HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX-SR508: Neuer Fernseher und schlechteres B... | |
|
Onkyo TX-SR508: Neuer Fernseher und schlechteres Bild+A -A |
||
Autor |
| |
Leranis
Inventar |
#1 erstellt: 21. Feb 2017, 11:22 | |
Hallo zusammen, seit ein paar Tagen habe ich einen neuen Fernseher alt: LG60LB650V, 60 Zoll, FullHD neu: Panasonic 65dxw784, 65 Zoll, UHD Als Zuspieler habe ich zwei PCs: HTPC: selbstgebauter PC mit AMD A8-A7600 und interner Grafikkarte Spiele-PC: selbstgebauter PC mit I5 und einer AMD 380X Graffikkarte (kann nur 50Hz@4k) Die PCs sind per HDMI mit dem Onkyo-Receiver verbunden, der wiederum mit dem Fernseher per HDMI verbunden ist. Mit meinem alten Fernseher war alles super! Toles Bild, kein Ruckeln -> war zufrieden Mit meinem neuen Fernseher passt das nicht mehr so: 1. Ich kann z.B. bei meinem PC keine UHD-Auflösung angeben, da der Verstärker als "Monitor" angesehen wird und nur FullHD kann. Wie kann ich das ändern? Selbst meine Radeon-Software der Grafikkarte weigert sich strikt. 2. Wenn über über meinem HTPC Filme anschaue oder über dem Spiele-PC etwas zocke (z.B. Divinity Original Sin -> keine/ kaum schnelle Bewegungen), ruckelt es teilweise sehr stark und Ghosting/ Banding so weit das Auge reicht! OK, erste Diagnose: sch... Fernseher! Aber wenn ich die PCs direkt mit meinem Fernseher verbinde ist das Bild sehr gut. Die Auflösung (FullHD oder UHD) spielt keine Rolle. Ich habe irgendwie das Gefühl, der Receiver und der Fernseher wollen beide das Bild optimieren und kriegen sich dabei in die Wolle. Eine Option für das Hochskalieren im Receiver habe ich nicht gefunden und auch beim Fernseher habe ich alle Optimierungen herausgenommen -> gleiches Ergebnis. Jemand ne Idee, wie ich das Problem lösen kann? |
||
rumper
Inventar |
#2 erstellt: 21. Feb 2017, 11:41 | |
Zu 1. Der AVR kann max 1080p durchleiten. Entweder ein neuer AVR oder den TV direkt an die Grafikkarte anstöpseln. Zu 2. siehe 1. Der AVR ist einfach viel zu alt nicht für UHD geeignet. |
||
|
||
alpina99
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Feb 2017, 20:01 | |
@ rumper Der TX SR608 ist wahrscheinlich auch zu alt für 4k richtig ? |
||
Igelfrau
Inventar |
#4 erstellt: 22. Feb 2017, 21:01 | |
@alpina99 Richtig. |
||
Leranis
Inventar |
#5 erstellt: 22. Feb 2017, 22:24 | |
Da sieht man wieder einmal, was gefährliches Halbwissen alles anstellen kann: der AVR kann HFMI 1.4, also bin ich davon ausgegangen, dass wenigstens 4K@30Hz geht Danke für eure Hilfestellung und ich habe mir gerade den DENON AVR-X2300 W gekauft. Bin mal gespannt und werde ausführlichst berichten |
||
Igelfrau
Inventar |
#6 erstellt: 22. Feb 2017, 22:34 | |
Sowohl der TX-SR508 als auch der TX-SR608 verfügen "nur" über HDMI-SChnittstellen nach der Spezifikation 1.4a. Damit ist bei beiden AVRs maximal 3840×2160p@24 Hz drin. 3840×2160p@30Hz und mehr geht somit nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo Tx 676 schlechteres Bild Pudelfoehner am 18.02.2018 – Letzte Antwort am 28.02.2018 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-SR508 psychonaut66 am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR508 ilovehouse am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-SR508 lautsprecher HIFI_NOOB1 am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 5 Beiträge |
onkyo TX-SR508 erfahrungen gummistiefel am 24.04.2010 – Letzte Antwort am 22.05.2010 – 6 Beiträge |
Onkyo TX SR508 Tonaussetzer berti222 am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 26.06.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR508 Tonaussetzer ? ps305 am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR508 , Hitze yellowcarp01 am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 26.08.2010 – 16 Beiträge |
Onkyo TX-SR508 - Tonaussetzer Colt71 am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 2 Beiträge |
Onkyo TX SR508 martson am 13.01.2015 – Letzte Antwort am 15.01.2015 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Onkyo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.152