HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX-NR 5000 vs. Vor-End-Kombi | |
|
Onkyo TX-NR 5000 vs. Vor-End-Kombi+A -A |
||
Autor |
| |
Chrüter
Inventar |
09:51
![]() |
#1
erstellt: 19. Jul 2010, |
Tach Gemeinde Mein einstiger Superstar der Onkyo TY-NR 5000 ist langsam in die Jahre gekommen und jetzt überleg ich an einem Upgrade rum... tja... ![]() Konnte mal jemand ein Vergleich machen zwischen dem 5000er und der Vor-Endstufen-Kombi PA-MC5500/PR-CS5507? Wie sieht das tonal aus? ...und auch insbesondere in Stereo? Könnte mir da mal jemand auf die Sprünge helfen? ![]() Gruess Daniel |
||
Eminenz
Inventar |
10:00
![]() |
#2
erstellt: 19. Jul 2010, |
Was vermisst du denn am Onkyo? Klanglich ist der immernoch erhaben. |
||
|
||
Chrüter
Inventar |
10:36
![]() |
#3
erstellt: 19. Jul 2010, |
Salü Eminenz Woher weisst Du das? ![]() ![]() Wenn ja, her mit Deinen Eindrücken! ![]() Ich stell mir einfach vor, dass die Wandler heutzutage präziser, "besser" geworden sind und wer weiss, evt. lässt sich ja noch etwas mehr an "Klangqualität" rauskitzeln, deshalb möcht ich eigentlich auch nicht einen neuen Reciever, sondern eine sep. Vor und Endstufe. Die Endstufe könnte dann ewig halten. Ansonsten fehlt dem 5000er heute eine Menge. HDMI 1.0 (da läuft gar nichts mehr), ein auto.-Einmess-System, HD-Ton, einen Ipod-Anschluss, HD-Ton, usw. Gruess Dani |
||
Eminenz
Inventar |
11:41
![]() |
#4
erstellt: 19. Jul 2010, |
Das Onkyo Dickschiff steht seit einiger Zeit bei unserem Mediamarkt. Noch wollen die utopische 2000.- für haben. Ich hab den häufiger mal als "Referenz" beim Hören gegengeschaltet. Klanglich wirklich erhaben, vor allem in Stereo, wennauch ich den DSP-Z11, Marantz 9600 und T+A 1560 in dieser Disziplin besser fand. Die Wandlertechnik ist weitgehend ausgereift, in der Hinsicht würde ich mir keine großen Hoffnungen machen. Selbstverständlich hätte eine solche Vor-Endkombi insbesondere bei den neuen Formaten zu punkten, aber bei reinem DTS/Dolby Betrieb würde ich da jetzt keine unterschiedlichen Welten erwarten. HD-Ton könntest du auch über den 5000 haben, wenn du dessen analogen Eingänge im Zusammenhang mit einem hochwertigen Player benutzt. Berichte mal, welches Lautsprecherset dranhängt und welche Zuspieler du benutzt. |
||
Chrüter
Inventar |
11:53
![]() |
#5
erstellt: 19. Jul 2010, |
Hi Eminenz Welten erwarte ich eigentlich keine mehr auf diesem Niveau, da gehts nur noch ums "rausgeklitzle". HD-Ton analog ist machbar, klar - aber ich kann das Setup der LS nicht komplett machen und das müsste ich dann am BD-P einstellen. Betreiben tu ich vorne; 2xNuVero11, 1xNuVero7 und hinten 2 Nuline 22er oder ähnlich. Gruess Dani |
||
Eminenz
Inventar |
12:03
![]() |
#6
erstellt: 19. Jul 2010, |
Hochwertig genug sind die Lautsprecher auf jeden Fall, dass du etwaige Unterschiede hören könntest. Dass es neben Onkyo mit Marantz und Rotel auch bezahlbare Vor-/Endkombis gibt, brauche ich dir ja nicht zu erzählen denke ich mal ![]() |
||
Chrüter
Inventar |
12:10
![]() |
#7
erstellt: 19. Jul 2010, |
Ist klar - ich war bis dato mit Onkyo sehr zufrieden ![]() Da wechselt man nicht einfach so - und eine Kombi hat ich noch nie... tja... ![]() |
||
Eminenz
Inventar |
12:14
![]() |
#8
erstellt: 19. Jul 2010, |
Falsch machen tust du da nichts, da entscheidet der persönliche Geschmack. Die Onkyo-Kette hat wie ich finde ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis für das, was sie bietet. Denkbar wäre natürlich auch ein Mix der Hersteller. Die Onkyo Vorstufe mit einer schönen Mehrkanal-Endstufe von Rotel o.Ä. Die Qual der Wahl ![]() |
||
Chrüter
Inventar |
12:17
![]() |
#9
erstellt: 19. Jul 2010, |
...jääääähhh ![]() ![]() |
||
Eminenz
Inventar |
12:21
![]() |
#10
erstellt: 19. Jul 2010, |
Ich kann mich halt an die globigen Onkyos nicht gewöhnen, ist natürlich Geschmackssache. Die Rotel Geräte fallen da etwas dezenter aus, aber da ja auch der 5000er alles andere als zierlich ist, wirds dir vermutlich nichts ausmachen ![]() |
||
Chrüter
Inventar |
12:28
![]() |
#11
erstellt: 19. Jul 2010, |
Optisch gefällt mir Rotel klar am besten ![]() ![]() |
||
PaddyMu
Stammgast |
12:31
![]() |
#12
erstellt: 19. Jul 2010, |
Du willst auf jeden fall in ne Vor-/Endstufen-Kombi investieren (also dir 'schickt' nicht nur der TX-NR5007 bzw. evtl. irgendwann erscheinenden 5008)? LG ![]() EDIT: die Vor-/Endstufenkombi ist ein Traum, aber da hast du dann 2 so Trümmer stehen ![]() LG [Beitrag von PaddyMu am 19. Jul 2010, 12:34 bearbeitet] |
||
Chrüter
Inventar |
12:37
![]() |
#13
erstellt: 19. Jul 2010, |
Wenn schon was neues, dann möglichst tonal noch etwas besser als der 5000er. Wenn man den Tests glauben darf, dann ist hinkt der 5007er zum Beispiel dem 5000er hintennach. ...und dies dürfte bei ner Kombi dann eher nicht der Fall sein - hoff ich ![]() |
||
Eminenz
Inventar |
16:10
![]() |
#14
erstellt: 19. Jul 2010, |
Nein, sicherlich nicht. |
||
klipschMan
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#15
erstellt: 19. Jul 2010, |
wie wäre es mit Audionet? Ps. ich würde deinen Onkyo nehmen. Gruß |
||
PaddyMu
Stammgast |
10:25
![]() |
#16
erstellt: 20. Jul 2010, |
ICh würde an deiner stelle wohl die Vor-Endstufenkombi im Netz bestellen, meinetwegen bei H+I, wo du ein 2-Wöchiges Rückgaberecht hast. Du müsstest zwar die Rückversandkosten übernehmen aber das Geld würde ich investieren, bevor man was Käuft, was blöd 'klingt' . LG ![]() |
||
QE.2
Inventar |
11:19
![]() |
#17
erstellt: 20. Jul 2010, |
Ich glaub´, da muß er nicht mal die Rücksendekosten übernehmen, da das Teil sicher über 40€ kosten wird. ![]() gruß QE.2 |
||
tulen
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#18
erstellt: 09. Aug 2010, |
Hi Leute, wo blieb denn die Diskusion stecken ![]() Bin nämlich auch interessiert und habe auf 5000 abgesehen, aber wenn momentan etwas besseres gibt (und preislich auf dem selben Niveau-bis 2000,-), warum nicht? Auch fuer eine Kombination vor-end-Stuffe bin ich offen... Zugegeben, von der Technik habe ich zwar keine Ahnung, aber meine Augen und Ohren funkt. bestens ![]() Ich hoere und schaue gerne Musik und Filme in DD 5.1 (7.1,oder 2 sind mir noch verschont geblieben). Meine Boxen (leider bin ich momentan im Urlaub und so weiss ich nicht mehr genau) sind T+A Pulsar Serie denke ich 1600 ![]() ![]() ![]() ![]() Als Verstärker habe ich einen ca 10 Jahre alten Yamaha DSP...der sollte jetzt meine 2.Anlage bedienen. Ich weiss nicht was ich noch schreiben soll, vielleicht dass ich auf einen ausgereiften 3D Fernseher warte mit 50 bis 60 zoll... Danke für eure Ideen... ![]() |
||
Chrüter
Inventar |
06:37
![]() |
#19
erstellt: 10. Aug 2010, |
Hi thulen ...ich hab schon mal die Endstufe erhalten, die Vorstufe folgt anfangs September ![]() (bei Interesse PM) Tonal bewegt man sich eher seitwärts, resp. tonal ist es eine andere Ausrichtung ![]() Gruess Dani |
||
tulen
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#20
erstellt: 10. Aug 2010, |
Hi, habe gerade gelesen, dass 3D Komponenten NUR in Verbindung MIT HDMI 1.4 zu betreiben sind. Und dass hat der 5000 wohl nicht, oder ![]() UND DA WILL ICH UNBEDINGT HIN ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Chrüter
Inventar |
10:50
![]() |
#21
erstellt: 10. Aug 2010, |
Gut, dann ist der 5000er nix für Dich - der 5000er ist lediglich tonal, anschlussseitig (fast ohne HDMI) und von der Power her eine Wucht...auch für Stereo. ![]() Gruess Dani |
||
TravisBickle11
Inventar |
20:29
![]() |
#22
erstellt: 12. Aug 2010, |
redet ihr von der Onkyo PA-MC 5500 ![]() ![]() |
||
Chrüter
Inventar |
06:45
![]() |
#23
erstellt: 13. Aug 2010, |
Beidem: Ich hab mir die Endstufe zugelegt und erhalte demnächst noch die Vorstufe. Der 5000er steht zum Verkauf. So ![]() Gruess Dani |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX NR 5000 E Bastify am 21.12.2013 – Letzte Antwort am 22.12.2013 – 4 Beiträge |
Der Onkyo TX-NR 5000 E Thread BlackMacHH am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 05.06.2009 – 18 Beiträge |
Onkyo TX - NR 5000 e Internetradio Problem ! Frühaufsteher1979 am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 5 Beiträge |
Onkyo TX NR 5000 E Bedienungsanleitung Bastify am 22.07.2018 – Letzte Antwort am 22.07.2018 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR 414 VS. BenQ TH681 Arajon am 10.12.2014 – Letzte Antwort am 11.12.2014 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR 686 vs. 696 zero_9o am 08.06.2019 – Letzte Antwort am 17.07.2019 – 9 Beiträge |
Onkyo TX-NR 5007 Mocca_Edel am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR 414 -Florian- am 07.08.2013 – Letzte Antwort am 07.08.2013 – 9 Beiträge |
Onkyo 818 vs Onkyo 727 Alex8789 am 19.05.2013 – Letzte Antwort am 20.05.2013 – 4 Beiträge |
Onkyo TX NR-616 oder Onkyo TX NR-1007 Enzo77 am 08.03.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.553