HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo 607 an Philips 7404 - Miserables HDMI-Bild | |
|
Onkyo 607 an Philips 7404 - Miserables HDMI-Bild+A -A |
||
Autor |
| |
itchy00
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:47
![]() |
#1
erstellt: 24. Dez 2009, |
Hallo zusammen und Frohe Weihnachten, bevor es mit dem üblichen Familienstress losgeht nochmal ein ganz weltliches Anliegen: Ich bin gerade etwas am Verzweifeln. Habe mir letzte Woche den Onkyo TX-SR607 zugelegt und über HDMI an meinen 52" Philips 52PFL7404H angeschlossen. Sound ist top und auch die Konfiguration und alles war super einfach. Jetzt das Problem: Das Bild, dass der Onkyo per HDMI ausgibt ist richtig schlecht. -> Für analoge Quellen (d.h. eine Wii und ein DVD-Spieler jeweils über Composite) ist überall im Bild verteilt Flimmern und Wackeln zu erkennen, außerdem extreme Pixeleffekte. Dies tritt sowohl bei Upscaling durch den Receiver als auch bei Video-'Through' auf (praktisch kein Unterschied). Verwende ich den Monitorausgang vom Onkyo (also auch Composite) ist das Bild super klar (bis auf die übliche SD-Unschärfe eben). -> Schließe ich mein Notebook (Vaio FZ-31J) über HDMI an ist es sogar noch schlimmer. Es laufen schräge Linien durchs Bild (Abtastfehler?!?). Es scheint Probleme mit dem Farbraum (!!!) zu geben (stufige Übergänge, sieht mir irgendwie nach 256 Farben aus, wie am PC wenn noch kein Grafiktreiber installiert ist). Außerdem sind alle Schriften extrem verpixelt (verschmiert) und bei Bewegungen (z.B. nur des Mauszeigers) wird es noch schlimmer. Besonders die periodischen Störungen (laufenden Streifen im Bild) und die Farbfehler hören sich intuitiv doch sehr nach Abtast-/Interpolationsfehlern oder Kompatibilitätsproblemen an. HDMI wird vom Onkyo ja einfach durchgeschleift, Video-Optionen sind dann deaktiviert. Gleich vorweg: Direkt an den Fernseher angeschlossen sehen die Composite-Quellen so aus wie sie sollen (wie über den Monitor-Out vom Onkyo, also gut). Auch HDMI vom Vaio direkt an den Fernseher ist top! Es muss also alles am Umweg über den Onkyo liegen. Habe zwei verschiedene HMDI-Kabel und beide bereits direkt am Philips getestet. Sind beide ok. Mir scheint das Problem auch nicht an irgendwelchen Störungen zu liegen, sondern irgendwie daran, dass der LCD die HDMI Signale vom Onkyo (1080i) nicht richtig wiedergibt.(edit: Habe im Netz nur genau (!) einmal was von Flimmern bei 1080i in Kombination mit Philips gelesen - das hätte aber auch anderen auffallen müssen so wie das bei mir aussieht). Zumindest könnte ich mir das bei den Composite-Geräten vorstellen. Aber mir ist völlig schleierhaft, wieso alles auch beim direkten durchschleifen von Composite- bzw. HDMI so besch*** ist. Und warum Farbraumfehler nur bei HDMI auftreten. (edit: HDMI über Monitor-Out testen ist nicht möglich, wird immer durchgeschleift) Man ließt in Testberichten und anderen Threads, dass der Onkyo eigentlich ein gutes Bild ausgeben soll. Auch hab ich bisher nirgends jemanden mit ähnlichem Problem gefunden (und das wäre sicher auch anderen aufgefallen). Das Problem tritt übrigens auch auf, wenn ich den Onkyo ausschalte (bei aktiviertem RHID) HDMI durchschleife. Noch als Zusatz-Infos: HDMI-Problem vom Notebook sowohl bei Windows 7 als auch Linux, bei 50 sowie 60 Hz. Onkyo wird von beiden zumindest vom Namen her erkannt. Am Fernseher alles sowohl mit als auch ohne HDNM,PixelPrecise-Käse,100Hz usw. getestet. Hab jetzt noch bis 04.01 Zeit das Gerät zurückzugeben. Werde mir nächste Woche evtl. nochmal hochwertige HDMI-Kabel besorgen, aber ich glaub nicht, dass es damit zusammenhängt. Prinzipiell wäre das alles nicht ein soooo großes Problem (könnte alles an den TV anschließen und über Coax den Ton digital an den Onkyo leiten). Aber das ist ja nicht Sinn der Sache, dafür kaufe ich mir ja keine AV-Receiver (Betonung auf 'V'). Ich will ja gerade nur noch ein Kabel zum Fernseher haben, zumal ich den jetzt auch (endlich) aufhänge. Vielleicht ist ja auch was defekt bei dem Receiver. Davon will man ja nicht ausgehen, aber es kann immer mal vorkommen. So, dass war aber ein langer Beitrag. Ich hoffe es ließt sich trotzdem jemand durch, der sich damit besser auskennt als ich. Evtl. liefere ich noch ein paar Fotos vom TV-Bild nach. Feiert Schön (edit: Hui, und noch ein neuer Status als Weihnachtsgeschenk ![]() [Beitrag von itchy00 am 24. Dez 2009, 15:53 bearbeitet] |
||
itchy00
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:04
![]() |
#2
erstellt: 25. Dez 2009, |
update: weiteres HDMI-Kabel ausprobiert. Die Störungen (d.h die Streifen die durchs Bild laufen) waren weg. Farben immer noch nicht ok. 5 Minuten später: Streifen wieder da !?!?! Farben sind nicht 256 sondern eher sowas wie 16 bit statt 24. Probiere gleich alles mit einem anderen Fernseher ("leider" auch Philips) aus: 32PFL5404H Allerdings ist der nur HD-Ready. Werde auf jeden Fall am Montag das Ding zurückschicken und asutauschen lassen. Wenns dann immer noch nicht geht muss ich mich wohl aus der Onkyo-Welt verabschieden. - Schade eigentlich. |
||
itchy00
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:47
![]() |
#3
erstellt: 25. Dez 2009, |
hier doch was gefunden. in etwa das gleiche Problem wie bei mir: ![]() das mit den Farben nennt sich "Color Banding" - wieder was gelernt! RGB und YCrCb hab ich beides ohne Erfolg ausprobiert. also so wies da aussieht war (zumindest bei einer Person) irgendwie die HDMI-Platine defekt. Klingt für mich ganz plausibel und würde auch die laufenden erklären können. Also lasse ich den Receiver auf jeden Fall mal austauschen (natürlich erstmal durch einen neuen vom Händler und nicht von Onkyo) |
||
itchy00
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:39
![]() |
#4
erstellt: 28. Dez 2009, |
update: hab heute die PS3 als weitere HDMI-Quelle angeschlossen und das Problem war auch da vorhanden (Flimmern + Color Banding). Scheint also wirklich was defekt zu sein. |
||
itchy00
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:59
![]() |
#5
erstellt: 31. Dez 2009, |
nur der Vollständigkeit halber: hab heute ein Austauschgerät bekommen. Funktioniert 1A. Colorbanding und Rauschen ist weg. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PS3 und Onkyo 607 Talantyyr am 25.04.2012 – Letzte Antwort am 26.04.2012 – 6 Beiträge |
Onkyo 607 HDMI schaltet spät Humbly am 03.08.2024 – Letzte Antwort am 04.08.2024 – 14 Beiträge |
Onkyo 607 7benson7 am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo 607 Videoeinstellungen Feigi88 am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 9 Beiträge |
Bassaussetzer Onkyo 607 Wekabi am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 6 Beiträge |
Fragen zum Onkyo 607 Hörnchenmeister am 31.12.2009 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 29 Beiträge |
Upgrade vom Onkyo 607 matze1403 am 25.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 5 Beiträge |
Audyssey mit Onkyo 607 dani32 am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 49 Beiträge |
tv - onkyo 607 anschließen sound blomar am 31.10.2009 – Letzte Antwort am 31.10.2009 – 2 Beiträge |
Tonaussetzer Onkyo TX SR 607 tobnotyue am 18.09.2011 – Letzte Antwort am 19.09.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.127