HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX-Nr636 Einstellungen und Frequenzen Tipps | |
|
Onkyo TX-Nr636 Einstellungen und Frequenzen Tipps+A -A |
||
Autor |
| |
Sorata34
Stammgast |
#1 erstellt: 10. Aug 2015, 11:41 | |
Hallo.. Nach der automatischen Einmessung des Receiver,bekam er folgene Werte.Boxen Quadral Argentum 470 Front,Center aus selben Reihe und die Rears sind die 420er...Sub canton 85.2 Front 40hz Center 50HZ Surround50 Hz Onkyo Atmos 150 und bei Sub habe ich am Sub voll aufgedreht und im Receiver 120hz... Pegelkalibrierung keine Ahnung,aber Tipps wären schön,da mein Center zu Leise ist und wenn gut Aktion ist die anderen Lautsprecher wiederum zu Laut...Mit den Bass bin ich unzufrienden,entweder starkes nachdröhnen oder kein Bums.... Sub steht 50cm von Wand entfernt.. Hoffe jemand kann mir helfen bin ein leihe, da ich mit dem Sound nicht zufrienden Bin. Getestet Szenen Django..die Schiesserei im Haus und die Fahrt in die Mine,wo das Dynamit explodiert.. |
||
Igelfrau
Inventar |
#2 erstellt: 10. Aug 2015, 12:45 | |
Leider verfügt der TX-NR636 (Modelljahr = 2014) nur über das relativ unbrauchbare proprietäre Onkyo Einmess-System AccuEQ. Dessen Version vor 2015 ignoriert sogar die beiden Front-LS (siehe aufschlussreiche Dokumentation dieses AccuEQ von Forums-Teilnehmer wummew hier: Onkyo TX-NR838 und AccuEQ - ein erster Einblick), so dass bei diesen beiden Front-LS keinerlei Korrektur erfolgt! Die einzige Option bei diesem System besteht im Ein- oder Ausschalten von AccuEQ. So etwas wie Audysseys dynamischer Loudness (Audyssey Dynamic EQ) oder Funktionen der besseren Sprachverständlichkeit (Audyssey Dynamic Volume) kennt das Onkyo AccuEQ leider überhaupt nicht. Von einer effektiven Frequenzgang-Korrektur wie bei Audyssey zur Bekämpfung der Raummoden (Dröhnen) ganz abgesehen... Bitter, aber leider die Wahrheit. Dir bleibt also nur die Wahl der manuellen Einstellung der LS-Pegel oder eventuell einer besseren Ausrichtung des Centers und der anderen LS. Und natürlich Maßnahmen in deinem Hörraum zur Dämpfung der Effekte wie Absorber etc. Aber für Details zu letzterem ist dies hier der falsche Platz. Hinweise dazu findest du sicherlich massenweise in den Akustik-Abteilungen hier im Forum bzw. hier in der AV-Wiki. |
||
|
||
Einsteiger_
Inventar |
#3 erstellt: 11. Aug 2015, 07:44 | |
Hast du schon eine App für z.b ein Handy ? Kann ich nur empfehlen. |
||
Igelfrau
Inventar |
#4 erstellt: 11. Aug 2015, 08:00 | |
Welche kannst du denn namentlich genau empfehlen bitte? |
||
Einsteiger_
Inventar |
#5 erstellt: 11. Aug 2015, 08:04 | |
Onkyo Remote 3 Ist eine nützliche App [Beitrag von Einsteiger_ am 11. Aug 2015, 08:09 bearbeitet] |
||
Igelfrau
Inventar |
#6 erstellt: 11. Aug 2015, 08:36 | |
Die "Onkyo Remote 3" scheint es nur für IOS (Apple) zu geben. Ich kenne nur die Android Version, die komplett in einer überarbeiteten Version am 30. Juli 2015 erschienen ist (Onkyo Remote) und eine definitive Verbesserung zur alten Version (Onkyo Remote for Android 2.3) darstellt. Habe mich damit jedoch nicht mangels Bedarf durch das AVR Setup gepflügt um ehrlich zu sein. Oder warum empfiehlst du eine/diese App zur Problemlösung, Einsteiger? Wobei nützt sie beim geschilderten Problem bitte? |
||
Einsteiger_
Inventar |
#7 erstellt: 11. Aug 2015, 12:38 | |
In der App sind Audio Einstellungen möglich für Front,Center Channel Level,Subwoofer Level. Weil er sagte das sein Center zu leise ist Und das er Bass Probleme hat. Und durch die App brauche ich kein OSD um den Center zu verändern oder den Bass auf die Front LS anzupassen. und die App kann noch etwas anderes. Vielleicht hat er ja IOS,ich Persöhnlich finde diese App super und bequeme. Und die scheint es auch für Android zu geben. Deshalb die Idee Ansonsten sorry für die Idee [Beitrag von Einsteiger_ am 11. Aug 2015, 12:59 bearbeitet] |
||
Igelfrau
Inventar |
#8 erstellt: 11. Aug 2015, 13:17 | |
Die Idee ist schon gut und die neue Onkyo Remote finde ich auch wesentlich besser als die alte. Das mit den Pegelreglern habe ich schon dort gesehen. Ist nur nichts anders als es auch per Quickmenü über die FB geht. Ich dachte die App erlaubt einen schnellen Zugriff auf alle LS-Pegel und ich hätte das nur nicht gesehen. Da hab ich dich etwas missverstanden, sorry. |
||
Hody
Stammgast |
#9 erstellt: 31. Aug 2016, 13:14 | |
Ich bin nicht wirklich Audifil und denke mir wird AccuEQ genügen. Was ich nicht verstehe, warum es ein Setting für jeden Eingang gibt? Das Einmessen macht man ja einmal und dann gibt es aber die Option bei jedem Eingang AccuEQ ein- oder auszuschalten? Im Handbuch steht dazu leider nicht wirklich etwas, das mir hilft:
|
||
Igelfrau
Inventar |
#10 erstellt: 31. Aug 2016, 17:16 | |
Es soll wohl auch Menschen geben, die auf das Dröhnen der Bassmoden stehen und dies als guten Klang bezeichnen. Diese haben dann eben die Möglichkeit, je nach Quelle sich diesen "Genuss" zu geben und die Einmessung daher zu ignorieren. Man muss diese Option ja nicht nutzen, wenn man nicht mag. |
||
Hody
Stammgast |
#11 erstellt: 31. Aug 2016, 20:48 | |
Heisst ich sollte es auslassen? Aber wozu ist dann das einpegeln gut? |
||
Igelfrau
Inventar |
#12 erstellt: 01. Sep 2016, 09:38 | |
Der erste Absatz in meinem obigen Post war leicht ironisch gemeint. Soweit ein Einmess-System vorhanden ist, sollte man es auch nutzen. Onkyos AccuEQ gehört zwar nicht zum Besten auf dem Markt, hat sich aber über die letzten Jahre durchaus verbessert. Was ich mit
meinte, ist die Tatsache, dass durch diese Option zumindest eine Wahlmöglichkeit gegeben ist, es je nach Signalquelle zu aktivieren oder eben auch nicht. Bei Filmen liegt in der Regel ein Mehrkanal-Tonsignal an, dass sich dann durch die Einmessung harmonisch im Raum verteilt. Bei reinem Musikgenuss gibt es durchaus Menschen, die das Stereo-Tonsignal möglichst unverarbeitet aus ihren Front-LS hören wollen. Und das bitte, ohne jedes Mal an den Einstellungen herum schrauben oder hierfür Knöpfe drücken zu müssen. Also einfach Quelle wählen und die vordefinierten Einstellungen (wie z.B. AccuEQ OFF) greifen. Anschließend wird bei ein Filmchen entspannt, und schon ist das AccuEQ an diesem Quelleingang wieder aktiv. Das wäre zumindest mein Versuch einer Erklärung für solch ein Feature. Und wie gesagt, auch durch die pure Existenz muss diese Abschalt-Option ja deswegen nicht unbedingt genutzt werden. Bei mir ist auch bei jeder Quelle das Ergebnis der Einmessung (Audyssey) aktiv. |
||
Hody
Stammgast |
#13 erstellt: 01. Sep 2016, 12:17 | |
Habs auch für alle Kanäle eingeschaltet |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR636 einser34 am 26.10.2014 – Letzte Antwort am 26.10.2014 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-NR636 - Einstellungstipps gesucht CaptnJack am 05.12.2014 – Letzte Antwort am 12.04.2015 – 18 Beiträge |
TX-NR636 Marco.G am 11.09.2014 – Letzte Antwort am 12.09.2014 – 4 Beiträge |
Menü unter Onkyo tx-nr636 sosto am 07.04.2015 – Letzte Antwort am 11.04.2015 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-NR636 - Werkeinstellungen zurücksetzen ManfredBlair am 25.01.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2017 – 22 Beiträge |
Onkyo TX-NR636 Internetradio TuneIn lotti123 am 31.12.2014 – Letzte Antwort am 01.01.2015 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-NR636 mit Aktivboxen LNA7 am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 15.03.2015 – 11 Beiträge |
Onkyo TX-NR636 mit T.amp Metalpete am 27.05.2015 – Letzte Antwort am 05.06.2015 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-NR636 Nachtmodus (Lautstärkeschwankungen) Simulant am 18.03.2018 – Letzte Antwort am 18.03.2018 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR636 - 4k Upscaler TheGate am 01.11.2014 – Letzte Antwort am 14.11.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.687