jul 2015, |||
Alle 2015er Modelle sind bisher nur für DTS-X vorbereitet und können das praktisch noch nicht! Diese Funktion soll erst im Herbst mit einem Firmware-Update nachgeliefert werden. Hier bitte keine falschen Aussagen verbreiten.
Die 2014er Modelle sind wegen des noch sehr gurkigen AccuEQ Einmesssystems leider absolut nicht zu empfehlen! Ich persönlich hätte dabei ein schlechtes Gewissen so etwas zu empfehlen. Wenn es unbedingt ein Onkyo mit AccuEQ sein soll, dann wirklich nur einer aus der aktuellen 2015er Modellreihe, da hier das AccuEQ minimal "verbessert" wurde. [Beitrag von Igelfrau am 17. Jul 2015, 14:23 bearbeitet] |
||||
Einsteiger_
Inventar |
14:31
![]() |
#116
erstellt: 17. Jul 2015, |||
Mit dem DTS-X gebe ich dir recht Mann hätte schreiben können vorbereitet, aber da es durch das Update zur Verfügung gestellt wird habe ich daran nicht mehr gedacht. ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
18:18
![]() |
#117
erstellt: 21. Jul 2015, |||
Firmware Update via USB vom 21.07.2015: TX-NR545 ( ![]() * Verbessert die Wiedergabestabilität bei Audioformaten * Dieses Firmware-Update kann nur über USB installiert werden Bitte die Hinweise auf der verlinkten Onkyo Seite beachten! |
||||
MaTel
Stammgast |
09:29
![]() |
#118
erstellt: 22. Jul 2015, |||
Leider behebt das Update noch immer nicht den Darstellungsfehler mit dem Apostroph. Der Apostroph wird sowohl beim Album, als auch beim Interpret in der Ansicht, wo das Lied gespielt wird als Steuezeichen dargestellt. Beim Liedtitel selbst wird es aber ( schon immer ) korrekt angezeigt. Schade... [Beitrag von MaTel am 22. Jul 2015, 09:30 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
14:07
![]() |
#119
erstellt: 22. Jul 2015, |||
Na, wenn das die einzigen Probleme sind, dass das Apostroph nicht als Apostroph dargestellt wird, dann geht es ja noch... ![]() |
||||
MaTel
Stammgast |
15:37
![]() |
#120
erstellt: 22. Jul 2015, |||
schlecht geschlafen? Oder sonst irgendwelche persönlichen Probleme? Oder was soll die dümmliche Kritik an meinem Post? |
||||
mk_stgt
Inventar |
15:41
![]() |
#121
erstellt: 22. Jul 2015, |||
nicht aufregen, lohnt bei der hitze nicht ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
16:23
![]() |
#122
erstellt: 22. Jul 2015, |||
@MaTel Hast du das genannte Problem auch direkt bei Onkyo per Telefon oder besser per E-Mail adressiert? Denn nur wenn Onkyo davon weiß können sie es auch (hoffentlich) beheben. |
||||
fplgoe
Inventar |
18:49
![]() |
#123
erstellt: 22. Jul 2015, |||
Und bleib mal geschmeidig, cholerische Anfälle bringen einen nicht wirklich im Leben weiter... [Beitrag von fplgoe am 22. Jul 2015, 18:51 bearbeitet] |
||||
MaTel
Stammgast |
10:37
![]() |
#124
erstellt: 23. Jul 2015, |||
nimms nicht persönlich reagiere "leider" fast immer und "gerne" so. Meine direkte Art macht nicht vor der Tastatur halt... trotzdem sorry ![]() Gibt es eine Liste bzw. Übersicht mit den gravierenden Mängeln? Bin ja ein neugieriger Mensch, der gerne nachbohrt. Mein Problem habe ich inzwischen auch auf Onkyo-Facebook geschildert und siehe da, ein Joachim vom Onkyo-Support hat per Email mehr Information gewünscht... bin dem natürlich nachgekommen. also ![]() ![]() |
||||
DeBaba
Inventar |
07:16
![]() |
#125
erstellt: 24. Jul 2015, |||
Moin, interessiere mich für den TX-NR545 und hab 2 Fragen: 1. Was macht AccuEQ mit dem Subwoofer, wird der mittlerweile mit eingemessen oder nicht beachtet wie bei den 2014er Modellen? 2. Es gibt ja den Menüpunkt Audio TV Out: Ist es möglich, den Ton GLEICHZEITIG über den Onkyo als auch über die TV-Lautsprecher wiederzugeben? Das blick ich nicht so ganz, wäre mir aber sehr wichtig |
||||
std67
Inventar |
07:19
![]() |
#126
erstellt: 24. Jul 2015, |||
Über AVR und TV wird wahrscheinlich Murks. Warum willst du das? |
||||
DeBaba
Inventar |
07:27
![]() |
#127
erstellt: 24. Jul 2015, |||
Über den TV war nicht ganz richtig, es wird bei uns parallel ein Kopfhöerer benutzt (wg. Hörschaden), der am Kopfhörerausgang des TV´s hängt. Bei Denon z.B. kann man nur auswählen entweder über die LS zu hören, die am AVR hängen, oder nur den TV Ton. Auch verwirrend find ich in der BDA das Kapitel über HDMI-CEC: ...Bei Bedienung des MASTER VOLUME-Reglers am Gerät, wenn diese Einstellung auf "On" gestellt ist und Sie den Ton über die Lautsprecher Ihres Fernsehers hören, wird der Ton auch über die am Gerät angeschlossenen Lautsprecher ausgegeben. Wenn Sie den Ton nur über eins von ihnen ausgeben möchten, ändern Sie die Einstellungen des Geräts oder des TV oder reduzieren Sie die Lautstärke des Geräts... |
||||
Einsteiger_
Inventar |
08:00
![]() |
#128
erstellt: 24. Jul 2015, |||
Also mein Sub wurde mit berücksichtigt. Und läuft auf 120 Hz ![]() Mein AVR ist aus 2014. Nur die Front LS wurden nicht mit eingemessen. Bevor ich es vergesse ich habe den 838 [Beitrag von Einsteiger_ am 24. Jul 2015, 08:03 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
08:07
![]() |
#129
erstellt: 24. Jul 2015, |||
Hierzu hat sich der Forenteilnehmer wummew in ![]() |
||||
Supermario
Inventar |
08:41
![]() |
#130
erstellt: 24. Jul 2015, |||
Also nach den Grafiken wird 2015 der Sub mit korrigiert, aber sehr gering, 2014 nicht. Das was Einsteiger da meint ist nur die Trennfrequenz. Das hat nichts mit einer Raumkorrektur zu tun. |
||||
Einsteiger_
Inventar |
08:46
![]() |
#131
erstellt: 24. Jul 2015, |||
Aah gut zu wissen Danke ![]() |
||||
DeBaba
Inventar |
08:53
![]() |
#132
erstellt: 24. Jul 2015, |||
@Igelfrau: Warum hab ich diesen tollen Bericht nicht gesehen ?? Mir unerklärlich, danke für den Hinweis ![]() |
||||
Attend
Ist häufiger hier |
08:17
![]() |
#133
erstellt: 15. Sep 2015, |||
Hallo zusammen, ich bin nun seit 2 Wochen auch Besitzer eines TX-NR545 und bin bisher auch super zufrieden ![]() Allerdings habe ich seit kurzem ein merkwürdiges Problem. Der Receiver reagiert nur noch auf meine Fernbedienung, wenn ich auf Kanal 5 (Game) stehe. Nur dann reagiert so Tasten wie etwa, Setup, Menü, Display etc. So bald ich auf einen anderen Kanal wechsel. (z.B. Kanal 2 SAT) reagiert die FB überhaupt nicht mehr und ich muss die Tasten am Receiver selber drücken um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen. Hat jemand eine Ahnung, was da falsch läuft ![]() Danke und Grüße |
||||
mk_stgt
Inventar |
08:48
![]() |
#134
erstellt: 15. Sep 2015, |||
aber die taste "receiver" hast du davor schon gedrückt, oder? |
||||
MaTel
Stammgast |
09:05
![]() |
#135
erstellt: 15. Sep 2015, |||
Um diese richtige Aussage etwas zu präzisieren... Wenn du auf der Fernbedienung die Kanaltasten wählst ( TV / CBL / Game / BD / was weiss ich ) dann fungiert die Fernbedienung automatisch als Fernbedienung des an diesem Kanal angeschlossenen Gerätes ( sofern die FB richtig angelernt wurde ). Damit die FB aber wieder den Reiceiver steuert, ohne den Kanal zu verstellen, muss man die "Receiver"-Taste auf der FB drücken und schwup die wupp geht auch wieder der Receiver per FB zu steuern. |
||||
Attend
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#136
erstellt: 15. Sep 2015, |||
Schon mal Danke für die Antworten. Probiere ich sofort aus wenn ich gleich zu Hause bin. Falls dem so sein sollte, kann man das auch irgendwo deaktivieren? Also das die FB wirklich nur den Receiver steuert? Danke und viele Grüße |
||||
mk_stgt
Inventar |
14:12
![]() |
#137
erstellt: 15. Sep 2015, |||
was genau meinst du jetzt mit deaktivieren? |
||||
Igelfrau
Inventar |
14:38
![]() |
#138
erstellt: 15. Sep 2015, |||
Nein. Sobald du mit der FB eine Quellenwahl vornimmst, stellst du die FB ja gleichzeitig zur Bedienung für diese Quelle um. Da steckt schon ein Sinn dahinter. Ich sehe nun auch nicht das Problem, die Receiver Taste vor Bedienung des Receivers zu drücken, um die FB eventuell wieder für diesen umzustellen. Die Lautstärketasten gehen davon z.B. unabhängig ja immer. |
||||
Attend
Ist häufiger hier |
05:33
![]() |
#139
erstellt: 16. Sep 2015, |||
Guten Morgen zusammen, besten Dank noch mal für eure Hilfe. Kaum macht man es richtig, funktioniert es auch ![]() Alles gut ![]() Danke und Grüße |
||||
mk_stgt
Inventar |
07:25
![]() |
#140
erstellt: 16. Sep 2015, |||
keine ursache |
||||
Igelfrau
Inventar |
18:35
![]() |
#141
erstellt: 30. Sep 2015, |||
Firmware Update vom 30.09.2015: TX-NR545 ( ![]() * Behebt Verbindungsprobleme mit Deezer * Verbessert die ARC-Nutzung Bitte unbedingt die Hinweise auf der verlinkten Onkyo Seite beachten! |
||||
Attend
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#142
erstellt: 01. Okt 2015, |||
Hallo noch mal, wenn ich meinen NR545 per Lan-Kabel anschließe, bekomme ich immer einen Connection Error. Es kommt die Meldung, dass nicht auf den Server zugegriffen werden kann ![]() Ist das etwas bekanntes? Ich hatte Ihn beim Einrichten mal kurz per W-Lan angeschlossen und da gab es keine Probleme... Besten Dank im Voraus. Viele Grüße |
||||
fplgoe
Inventar |
17:57
![]() |
#143
erstellt: 01. Okt 2015, |||
Hast Du das WLAN denn wieder deaktiviert, oder versucht der Receiver sich vielleicht einfach doppelt (LAN+WLAN) anzumelden? Findet das App den Onkyo im Netz? (Wenn nicht: Kannst Du den Onkyo per LAN anpingen, bzw. kannst Du -per Browser- auf die Konfigurationsseite zugreifen?) |
||||
Attend
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#144
erstellt: 01. Okt 2015, |||
Gerade noch mal alles durch gegangen und habe dann gesehen, dass der ONKYO nicht mal eine IP vom Router bekommt. Habe einen Speedport W921V und der Eintrag für den Receiver ist ausgegraut. Der wird also irgendwie nicht richtig erkannt und deshalb hat er trotz DHCP nicht mal eine IP bekommen. Wenn ich disen Netzwerktest durchführe, kommt auch schon nach einer Sekunde eine Fehlermeldung. Komisch das ganze... |
||||
fplgoe
Inventar |
18:34
![]() |
#145
erstellt: 01. Okt 2015, |||
Hast Du vielleicht eine Mac-Adressensperre aktiviert? Im Zweifelsfalle vergib dem Onkyo eine statische IP und teste, ob das dann funktioniert. |
||||
Attend
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#146
erstellt: 01. Okt 2015, |||
Puh, es hat jetzt funktioniert ![]() Nach Eingabe einer festen IP lief der Test ne ganze Ecke länger aber leider auch ohne Erfolg. Danach habe ich von Kabel auf Wi-Fi gewechselt um das noch mal zu probieren. Da der Router aber so weit weg steht, hat der ONKYO kein Signal mehr bekommen. Als ich danach Wi-Fi wieder abgeschaltet habe und zurück zu Kabel bin, lief der Verbindungstest plötzlich durch und alles war OK. Habe dann DHCP wieder aktiviert und zack, hat der Router dem Receiver auch eine Adresse zugewiesen. Alles gut, Danke noch mal ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
19:44
![]() |
#147
erstellt: 01. Okt 2015, |||
Also war es vielleicht doch die doppelte Anmeldung per WLAN und LAN... oder hattest Du das WLAN zuletzt auch komplett deaktiviert? Egal, hauptsache, es läuft jetzt. ![]() |
||||
Ol_Vo_
Neuling |
12:14
![]() |
#148
erstellt: 23. Okt 2015, |||
Ich möchte meinen Sky-Receiver über die Fernbedienung steuern! Nur leider finde ich in der Liste von Onkyo keinen passenden Code für den Sky Receiver ( Sky Receiver Humax S HD3). Hat das schon jemand geschafft? ![]() [Beitrag von Ol_Vo_ am 23. Okt 2015, 12:46 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
16:20
![]() |
#149
erstellt: 15. Jun 2016, |||
Firmware Update vom 15.06.2016: TX-NR545 ( ![]() * Behebung des nicht funktionierenden Netzwerk-Standby bei Verwendung einer statischen IP-Adresse. Bitte unbedingt die Hinweise auf der verlinkten Onkyo Seite beachten! |
||||
Touchy
Stammgast |
20:55
![]() |
#150
erstellt: 28. Jun 2016, |||
Hallo, ich habe den TX-NR545 nun seit 3 Wochen und war bisher sehr zufrieden. Aber seit heute Abend sind alle Soundmodi mit Dolby leider total dumpf, besonders die Stimmen sind nicht mehr zu verstehen, die Music ist dann halbwegs ok. Wenn ich auf Mono oder Stereobetrieb gehe, ist alles ok. "Nur" jeder Dolbymodus ist total kaputt. Dies kam aus heiteren Himmel. Hab das Gerät schon mal vom Strom genommen, aber leider ändert sich nichts. Ist das Gerät defekt? Hat wer einen guten Tipp? Ich mache nun noch mal schnell das oben verlinkte FW-Update, aber das hat damit ja nichts zu tun. Wie erwartet hat das Update leider keine Änderung gebracht, es ist immer noch alles dumpf. Viele Grüße. [Beitrag von Touchy am 28. Jun 2016, 21:12 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
21:09
![]() |
#151
erstellt: 28. Jun 2016, |||
Wenn du selber nichts verstellt hast, was als Ursache in Betracht kommt, würde ich mal einen Werksreset als Lösungsversuch probieren. Vorher empfehle ich, die Einstellungen im EEPROM zu sichern (Link siehe mein Profil) und diese nach dem Reset und Test auf Problembeseitigung wieder zurück laden. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo Receiver 2015 TX-NR545 und TX-SR343 Schnoesel am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-SR252 - Einsteigerklasse Modelle 2015 Igelfrau am 01.09.2015 – Letzte Antwort am 02.09.2015 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR373, TX-NR474, TX-NR575E - Einsteigerklasse Modelle 2017 Igelfrau am 22.02.2017 – Letzte Antwort am 14.12.2021 – 44 Beiträge |
Onkyo TX-NR545 DNLA MaTel am 13.06.2015 – Letzte Antwort am 13.06.2015 – 2 Beiträge |
Kaufempfehlung Onkyo TX-NR545? TheHorris am 22.10.2015 – Letzte Antwort am 23.10.2015 – 5 Beiträge |
Display am Onkyo TX-SR343 mcbloch am 22.09.2016 – Letzte Antwort am 23.09.2016 – 6 Beiträge |
Firmware Update TX-SR444 punker am 20.12.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-SR444 7.1 Problem gucki50 am 24.02.2016 – Letzte Antwort am 24.02.2016 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR393, TX-SR494 - Einsteigerklasse Modelle 2019 Igelfrau am 07.02.2019 – Letzte Antwort am 30.12.2023 – 50 Beiträge |
Onkyo TX-NR545 Resoluten Error Kenshint am 07.05.2017 – Letzte Antwort am 29.06.2017 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.110