Onkyo HT-R358 - Befestigung Lautsprecherkabel abgebrochen

+A -A
Autor
Beitrag
Sixter+
Neuling
#1 erstellt: 27. Mrz 2022, 20:18
Hallo,
an meinem Receiver ist der Befestigungsclip für das Kabel vom Center-Lautsprecher abgebrochen (siehe Bild)
IMG_20220327_201509
Gibt es dafür Ersatzteile? Danke für Hinweise!
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 27. Mrz 2022, 20:30
Irgendwie mit der Messerspitze/Schruebenzieher oder so anheben und iregendwie das Kabel reinfummeln.
bluesky57
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Mrz 2022, 09:27
Aber vorher den Receiver den Stecker vom Stromnetz ziehen
julimiddi
Neuling
#4 erstellt: 05. Mrz 2025, 08:55
Hej.
Ich habe auch einen HT r 358 Receiver.

Ich Stelle mal eine andere Frage, da ich nicht weiß wie ich hier einen Beitrag erstelle.

Wir haben gestern einen Philips 889 65 Zoll OLED bekommen.
Den dann auch über HDMI mit dem Receiver angeschlossen. Der Fernseher erkennt, das da was angeschlossen ist, kann aber kein Ton über das hdmi Kabel an den Receiver senden.
Andersherum von der Playstation zum Receiver zum TV bekomme ich Bild und Ton. Ton wird ja vorher schon abgenommen.

Meine Frage ist jetzt ob jemand von euch weiß, ob der Onkyo HT r 358 den Standards nicht mehr entspricht und deswegen kein Ton von Fernseher wiedergeben kann oder ist das nur eine Einstellungssache?
Die HDMI Ausgänge senden wohl in 120hz.

Vielen Dank im voraus!

https://www.philips.de/c-p/65OLED889_12/oled-4k-ambilight-tv
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 05. Mrz 2025, 09:15
ARC kann der Verstärker (also den Ton vom TV wiederzugeben), allerdings kein DD+. TV-Ton sollte aber gar kein Problem sein, für Apps (Netflix & Co.) musst Du im TV-Audiosetup die Ausgabe auf konventionelles Dolby Digital beschränken.

Das Kabel vom Onkyo zum TV muss unbedingt an den passenden Eingang, denn nicht jeder HDMI-IN am TV kann ARC. Meist ist es der HDMI#2, aber in jedem Fall steht es beschriftet an den Buchsen.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 05. Mrz 2025, 10:34

julimiddi (Beitrag #4) schrieb:
H
Den dann auch über HDMI mit dem Receiver angeschlossen. Der Fernseher erkennt, das da was angeschlossen ist, kann aber kein Ton über das hdmi Kabel an den Receiver senden.
Andersherum von der Playstation zum Receiver zum TV bekomme ich Bild und Ton. Ton wird ja vorher schon abgenommen.



Du hast doch wohl hoffentlich ein Kael vom TV zu einem der HDMI Eingänge am AVR verbunden?
julimiddi
Neuling
#7 erstellt: 05. Mrz 2025, 11:08
Mein Gott was eine schnelle Antwort! Damit habe ich jetzt überhaupt nicht gerechnet. So etwas lässt mir keine Ruhe, wenn es beim alten Fernseher funktioniert hat und nun beim neuen nicht.

Ich meine ich hätte das hdmi Kabel auch von auf HDMI 2 Ausgang ( ACR ) dran gehängt und getestet. Ohne Erfolg.

Ihre Vorschläge werde ich trotzdem heute nochmal testen!

Aber ich gehe jetzt erst einmal davon aus der der HDMI Ausgang am TV nicht defekt ist, weil der da HDMI Bild empfängt? Und das nur der Ton defekt ist an der HDMI Buchse wäre ja schon komisch und fast unmöglich, da wenn dann der ganze HDMI Ausgang kaputt wäre?

Ich denke so wie sie es beschrieben haben ist es eher eine Einstellungssache oder mein Receiver ist nicht kompatibel mit den Fernseher, wenn man es am Fernseher nicht umstellen kann?

Besten Dank für ihre Antwort!
julimiddi
Neuling
#8 erstellt: 05. Mrz 2025, 11:10
Ich habe, so wie beim Alten TV angeschlossen wie folgt.

TV HDMI ( 1 und 2 probiert ) / Receiver HDMI Out.

Hat vorher immer problemlos funktioniert.
Andere Lösung wäre ein optisches Kabel anzuschließen?
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 05. Mrz 2025, 11:22
Onkyo HDMI Out ist korrekt, Eingang am TV (der mit ARC beschriftet ist!) ist korrekt.

Dann muss in beiden Geräten noch ARC aktiviert werden, am TV ggf. das eARC deaktivieren (weil das der Onkyo noch nicht kann). Und weil es ein neuer angeschlossener TV ist, muss ARC vielleicht -auch wenn es vorher funktionierte- ggf. im Onkyo nochmals aktiviert werden.

Und dem TV-Eingang darf kein Toslink- oder Coax-Anschluss zugeordnet werden, sonst wird ARC deaktiviert.
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 05. Mrz 2025, 11:26
Sorry, übrigens, ich schrieb "ein Kael" - irgrendwie hats mir da Buchstaben weggehauen. Ich meinte natürlich "kein Kabel". Aber ihr habt das ja korrekt interpretiert...
Kunibert63
Inventar
#11 erstellt: 05. Mrz 2025, 16:06
[quote="julimiddi (Beitrag #4)"].....Wir haben gestern einen Philips 889 65 Zoll OLED bekommen.
Den dann auch ......[/quote]


fplgoe: [/quote].......ARC kann der Verstärker.......muss ARC vielleicht..[quote]

ARC kann der Onkyo wohl nicht. Jedenfalls steht am HDMI das nicht dranne. Ist dem tatsächlich so, dann.....

@julimiddi Der Onkyo kann keinen Ton vom Fernseher wiedergeben weil halt ARC nicht vorhanden ist. ARC ist kein Tonformat es ist eine spezielle Leitung die am Onkyo nicht existiert. Bild raus zu Fernseher geht. Aber was am Fernseher steckt und die Apps bleiben stumm, ausser über Toslink Optisch. Anders gibt kein TV den Ton wieder raus. Ergo alle Zuspieler an den Onkyo und mit dem Bild leben. Oder an den Fernseher für bestes Bild aber nur "guten" Ton. Mehr als 5.1 geht eh nicht somit reicht Optisch für die Jahre wie der Onkyo noch lebt.
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 05. Mrz 2025, 16:12
Aber in der BDA des Onkyo gibt es ein Extra Kapitel ARC....
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: 05. Mrz 2025, 16:18
ARC ist ein im CEC enthaltenes Protokoll, keine separate Leitung. Deshalb ist ein ARC ohne CEC auch nicht möglich.

Erst mit eARC (durch die quasi recycelten EthernetOverHDMI Adernpaare) wird das Hardware.

Und ja, auch ich hatte schon nachgeschaut, ob ARC in dem 358er verfügbar ist.
julimiddi
Neuling
#14 erstellt: 06. Mrz 2025, 00:45
Besten Dank für die detaillierte Antwort.

Genauso habe ich es heute gemacht. Ich habe mir den Zugang über den optischen Ausgang geholt ( Benutze ich zum ersten mal in meinem Leben).

Habt ihr, sollte ich mal einen neuen Receiver benötigen, Tipps für einen Receiver bis 500€? Und heute habe ich gelesen das Onkyo pleite ist? Echt schade.
Kunibert63
Inventar
#15 erstellt: 06. Mrz 2025, 06:55
Hast dich lange nicht mehr mit beschäftigt, nicht wahr? Denon/Marantz und andere sind auch nicht besser dran. Aber alles für uns nicht so wild. Kaufen und genießen. Lass die doch machen. Was du hast haste.


Denon x1800, danach x3800.

fplgoe für ARC sind sehr wohl zwei Leitungen vorhanden. Die nämlich die für Netzwerk über HDMI vorgesehen waren. Hat ein so "alter" Onkyo die tatsächlich und warum läuft es jetzt nicht aber mit dem altem TV (welcher übrigends um Rätzelraten zu beenden)?
fplgoe
Inventar
#16 erstellt: 06. Mrz 2025, 09:19

Kunibert63 (Beitrag #15) schrieb:
...fplgoe für ARC sind sehr wohl zwei Leitungen vorhanden. Die nämlich die für Netzwerk über HDMI vorgesehen waren. ...

Davon schrieb ich ja auch, allerdings hat das mit ARC noch nichts zu tun:

fplgoe (Beitrag #13) schrieb:
Erst mit eARC (durch die quasi recycelten EthernetOverHDMI Adernpaare) wird das Hardware. ...
julimiddi
Neuling
#17 erstellt: 06. Mrz 2025, 09:52
Hatten uns halt für einen OLED von Philips mit neuester Technik entschieden. Habe gelesen das der TV Dolby Vision und Dolby Atmos raus gibt und der Onkyo Ht r 358 Dolby D, D+, Dolby true HD usw. ausgibt. Vielleicht hat es ja auch damit schon etwas zu tun? Andersherum dürfte es dann ja jetzt auch nicht mit meinem optischen Kabel funktionieren?

Und ja, habe mich schon seit 16-18 Jahren nicht mehr mit dem Thema beschäftigt. Ich war nur im Thema, wo ich mir den Onkyo gekauft hatte. Und selbst da fand ich das schon extrem umfassend und kompliziert
fplgoe
Inventar
#18 erstellt: 06. Mrz 2025, 10:31
Atmos kannst Du vergessen, die restlichen Tonformate ebenfalls, hat mit dem TV nichts zu tun, bzw. kann der Onkyo alles nicht (per ARC). Du hast keine Lautsprecher für Atmos und vielleicht nicht mal anderweitige Zuspielung, die Atmos beinhaltet.
Kunibert63
Inventar
#19 erstellt: 06. Mrz 2025, 11:28

fplgoe (Beitrag #16) schrieb:
......Erst mit eARC (durch die quasi recycelten EthernetOverHDMI Adernpaare) wird das Hardware. ...


Ah ja klar, da denke ich oft nicht dran, ok.

Da am HDMI nur Ausgang angeschrieben steht glaube ich noch immer der Onkyo kann kein ARC. Mein oller NR414 kann auch nix. Brauch auch nicht solange es halt 5.1 bleibt und über Sat eh nichts kommt was mehr braucht Z.B. höhere Bildraten/Auflösung.

@Sixter+ Dein Onkyo wird noch lange reichen. Ein gut funktionierendes 5.x ist allemal besser als ein unbedingt gewolltes Atmos was nicht richtig installiert wird/werden kann.
n5pdimi
Inventar
#20 erstellt: 06. Mrz 2025, 11:31

Kunibert63 (Beitrag #19) schrieb:
[

Da am HDMI nur Ausgang angeschrieben steht glaube ich noch immer der Onkyo kann kein ARC.



Hmm, ehrlich, ich hab jetzt keinen Onyko, aber wenn es in der BDA des 358ein extra Kapitel gibt, wie und wo man den ARC aktiviert - hmm, naja. Da würd eich schon erwarten, dass die Kiste das kann.
fplgoe
Inventar
#21 erstellt: 06. Mrz 2025, 12:12

Kunibert63 (Beitrag #19) schrieb:
...kann kein ARC. Mein oller NR414 kann auch nix. ...

Und mein 'noch ollerer' 509er (Vorjahresmodell) im Schlafzimmer kann ARC schon problemlos in Verbindung mit einem Samsung-TV. Und der kleine Bruder Deines 414ers, eben der TX-SR313, welcher wiederum das Schwestermodell des R358ers ist (nur mit passivem Sub-Out statt aktivem) kann auch ARC.

Also ja, die können das schon.


[Beitrag von fplgoe am 06. Mrz 2025, 12:26 bearbeitet]
julimiddi
Neuling
#22 erstellt: 06. Mrz 2025, 14:06
Bei den HDMI 's steht es aber auch explizit dran.
Kunibert63
Inventar
#23 erstellt: 06. Mrz 2025, 14:06
Was wir f0r olles Zeugs stehen haben. Nun bin ich mir auch nicht mehr sicher was mein oller kann oder könnte wenn ich bräuchte. An dem steckt alles dranne und nichts am Monitor. Ist auch "nur" mein Dritt-AVR im Arbeitszimmer.

Aber warum machts der von Sixter+ nicht? Sixter+ das mit der Klemme hast Du hinbekommen?
fplgoe
Inventar
#24 erstellt: 06. Mrz 2025, 14:11

Kunibert63 (Beitrag #23) schrieb:
...Aber warum machts der von Sixter+ nicht?...

Irgendeine falsche Konfiguration, oder eine Geräteunverträglichkeit. Gerade sehr alte und sehr aktuelle Geräte haben im Zusammenspiel manchmal einfach gewisse Meinungsverschiedenheiten.
n5pdimi
Inventar
#25 erstellt: 06. Mrz 2025, 14:27
Ni sixter+, nix klemmen - julimiddi hat den Thread gekapert...
Kunibert63
Inventar
#26 erstellt: 06. Mrz 2025, 23:11

n5pdimi (Beitrag #25) schrieb:
.......Thread gekapert...


Ein durcheinander.......
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HDMI Problem, Onkyo HT-R358 schaltet ab
Hofberg am 08.12.2020  –  Letzte Antwort am 09.12.2020  –  6 Beiträge
Onkyo HT R358 Boxen kabellos nachrüsten?
-Chris1987- am 11.07.2021  –  Letzte Antwort am 11.07.2021  –  6 Beiträge
Onkyo ht-r358 HDMI-Platine kaputt. Was tun?
toolpaddz am 21.08.2019  –  Letzte Antwort am 22.08.2019  –  5 Beiträge
onkyo ht-r358 kein Ton vom tv (netflix)
Insanne am 30.11.2021  –  Letzte Antwort am 14.12.2021  –  26 Beiträge
Onkyo 876 Kondensator abgebrochen, reparierbar ?
baellchen am 05.02.2017  –  Letzte Antwort am 07.02.2017  –  8 Beiträge
Onkyo HT-R358 schaltet sich selbständig ab! Wird sehr warm im Standby?
Ted_Mosby am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 18.05.2012  –  6 Beiträge
Onkyo HT-R538 5.1
Helveterix am 15.06.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2010  –  2 Beiträge
Onkyo HT-R548
stefan1509 am 04.09.2011  –  Letzte Antwort am 04.09.2011  –  2 Beiträge
Onkyo HT-S3505
chris3005 am 15.05.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2013  –  4 Beiträge
Onkyo HT-R 538
madman1975 am 21.12.2013  –  Letzte Antwort am 28.12.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedklauselkington1
  • Gesamtzahl an Themen1.559.689
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.514

Top Hersteller in Onkyo Widget schließen