HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » TX-SR508 und mehrere Sitzpositionen: Sofa und Schr... | |
|
TX-SR508 und mehrere Sitzpositionen: Sofa und Schreibtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
bummelpeter
Neuling |
09:52
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2011, |||
Hi, ich habe folgendes Problem: Meine Sitzposition beim Fernsehen ist relativ weit von meiner Sitzposition am PC entfernt. Ich würde mein 5.1-System (Magnat Interior 5001A) gerne für beides nutzen, also Filme schauen, Spiele spielen und Musik hören. Es ist möglich, die Lautsprecher so aufzustellen, dass links/rechts auch links/rechts bleiben und vorne/hinten auch vorne/hinten bleibt. Ich möchte die Audyssey-Kalibrierung meines TX-SR508 benutzen, um die Lautsprecher optimal einzustellen. Aber sehe ich das richtig, dass man die Einstellungen nicht als Preset speichern kann, um bei einem Sitzwechsel (Schreibtisch <-> Sofa) nicht wieder neu kalibrieren zu müssen? |
||||
HansWursT619
Inventar |
12:49
![]() |
#2
erstellt: 02. Mrz 2011, |||
Das geht nicht, da man nicht verschiedene Einmessungen speichenr kann. Also entweder Zimmer umstellen, zweites boxen set kaufen oder damit leben ![]() |
||||
|
||||
KoLLeCH
Stammgast |
16:28
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2011, |||
hast du eine Zeichnung von deinem Zimmer ? ich hatte das selbe Prob mit meinem Zimmer. Die selbe Situation wie du. Ich habe das so gelöst, dass ich erst die ca. links Mittig vom Sofa der erste Messpunkt hatte, der 2. Messpunkt war dann am Schreibtisch (dieser steht ca. 1,5 - 2m vom Sofa weg auf der linken Seite) und der 3. Messpunkt war dann der ganz rechte Sitzplatz vom Sofa. Die Einmessung ist zwar ein bissl schräg, da mein Sofa leicht angeschrägt ist, aber es geht auch so wunderbar. Ich kann ja noch mal eine Zeichnung versuchen zu posten wenn du willst ![]() [Beitrag von KoLLeCH am 04. Mrz 2011, 17:05 bearbeitet] |
||||
HansWursT619
Inventar |
21:18
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2011, |||
Das so einzu messen wird nix bringen. Die 2 und 3 Messposition hat nur sehr geringe Auswirkungen auf den Klang. So hast du an beiden Position nur was halb richtiges. Außerdem wozu bei einer solchen Aufstellung überhaupt für den Schreibtisch einmessen? Man sitzt doch ohnehin völlig falsch für Stereo klang bzw ne sinnvolle Ortung des Klangs. [Beitrag von HansWursT619 am 04. Mrz 2011, 21:19 bearbeitet] |
||||
KoLLeCH
Stammgast |
21:20
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2011, |||
wie soll ichs machen, wenn ich keine anderen Möglichkeiten habe ? ^^ |
||||
Nick_HH
Gesperrt |
22:06
![]() |
#6
erstellt: 04. Mrz 2011, |||
Welchen Teil davon hast du nicht verstanden? TV-Position einmessen und für den PC etwas anderes installieren. |
||||
KoLLeCH
Stammgast |
11:42
![]() |
#7
erstellt: 05. Mrz 2011, |||
das Einzige, was ich machen könnte ist den oberen Teil des Zimmers ein wenig umstellen. Also sprich die Box oben links an die Wand den Tisch dem entsprechend versetzt mit der anderen Box dazu und den Schrank von oben Links nach ganz Rechts an die Wand. Dann habe ich wiederum das Problem, dass wenn ich auf dem Sofa sitze, nicht die optimale Position habe. Von daher ist das bei mir alles relativ bescheiden :/ |
||||
siggi_s.
Inventar |
16:34
![]() |
#8
erstellt: 05. Mrz 2011, |||
Die verschiedenen Meßpunkte des Audyssey-Systems sind eigentlich dafür gedacht, Raummoden auszugleichen und nicht dazu da, mehrere optimale Sitzpositionen zu berechnen! Es gibt nur eine optimale Sitzposition ![]() Hier etwas zum Lesen: ![]() z.B.:
[Beitrag von siggi_s. am 05. Mrz 2011, 16:40 bearbeitet] |
||||
KoLLeCH
Stammgast |
19:01
![]() |
#9
erstellt: 05. Mrz 2011, |||
hm.... das ist natürlich was komplett anderes ![]() funzt trotzdem irgendwie ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR508 Einstellen -lurchi- am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2016 – 41 Beiträge |
Onkyo tx sr508 kratzt, droehnt ? Chris315 am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR508 ilovehouse am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-SR508 lautsprecher HIFI_NOOB1 am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 5 Beiträge |
Einsteigerproblem TX SR508 Maikswelt am 17.07.2011 – Letzte Antwort am 17.07.2011 – 8 Beiträge |
onkyo TX-SR508 erfahrungen gummistiefel am 24.04.2010 – Letzte Antwort am 22.05.2010 – 6 Beiträge |
Plattenspieler am TX-SR508 ? Nedo am 18.03.2012 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 4 Beiträge |
Onkyo TX SR508 Tonaussetzer berti222 am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 26.06.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR508 Tonaussetzer ? ps305 am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR508 psychonaut66 am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Onkyo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.147