HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer LX-701 | |
|
Pioneer LX-701+A -A |
||
Autor |
| |
ToaStarr
Stammgast |
18:55
![]() |
#1
erstellt: 06. Nov 2016, |
Hallo, ich überlege schon längere Zeit einen neuen Receiver anzuschaffen. Bisher werkelt hier noch ein Sony STR-DN1050. Mein bisheriges Setup sieht wie folgt aus: 2 * nuLine 82 - Front 1 * nuLine CS-72 - Center 2 * nuLine DS-22 - Side 2 * nuLine WS-12 - Back 2 * nuLine AW-560 - Subwoofer Jetzt sollen noch folgende Lautsprecher dazu kommen: 4 * nuLine RS-54 Diese sollen als Höhenlautsprecher vorne bzw. hinten integriert werden. Dabei sollen die hinteren Höhenlautsprecher über eine eine Teufel RearStation 4 betrieben werden, welche ich schon hier liegen habe. Anfänglich ging meine Tendenz zum Denon AVR-X6200W. Danach hatte ich den Marantz SR-6011 und den Denon AVR-X4300H im Auge. Nunmehr tendiere ich jedoch zum Pioneer LX-701... Hierbei stellt sich mir in Bezug auf Seite 9 (Seite 45 im *.pdf Dokument) der deutschen Bedienungsanleitung (http://www.pioneer-audiovisual.eu/sites/default/files/manuals/AV-Receiver/SC-LX701%20und%20SC-LX801/SN29402398_SC-LX801_701_BAS_IT_DE_NL.pdf) allerdings dir Frage, ob ich die hinteren Höhenlautsprecher bei einer 7.4.2 Konfiguration überhaupt über die entsprechenden Pre Out Anschlüsse laufen lassen kann, da die Bedienungsanleitung hier vorsieht, dass die Surround Back Lautsprecher über die entsprechenden Pre Ou Anschlüsse laufen. Kann hier jemand helfen? |
||
ToaStarr
Stammgast |
09:59
![]() |
#2
erstellt: 14. Nov 2016, |
Ach ja, der Support von Pioneer meinte, dass das was ich vorhabe "theoretisch" gehen müsste, da das Signal an die jeweilugen Anschlüsse immer gleich ausgegeben würde. Habe die Kiste jetzt mal bestellt und mit 1.349,00 € im Amazon Marketplace sogar ein Schnäppchen gemacht... |
||
|
||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
10:20
![]() |
#3
erstellt: 14. Nov 2016, |
Praktisch geht es nicht. Der Receiver unterstützt kein 7.1.4. Du müsstest zum LX901 greifen oder die Backsurrounds weglassen oder nur zwei RS-54 installieren. |
||
ToaStarr
Stammgast |
14:41
![]() |
#4
erstellt: 14. Nov 2016, |
Es geht definitv! Ergibt sich schon aus Anleitung (siehe Link und Seitenzahl oben). Die Frage ist nur ob es so geht wie ich es vor habe... |
||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#5
erstellt: 14. Nov 2016, |
Tatsache. Aber dann musst Du zusätzlich auch die Backsurrounds extern verstärken (zum Beispiel mit einer weiteren RearStation). |
||
ToaStarr
Stammgast |
18:57
![]() |
#6
erstellt: 14. Nov 2016, |
9 Kanäle hat der Receiver ja... Aber das ist ja genau die Frage, da in der Anleitung bei 7.1.4 nur die Surround Back LS über einen separaten Verstärker laufen müssen (vgl. dort * 7). Daher auch meine Frage an den Support, ob man hier dann auch anstatt der Surround Back LS die Heigth 2 LS über einen separaten Verstärker laufen lassen kann. Die meinsten das müsste "theoretisch" gehen, weil ja das Signal an die jeweiligen Anschlüsse Laustprecheranschluss udn Pre Out stets immer gleich ausgegeben würde, mithin es also egal sein sollte, welche LS man über Pre Out abgreift... |
||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
19:13
![]() |
#7
erstellt: 14. Nov 2016, |
Du kannst natürlich die hinteren Nuberts an den Pre-Outs abgreifen. Aber trotzdem müssen die Backsurrounds extern verstärkt werden. Es bleiben dann zwei Endstufen ungenutzt. Denn man kann es nicht umschalten. Das sind feste "Patterns". Bisher gab es noch Patterns, bei denen statt der SB die Fronts extern verstärkt werden mussten. Aber das scheint entfallen zu sein. Allerdings: Was hindert Dich daran, statt der RS-54 nur die CS-12 extern zu verstärken? Dann passt es doch. |
||
ToaStarr
Stammgast |
19:59
![]() |
#8
erstellt: 14. Nov 2016, |
Hm, verstehe ich nicht ganz. Hier mal eine ![]() Ich hatte es wie folgt geplant und schreibe die Anschlussart und den Anschluss einfach mal dahinter: 2 * nuLine 82 - Front : Kabel, direkt angeschlossen (FRONT) 1 * nuLine CS-72 - Center : Kabel, direkt angeschlossen (CENTER) 2 * nuLine DS-22 - Side : Kabel, direkt angeschlossen (SURROUND) 2 * nuLine WS-12 - Back : Kabel, direkt angeschlossen (SURROUND BACK) 2 * nuLine AW-560 - Subwoofer 2 * nuLine RS-54 - Height/Front : Kabel, direkt angeschlossen (HEIGHT 1) 2 * nuLine RS-54 - Height/Back : Pre Out (HEIGHT 2) Macht 9 direkt per Kabel angeschlossene Lautsprecher = 9 Endstufen. Dazu dann die 2 hinteren Höhenlautsprecher über die Teufel RearStation 4 = 11 Endstufen. Insgesamt dann 7.2.4. Es müsste also, wenn es so geht wie ich es mir vorstelle, nur ein Paar verstärkt werden und dies wären die hinteren Höhenlautsprecher... [Beitrag von ToaStarr am 14. Nov 2016, 20:00 bearbeitet] |
||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
20:26
![]() |
#9
erstellt: 14. Nov 2016, |
Lies bitte noch mal. An den Klemmen für Surround Back wird kein Ton anliegen, sondern nur an deren Pre-Outs. Daher nimm die RearStation doch einfach dafür und schließ die Heights 2 direkt an. |
||
ToaStarr
Stammgast |
21:53
![]() |
#10
erstellt: 14. Nov 2016, |
Woher nimmst du diese Information? Denkbar wäre aber auch dein Vorschlag, da die vorhanden Kabel der back Lautsprecher glücklicherweise auch dafür ganz gut liegen dürften und das mit den hinteren Höhenlautsprechern ohnehin ein wenig eine Notlösung ist was deren Platzioerung angeht... |
||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
08:02
![]() |
#11
erstellt: 15. Nov 2016, |
Ich habe den Vorgänger. Wenn der Pio da ist, teile doch mal bitte hier Deine Eindrücke mit: ![]() Und vor allem viel Spaß und Erfolg mit dem neuen Spielzeug ![]() |
||
ToaStarr
Stammgast |
21:11
![]() |
#12
erstellt: 20. Nov 2016, |
Mal 'ne kurze Nachfrage: Ich habe an meinen Kabeln ![]() Passen die nicht in den Pioneer? Edit: Das habe ich gerade in der Anleitung (*.pdf) zum Lautsprecheranschlussfeld gefunden: "Es können Lautsprecher mit Lautsprecherkabeln angeschlossen werden. (Modelle für Nordamerika sind mit Bananensteckern kompatibel.)" Passen da jetzt echt keinen Bananenstecker? [Beitrag von ToaStarr am 20. Nov 2016, 21:20 bearbeitet] |
||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
22:09
![]() |
#13
erstellt: 20. Nov 2016, |
Du musst die Kappen da rausfummeln ![]() Irgendeine EU-Vorschrift. Darf in der Anleitung nicht erwähnt werden. |
||
ToaStarr
Stammgast |
09:13
![]() |
#14
erstellt: 21. Nov 2016, |
Hi, danke - das hatte ich dan gestern am späteren ABend auch noch herausgefunden. Echt umständlich. Bei meinen bisherigen Geräten war da nur Blenden drauf die man mit dem Fingernagel herausfummeln konnte. Bei dem LX-701 ist das deutlich schwieriger. Ging aber mit einer Schraube... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SC LX56 Update nicht möglich! super am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 13 Beiträge |
Pioneer VS-X920 Front-Höhenlautsprecher Einstellung seth_cohen am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 19.04.2011 – 3 Beiträge |
pioneer Sc-LX 72 peter1967 am 11.07.2015 – Letzte Antwort am 11.07.2015 – 2 Beiträge |
TV-Sound über Boxen mit VSX921 geht nicht Corai am 01.10.2011 – Letzte Antwort am 04.10.2011 – 3 Beiträge |
Mit welchen Einstellungen erreiche ich mit dem Pioneer VSX921 den besten Sound? Corai am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer Neuling sucht Hilfe (VSX-923) Vicol am 01.12.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2014 – 6 Beiträge |
SC-LX 82 Lautsprecher einstellen Xmedia am 02.07.2010 – Letzte Antwort am 06.07.2010 – 13 Beiträge |
SC-LX 72 / SC-LX 82 - Fragen zu vers. Einstellungen Jimmy_Bondy am 03.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 22 Beiträge |
Lx-701 Zone 2 Subwoofer Skifreerider01 am 17.02.2018 – Letzte Antwort am 17.02.2018 – 2 Beiträge |
Pioneer SC-LX 82 Tonaussetzer Rei_Ni am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 06.02.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.385