HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX NR 616 schlechter Klang. | |
|
Onkyo TX NR 616 schlechter Klang.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Manu179
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2016, |||
Hallo zusammen ... seit. ca 3-4 Jahren schätzungsweise habe ich einen Onkyo TX NR 616. Soweit so gut Nutze ihn nur für TV/Blue Ray und Musik. angeschlossen sind 2 Canton CD 220 als Front 1 Canton CD 250 als Center 2 Canton CD 152 als Rear 1 Canton AS 185.2 SC (neuere Generation) als Sub. Nun zu meinem Problem.... In all diesen Jahren habe ich es nicht einmal auf die Reihe bekommen ordentlichen 5.1 Sound rauszubekommen.. habe mit Audysee eingemessen. Habe alles manuell eingestellt .. Alles ohne Hörbaren Erfolg.. Was mache ich Falsch? jedes 0815 Fertig System klingt besser... ich weiß, dass meine Lautsprecher nicht High End sind.. Aber es muss doch irgendwie möglich sein mal gescheiten Sourround Sound zu haben. Insbesondere die Bässe sind ein Problem. Entweder viel zu viel und nur gebrumme oder nichts. :/ Kann wer helfen? |
||||
Cogan_bc
Inventar |
17:55
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2016, |||
naja....mit den Lautsprechern kann das nicht wirklich was werden ansonsten liegt es oft an der Raumakustik und/oder der Aufstellung Das kann man aus der Ferne aber schwer einschätzen Ein paar Photos wären hilfreich |
||||
|
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#3
erstellt: 15. Mrz 2016, |||
Fotos kann ich nachreichen. Sind die Lautsprecher wirklich so miserabel? Habe im vergleich billige fertig systeme für 200 bis 300 Euro gehört. Alle klingen beim 5.1 Betrieb besser. Also es ist nicht der Klang direkt . Sondern eben die Soundverteilung. Mein Wohnzimmer ist nicht optimal für 5.1, aber auch die Probeghörten Systeme waren in ähnlichen Räumlichkeiten aufgebaut... |
||||
Cogan_bc
Inventar |
18:09
![]() |
#4
erstellt: 15. Mrz 2016, |||
wie schon gesagt aus der Ferne ist Ursachenforschung schwer |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#5
erstellt: 15. Mrz 2016, |||
Cogan_bc
Inventar |
18:27
![]() |
#6
erstellt: 15. Mrz 2016, |||
der vorn rechts muß etwas aus der Ecke die hinteren stehen total verkehrt hast Du den Sub da einfach hingestellt oder etwas rumprobiert wo er hin muß (Kriechmethode) ? |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#7
erstellt: 15. Mrz 2016, |||
Der hinten rechts kann leider an keinen anderen Ort. :/ Den sub habe ich an der ganzen Wand entlang bewegt. Wüsste nicht, wo er sonst hin soll? |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#8
erstellt: 15. Mrz 2016, |||
Und was kann ich mit den hinteren machen? |
||||
Cogan_bc
Inventar |
18:43
![]() |
#9
erstellt: 15. Mrz 2016, |||
Sofa min 50 cm nach vorn und die Speaker auf Ohrhöhe an die Wand Kriechmethode: Den Sub auf den Hörplatz dann im Raum herumkriechen und lauschen wo der Bass am Besten ist Dort muß dann der Sub hin Der Raum sieht auch sehr "kahl" aus vielleicht bringen ein paar dickere Vorhänge schon Besserung |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#10
erstellt: 15. Mrz 2016, |||
Also bei den Vorhängen kann ich sagen: bringt keine Besserung. Haben im Sommer ziemlich dicke Vorhänge ![]() Bin leider in der Raumgestaltung eingeschränkt. ( Freundin) Werde mein bestmögliches versuchen.. Mich wundert nur, dass zum Beispiel bei meinem Bruder ( yamaha) oder bei meinem Vater ( Samsung 0815) alles besser klingt. Ausser Musik und bei beiden stehen die Lautsprecher zu 95% genau so schlecht.. Bei meinem Bruder noch schlechter :/ das macht mich eben ein bisschen nachdenklich.. |
||||
Cogan_bc
Inventar |
20:43
![]() |
#11
erstellt: 15. Mrz 2016, |||
daran solltest Du als erstes arbeiten das kann sich sonst durch das ganze Leben ziehen wovon einige bemitleidenswerte Beispiele hier zeugen ![]() ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
12:34
![]() |
#12
erstellt: 16. Mrz 2016, |||
Möchtest du guten Wiedergabeklang? Oder möchtest du ein einigermaßen gute räumliche Darstellung? Zu ersterem wirst du mit deinen Tröten nicht kommen (sorry). Diese werden hier im Forum liebevoll als Brüllwürfel bezeichnet und klingen auch leider nur entsprechend. Ich vermute mit solchen Pseudo-LS hat jeder mal Kontakt gehabt (mich eingeschlossen). Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur besser LS empfehlen, die wirklich sehr lange Zeit Freude bereiten. Mehr Informationen dazu findest du ![]() Zu zweitem wurden hier schon einiges geschrieben, daher möchte ich dich bitten, die einfach mal ein wenig Wissen über die LS-Aufstellung ![]() Ohne ein gewisses Mindestmaß an eigenen Kenntnissen geht es leider nicht zum guten Klang. Und die AV-Wiki wurde von einigen wirklich engagierten Foristen des Hif-Forums genau für Einsteiger wie dich erstellt. Dort werden genau solche Problem und deren Lösungen behandelt. Bitte nimm dir die Zeit und lies dich etwas ein. Das hilft dir und uns. ![]() |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#13
erstellt: 16. Mrz 2016, |||
Danke Igelfrau, ich weiß, dass meine LS nicht die Wucht sind und Brüllwürfel genannt werden ^^ ich komme nur einfach nicht drauf klar, dass deutlich minderwertigere Systeme (kleinere Lautsprecher etc) deutlich ausgewogener im 5.1 Betrieb klingen und das, obwohl sie genau so beschissen stehen wie meine.. ich verstehe es einfach nicht |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
09:47
![]() |
#14
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
Nochmal ne andere Frage : Wäre es möglich die schlechten Räumlichkeiten durch eine Aufstockung auf 7.1 wenigstens ein bisschen zu kompensieren? Oder evtl den sub tauschen? |
||||
Cogan_bc
Inventar |
12:47
![]() |
#15
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
nein sub tauschen bringt Dir vielleicht mehr Bass aber nicht mehr räumlichkeit |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#16
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
Okay, und die Aufrüstung auf 7 statt 5 Lautsprechern? |
||||
Igelfrau
Inventar |
13:27
![]() |
#17
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
Ohne dir in deine Überlegung zur Aufrüstung groß reinreden zu wollen, aber macht es nicht eher Sinn, über eine brauchbare Aufstellung der vorhandenen LS bzw. deren Ersatz durch bessere nachzudenken als noch weitere anzuschaffen? Abgesehen davon frage ich mich wo du noch weitere zwei LS positionieren möchtest? |
||||
KarstenL
Inventar |
13:39
![]() |
#18
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
also sooooo Megaschei...e sind die LS mE auch nicht ![]() klar gibt es bessere LS, aber die gibt es immer. Ich denke es liegt an der Aufstellung und den Einstellungen. Wo steht eigentlich Dein Center? |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#19
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
Wie gesagt. Leider kann ich sie nicht so stellen, wie ich möchte :/ wäre ja schon froh, wenn ich ein einigermaßen gutes Verhältnis zwischen Bass und Höhen im 5.1 Betrieb bekomme.. Hatte gedacht noch 2 evtl hinter der Couch oder oben an die Decke zu hängen? Bessere ls fallen wegen mangelndem Taschengeld leider weg.. Weil gut aussehen müssen sie leider auch. Sonst würden vorne meine jamo türmen noch stehen ![]() |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#20
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
Der Center steht leider hinter dem Fernseher. Davor passt er wegen der Höhe nicht. Evtl über den Fernseher hängen? |
||||
Cogan_bc
Inventar |
13:59
![]() |
#21
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
besser ist das |
||||
Igelfrau
Inventar |
14:43
![]() |
#22
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
Oder TV an die Wand hängen und Center darunter auf dem Board positionieren. Ein Center hinter dem TV ist nicht gerade optimal, wenn du dir überlegst, dass der Center in einem Surround-Set der wichtigste LS ist. Und du sprichst ja auch nicht immer mit der Hand vor dem Mund, oder? ![]() |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
14:58
![]() |
#23
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
TV an die Wand geht nicht.. Ich und auch meine bessere Hälfte wollen so wenige sichtbare Kabel wie möglich ![]() ![]() |
||||
KarstenL
Inventar |
15:09
![]() |
#24
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
Der FS hat doch einen hohen Fuß. Passt der Center nicht davor? Setzt Dich mal durch ![]() Wie ist der AVR eingestellt? Eingemessen? die hinteren an der Wand aufhängen + weißen Kabelkanal. oder war das schon? ![]() [Beitrag von KarstenL am 18. Mrz 2016, 15:11 bearbeitet] |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#25
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
Fernseher steht auf maximaler Höhe. Der Center würde ins Bild ragen. Die rear könnte ich so aufhängen, dass man keine Kabel sieht. Ich selbst mag keine Kanäle oder Kabel sehen. Habe schon mehrfach eingemessen. Abstände nachjustiert. Und jedesmal viel zu viel Bass und zu wenig Höhen. Es klingt immer wie ein einziger Brei aus brummendem Bass und anderen Sounds welche vom Bass vernichtet werden :/ habe auch händisch versucht die Frequenzen einzustellen in der Hoffnung auf Besserung.. Hab es nicht geschafft ![]() |
||||
KarstenL
Inventar |
15:41
![]() |
#26
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
dann, wie gesagt, den Center über den TV, aber da wirst Du Kabel sehen..... mit dem Einmessen ist das so eine Sache..... mal gehts gut, mal nicht, nach meinen Erfahrungen. Ein besseres Einmesssystem kann auch helfen, bei einem anderen AVR, aber das lohnt in der Kombi nicht. das zieht alle möglichen Dinge nach.... per Hand einstellen ist schwierig und mit viel Erfahrung verbunden. Am besten wäre natürlich es misst jemand nach, aber auch da würde man ein Gerät (EQ) zur Korrektur benötigen. hattest Du in dem AV Wiki über SUB Aufstellung gelesen? ![]() etwas weiter unten. Gibt es jemanden in der Nähe der Dir etwas aushelfen kann? |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#27
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
Wie weit über den TV muss der Center denn? Dacht, ich hänge ihn so, dass die Kabel hinter dem TV verdeckt sind. Habe bei AV Wiki gelesen. werde die Kriechmethode probehalber durchführen. Bei meinem Glück landet sub dann mitten im Raum. Bei mir in der nähe ? Nicht, dass ich es wüsste. Normalerweise bin ich der in der Nähe ![]() Einen 2. Mann zum Helfen für Einstellungen und hören hab ich. Das ist kein Problem. Würde evtl ein Downfire Sub helfen? |
||||
Igelfrau
Inventar |
17:25
![]() |
#28
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
Der Center sollte seine Arbeit verrichten können, ohne dass er durch irgend etwas verdeckt wird! Dabei sollte er im optimalen Fall auf Ohrhöhe positioniert werden, was natürlich bei einem Betrieb in der Nähe eines TVs nicht realisiert werden kann. Daher also so nahe wie möglich unter oder über dem Bild (nicht links oder rechts daneben wegen Klang-Symmetrie!).
Tiefton-Schall breitet sich kugelförmig aus (je tiefer desto mehr). Daher ist die Bauweise eines Subs relativ egal für die Richtung seiner Schallabstrahlung, ebenso die eventuelle Ausrichtung einer Bassreflex-Öffnung. Denn ein Sub überträgt in der Regel Frequenzen hoch bis ca. 120 Hz (nach Dolby Definition). Das einzige was ein Downfire-Sub "besser" kann, ist den Fußboden durch seine Ausrichtung nach unten anzuregen. Bei schwimmenden Böden (Parkett, Dielen, etc.) führt dies zu vermehrtem Schwingen des Bodens und daher unsauberem Brumm-Klang. Hier hilft eventuell eine Entkopplung per daruntergelegte Steinplatte in Sandwich-Bauweise (-> Forensuche hierfür bitte nutzen, falls nicht bekannt). Bei deiner Positionierung des Subs wird der Tieftonanteil noch zusätzlich verstärkt durch die Nähe zu Wand/Heizung und weißem Lowboard. Hier wäre ein gewisser Abstand zu schallreflektierenden Flächen (je mehr desto besser) sicherlich hilfreich, um dein Problem etwas zu mildern. |
||||
std67
Inventar |
18:51
![]() |
#29
erstellt: 18. Mrz 2016, |||
warum sollten 7 identische LS klanglich besser sein als 5? Den Klang verbesserst du durch bessere Lautsprecher und/oder durch bessere Aufstellung. Und durch raumakustische Maßnahmen (Absorber etc) Wird wohl alles wegen der Dame des Hauses nict durchgehen. Also vergiss es. Klingt hat, ist aber leider so. |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#30
erstellt: 20. Mrz 2016, |||
Habe den Center nun über dem TV hängen. Jetzt habe ich einen neuen Einmessvorgang gestartet--> jedesmal Fehler. Er findet entweder den Sub nicht, obwohl er angeschlossen ist. oder den Center nicht. Ausserdem ist der Reciever der Meinung, dass surr back Lautsprecher da sind.. ![]() |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#31
erstellt: 20. Mrz 2016, |||
Okay, problem hat sich erledigt. Einmessen hat geklappt. Und was soll ich sagen... Habe nun meiner Meinung nach en bomben Sound beim Film schauen ![]() ![]() Und danke an alle ! |
||||
KarstenL
Inventar |
08:50
![]() |
#32
erstellt: 21. Mrz 2016, |||
es gibt bei manchen AVR zB Dynamic EQ. Ich kenne Deinen leider nicht so gut, was sagt die BA dazu? Mal unter DSP Programme schauen. |
||||
Igelfrau
Inventar |
09:29
![]() |
#33
erstellt: 21. Mrz 2016, |||
Wie Karsten bereits richtig schreibt, sollte bei einem Audyssey System auch der Dynamic EQ aktiviert sein. Dies wird beim Einmessen vom System eigentlich automatisch vorgenommen. Ansonsten kann man dies bei jedem Quelleneingang im AVR Setup auch manuell vornehmen (s. BDA S. De-58). Darüber hinaus kann auch eine Feinjustierung der gehörrichtigen Lautstärke durch das zugehörige Reference Level vorgenommen werden ( ![]() Zur besseren Sprachverständlichkeit kann man ebenfalls auch die Dynamic Volume Einstellung auf LIGHT setzen (s. BDA S. De-58). Gerade wenn man nicht immer auf original Kinolautstärke hört, sind durch diese leichte Dynamikkompression auch leise Töne und die Sprachausgabe über den Center grundsätzlich besser wahrnehmbar. |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#34
erstellt: 21. Mrz 2016, |||
Okay, danke =) dann werde ich nochmal durchtesten. ![]() Kriechmethode ging noch nicht, weil ich kein Kabel habe, das lang genug ist. [Beitrag von Manu179 am 21. Mrz 2016, 19:11 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
19:32
![]() |
#35
erstellt: 21. Mrz 2016, |||
Da kann ich dir dieses hier empfehlen, das ich auch verwende. Günstig und vollkommen ausreichend und in unterschiedlichen Längen verfügbar: ![]() |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#36
erstellt: 22. Mrz 2016, |||
Danke, wobei ich sagen muss, dass ich nach der neuformierung echt zufrieden bin. Hab die Rear Speaker nochmal neu ausgerichtet. Werde sie bald noch an die Wand hängen. Nochmals ein großes Dankeschön an alle, die mir geholfen haben!! ![]() |
||||
KarstenL
Inventar |
17:28
![]() |
#37
erstellt: 22. Mrz 2016, |||
das sieht doch schon geschmeidig aus ![]() ist der CD152 aus einem Set? hat der nicht den "kleinen" Hochtöner? wenn ja, würde ich die evtl mal in 220er tauschen, die haben die 25mm Kalotte und klingen besser. Warum stellst du die Couch nicht ein paar cm weiter zur Tür und kaufst Ständer für die Rear? dann würde das wie vorne aussehen und die LS wären besser auszurichten?! |
||||
Igelfrau
Inventar |
18:19
![]() |
#38
erstellt: 22. Mrz 2016, |||
Und Ständer für die Rears würden darüber hinaus auch dem WAF entgegen kommen, da man bei richtiger Wahl die LS-Kabel elegant im Inneren verstecken kann. ![]() |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#39
erstellt: 22. Mrz 2016, |||
Weiß ich doch ![]() |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#40
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Guten Abend, würde gerne das Thema nochmal aufgreifen. Habe nach langem hin und her wieder die alten Jamos an der Front platzieren können. Es sind 2 Jamo Cornet 90 IV. Bässe spielen sie allerdings nicht wirklich. ![]() Nach der Einmessung kommt einfach nichts raus an tiefen Tönen. Und ich weiß, dass sie das können. ^^ also falls wer ne Idee hat oder was wissen mag ^^ Bin für alles dankbar ![]() |
||||
flyingscot
Inventar |
18:11
![]() |
#41
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Fehlen vielleicht die Metallbrücken an die Bi-Wiring-Terminals der Lautsprecher? Wie sind die Lautsprecher im AVR konfiguriert, Small oder Large? Welche Trennfrequenz falls es Small sein sollte? [Beitrag von flyingscot am 08. Nov 2016, 18:13 bearbeitet] |
||||
Cogan_bc
Inventar |
18:22
![]() |
#42
erstellt: 08. Nov 2016, |||
die müssen auf Large von einem Sub war ja nicht die Rede |
||||
boyke
Inventar |
18:31
![]() |
#43
erstellt: 08. Nov 2016, |||
4 Jahre den Center hinterm TV? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nie Besuch mit Verstand für Heimkino gehabt? ![]() |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#44
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Metallbrücken sind da. Die large oder small Einstellung ist komischerweise nicht mehr da... stehen als Vollberreich drinnen. Aber erst NACHDEM audessey gemessen hat. Hab es dann nachjustiert. Wie soll ich das mit dem Sub verstehen ? ![]() |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#45
erstellt: 14. Nov 2016, |||
Keiner mehr ne Idee? |
||||
Igelfrau
Inventar |
13:39
![]() |
#46
erstellt: 14. Nov 2016, |||
Es wäre vielleicht ganz hilfreich, wenn du dein aktuelles Setup im AVR hier so genau wie dir möglich auflisten könntest. Stochern im Nebel ist immer sehr mühsam. Und du willst ja Unterstützung, also gestalte es möglichst attraktiv. Ein Bild der rückseitigen Verkabelung vielleicht noch als Zugabe. Damit kann man dann auch arbeiten. |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#47
erstellt: 14. Nov 2016, |||
Danke =) Kommt heute Abend. bzw. Aktuelles Setup heißt ? Welche Lautsprecher im Moment angeschlossen sind? [Beitrag von Manu179 am 14. Nov 2016, 13:46 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
13:51
![]() |
#48
erstellt: 14. Nov 2016, |||
Nicht nur welche LS, sondern insbesondere sämtliche klangbestimmenden Einstellungen im AVR Setup, wie sie aktuell bei dir vorliegen. Sonst herrscht nur Rätseln, und das kostet unnötig deine und unsere Zeit. |
||||
Manu179
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#49
erstellt: 14. Nov 2016, |||
Okay, kommt dann heute Abend |
||||
krupunderstab
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#50
erstellt: 14. Nov 2016, |||
Lasse dir nichts teures hier Aufschwatzen. Einmessen mit korrekt angeschlossenen Subwoofer, auf richtige Polung !! aller LSP incl- des Subs achten ! und selbst bei Gebrauch der Jamo's auf Small einmessen ! Den Center vom Hörplatz gesehen sichtbar anbringen und die Rears etwas höher .Da die Testsignale für das Mikrofon nur von unverstellten LSP korrekt funktionieren ist dieses überhaupt die Vorraussetzung für korrektes arbeiten des AVR. Vielleicht liegt an diesen Punkten schon der eigentliche Fehler für den schlechten Klang. Und ob bei der im Pic gezeigten Aufstellung der Rears optimal 5.1 genossen werden kann, daran habe ich einige Zweifel. Nach Abstellung dieser Fehler wirst du es sicher mindestens genauso gut haben wie deine angesprochenen Angehörigen. Überprüfe auch die Regler des Subs vor dem Einmessen das diese annährend in Mittelstellung sind. Probiere dieses aus, bevor du hier zu kostspieligen Neuanschaffungen genötigt wirst. [Beitrag von krupunderstab am 14. Nov 2016, 17:11 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
17:02
![]() |
#51
erstellt: 14. Nov 2016, |||
Wer nötigt denn hier zu kostspieligen Neuanschaffungen? ![]() ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX NR 616 Probleme Niiggii am 12.07.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 12 Beiträge |
Onkyo Tx NR 616 und stereo roandreas# am 22.05.2014 – Letzte Antwort am 25.05.2014 – 16 Beiträge |
Onkyo TX NR-616 oder Onkyo TX NR-1007 Enzo77 am 08.03.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 3 Beiträge |
TX-NR-616 Problemchen brumbrum40 am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 13.12.2012 – 2 Beiträge |
Onkyo NR 616 troubleshooting james8nx am 07.10.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 10 Beiträge |
Bildmodi TX-NR 616 Spooky79 am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 25.06.2012 – 2 Beiträge |
Onkyo tx-Nr 616 und Lautsprecher Sexyboy1982 am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 14.07.2012 – 6 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch _speedygonzales_ am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 1367 Beiträge |
Optimale einstellung vom Onkyo TX-NR 616?? Mawi86 am 28.07.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 14 Beiträge |
Audyssey und Onkyo TX NR 616 roandreas# am 02.09.2013 – Letzte Antwort am 04.09.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177