Onkyo TX-NR616

+A -A
Autor
Beitrag
opelix2007
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Dez 2024, 17:47
Hallo Leute,

pünktlich 3 Tage vor Sylvester hat mein Onkyo den Geist aufgegeben. Selbes Problem, wie schon oft beschrieben...kein Ton mehr!
Dazu kommt noch, das er weder nen USB-Stick, noch die Lan-Verbindung erkennt, das man irgendwie hätte ne neue Firmware aufspielen können.

Gibt es jemanden hier, der mir den reparieren kann und wenn ja zu welchem Preis, oder ist es ratsamer gleich nen Neuen zu kaufen. Falls Neu, was würdet ihr mir denn empfehlen bis max. 500€. Er sollte nach Möglichkeit mindestens 3 HDMI Anschlüsse besitzen, DAB+ wäre super, Internetradio abspielen können und wieder 7.1 sein, da ich ja die Lautsprecher nicht umsonst im ganzen Raum verteilt haben möchte und alle Kabel durch die gezogen sind. :-)
Was mich daran so ärgert, ich hab den 2015 gekauft und er ist eigentlich kaum an gewesen, stand mehr rum,wie das er benutzt wurde!

Vielleicht hat auch jemand Interesse Ihn zu kaufen, als Ersatzteilspender ?

Wer was weiß, kann sich liebend gern mal melden.

LG Maik


[Beitrag von opelix2007 am 28. Dez 2024, 17:56 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 28. Dez 2024, 18:28
Werksreset gemacht?

Wenn Du kein Repair-Cafe in der Nähe hast, wird sich eine Reparatur nicht mehr lohnen.

Denon x1800 wäre dann wohl die beste Alternative.
opelix2007
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Dez 2024, 18:37
Hi fplgoe,

wüßte nicht, das ich ein Repair-Cafe um die Ecke habe, aber vielen Dank für die Idee und den Vorschlag.

LG Maik
TomKruhs
Stammgast
#4 erstellt: 29. Dez 2024, 01:17
Falls Du es nochmal mit Onkyo probieren möchtest, kannst Du Dir auch den Onkyo TX-NR5100 mal angucken.
opelix2007
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Dez 2024, 12:58
Habe jetzt so ein Repair-Café gefunden und hab dort am 25.01.2025 einenTermin bekommen. Hab ihn aber zwischenzeitlich auch schon bei Kleinanzeigen als defekt eingestellt und einen neuen Denon AVR-X2800H DAB bestellt...der sollte bis Samstag bei mir eintreffen.

Falls er nicht vorher verkauft wird und im Repair-Café repariert werden sollte, verkaufe ich Ihn dann trotzdem, mit Okyo bin ich durch. Wenn man überlegt, das der 616er ca. 8 Jahre alt ist und in den 8 Jahren nur 2x im Jahr in Betrieb war für jeweils 3-4 Stunden, dann bin ich schon mehr als enttäuscht von der Qualität. Habe in meiner Werkstatt nen ca. 30 Jahre alten Sony-Stereo-Receiver stehen, der wesentlich mehr im Betrieb ist und tadellos funktioniert, trotz Schleifstaub und anderem Dreck.

LG Maik
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 29. Dez 2024, 13:14
Den Denon x2800 jetzt weswegen genau? Das er -mit Ausnahme des zweiten HDMI-Ausganges- praktisch baugleich zum x1800 ist, ist Dir bekannt?
opelix2007
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Dez 2024, 13:23
Habe ich gelesen, aber er war schneller lieferbar und da ich am Samstag Geburtstag feiern möchte, brauchte ich so schnell wie möglich nen neuen AVR.

Mal davon abgesehen, habe ich gelesen, das der 1800er 8,6kg und der 2800er 9,5kg, muss es doch noch nen anderen Unterschied geben?

Ich habe da letzte Nacht schon gegoogelt, aber auch nicht wirklich viel dazu gefunden.

LG Maik


[Beitrag von opelix2007 am 29. Dez 2024, 13:36 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 29. Dez 2024, 13:42

opelix2007 (Beitrag #7) schrieb:
...muss es doch noch nen anderen Unterschied geben?...

Ja, 900g eben. Sehr wahrscheinlich durch Gehäuseteile, denn dass da fast ein Kilo Technik versteckt werden, ist -bei praktisch gleichen technischen Daten- schon sehr unwahrscheinlich.
opelix2007
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Dez 2024, 13:52
Na mal schauen...bin gespannt ob das Gerät was taugt und ob es länger funktioniert wie der Onkyo...

Aber mal noch ne andere Frage:

Wir haben ein Wohnzimmer mit den Maßen von 3,30m Breite mal 11,00m Länge. Verbaut sind derzeit Teufel Concept E in den 4 äußeren Ecken, sowie der Center dazu auf nem Low-Board. Subwoofer steht rechts in der Ecke. In der Mitte vom Raum hängen noch 2 Canton Satelliten für das 7.1.

Als der Onkyo noch dran hing, war ich vom Klang her nicht ganz so überzeugt, hoffe das dies jetzt mit dem Denon evtl. ein bissel besser wird, aber die Frage wäre halt, mit was ich das ganze früher oder später noch ersetzen kann und ich nicht ein Vermögen dafür ausgeben muss. Die Lautsprecher sind alle knapp unter der Decke angebracht und die Kabel liegen in der Decke, da wir die nicht sehen möchten.

Evtl hat da ja noch jemand nen guten Rat.

LG Maik
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 29. Dez 2024, 14:02
Wie auch immer Du das mit den Lautsprechern gelöst hast... die Aufstellungsempfehlung für ein 7.1 kannst Du überall nachlesen. Surrounds im 90° Winkel neben der Sitzposition, die beiden BackSurrounds jeweils mit 60° Versatz im 'Halbkreis' hinter Dir dazu. Front sollte halbwegs ein Stereodreieck sein, plus Center mittig.

Je mehr Du davon abweichst, oder wenn Du Surrounds/BackSurrounds sogar vertauscht hast, wird das Ergebnis natürlich schlechter bzw. völlig daneben klingen.

In Abhängigkeit vom genauen Lautsprechertyp (Concept E gibt es ja dutzende Serien), ist das eben auch vielleicht durch die Typen bedingt.


[Beitrag von fplgoe am 29. Dez 2024, 14:04 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedradiotest
  • Gesamtzahl an Themen1.558.109
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.521

Top Hersteller in Onkyo Widget schließen