HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Neuen UHD TV an Onkyo TX-NR515? | |
|
Neuen UHD TV an Onkyo TX-NR515?+A -A |
|||
Autor |
| ||
prikkelpitt
Stammgast |
19:22
![]() |
#1
erstellt: 04. Jun 2019, ||
Hallo zusammen, ich habe mir vorhin einen neuen OLED von LG bestellt. Wird ein 65C8LLA. Jetzt fällt mir siedend heiss ein, dass ich ja mit dem NR515 keinen 4K tauglichen Receiver habe. Wird das Bild trotzdem vom AVR in 4K an den TV weitergereicht? Wahrscheinlich nicht, oder? Jetzt überlege ich natürlich schon Alternativen, falls nötig. Idee wäre, meinen Sky Q Receiver direkt an den LG anzuschliessen und Ton über den HDMI ARC vom LG an den Onkyo zu leiten. Würde das funktionieren? Ich meine wegen HDCP und so? MfG |
|||
Fuchs#14
Inventar |
19:24
![]() |
#2
erstellt: 04. Jun 2019, ||
nein, das kann der nicht
Das kannst du so machen [Beitrag von Fuchs#14 am 04. Jun 2019, 19:26 bearbeitet] |
|||
|
|||
prikkelpitt
Stammgast |
19:28
![]() |
#3
erstellt: 04. Jun 2019, ||
[/quote]meinen Sky Q Receiver direkt an den LG anzuschliessen und Ton über den HDMI ARC vom LG an den Onkyo zu leiten[/quote] Das kannst du so machen[/quote] Hab halt irgenwo gelesen, dass der TV wegen HDCP den ARC dann zu macht.... [Beitrag von prikkelpitt am 04. Jun 2019, 19:28 bearbeitet] |
|||
Fuchs#14
Inventar |
19:28
![]() |
#4
erstellt: 04. Jun 2019, ||
Quatsch das geht |
|||
prikkelpitt
Stammgast |
19:48
![]() |
#5
erstellt: 04. Jun 2019, ||
Hmm, noch ne doofe Frage. Bisher habe ich an meinem Onkyo HDMI Passthrough aktiviert, so das ich also den AVR nicht immer einschalten muss um Bild und Ton zu haben. Das funktioniert dann wahrscheinlich wohl nicht mehr, wenn ich wie o.a. verkable, oder? |
|||
Fuchs#14
Inventar |
19:51
![]() |
#6
erstellt: 04. Jun 2019, ||
brauchst du dann doch gar nicht mehr |
|||
prikkelpitt
Stammgast |
20:16
![]() |
#7
erstellt: 04. Jun 2019, ||
Dachte, dass die Lautsprecher des LG irgendwie abgeschaltet werden, wenn am HDMI ARC was angeschlossen ist. Ist nich, ne? |
|||
Highente
Inventar |
20:31
![]() |
#8
erstellt: 04. Jun 2019, ||
Versuch macht klug. Ansonsten TV und AVR mit Toslink verbinden, dann funktionierts. |
|||
prikkelpitt
Stammgast |
12:41
![]() |
#9
erstellt: 11. Jun 2019, ||
Hab dazu nochmal ne kurze Frage. Will das heute Abend mal alles anschließen. Bin jetzt gerade nicht zuhause, kann also nicht nachgucken. Ich muss doch dann im Menü des LG beim Tonausgang einstellen, dass der Ton über den ACR ausgegeben wird. Muss ich dass dann jedesmal wieder umstellen, wenn ich den Ton über die internen TV Lautsprecher hören will, also nicht über den AVR oder geht die Umschaltung evtl. sogar automatisch? mfg |
|||
Fuchs#14
Inventar |
12:49
![]() |
#10
erstellt: 11. Jun 2019, ||
geht beim LG leider nicht automatisch, |
|||
Highente
Inventar |
12:58
![]() |
#11
erstellt: 11. Jun 2019, ||
dann ist Toslink deine erste Wahl. Wenn du über Anlage hören willst schaltest du die einfach zu und die TV Lautsprecher stumm. |
|||
Fuchs#14
Inventar |
14:08
![]() |
#12
erstellt: 11. Jun 2019, ||
Geht auch nicht, bei Toslink werden die internen auch abgeschaltet |
|||
prikkelpitt
Stammgast |
19:02
![]() |
#13
erstellt: 12. Jun 2019, ||
Habe jetzt mal beides angeschlossen. Also ARC per HDMI und Toslink. Funktioniert auch, aber leider hab ich nicht bedacht, dass ich dann das Menü des AVR nicht mehr am TV sehen kann. Logisch, ist ja bildmässig nicht mehr mit dem TV verbunden. Muss wohl doch ein neuer AVR her. Habe jetzt mal den Denon AVR-X2500H ins Auge gefasst. ![]() Der sollte doch alles können, was ich brauche, oder? Ich meine jetzt was 4K angeht. und, sehe ich das richtig, dass der einen Vorverstärkereingang für einen Plattenspieler hat? |
|||
Fuchs#14
Inventar |
19:04
![]() |
#14
erstellt: 12. Jun 2019, ||
Was soll ein neuer AVR daran ändern?
ja |
|||
prikkelpitt
Stammgast |
19:17
![]() |
#15
erstellt: 12. Jun 2019, ||
Mach ich nen Denkfehler? Ich habe doch bei einem neuen AVR, der 4K kann, alle Geräte am AVR angeschlossen und gehe dann mit einem HDMI Kabel zum TV. Da müßte ich doch dann auch das AVR Menü am TV sehen können, oder? Jetzt gehe ich ja nur mit einem HDMi Kabel vom TV (ACR) zum AVR (ACR). Übertrage also quasi nur Ton und kein Bild. |
|||
Fuchs#14
Inventar |
19:21
![]() |
#16
erstellt: 12. Jun 2019, ||
Ja dann geht es natürlich, ich war noch bei ARC |
|||
prikkelpitt
Stammgast |
13:26
![]() |
#17
erstellt: 15. Jun 2019, ||
Hi, ich nochmal. Da ich den LG gleich nochmal von der Wand nehmen muss, frage ich mich, ob ich es nicht doch irgendwie anschließen kann, dass ich das AVR Menü auf dem TV sehen kann. Ein HDMI Kabel hab ich noch. Nochmal kurz der aktuelle Anschluss. Mein Sky Q Receiver ist direkt per HDMI an den TV angeschlossen, da der Onkyo ja kein 4 K kann. Dann hab ich den HDMI (ARC) vom TV mit dem Out Main (ARC) vom AVR verbunden. Zusätzlich noch ein Toslink Kabel. Was würde der Anschluss am OUT Sub vom AVR bewirken? Oder anders, was müsste ich machen, um bei meiner Konfiguration das Menü des AVR sehen zu können? Mfg |
|||
Highente
Inventar |
13:40
![]() |
#18
erstellt: 15. Jun 2019, ||
Du siehst das AVR Menü nur auf dem Steckplatz an dem der AVR am TV hängt. Auf allen anderen HDMI Steckplätzen des TV kannst du das AVR Menü nicht sehen. |
|||
prikkelpitt
Stammgast |
14:42
![]() |
#19
erstellt: 15. Jun 2019, ||
Hmm, versteh ich jetzt nicht ganz. Kannst das noch genauer erklären? |
|||
Nemesis200SX
Inventar |
15:05
![]() |
#20
erstellt: 15. Jun 2019, ||
Du schickst aktuell das Signal vom TV zum AVR. Der AVR sendet nix an den TV also siehst du auch Das AVR Menü nicht. |
|||
fplgoe
Inventar |
20:01
![]() |
#21
erstellt: 15. Jun 2019, ||
Noch einfacher: Das Bild wird im TV -vom integrierten Mediaplayer- empfangen und geht von da direkt quasi auf die Bildfläche des TV. Wo soll da ein AVR-Menü herkommen und angezeigt werden? Also, kein Onkyo-Menü. Korrekter Fall: ein Bild kommt von einem HDMI-Eingang des AVR, läuft durch diesen durch und hier kann im Bedarfsfall einfach das Onscreen-Menü überlagert werden, dann geht das Bildsignal (bei Bedarf eben inklusive Onkyo-Menü) zum TV und der zeigt dann dieses Signal an. Da kann man das Menü des Onkyo anzeigen. |
|||
daydr3amer
Neuling |
18:40
![]() |
#22
erstellt: 03. Nov 2021, ||
Sorry fürs wiederbeleben, aber ich stehe grade vor dem selben Problem und verstehe nicht wieso der 515 kein 4k kann.. Ich werde mir in den kommenden Wochen einen 4k TV zulegen und hab einige Geräte am Onkyo TX-NR515 angeschlossen, welche mir auch ein 4k Signal liefern können. Jetzt steht auf etlichen Produktbeschreibungen des Receivers, dass er 4k upscaling kann, also gehe ich davon aus dass der mir auch das 4k Signal durchgeben kann, oder?
Wie kommt ihr zu diesem Schluss, was übersehe ich hier? |
|||
n5pdimi
Inventar |
18:48
![]() |
#23
erstellt: 03. Nov 2021, ||
Nein, das Eine hat mit dem Anderen nicht viel zu tun. Für ein 4K durchreichen benötigt es noch andere Fähigkieten, wie HDMI 2.0, HDCP 2.2. All das hat der 515 nicht, weil das zur Zeit seines Erscheinens noch nicht spezifiziert war. |
|||
daydr3amer
Neuling |
18:53
![]() |
#24
erstellt: 03. Nov 2021, ||
ui, das ist bitter. Dann schaue ich mal ob ich das mit dem eARC noch durchschaut bekomme, ansonsten muss wohl wirklich ein neuer Receiver her. Danke für die schnelle Antwort ![]() |
|||
n5pdimi
Inventar |
19:12
![]() |
#25
erstellt: 03. Nov 2021, ||
Dein AVR hat auch ganz sicher kein eARC, sondern nur "normalen" ARC. Weiterhin musst Du insbesondere bei UHD/BluRay beachten, dass sich viele TV Hersteller seit ein paar Jahren die Unetrstützung für DTS komplett sparen. |
|||
daydr3amer
Neuling |
13:05
![]() |
#26
erstellt: 27. Nov 2021, ||
Fun Fact, einen Tag bevor die neue Glotze kam ging der Receiver kaputt ![]() Edit: meinst du es bringt was mit dem Heißluftföhn mal den DSP zu rösten oder ist da was anderes kaputt? [Beitrag von daydr3amer am 27. Nov 2021, 13:07 bearbeitet] |
|||
n5pdimi
Inventar |
14:15
![]() |
#27
erstellt: 27. Nov 2021, ||
Sorry, also ICH bin kein Onkyo Techniker. Das härt sich nach defektem HDMi Board an, keine Ahnung, ob man das mit Spucke und Heißluftföhn wieder reparieren kann - wahrsscheinlich eher nicht. |
|||
fplgoe
Inventar |
16:25
![]() |
#28
erstellt: 27. Nov 2021, ||
Da gab es mal irgendwelche Ideen, um kalte Lötstellen an SMD-Bauteilen mit Heißluft und teilweise Aufenthalt im Backofen auszubessern... aber das halte ich für völligen Blödsinn. Gerade die damals kursierende Fehlerquelle #2 mit den defekten SMD-Kondensatoren sind ja durch (im Betrieb) überhitzte Umgebung entstanden. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR515 Wiedergabemodi keraben am 02.03.2014 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR515 Tonaussetzer BluRayN am 02.08.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2014 – 14 Beiträge |
Sorry, Anfängerfrage. Onkyo TX-NR515 prikkelpitt am 12.05.2013 – Letzte Antwort am 14.05.2013 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR515 vs. 876 HerrKommilitone am 15.06.2012 – Letzte Antwort am 16.06.2012 – 10 Beiträge |
Onkyo TX-NR515 oder 616 devilson001 am 14.11.2012 – Letzte Antwort am 16.11.2012 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-NR515 für 267? CarstenJoe am 07.12.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2012 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR515 Upscaling Wie? OchiOchsen am 20.11.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR515 zum TV streamen prikkelpitt am 24.05.2013 – Letzte Antwort am 25.05.2013 – 4 Beiträge |
TX-NR515 Bogi_67 am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 29.03.2013 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-NR515 - Probleme mit Standby cryingsoulz am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732