Warum erhält mein Onkyo über Toslink nur 2.0?

+A -A
Autor
Beitrag
humanica
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Aug 2019, 12:37
Hallo,

mein Onkyo TX-RZ820 Receiver erhält leider nur ein 2.0 Signal über Toslink und garkein Signal über Hdmi.
Das Signal geht von einem Apple Tv 4k per Hdmi in einen Sony 8505 und wird von dort per Toslink an den Receiver weitergegeben. Beide Kabel unterstützen 5.1 Übertragung. Bei beiden Geräten ist die Weitergabe als Bitstream eingestellt. Wobei diese option beim Apple Tv "Format ändern: nein, decodieren und als unkomprimierte mehrkanal LPCM ausgeben" und beim Sony "komprimierten Ton unverändert ausgeben" lautet. Beim Sony muss zusätzlich bravia sync aktiviert werden.
Gebe ich das Signal vom Apple Tv direkt per Airplay zum Receiver, wird das 5.1 Signal normal erkannt und ausgegeben.

Um das Problem zu umgehen habe ich versucht, das Signal per HDMI zu übertragen.

1. Versuch: ACR-Output am Receiver per HDMI mit dem ACR-HDMI des Sony Tv's verbunden. Leider habe ich am Sony keine Möglichkeit das Output Device zu wählen, das wird anscheinend automatisch ausgewählt. Mir ist nicht klar wie ich am Receiver "per acr ausgeben" einstellen kann, den entsprechenden Kanal gibt es nicht. Ich weiß also nicht ob der Sony nichts sendet oder der Onkyo nichts ausgibt. Ich habe Acr explizit am Receiver angeschaltet.

2. Versuch: Normalen HDMI-Kanal am Fernseher mit normalem HDMI-Kanal am Receiver verbunden. Auch hier passiert einfach nichts, obwohl in am Receiver den richtigen Kanal eingestellt habe.

Hat jemand eine Lösung? Am liebsten würde ich wie jetzt einfach per optischem Kabel übertragen, nur halt 5.1 statt 2.0. Die Quelle hat übrigens definitiv eine 5.1 Audio Spur.
pegasusmc
Inventar
#2 erstellt: 10. Aug 2019, 17:27
Mehrkanal Lpcm geht nicht über ARC und schon gar nicht über Optisch..
Nemesis200SX
Inventar
#3 erstellt: 10. Aug 2019, 17:53

Bei beiden Geräten ist die Weitergabe als Bitstream eingestellt. Wobei diese option beim Apple Tv "Format ändern: nein, decodieren und als unkomprimierte mehrkanal LPCM ausgeben..."

ist falsch. Steht doch dort, dass es eben kein Bitstream ist sondern unkomprimiertes PCM. Ich weiß nicht wie genau die Option beim ATV heißt, aber Bitstream ist immer komprimiert. Der ATV darf nicht selbst decodieren.
pegasusmc
Inventar
#4 erstellt: 10. Aug 2019, 19:22
humanica
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Aug 2019, 07:12
Klasse, vielen Dank. Dann werde ich den Apple Tv gleich umstellen.
humanica
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Aug 2019, 20:09
Der Apple Tv hat den Fernseher als Stereo Gerät erkannt und daher kein Surround ausgegeben. Mir ist allerdings noch nicht klar, ob ich mit einer bloßen Umstellung auf Dolby Digital 5.1 am Apple Tv einen Verlust an Klangqualität habe. Werden eventuell 5.1 Klangspuren die nicht Dolby Digital sind unter Verlusten umkonvertiert?
Ansonsten würde ich das Setup wie von Apple vorgeschlagen umsetzen, wobei mir meine bisherige Lösung lieber ist.
Mein System ist 5.1 aufgebaut, Atmos Lautsprecher sind vorerst nicht geplant.


[Beitrag von humanica am 13. Aug 2019, 20:14 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 13. Aug 2019, 21:06

Werden eventuell 5.1 Klangspuren die nicht Dolby Digital sind unter Verlusten umkonvertiert?

Es gibt bei AppleTV keine 5.1 Tonspuren die kein Dolby Digital sind.
pegasusmc
Inventar
#8 erstellt: 14. Aug 2019, 06:45
Dein Tv :
Unterstützung des Dolby Audioformats
Dolby™ Digital, Dolby™ Digital Plus, Dolby™ Pulse
Unterstützung des DTS Audioformats
DTS® Digital Surround

Ob der das auch von Geräten die als Zuspieler über HDMI angeschlossen sind durchleitet steht nirgends.
Falls nicht kommt dann nur Stereo.

Das höchste was die Streamingdienste senden ist Dolby Digital + , darin sind dann auch die Zusatzsignale für Atmos versteckt.


[Beitrag von pegasusmc am 14. Aug 2019, 06:50 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#9 erstellt: 14. Aug 2019, 07:12

Ob der das auch von Geräten die als Zuspieler über HDMI angeschlossen sind durchleitet steht nirgends.
Falls nicht kommt dann nur Stereo.

Ja kann er
humanica
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 14. Aug 2019, 08:14
Erneut vielen Dank an euch beide

Zusammenfassend kann man also folgendes sagen:

1. Setup: Apple Tv --> 5.1 dolby digital erzwingen --> Hdmi --> Tv --> Toslink --> Receiver erzielt bereits optimale Klangqualität, da alle im Apple Tv ausgegebenen Mehrkanalspuren ohnehin dolby digital sind. Mir macht es sorgen, dass Apple hier von Konvertierung spricht. Das würde für mich bedeuten, dass zb auch 2.0 Audiosignale auf 5.1 dolby digital konvertiert werden. Genau das passiert aber nicht, 2.0 Signale werden als solche an den Receiver weitergeleitet. Kann ich mein System folglich in der Konfiguration lassen?

2. Setup: Apple Tv --> HDMI --> Onkyo --> HDMI --> TV. Dieses Setup wäre ebenfalls möglich. Falls ich bei dem anderen Aufbau klangqualität verschenke würde ich auf diese Variante umsteigen. Das würde für mich jedoch einigen Mehraufwand bedeuten (logitech harmony integration, aufbohren fixierter Kabelkanäle etc).
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 14. Aug 2019, 08:22
Warum nochmal hängt der ATV am TV und nicht am Onkyo?
Nemesis200SX
Inventar
#12 erstellt: 14. Aug 2019, 08:57
1. Mit der Einstellung konvertiert und erzwingt der ATV nichts. Er gibt nur nativ aus was vorhanden ist ohne in den Ton einzugreifen. Alles andere soll der Onkyo erledigen (zb Stereo auf 5.1 erweitern)

2. Das wäre eigentlich die "richtigere" AnschlussVariante, bringt dir aber bei deinem Setup keine Vorteile. Zwingend erforderlich ist es wenn du Dolby Atmos ausgeben willst.


[Beitrag von Nemesis200SX am 14. Aug 2019, 08:58 bearbeitet]
humanica
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 14. Aug 2019, 12:00

n5pdimi (Beitrag #11) schrieb:
Warum ATV am TV und nicht Onkyo?

Ich wusste es leider einfach nicht besser. Ich wollte das Bitbreitere Signal möglichst kurz angebunden haben und das schmalere weiterreichen. Das hat bei der installation für mivj Sinn gemavht, ist aber schrinbar genau der falsche Weg.

Vielen Dank für die Hilfe, dann lasse ich vorerst alles wie es ist und wechsel auf Szenario 2 sobald atmos Lautsprecher dazu kommen. Mir hatte es sorgen gemacht, dass apple bei der Menüeinstellung von Konvertierung und Qualitätsverlust spricht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-SR505 Subwoofer erhält kein Signal
Daffycbg am 10.04.2010  –  Letzte Antwort am 10.04.2010  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR509 HDMI Bild und Toslink Tonquelle!
Skahead69 am 11.04.2012  –  Letzte Antwort am 29.04.2012  –  14 Beiträge
Onkyo 609 - 2.0
Durness am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 10.06.2012  –  6 Beiträge
Kein Ton über Toslink am Onkyo 818
streamer2015 am 24.05.2015  –  Letzte Antwort am 26.05.2015  –  3 Beiträge
Neuer Onkyo TX-NR535 mit HDMI 2.0
ginpery am 12.03.2014  –  Letzte Antwort am 20.12.2018  –  59 Beiträge
Onkyo 607 + PS4 kein Digitalton über Toslink - nur Analog
Reenoip am 07.08.2017  –  Letzte Antwort am 08.08.2017  –  4 Beiträge
Onkyo TX NR-515 / Toslink 5.1 Dolby
Majestro10 am 17.01.2016  –  Letzte Antwort am 20.01.2016  –  4 Beiträge
onkyo Receiver vorderen Boxen über toslink bei 5.1
Hayus am 20.06.2019  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  2 Beiträge
Onkyo 608 - 5.1 + 2.0 + externer Verstärker
Systemcrasher am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  3 Beiträge
Onkyo Receiver - Toslink Buchse ausgeleiert -> tauschen?
Atomicman am 31.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMarita13
  • Gesamtzahl an Themen1.558.128
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742

Hersteller in diesem Thread Widget schließen