HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » 646 und USB-Verlängerungskabel | |
|
646 und USB-Verlängerungskabel+A -A |
||
Autor |
| |
ZZR_1100
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#1
erstellt: 18. Jan 2016, |
Guten Abend meine Damen und Herren, Konfiguration: - Intenso-USB-Stick, 64 GB mit FAT 32 (!) formatiert. Jede Menge mp3 in Ordners sortiert, auch tiefer verschachtelt. - USB-Verlängerungskabel "No Name" - USB-Verlängerungskabel "Logitech" Maßname: Musik vom Stick abspielen, wobei der Stick (wegen besserer Wechslmöglichkeit) durch ein oben genanntes Kabel nach vorne gelegt wird. Versuche: - Stick an Kabel "No Name": Ergebnis nach ca 10 Minuten Spielzeit: Fehler "No Storage" - Stick an Kabel "Logitech": Ergebnis nach ca 10 Minuten Spielzeit: Fehler "No Storage" - Stick direkt am Onkyo (also hinten) angesteckt: Musik spielt wie gewünscht. Fragen dazu: - Liegt es an den Kabeln? Wäre naheliegend, weil ohne geht ja alles. - Oder vielleicht doch am Stick? Sind 64 GB (zumal mit FAT 64) zu groß (mit NTFS ging es aber auch nicht besser)? - Hat jemand eine brauchbare Verlängerung? - Wenn ja, welche? Fragen über Fragen...aber ich denke das Problem ist nun konkret beschrieben. Bitte um Hilfe. Neo. |
||
ZZR_1100
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2016, |
GELÖST Ein befreundeter PC-Händler gab mir den Tipp, einen AKTIVEN USB-Hub anzuschließen. Gemacht, nach vorne gelegt und jeder Stick spielt wie er soll. Die eigentliche Funktion eines Hubs, also mehrere Sticks anschließen zu können wird zwar nicht erfüllt, aber das war ja auch nicht die Notwendigkeit. Es lag also wohl an der "passiven" USB-Verlängerung durch ein - wenn auch recht kurzes - Kabel. Jetzt - mit einem stromversorgten Hub - geht es. ZZR |
||
|
||
highspeed3
Ist häufiger hier |
13:02
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2016, |
Danke für die Rückmeldung. Hilft vielleicht dem einen oder anderen. ![]() |
||
Fuchs#14
Inventar |
13:08
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2016, |
Interessant.... Was passiert denn wenn du jetzt an den Hub ein USB Kabel anschliesst? Dann könntest du den Hub hinten verschwinden lassen und vorn nur mit einer (Einbau?) USB Buchse arbeiten. |
||
Heifeifreund
Neuling |
16:56
![]() |
#5
erstellt: 07. Feb 2016, |
Also bei mir funktioniert das mit dem Verlängerungskabel problemlos. Vermute, dass es eher mit der Dateistruktur oder der Formatierung zusammenhängt. |
||
ATE
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#6
erstellt: 13. Feb 2016, |
Ist wohl so eine Eigenart von USB Kabeln. Ich habe mehrere USB Kabel um mein Handy aufzuladen. An drei NoNames passiert rein garnichts, an einem weiteren NoName lädt das Gerät genauso gut wie wenn es am Originalkabel angeschlossen wäre. Evtl. Qualitätsunterschiede? [Beitrag von ATE am 13. Feb 2016, 17:53 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ONkyo 636 erkennt den usb stick nicht Theutates am 06.07.2016 – Letzte Antwort am 07.07.2016 – 6 Beiträge |
TX-NR636- USB Stick Funktionen FFD24x am 05.02.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 27 Beiträge |
Receiver erkennt WLAN-Stick TP-WN723N nicht ethanhunt1 am 20.06.2013 – Letzte Antwort am 22.06.2013 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-RZ730: RTFM? USB-Stick nach Neustart soll weiterspielen sr4003 am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 15.02.2019 – 2 Beiträge |
Erfahrung mit dem UBT-1 USB-Bluetooth-Stick wachholderzwerg am 16.11.2013 – Letzte Antwort am 25.11.2013 – 8 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 USB-Wiedergabe klappt nicht Harry87 am 22.03.2012 – Letzte Antwort am 11.04.2012 – 20 Beiträge |
Onkyo TX-NR 414 kein Bass bei USB-Quelle Godot83 am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 17.12.2012 – 3 Beiträge |
Onkyo 609 keine Filme auf usb sichtbar Peter1983 am 18.10.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 17 Beiträge |
Onkyo TX-SR309 Festplatte über USB gixxa am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 8 Beiträge |
Wiedermal: Onkyo und WLAN (TP-WN723N ethanhunt1 am 20.06.2013 – Letzte Antwort am 22.06.2013 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Onkyo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806