HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Netzwerkproblem mit VSX 924 | |
|
Netzwerkproblem mit VSX 924+A -A |
||
Autor |
| |
herrdadajew
Inventar |
14:05
![]() |
#1
erstellt: 18. Apr 2015, |
Hallo! Seit gestern verabschiedet sich mein oben genannter Receiver vom Internet. Erst Spottify dann AVControl und ab heut morgen kein Internetradio mehr. Anteige im Display " Server-Fehler." Die Kontrolleuchten am wifi Adapter leuchten ordnungsgemäß Am AV- Receiver und am Router ist DHCP eingestellt. Reseten beider Geräte sowie des Adapters brachten keinen Erfolg. Wer weiß Rat? VG [Beitrag von herrdadajew am 18. Apr 2015, 14:19 bearbeitet] |
||
Tannhäuser_Tor
Stammgast |
15:08
![]() |
#2
erstellt: 18. Apr 2015, |
Sicherlich hast du auch schon alle diesbezüglich angeschlossenen Geräte im Ganzen komplett "stromlos gemacht" (Netzkabel gezogen...) |
||
|
||
herrdadajew
Inventar |
15:13
![]() |
#3
erstellt: 18. Apr 2015, |
Hallo! Ja hab ich. |
||
harvey#
Stammgast |
16:51
![]() |
#4
erstellt: 18. Apr 2015, |
Nach dem reset den Adapter neu konfiguriert? Mal mit Kabel getestet? - wär (wenn möglich) mein 1. Test und dazu dem Pio eine feste IP-Adresse aus dem LAN verpassen. Wenn das funktioniert, kann man weiter eingrenzen. Wenn nicht, könnte die Netzschnittstelle defekt sein. [Beitrag von harvey# am 18. Apr 2015, 16:52 bearbeitet] |
||
herrdadajew
Inventar |
17:06
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2015, |
Hallo! Habe den WIFI Adapter nocheinmal wie bei der Erstinstallation konfiguriert, jetzt läuft alles wieder! Vielen Dank! ![]() VG |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:20
![]() |
#6
erstellt: 22. Apr 2015, |
Hallo, ich habe regelmäßig Ausfälle, immer wenn ich gerade über Spotify-Connect musik streame, fällt der Netzwerkadapter nach ca. 15min. aus, nach etwas Wartezeit und evtl. Neustarts des Reciver, gehts dann wieder. Habe schon mehrfach bei Pioneer angefragt, die meinen, man sollte den einschicken, aber ich habe den gerade erst gekauft weil mir zuvor ein 2 Jahre und 3 Mon. alter Onkyo aufgegeben hatte der nach Forschungen einen Fehlerhaften Chip hatte (Wurde kostenfrei von Onkyo repariert). Ich will mir nicht immer was schones kaufen, damit ich es nach kurzer Zeit schon wieder einschicken muss! Ich werde diesen Beitrag an Pioneer Mailen, denn die Behaupten, dass mein genanntes Problem dort nicht bekannt sei. Wäre prima wenn Du hier weiter schreiben würdest, ob das Problem bei Dir wieder auftritt! |
||
herrdadajew
Inventar |
07:31
![]() |
#7
erstellt: 23. Apr 2015, |
hallo! Es stellt sich hier die Frage, ob außer Spotify die gesamte Netzwerkverbindung sprich Internetradio ausfällt. in diesem Fall ist der Adapter defekt oder die Netzwerkschnittstelle, also ein Reperaturfall. VG |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:35
![]() |
#8
erstellt: 23. Apr 2015, |
Komplett weg, also der ganze Adapter verabschiedet sich und ich komme dann auch nicht mehr in die Netzwerk-Konfiguration des Recivers. Jedoch habe ich mehrere leute im Netz mit diesem Problem gefunden, entweder ist das ne defekte Serie oder mit einer Firmware lässt sich das beheben. Es könnte auch ein überlaufender Puffer sein! |
||
herrdadajew
Inventar |
07:50
![]() |
#9
erstellt: 23. Apr 2015, |
hallo! Also ich habe den Adapter sowie den Wlan-Router komplett konfiguriert, wie bei der Erstinstallation. Habe das Gerät seit Oktober und es war das erste mal. Vorher keine Ausfälle. VG |
||
herrdadajew
Inventar |
07:56
![]() |
#10
erstellt: 23. Apr 2015, |
...welche Firmware hast du drauf? Ich habe : 1-247-005-010-116 |
||
Fuchs#14
Inventar |
08:05
![]() |
#11
erstellt: 23. Apr 2015, |
Ob es der Adapter oder der AVR ist der Probleme macht lässt sich doch ganz einfach mit einer Kabelverbindung zum AVR testen. Der Adapter läuft bei mir (nicht am AVR) einwandfrei. Mein 924 ist per Kabel am Router. |
||
harvey#
Stammgast |
08:28
![]() |
#12
erstellt: 23. Apr 2015, |
Über den Pioadapter gab es schon Klagen und threads vor über 2 Jahren. Jedes Billigteil für 20€ -25€ ist wohl besser. Ich habe seit 2 Jahren ein Huaweigerät für damals 15€ ohne Probleme dran, gibts leider heute nicht mehr. Aber zB die gelegentlich angeboteten Aldi/Medion-Wlan-Repeater mit Ausgang für ein Netzwerkkabel sind auch zu empfehlen. |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:47
![]() |
#13
erstellt: 23. Apr 2015, |
Natürlich habe ich auch mit Kabel getestet, selbes Problem, wie gesagt, ich schiebe es auf den Reciver habe aber den Verdacht, dass ich das Teil einschicke und es zurück kommt mit der Aussage "kein Fehler festgestellt" zurück. Ich bin nicht der einzige im Netz. Vieleicht sollte der Techniker bei Pioneer mal versuchen das nochmal nachzustellen! Firmware habe ich auch die neuste, und auch mehrfach resettet und an 2 verschiedenen Routern getestet. |
||
herrdadajew
Inventar |
08:53
![]() |
#14
erstellt: 23. Apr 2015, |
wäre so was das Richtige? ![]() |
||
Fuchs#14
Inventar |
08:57
![]() |
#15
erstellt: 23. Apr 2015, |
nein, du brauchst eine WLAN Bridge, was willst du mit USB ? ![]() [Beitrag von Fuchs#14 am 23. Apr 2015, 09:02 bearbeitet] |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:02
![]() |
#16
erstellt: 23. Apr 2015, |
Noch was zu IControl, sollte das mal dauerhaft den Reciver nicht finden (was ich auch öfter hatte), dann einfach mel in der Netzwerk-Konfiguration des Reciver "Netzwerkbereitschaft" Deaktivieren>Reciver ausschalten>wieder einschalten>"Netzwerkbereitschaft" wieder aktivieren und schon findet IControl den Reciver wieder. Hatte ich in einem anderen Forum dann auch mal gefunden, jetzt soll mal einer sagen, dass Teil hat allgemein keine Netzwerkprobleme! |
||
Fuchs#14
Inventar |
09:04
![]() |
#17
erstellt: 23. Apr 2015, |
wichtig ist das der AVR immeer die selbe IP vom Router zugewiesen bekommt, oder eben DHCP ausschalten und manuell konfigurieren! |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:09
![]() |
#18
erstellt: 23. Apr 2015, |
DHCP muss nicht vergeben, habe dem Teil ne Feste IP gegeben... glaubt mir, ich habe da echt schon einiges durch und mehrfach mit Pioneer Tel. hat mich schon Zeit und Nerven gekostet. Schlimm ist es wenn man mit Leuten zusammen sitz und dann geht die Musik aus... ich mach dann erstmal Musik übers Handy bis sich die Kiste wieder erholt hat. Dafür hab ich dann nen schönen Verstärker, der sich in dieser Zeit zum Anschaun anbietet. |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:27
![]() |
#19
erstellt: 23. Apr 2015, |
So, hab Kabel nochmal getestet, etwa 1Std. als ich gerade die Lautstärke über Spotify ändern wollte, ist er wieder ausgestiegen, Netzwerk tod und nicht mehr anpingbar! |
||
harvey#
Stammgast |
12:22
![]() |
#20
erstellt: 23. Apr 2015, |
Wenn das ganze restnetzwerk noch geht, gib das Teil zur Reparatur oder zurück, falls noch möglich. Da ist wohl was an der Lan-Schnittstelle defekt. |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:16
![]() |
#21
erstellt: 24. Apr 2015, |
Ich hab nun mal nen Servicepartner nach Anraten von Pioneer angerufen und mit einem Techniker gesprochen. Er meinte, ich solle mal alle HDMI-Geräte abklemmen und dann testen, sollte das Problem weiter bestehen, dann werde ich die Kiste wohl dort abgeben müssen. |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:29
![]() |
#22
erstellt: 24. Apr 2015, |
Und wieder ausgestiegen... naja, ab in die Werkstatt |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:57
![]() |
#23
erstellt: 24. Apr 2015, |
@herrdadajew hast Du "Network Standby" oauf on oder off? Ich hatte nun wieder Netz am gerät, aber IControl kopnnte das gerät esrt wiedererreichen, als ich Auf Off gestellt habe und einmal das Gerät Restartet habe, dann konnte ich es ohne Probleme erreichen! Ich werde nun versuchen mit der Einstellung "Off", ob ich da erfolgreicher bin! |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:07
![]() |
#24
erstellt: 24. Apr 2015, |
Diesmal hats gerade mal 10min. gedauert und er hat sich komplett aufgehängt... Schade, weg damit! [Beitrag von macca76 am 24. Apr 2015, 10:09 bearbeitet] |
||
herrdadajew
Inventar |
10:21
![]() |
#25
erstellt: 24. Apr 2015, |
Hallo! Netzwerkberreitschaft auf "on" ! Es ist wohl besser. das Gerät einzuschicken. Viel Glück! VG |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:05
![]() |
#26
erstellt: 24. Apr 2015, |
Danke für die Info, ich werde ihn dann wirklich abgeben müssen. ![]() ![]() ![]() |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:20
![]() |
#27
erstellt: 12. Mai 2015, |
So, die Kiste ist aus der Reparatur zurück, der Fehler konnte bestätigt werden und eine komplette Platine wurde ausgetauscht. Was genau das Problem war, konnte man nicht eingrenzen, jedoch nach Tausch der Platine an der auch alle HDMI-Eingänge hängen ist das Problem bis dato behoben. |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:20
![]() |
#28
erstellt: 21. Jul 2015, |
Hallo, ich mal wieder. Nachdem ja nun mein Reciver nicht mehr aussteigt ausm Netz, bin ich soweit schonmal glücklich. Was mich nun verrückt macht, ist IControl5. Immer mal wieder erreiche ich den Reciver damit nicht, mal gehts paar Tage am Stück und dann wieder nicht. Ich muss dann immer wieder in die Einstellungen mit der FB gehen, (meist muss ich das gerät restarten da keine Verbindung) und die IP bestätigen um wieder mit IControl verbinden zu können. Wenns mal läuft, dann läuft es. Ich habe auch das mit 2 Fritzboxen, Lan, Wlan, Fester IP und DHCP getestet. Immer da gleiche Problem! Manchmal erreiche ich dennoch den Reciver über den PC via Browser (Jedoch fehlen die richtigen Einstellungen) manchmal garnicht! Wenn ich endlich dieses Netzwerdesaster gelöst hätte, wäre ich suber happy mit dem Teil! |
||
Fuchs#14
Inventar |
16:23
![]() |
#29
erstellt: 21. Jul 2015, |
Sag der FRITZBox das sie immer die selbe IP vergeben soll, bei mir klappt das ohne Probleme |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:05
![]() |
#30
erstellt: 21. Jul 2015, |
![]() Anbei ein Screen der fehlenden infos, erst wenn die im Interface angezeigt werden kann ich das Teil auch mit der APP ansteuern! [Beitrag von macca76 am 21. Jul 2015, 17:09 bearbeitet] |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:21
![]() |
#31
erstellt: 21. Jul 2015, |
Auch die Anzeige "Network Standby" gibt eine falsche oder keine Info wieder, tatsächlich ist diese auf "On" Anbei noch die Einstellung in der FritzBox, zumindest die momentane, wie gesagt... das ganze schon mit und ohne DHCP und alles auch via Lan und 2 verschiedenen Boxen getestet. Alles andere und mein alter ONKYO liefen ohne probleme und ließen sich auch via App immer ansteuern! ![]() ![]() |
||
Stalingrad
Inventar |
17:27
![]() |
#32
erstellt: 21. Jul 2015, |
Schalte im PIO DHCP aus und gib ihm eine feste IP. |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:29
![]() |
#33
erstellt: 21. Jul 2015, |
Vieleicht will nicht jeder genau lesen... alles mehrfach versucht! Wenn ich das nun mache, dann geht es bis unbestiemmte zeit mal wieder, in paar tagen hab ich dann wieder das selbe Problem! |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:40
![]() |
#34
erstellt: 21. Jul 2015, |
Stalingrad
Inventar |
20:44
![]() |
#35
erstellt: 21. Jul 2015, |
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:53
![]() |
#36
erstellt: 22. Jul 2015, |
So und in vielen anderen Kombinationen schon versucht, wenn Du meinen Screen betrachtest, dann siehst Du, dass ich es bis auf die "Secondary DNS" momentan genau so habe. Die secondary sollte aber kein problem sein ob mit oder ohne, aber falls Du das bemängeln willst, auch ohne hatte ich meist schon! |
||
Stalingrad
Inventar |
11:45
![]() |
#37
erstellt: 22. Jul 2015, |
Deinen Screen hab ich gesehen, aber an ihm erkennt man halt nicht ob die PIO IP im PIO oder in der Fritzbox fest eingestellt ist. Ich kann nur schreiben wie es bei mir funktioniert. Die IP im PIO festlegen, DHCP aus und den Router suchen lassen. Und wenn er nicht gleich findet halt neu starten. Ich hab den Router Nachts und wenn keiner da ist sowieso immer aus. |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:11
![]() |
#38
erstellt: 22. Jul 2015, |
Wie gesagt, alles mehrfach durch, aber mein Router bleibt an, da ich Via Dyn-DNS aus der Ferne zugreife und auch mein Tel. via Voip läuft! |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:02
![]() |
#39
erstellt: 23. Jul 2015, |
So, ne erste Antwort die mir nicht hilft von Pioneer habe ich dann mal...
Na, die Anleitung ist aber mal nichts für Anfänger und Endkunden. Erstens habe ich kein IPhone sonder Android und 2tens habe ich das alles schon durch. Vieleicht hilft es jemand anderem der diesen Beitrag findet weiter. [Beitrag von macca76 am 23. Jul 2015, 14:08 bearbeitet] |
||
harvey#
Stammgast |
16:42
![]() |
#40
erstellt: 23. Jul 2015, |
naja, nette Einführung in Netzwerktechnik, wenn auch etwas fehlerhaft. Ein Router vergibt keine IPs, sondern der DHCP-Server; und ein Router hat auch nix mit MAC zu tun, sondern mit IPs oder anderen Adressen auf OsiLevel 3. Ich bin eher der Meinung (aus den Posts der letzten 2 Jahre hier), dass es fast immer ein Defekt der Netzwerkkarte im PIO ist, wenn man Probleme hat. Der Tipp, den Router/Fritzbox etc. aus/anzuschalten wenn der PIO nicht will ist sowas von Voodoo; das hat mit Netzwerktechnik aber auch garnix zu tun. Wenn man einem Endgerät eine feste IP aus dem eigenen Netz zuteilt, dass dann an den Switch anschliesst (intern ist der Router ja gar nicht beteiligt, sondern nur beim Zugriff auf I-Radio) muss ein anderes Gerät im gleichen Netz Kontakt dazu bekommen. Klappt das nicht und die EInträge sind korrekt auf beiden Geräten, ist normalerweise eines der 3 Geräte (Switch + 2 Endgeräte) defekt. Insbesondere bei einem "Wackelkontakt" - geht - geht nicht - geht |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:18
![]() |
#41
erstellt: 23. Jul 2015, |
Na, ähnlich sehe ich das auch, versuchte ich schon beim ersten Defekt dem Support klar zu machen, als ich den PIO in die Werkstatt brachte wurde der Defekt dann auch endlich bestätigt und eine Platine getauscht. Nun habe ich dann noch dieses Problem, aber anstelle einfach mal zuzugeben das dies wohl ein häufigeres Problem bei den PIOs ist, versucht man mich zu belehren. ![]() Ich hab ja höflich deutlich auf die Mail geantwortet und bin mal gespannt was kommt. Fairerweise muss ich sagen, der Support ist sehr nett, bringt mir jedoch wenig wenns am Ende nicht funktioniert! Ach ja, muss ich nun von jedem Kunden erwarten, dass er erstmal einen Grundkurs in Netzwerktechnik besucht um seinen PIO einzurichten oder für die Entwickler einen Fehler zu bestätigen? Wie auch schon beim Support erwähnt, das ist lange nicht mein erstes Gerät dieser art das ich besitze oder einrichte, diese Probleme hatte ich in der Regel nie und sie weisen auf eine Problematik des Gerätes hin. Dummerweise bin ich von dem Sound und der Ausstattung zusammen mit dem Preis-Leistungsverhältnis der Kiste so überzeugt, dass ich mir eben wünsche, dass auch diese Kleinigkeit noch geregelt wird. Ansonsten hätte ich mir schon ein anderes Gerät angeschafft. [Beitrag von macca76 am 23. Jul 2015, 23:12 bearbeitet] |
||
harvey#
Stammgast |
11:52
![]() |
#42
erstellt: 24. Jul 2015, |
Dann wirst du wohl versuchen müssen, nochmal eine andere Netzwerkkarte zu bekommen. Bei sporadisch auftretenden Fehlern reden die sich aber meistens raus - "kann nicht nachvolllzogen werden (stimmt vielleicht sogar, weil die nur nen 5Minuten-Test machen)- daher Anwenderfehler oder ander Geräte sind schuld". Ich hatte bei meinem 922 erst einmal das Problem. Plötzlich waren alle Netzwerkeinstellungen weg, und man konnte nichts eingeben. Da half der Werksreset am PIO. Aber immer, wenn ich von Netzwerkproblemen der PIOs lese, bin ich froh, bei meinem 922+2022 bisher von weiteren verschont geblieben zu sein. Ich kaufe Homeentertainment normalerweise für 10-15 Jahre und möchte nicht jedesmal nach Ablauf der Garantie oder Gewährleistung neu investieren (ich weiss, dass ist egoistisch, so kann das mit dem Wirtschaftswachstum ja nicht klappen ![]() |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:28
![]() |
#43
erstellt: 24. Jul 2015, |
Wenn ich das Wachstum so nachhaltig stärken möchte wie die Produkte die man heutzutage kauft, dann gute Nacht. Ich habe ein Kassetendeck von Sony aus meiner Kindheit, das Teil läuft bis heute absolut ohne Probleme und einwandfrei (ich bin 38 Jahre alt). Natürlich kann man jetzt wieder das Argument bringen "Heutzutage werden ganz andere Standards erwartet und alles ist viel komplexer"! War es das damals nicht auch? ![]() |
||
macca76
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:22
![]() |
#44
erstellt: 01. Aug 2015, |
So, hab dann gestern mal endlich ne Antwort von Pioneer bekommen. Naturlich soll ich das Teil mal wieder abgeben (zum 2ten mal in 4 Monaten) sie schieben es auf mein netz oder die Herstellerspezis müssen am VSX geprüft werden. na toll, ich hab die Nase voll von Pioneer! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VSX 933 Netzwerkproblem manfredl am 14.06.2022 – Letzte Antwort am 06.08.2022 – 14 Beiträge |
Problem mit VSX 924 Tobzen16 am 23.08.2015 – Letzte Antwort am 03.09.2015 – 3 Beiträge |
Problem mit VSX-924 strychnine am 12.03.2021 – Letzte Antwort am 25.03.2021 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX 924 klangversuch am 29.09.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2014 – 2 Beiträge |
Ordner verwalten - VSX 924 Tobi1990 am 23.06.2015 – Letzte Antwort am 25.06.2015 – 11 Beiträge |
Pioneer VSX 924 Frank_Goldfisch am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 5 Beiträge |
pioneer vsx 924 rizot13 am 05.03.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 7 Beiträge |
Starteingang beim VSX 924 Tordzie am 25.05.2015 – Letzte Antwort am 26.05.2015 – 13 Beiträge |
VSX 924 HDMI-CEC ! pipo-austria am 03.12.2014 – Letzte Antwort am 11.12.2014 – 4 Beiträge |
Fragen zum VSX-924 hifihifa am 12.12.2014 – Letzte Antwort am 22.11.2017 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.804