Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Pioneer: neue Receiver 1019/919/819/519 ab Mai/Juni!

+A -A
Autor
Beitrag
ChrisBln
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 18. Aug 2009, 11:49

Schlagges schrieb:

ChrisBln schrieb:

Schlagges schrieb:
Hi ChrisBln

Der Pio ist wohl im wahrsten Sinne des Wortes, vom Laster gefallen. Wie kann ein AVR so behandelt werden und dann als Neuware verschickt werden?

Darf man fragen, bei welchem Händler der gekauft wurde? Und auch ein Bericht über die Reklamationsbearbeitung wäre interessant. Wäre nett, wenn du den nachschieben könntest. Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass der Drehregler nicht so einfach abfällt...

MfG Schlagges


Darf man Händler hier outen? oder verstößt das gegen irgendeine Regel?

Die Reklamation werde ich morgen anstoßen.

Teste heute Abend aber vermutlich noch den 607 im Vergleich, um dann final zu wissen welches Gerät überhaupt sein soll.

Danach entscheidet sich, was ich vom Händler verlange (Rücknahme oder Austausch).


Warum sollte man das nicht hier rein schreiben dürfen. Jeder Händler muss sich irgendwo eine Bewertung gefallen lassen. Einen Laden schlecht zu reden, ist ja was anderes wie seine Meinung oder persönliche Erfahrungen nieder zu schreiben. Deswegen halte dich nicht zurück, deine Erfahrungen zu posten.


Jetzt aber zum 919:
Im Moment ist ein leichter aber stetiger Preisrutsch beim 919 fest zu stellen. Ich habe mal irgendwo hier gelesen, dass im September eine Messe stattfindet, oder neue Produkte dieser Palette erscheinen und gehe davon aus, dass der AVR bis dahin weiter im Preis sinken wird. Was meint/wisst ihr von bevorstehenden Terminen im September? Lohnt es sich da noch etwas zu warten oder wird nicht mehr viel bei rum kommen. Aktuell ist der 919 für 385,€ bei Diesem Händler zu finden. Für noch 20 € weniger warte ich nicht mehr bis Ende September. Kann ich hier noch mit mehr rechnen? 329,-€ wäre so ein Traum...


MfG Schlagges



exakt von diesem händler habe ich meinen pioneer.
die kurzgeschichte.

bestellt, weil "lieferbar" - per paypal bezahlt, damit es schneller geht.

nach vier tagen erreicht mich die mail "lieferverzögerung beim hersteller"

nach 10 tagen trifft das paket ein.

geöffnet: gerät auf der oberseite eingedrückt.
am montag den kundendienst angerufen und fall geschildert. hotline nicht besonders freundlich (das es kein neugerät war hat er unfreundlich bestritten), aber korrekt.

gerät soll mit dhl-schadenmeldung (haben sie mir sofort gemailt) zurück geschickt werden.
frage: geld zurück oder austauschgerät - geld möchte ich zurück.
wird bei wareneingang zurückerstattet.

mal sehen ob das auch so eintrifft.
ChrisBln
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 18. Aug 2009, 11:51

ChrisBln schrieb:

Schlagges schrieb:

ChrisBln schrieb:

Schlagges schrieb:
Hi ChrisBln

Der Pio ist wohl im wahrsten Sinne des Wortes, vom Laster gefallen. Wie kann ein AVR so behandelt werden und dann als Neuware verschickt werden?

Darf man fragen, bei welchem Händler der gekauft wurde? Und auch ein Bericht über die Reklamationsbearbeitung wäre interessant. Wäre nett, wenn du den nachschieben könntest. Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass der Drehregler nicht so einfach abfällt...

MfG Schlagges


Darf man Händler hier outen? oder verstößt das gegen irgendeine Regel?

Die Reklamation werde ich morgen anstoßen.

Teste heute Abend aber vermutlich noch den 607 im Vergleich, um dann final zu wissen welches Gerät überhaupt sein soll.

Danach entscheidet sich, was ich vom Händler verlange (Rücknahme oder Austausch).


Warum sollte man das nicht hier rein schreiben dürfen. Jeder Händler muss sich irgendwo eine Bewertung gefallen lassen. Einen Laden schlecht zu reden, ist ja was anderes wie seine Meinung oder persönliche Erfahrungen nieder zu schreiben. Deswegen halte dich nicht zurück, deine Erfahrungen zu posten.


Jetzt aber zum 919:
Im Moment ist ein leichter aber stetiger Preisrutsch beim 919 fest zu stellen. Ich habe mal irgendwo hier gelesen, dass im September eine Messe stattfindet, oder neue Produkte dieser Palette erscheinen und gehe davon aus, dass der AVR bis dahin weiter im Preis sinken wird. Was meint/wisst ihr von bevorstehenden Terminen im September? Lohnt es sich da noch etwas zu warten oder wird nicht mehr viel bei rum kommen. Aktuell ist der 919 für 385,€ bei Diesem Händler zu finden. Für noch 20 € weniger warte ich nicht mehr bis Ende September. Kann ich hier noch mit mehr rechnen? 329,-€ wäre so ein Traum...


MfG Schlagges



exakt von diesem händler habe ich meinen pioneer.
die kurzgeschichte.

bestellt, weil "lieferbar" - per paypal bezahlt, damit es schneller geht.

nach vier tagen erreicht mich die mail "lieferverzögerung beim hersteller"

nach 10 tagen trifft das paket ein.

geöffnet: gerät auf der oberseite eingedrückt.
am montag den kundendienst angerufen und fall geschildert. hotline nicht besonders freundlich (das es kein neugerät war hat er unfreundlich bestritten), aber korrekt.

gerät soll mit dhl-schadenmeldung (haben sie mir sofort gemailt) zurück geschickt werden. wobei ich davon ausgehe, dass das kein transportschaden war, sondern schon so von pioneer kam bzw. bei einem anderen kunden als testgerät oder ausstellungsgerät beschädigt wurde.

frage: geld zurück oder austauschgerät - geld möchte ich zurück. wird bei wareneingang zurückerstattet.

mal sehen ob das auch so eintrifft.
ruhrpott
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 27. Aug 2009, 15:43
An alle die die den 919 schon live gesehen haben- ist die front wirklich schwarz hochglanz wie auf den bild?



hab heut im MM den 819 gesehen und der war "normal" schwarz. Also wie die Yamaha's z.b.fänd ich schade wenns nicht hochglanz ist- mit der punkt hat mich auf den pio gebracht.
ViSa69
Inventar
#104 erstellt: 27. Aug 2009, 19:43
Mein 919er sieht genau so aus wie auf dem Bild. Hochglänzend.

Gruß,
ViSa69
BulletToothTony
Hat sich gelöscht
#105 erstellt: 29. Aug 2009, 06:49
hat ihn vielleicht schon jemand an der "canton le" serie gehört???
überlege auch meinen alten (fast 10 jahre) Sony STR-DB840QS passend zum neuen PIO BDP auszutauschen.
besser wie mein alter ist er doch auf alle fälle oder?
Triplets
Inventar
#106 erstellt: 30. Aug 2009, 10:29

Drivera schrieb:
besser wie mein alter ist er doch auf alle fälle oder?


Ja und Nein! Das Einmess-System ist sicher eines der Besten überhaupt. Ebenso die digitale iPod-Anbindung per USB. Da der Pio aber leider dazu neigt etwas scharf u. hart zu klingen, dabei noch die Höhen betont, ist Pioneer 919/1019 u. Canton-LS eher eine ungünstige Kombination. Wenn überhaupt, dann sollten die LS eher Warm abgestimmt sein. Dazu der Raum "schön" bedämpft, sonst wird es auf die Dauer nervig.
S_Vogel81
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 31. Aug 2009, 11:25
Hallo Leute,


Hier stand Müll....

Ansonsten geiles Teil= 2 KEF IQ70 , IQ2 als Center und IQ1 als Rear...Hammer.


[Beitrag von S_Vogel81 am 31. Aug 2009, 11:28 bearbeitet]
Zoodiax77
Stammgast
#108 erstellt: 31. Aug 2009, 15:27
Hier wird ja von einzelnen der recht scharfe Ton des 919 angesprochen.
Ich habe als Lautsprecherset mein 5.1 Set meiner DAV-S880 Sonyanlage.

Ich bin mir jetzt unschlüssig, ob dieses Boxenset beim 919 klingen wird.
Triplets
Inventar
#109 erstellt: 31. Aug 2009, 16:58
Die LS von der Sonie sind doch Kompakt- bzw. Säulen-LS? Mit diesen LS wäre der Pio doch etwas unterfordert unabhängig von der Charakteristik der Sonie.
Zoodiax77
Stammgast
#110 erstellt: 31. Aug 2009, 17:17
Sind Säulenlautsprecher.

Aber unterfordert ist doch besser als überfordert?
Triplets
Inventar
#111 erstellt: 31. Aug 2009, 17:22
Ja, aber Du kennst ja die Geschichte von den Perlen.....;)
Zoodiax77
Stammgast
#112 erstellt: 31. Aug 2009, 17:26
Das glaube ich dir gerne, dass es bessere Boxen gibt.

Aber ich werde nach und nach aufrüsten bzw. umstellen.

Da ich zunächst eine AV Schaltzentrale benötige, werde ich den Neukauf der LS nach hinten schieben.

Beim späteren Neukauf der Boxen muss ich dann auf die passendem zum 919 achten?
knX
Inventar
#113 erstellt: 01. Sep 2009, 09:21
joa, sollten schon passen in gewisser weise, bzw dir eben vom Klang gefallen.
Den Pios wird ein relativ spitzer Klang nachgesagt, persönlich konnte ich noch keinen hören.
Falls dies allerdings wirklich stimmt, dann sollten die Lautsprecher nicht zu Höhenbetont sein, da es sonst über lange Zeit etwas unangenehm beim Hören werden könnte. Aber ers gibt auch Leute denen gefällt so ein Klang.
Also bleibt nur probe hören übrig
Triplets
Inventar
#114 erstellt: 04. Sep 2009, 13:37

Zoodiax77 schrieb:
Aber ich werde nach und nach aufrüsten bzw. umstellen.


Beim späteren Neukauf der Boxen muss ich dann auf die passendem zum 919 achten?


Das ist gut so.

Der Pio neigt in der Tat zu einem scharfen u. eher höhenbetonten Klang, deshalb sollte die LS-Wahl gut überlegt sein.
ChrisBln
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 04. Sep 2009, 14:32
Um abschließend aufzuklären: Habe anstandslos das Geld zurückbekommen. Die Gesamtabwicklung hat etwas gedauert (mit der verspäteten Lieferung angefangen) und wg. der Rückzahlung musste ich auch erst nachfragen bevor mir geholfen wurde, aber das Geld ist wieder auf meinem Konto eingegangen.
CHILL_KOSBY
Stammgast
#116 erstellt: 09. Sep 2009, 12:28
Welches 5.1 Surround System kann man denn für den VSX 919 empfehlen (so ca. bis 400€) Event. H-K HKTS-11? Macht das nichts, das die LS aus Alu sind
Philipp139
Stammgast
#117 erstellt: 09. Sep 2009, 14:41
Das HKTS 11 passt wohl zum 919.
CHILL_KOSBY
Stammgast
#118 erstellt: 09. Sep 2009, 18:12
OK, danke Dann hört auch diese schier, endlose sucherei auf. Ma schauen wo ich das HK-System günstig her krieg.
Triplets
Inventar
#119 erstellt: 13. Sep 2009, 14:55

CHILL_KOSBY schrieb:
Welches 5.1 Surround System kann man denn für den VSX 919 empfehlen (so ca. bis 400€) Event. H-K HKTS-11? Macht das nichts, das die LS aus Alu sind :?


Ein wenig höherwertigere LS hätte der Pio schon verdient.
S_Vogel81
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 13. Sep 2009, 15:46
Hallo Leute,

kann mir einer von euch sagen wie ich beim VSX919 die Eingänge kombinieren kann?????

Optischer Digi eingang auf einen HDMI legen...

Der receiver soll das Bild vom HDMI nehmen den Ton jedoch vom Optischen Toslink kabel...

Will den WD TV über HDMI (wie es jetzt schon ist) verbinden sowie noch zusätzlich über Toslink......

Ich habe im LX Thread gelesen das die Modelle es können....auch der der 919?

Habe da hier sowie in der lächerlichen BDA nichts gefunden...

Danke
huskie2000
Ist häufiger hier
#121 erstellt: 13. Sep 2009, 17:48

Triplets schrieb:
Der Pio neigt in der Tat zu einem scharfen u. eher höhenbetonten Klang, deshalb sollte die LS-Wahl gut überlegt sein.


Hallo, habe zur seit die Heco Victa Serie an dem Pio 919 und ich bin nicht zufrieden. Es fehlt am Bass auch nach manuellem Einstellen.

Welche der folgenden LS wären denn für den Pio919 geeignet

Asonori Classic
JBL Northridge
Jamo S606 HCS 3

oder doch lieber auf einen anderen Receiver umsteigen z.B.
Onkyo TX-SR607 oder ??? 400€ max.

gruß
S_Vogel81
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 13. Sep 2009, 18:54

huskie2000 schrieb:

Triplets schrieb:
Der Pio neigt in der Tat zu einem scharfen u. eher höhenbetonten Klang, deshalb sollte die LS-Wahl gut überlegt sein.


Hallo, habe zur seit die Heco Victa Serie an dem Pio 919 und ich bin nicht zufrieden. Es fehlt am Bass auch nach manuellem Einstellen.

Welche der folgenden LS wären denn für den Pio919 geeignet

Asonori Classic
JBL Northridge
Jamo S606 HCS 3

oder doch lieber auf einen anderen Receiver umsteigen z.B.
Onkyo TX-SR607 oder ??? 400€ max.

gruß


KEF IQ Serie.... Ich find klingt geil....ist aber wie immer subjektiv.
CHILL_KOSBY
Stammgast
#123 erstellt: 14. Sep 2009, 10:29
Bin jetzt echt irritiert. Welche LS sollte ich denn nun wählen Anscheinend sollten sie doch aus Holz sein. Ich wollte maximal 400€ für ein 5.1 System ausgeben. Ich fand nur, das die Bewertungen bei Amaz. ect dem HKTS 11 gegenüber, ziemlich gut waren. Immer her mit euren Tipps, ansonsten schaus ich nochmal im Net nach.
Schlagges
Ist häufiger hier
#124 erstellt: 14. Sep 2009, 11:05
400€ für 5.1 am 919 Pio ist zu wenig! Ich selbst habe bis jetzt nur 2.0 Stereo und die KEF iQ 30 dran. Hört sich traumhaft an, ist aber auch meine erste richtige Anlage. Ich hatte davor kurzzeitig kleine Satelliten LS und ein Sub aus einem Komplettsystem dran und da liegen Welten dazwischen.

Ich rate dir, die 400€ in max 2 LS zu stecken und somit dein 5.1 System Stück für Stück auszubauen. Wenn du nicht mehr Geld ausgeben willst, dann verkauf den Pio (300 - 400) und kauf dir für 700€ ein Komplettsystem aus Lautsprecher und Verstärker in einem.
ruhrpott
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 18. Sep 2009, 14:46
So, seit heute steht der Pio 919 bei mir. Das einmess system ist wirkich erste sahne. Bis auf eine kleine bass korrektur bin ich damit vollends zufrieden. Auch sonst macht das teil ne gute figur- allerdings ist da eine kleinigkeit die mich nervt. Die display anzeige- anstatt der quelle wird konstant die codierung angezeigt- also DD Digital z.b. gibts ne möglichkeit da umzuschalten? Würd lieber die quelle konstant angezeigt bekommen- bzw. zwischen beiden schalten können.
BulletToothTony
Hat sich gelöscht
#126 erstellt: 19. Sep 2009, 21:56
hallo ruhrpott, glückwunsch erstmal.
was für LS hast du nochmal an deim 919?
und wie zufrieden bist du mit der klangqualität im stereo und im mehrkanalton?
hört er sich jetzt wirklich so scharf und höhenlastig an?
möchte nur ungerne nen anderen AVR haben, da er halt auch zum player passen soll.
S_Vogel81
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 21. Sep 2009, 10:52

S_Vogel81 schrieb:
Hallo Leute,

kann mir einer von euch sagen wie ich beim VSX919 die Eingänge kombinieren kann?????

Optischer Digi eingang auf einen HDMI legen...

Der receiver soll das Bild vom HDMI nehmen den Ton jedoch vom Optischen Toslink kabel...

Will den WD TV über HDMI (wie es jetzt schon ist) verbinden sowie noch zusätzlich über Toslink......

Ich habe im LX Thread gelesen das die Modelle es können....auch der der 919?

Habe da hier sowie in der lächerlichen BDA nichts gefunden...

Danke



Jemand nun eine Idee???

Bitte
Schlagges
Ist häufiger hier
#128 erstellt: 21. Sep 2009, 14:25
Meine Idee wäre, mal in die BDA zu schauen, die ist nicht zum Spaß in 7-facher Ausführung dabei.

Und dann kannst du dort lesen, dass es im AVR Menü unter "4. Grundeinstellungen" -> "b. Eingänge konfigurieren" die Möglichkeit gibt die Eingänge zu konfigurieren...

Weiß jetzt nicht, ob damit dein Vorhaben gelingt, aber so kannst du auf jeden Fall die Eingänge einstellen.


MfG Schlagges


[Beitrag von Schlagges am 21. Sep 2009, 14:32 bearbeitet]
Rodger
Inventar
#129 erstellt: 21. Sep 2009, 16:40
Also nen AHA-Effekt gibts eigentlich nur, wenn man starke Qualitätsunterschiede bewältigt.

Ich sage mal, nen Yamaha 400er oder 500er und dann sowas wie meinen 1600er gegenhört. Da dürfte man dann auch schon an günstigeren Lautsprechern "AHA" hören.

Aber bevor ich nochmal 800€+ für einen AV-Receiver ausgebe, müsste ich erstmal die Infinity Alpha´s hier austauschen.

Sicherlich wird man zwischen den Generationen Unterschiede hören, aber ein AHA wird definitiv ausbleiben.

Viele kaufen auch gott-weis-was-für-Geräte knapsen dann aber an den Lautsprecherkabeln, weil das ja eh alles nur Blubberei ist. Oftmals kann man sich den Neukauf eines Receivers sparen, wenn man auf GUTES KABEL umsteigt.
Mein Kumpel nimmt so schnell auf jeden Fall kein 1,5er Standart-Kabel mehr
Ist jetz öfter Kunde bei SommerCable...

/EDIT: @sVOGEL und Schlagges: BDA besser lesen!!!
Seite 39 steht was ihr sucht!


[Beitrag von Rodger am 21. Sep 2009, 16:50 bearbeitet]
Daaniel
Ist häufiger hier
#130 erstellt: 21. Sep 2009, 19:34
Und denk daran dass du erst Kuro-Link deaktivieren musst um die HDMI-Eingänge zuzuweisen. Aus irgendeinem Grund ist das standartmäßig aktiviert...
Philipp139
Stammgast
#131 erstellt: 21. Sep 2009, 21:15

CHILL_KOSBY schrieb:
Bin jetzt echt irritiert. Welche LS sollte ich denn nun wählen Anscheinend sollten sie doch aus Holz sein. Ich wollte maximal 400€ für ein 5.1 System ausgeben. Ich fand nur, das die Bewertungen bei Amaz. ect dem HKTS 11 gegenüber, ziemlich gut waren. Immer her mit euren Tipps, ansonsten schaus ich nochmal im Net nach.

Teure Lautsprecher würde ich an einem besseren AVR betreiben wollen. Die HKTS 11 passen schon gut zum 919.
Nur passen die auch schon zum 519. Vom klanglichen unterscheiden sich 1019 und 519 nämlich weniger als mancher hier vielleicht wahr haben will.

"Richtigen" Lautsprechern würde ich nämlich auch nen richtigen Receiver spendieren und die gibts oberhalb des 1019!

LG
S_Vogel81
Ist häufiger hier
#132 erstellt: 22. Sep 2009, 09:56

Daaniel schrieb:
Und denk daran dass du erst Kuro-Link deaktivieren musst um die HDMI-Eingänge zuzuweisen. Aus irgendeinem Grund ist das standartmäßig aktiviert...



Danke, werds mal Probieren....so kommen wir weiter...

Der Kommentar vonwegen BDA kann man sich wirklich sparen..
martinbrecko
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 24. Sep 2009, 16:14
Hallo,

hat einer der den 819 hat, folgende Fragen beantworten?

Werden HDMI-Signale im standby durchgeschliffen?
Wie sieht es mit der Wärmeentwicklung des AVRs aus?
Welches LS hab ihr zu diesem Receiver in Benutzung?
Was hat er euch gekostet?

GIbt es negative Dinge?
Triplets
Inventar
#134 erstellt: 25. Sep 2009, 15:12
Die relativ geringe Preisdifferenz zum 919 macht den 819 widerum teuer, da er auf einiges zum 919/1019 verzichtet. Wenn, dann den 919 nehmen!
ViSa69
Inventar
#135 erstellt: 27. Sep 2009, 07:45
Hi,

Ich hab mal ne Frage zur FB speziell vom 919er, trifft aber auch auf alle Modelle zu (1019;919;819&519)

Ist die nun beleuchtet oder nicht ? Lt. der Pio-HP soll die nämlich beleuchtet sein ... meine ist definitiv NICHT beleuchtet. Aus der BDA geht nichts hervor ...

Ist nun meine FB defekt oder die Pio-Homepage falsch ?

Danke & Gruß,

ViSa69
Triplets
Inventar
#136 erstellt: 27. Sep 2009, 12:08
Die FB ist nicht beleuchtet!
.:aLEx-HH:.
Ist häufiger hier
#137 erstellt: 27. Sep 2009, 14:14
nur ein wenig fluoreszierend bei dunkelheit
Daaniel
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 27. Sep 2009, 14:31
Von der Fernbedienung bin ich sowieso etwas enttäuscht. Die alte vom VSX 916 fand ich von der Form und den Tasten her besser, aber mal davon abgesehen hat die vor allem ein wichtiges Feature gehabt, sie war programmierbar und konnte auch Befehle anderer Fernbedienungen lernen! Dafür dass der 919 jetzt 50€ mehr gekostet hat als der 916 damals finde ich es recht arm, dass die neue keine Befehle mehr lernen kann.
Sie ist nur noch über Codes programmierbar, und natürlich gibt es keine Codes für Beamer in der Anleitung, und auch mit den LCD-TV-Codes zu Sanyo lässt sich mein PLV-Z3 nicht bedienen.
Naja, werde ich vermutlich die alte FB weiterbenutzen, die geht ja auch beim neuen Reciever.

Mal davon abgesehen, kann man die Lautstärkereglung umstellen? Momentan läuft die ja logarithmisch, und das finde ich eher weniger gelungen. Also wenn man gedrückt hält wird die Lautstärke am Anfang immer nur um 0,5db leiser/lauter (wer braucht 0,5er-Schritte?), und nach einer Sekunde gehts auf einmal rasend schnell, so dass es viel zu laut oder zu leise ist. Die ganze einfache lineare Lautstärkeregelung fand ich einiges besser...
CHILL_KOSBY
Stammgast
#139 erstellt: 02. Okt 2009, 18:28
Habe nun den VSX 919 vor 3 Tagen ausgepackt und was soll ich sagen? Alles angeschlossen, die kalibrierung mit dem Mikro laufen lassen und großes WOW Erlebnis! Ich bin wirklich sehr zufrieden, es ist mein erster AVR und finde er ist als Einsteigergerät sehr zu empfehlen. Das mit dem scharfen Hochton stimmt, aber diesen kann man, glaub ich mit der X-Kurve abflachen. Also es gibt Einstellungen in hülle und fülle. Nur noch ein 5.1 System dann bin ich Happy (meine Frau schon leicht Wutentbrannt wenn ich das erwähne) Aber Weihnachten steht ja bald vor der Tür und man(n) darf ja noch Hoffen.
ViSa69
Inventar
#140 erstellt: 05. Okt 2009, 18:08
Hi,

Hat hier einer schon mal erlebt das beim 919er der Lüfter anspringt ? Ich habe gestern Abend was interessantes erlebt:

Habe gestern mit dem KOPFHÖRER ziemlich laut (Lt.Display -12,5dB) Musik gehört, als ich den abnahm konnte ich deutlich den Lüfter hören. Erst als ich die Lautstärke auf unter -20dB gedreht hatte, hat sich der Lüfter wieder abgeschaltet. Dann habe ich wieder auf den ursprunglichen Wert gedreht und der Lüfter sprang sofort wieder an.

Kann mir kaum vorstellen das ein armseliger Kopfhörer soviel Leistung zieht, das der AVR Zwangsgekühlt werden müsste ...

EDIT:
Macht er nur bei CD (abgespielt vom BR-Player), bei Radio nicht ...

Kann es sein das der gar nicht temperaturgesteuert ist, sondern ab einer bestimmten Lautstärke einfach anspringt ?

Kann das bitte mal jemand gegentesten ?

Danke & Gruß
ViSa69


[Beitrag von ViSa69 am 05. Okt 2009, 18:12 bearbeitet]
Triplets
Inventar
#141 erstellt: 06. Okt 2009, 08:07
Bei mir sprang bei der Einmessung der Lüfter immer an. Im Betrieb hat er sich trotz hoher Leistung nie zu Wort gemeldet.
Schlagges
Ist häufiger hier
#142 erstellt: 06. Okt 2009, 12:42
Sobald ich das Basstest Lied mit sehr tiefen Tönen per Bi-Amping an die Kef iQ30 schicke, geht der Lüfter an, wenn ich zu laut mache. Gerade tiefe Töne ziehen ja ordentlich Leistung.

Auf jeden Fall ist es dann so laut, dass ich den Lüfter fast nicht wahrnehme, obwohl der ja schon recht laut ist.
Triplets
Inventar
#143 erstellt: 06. Okt 2009, 14:16
Tja, der leistungsstärke ist der Pio nicht.
ViSa69
Inventar
#144 erstellt: 06. Okt 2009, 17:18
Das mag ja alles richtig sein ... aber wie gesagt ich habe mit dem Kopfhörer Musik gehört ! (Der lieben Nachbarn wegen ...)

Das mit Standboxen und kräftigem Bass der Lüfter anspringt ist wohl normal und vor allem auch nachvollziehbar. Das würde mich auch nicht wirklich wundern ...

Hat das mal jemand mit einem KH ausprobiert, was kann der denn an max. Leistung ziehen das der Lüfter anspringt ... *nixversteh*

Die Endstufen sind doch mit einem KH total unterfordert sollte man meinen ...

Gruß,
ViSa
CHILL_KOSBY
Stammgast
#145 erstellt: 10. Okt 2009, 11:37
Ich brauche dringend euren Rat! Wiso zeigt mir der 919er PCM auf dem Display an, obwohl ich am T-Home Receiver "Dolby Digital" eingestellt habe? Oder brauch ich ein Optisches Kabel zusätzlich dafür? Freu mich auf eure Antworten.
GixxerK7
Ist häufiger hier
#146 erstellt: 10. Okt 2009, 11:55
Leute ich habe ein Problem mit dem Pio VSX-919.

Ich habe den Pio über PCM an der Grafikkarte.Manchmal zeigt er mir Stereo an und es kommt kein Sound mehr.Das Problem ist das Ati Output dann nicht mehr Verfügbar ist.So ziehe ich aber das Hdmi kabel vom Pio ab und wieder ran geht es wieder und ati output ist wieder Verfügbar.Das ganze hatte ich schon 3xmal.

Vorher am tv ohne avr hatte ich das Problem nie!
Hat der Pio evlt einen Fehler?wie gesagt vorher hatte ich das mit dem ATI output Problem nie!

Bin schon am überlegen ihn wieder abzugeben.

Bitte um hilfe denn Soundtechnisch bin ich mit dem pio zufrieden.Nur höre ich Quasi nur über PCM und dann jedesmal Das ding darauf möchte ich mich nicht einlassen!

Liebe grüße
S_Vogel81
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 12. Okt 2009, 13:23

CHILL_KOSBY schrieb:
Ich brauche dringend euren Rat! Wiso zeigt mir der 919er PCM auf dem Display an, obwohl ich am T-Home Receiver "Dolby Digital" eingestellt habe? Oder brauch ich ein Optisches Kabel zusätzlich dafür? Freu mich auf eure Antworten.


Ich hab zwar den T-Home Receiver nicht....aber meinem Technisat musste ich Dolby einstellen und dann noch auf Bitstream.....
Schau mal ob es da eine Option gibt.
Bifman
Ist häufiger hier
#148 erstellt: 12. Okt 2009, 14:44
PCM bei was? Musik hören,... spielen oder bei Filmen,...!

Hatte das Problem letztens auch,... allerdings lag das nicht am Pio sondern an den Einstellungen meines Mediaplayers,...

Mehr Details dann kann ich vielleicht helfen! :-)
CHILL_KOSBY
Stammgast
#149 erstellt: 12. Okt 2009, 21:24

S_Vogel81 schrieb:

CHILL_KOSBY schrieb:
Ich brauche dringend euren Rat! Wiso zeigt mir der 919er PCM auf dem Display an, obwohl ich am T-Home Receiver "Dolby Digital" eingestellt habe? Oder brauch ich ein Optisches Kabel zusätzlich dafür? Freu mich auf eure Antworten.


Ich hab zwar den T-Home Receiver nicht....aber meinem Technisat musste ich Dolby einstellen und dann noch auf Bitstream.....
Schau mal ob es da eine Option gibt.


Also der olle T-Home Kasten hat das nicht drauf, was du mir empfohlen hast. Der hat "nur" HDMI 1.1 und somit kommt kein Dolby Digital an. Muss mir mit einem Toslink Kabel aushelfen. Trotzdem Danke für deinen Tipp
outofsightdd
Inventar
#150 erstellt: 13. Okt 2009, 07:29
Die Lösung ist richtig, aber an HDMI1.1 liegt es nicht, denn DolbyDigital wird schon von HDMI1.0 übertragen. Vielleicht tröstet es dich, dass es einige TV-Receiver (SAT, Kabel...) gibt, die via HDMI alle nur Stereo-PCM-Ton ausgeben und ein normales Digitalkabel für DolbyDigital benötigen...
asgard85
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 15. Okt 2009, 16:00
hi der 919 interessiert mich sehr meine boxel teufel system 6 haben 140 watt der 919 hat auch 140watt ist das okay oder lieber ein receiver mit mehr watt?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschiede Pioneer vsx 919 - vsx 1019
klewi1 am 21.12.2009  –  Letzte Antwort am 28.12.2009  –  3 Beiträge
Pioneer Fernbedienung für VSX-919 bzw 1019
Peter@Wien21 am 09.04.2020  –  Letzte Antwort am 16.05.2020  –  7 Beiträge
Pioneer 919 "schaltet ab"
PeterEnis1 am 10.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2010  –  25 Beiträge
Problem Pioneer VSX 819
ansaugbaron am 29.10.2010  –  Letzte Antwort am 30.10.2010  –  4 Beiträge
Pioneer VSX-519
xnailujx am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 09.08.2010  –  3 Beiträge
Pioneer VSX-819 H
Ultimate1972 am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  10 Beiträge
Pioneer vsx 519 Frage
cru567 am 09.01.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2010  –  2 Beiträge
Pioneer VSX 819 Bitstream?
Pistolensimon am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 27.12.2009  –  8 Beiträge
Pioneer VSX 519 Verkabelung
stema am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.03.2010  –  4 Beiträge
Pioneer Vsx 919 ?
Childhood3334 am 13.07.2009  –  Letzte Antwort am 13.07.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedTorlen
  • Gesamtzahl an Themen1.558.555
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.990