Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Internetradio funktioniert nicht mehr Pioneer VSX-924

+A -A
Autor
Beitrag
Denon_1957
Inventar
#102 erstellt: 31. Jan 2025, 23:41

Akkifriman (Beitrag #101) schrieb:
Dass war Genial-Danke, funktioniert hervoragend auch auf mein N-70A !

Dann sollte es ja auf meinem N-50A auch funktionieren.
Bitte beschreib mal ausführlich wie du es gemacht hast Schritt für Schritt.
M4te
Neuling
#103 erstellt: 01. Feb 2025, 01:53
Es gäbe viel zu erklären, daher schicke ich für Interessierte einen Link zum polnischen Forum elektroda.pl.

https://www.elektroda.pl/rtvforum/topic4100788-180.html

Das Wichtigste ist, den USB-Stick im FAT32-Format richtig vorzubereiten und sicherzustellen, dass er nicht größer als 32 GB ist. .m3u-Dateien mit Internetradiosendern können aus verschiedenen Quellen heruntergeladen oder selbst erstellt werden. Einfach die Dateien auf den USB-Stick kopieren, ihn in die Anlage einstecken und die Wiedergabe starten.
M4te
Neuling
#104 erstellt: 01. Feb 2025, 02:20
Unter dieser Adresse findest du Radiosender.

https://www.radio-browser.info/
Akkifriman
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 01. Feb 2025, 10:52
1.Ein 16GB USB nehmen und Formatieren FAT32 unter Windows
2.Gewünschte Radiokanal aufsuchen und als .m3u version Kopieren
3.Link in Google eintragen und suchen
z.bsp. : http://stream.srg-ssr.ch/rsc_de/aacp_96.m3u

4. Unter "Download" ist zu finden: aac_96.m3u

5.Diese auf USB Kopieren
6.USB in N-50 USB Terminal einsetzen (am Front oder Rückseite)
7.In Menue USB wählen und Radio soll in direkt Modus abgespielt werden
Packy
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 01. Feb 2025, 13:03
Ich bin mit meinem "erst" 10 Jahre altem VSX-930 auch betroffen.
Selbst der Mediaserver funktioniert nicht mehr, was damit eigentlich nichts zu tun haben sollte.

Über das Kontaktformular https://pioneerglobalsupport.zendesk.com/hc/en-us/requests/new
habe ich innerhalb von 8 Stunden folgende unbefriediegende Antwort erhalten:


Mr. D (Pioneer Support)
Jan 31, 2025, 2:25 PM EST
Hello xxx,
 
Unfortunately, the V-Tuner internet radio service is no longer supported by us as this is an older radio service that is no longer available or supported by Pioneer as this is an old service app that has been discontinued. 

Best regards,
Mr. D

Customer Service Representative
Onkyo (800) 229-1687
Pioneer (844) 679-5350


Toll das Yamaha scheinbar ein paar $ mehr investiert hat. Klasse nicht wahr?! Zum Kotz...


[Beitrag von Packy am 01. Feb 2025, 13:04 bearbeitet]
Akkifriman
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 01. Feb 2025, 16:41
Ich habe gerade auch Pioneer kontaktiert um zu Fragen ob es ein möglichkeit gibt die interface Favorite module offen zu machen. Lass uns überaschen!
Die werden mir am Montag kontakt aufnehmen.
M4te
Neuling
#108 erstellt: 01. Feb 2025, 20:12
Es scheint mir, dass das möglicherweise nicht möglich ist. Wenn du Radiosender über einen Dienstanbieter wie vTuner empfängst, dann erfolgt das Hinzufügen zu den Favoriten wahrscheinlich ebenfalls über dieselbe Plattform. Bei mir war es so, dass ich nach der Abschaltung des vTuner-Dienstes meine drei gespeicherten Lieblingssender nicht mehr empfangen konnte. Ich bin gespannt, was sie dir antworten und ob sie überhaupt vorhaben, etwas an diesem Radio zu ändern.

Außerdem kann mein Pioneer X-HM72 auch .PLS-Dateien abspielen, was eine Alternative zu .m3u-Dateien sein könnte.
Akkifriman
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 01. Feb 2025, 23:10
Ich bin auch nicht so positiv über die Antwort leider. Aber lass uns überraschen.

Stimmt was du sagst über die Favoriten- alles ist weg, die Meny wahl ist mehr oder weniger weg auf grund vTuner.
Aber die USB Lösung ist sehr gut, ich werde Morgen dein PLS version testen und ein wenig über die kbps versionen untersuchen. Am liebsten AAC + 192 kbps version!
Michel84!
Schaut ab und zu mal vorbei
#110 erstellt: 01. Feb 2025, 23:46
Ich verstehe nicht, vTuner und Pioneer.
Die wollen doch Geld verdienen, warum machen die das nicht mit ein Abo, für kleinbetrag und alle sind glücklich!!!
Rainer_B.
Inventar
#111 erstellt: 02. Feb 2025, 00:05
Tja, das wäre schön, aber das hat schon mit den anderen Firmen nicht geklappt. Yamaha, Denon und andere haben einen bestimmten Betrag an VTuner für die Nutzung des Services über ihre Geräte gezahlt. Dann hat VTuner gemerkt das ihnen der Betrag auf Dauer nicht reicht. Also hat man einfach mal die Daumenschrauben angezogen und gehofft das diese Firmen einfach mal noch einmal zahlen. Wollten die aber nicht. Also war da der Service weg und ausbaden durften es die Benutzer mit den Geräten die man nicht umstellen konnte. Da waren dann eben erstmal nur $3 fällig im Jahr und jetzt sind es schon $7 und sicher bald dann auch mal 10. Firmen wie Technics und auch T+A haben diese Schutzgelder auch noch einige Jahre gezahlt und das hat VTuner wohl auch nicht gerreicht. Technics hatte plötzlich die gleichen Probleme mit älteren Geräten wie T+A jetzt mit Geräten bis 2015. VTuner antwortet nicht. Da kann man wohl eher Metaluna erreichen (Vorsicht, Moviereferenz).
Es gibt sicher Verträge und wenn die Amis meinen die brechen zu können nach dem Motto: Klagt doch ist eine Zusammenarbeit nicht witrklich stabil zu nennen.
Gestern noch mit jemanden gesprochen der einen Arcam Solo Neo nutzt. Gleiches Thema. VTuner plötzlich tot. Er hat sich eine externe Streamingbox gekauft. Macht schon eher Sinn so ein Gerät dann alle paar Jahre zu wechseln um auf den neuesten Stand zu kommen.
dialektik
Inventar
#112 erstellt: 02. Feb 2025, 00:39

M4te (Beitrag #108) schrieb:
Wenn du Radiosender über einen Dienstanbieter wie vTuner empfängst, dann erfolgt das Hinzufügen zu den Favoriten wahrscheinlich ebenfalls über dieselbe Plattform.

Das scheint auch bei TuneIn so zu sein und nicht nur das hinzufügen, sondern auch das Speichern.
Vor ein paar Wochen waren alle TuneIn Favoriten "auf" meinem NAD und Pioneer weg...
Der BlueOS Support sprach von Kommunikationsproblemen mit den TuneIn-Servern. Nach Reboots von NAD und Pioneer waren die Favoriten wieder da.
M4te
Neuling
#113 erstellt: 02. Feb 2025, 00:58
Wenn du zum Beispiel 1000 Sender zu den Favoriten speicherst, könnte der Speicher des Geräts nicht ausreichen. Daher vermute ich, dass sie extern beim Anbieter gespeichert werden.

Ich teste derzeit die Funktionen des XHM72 und muss etwas klarstellen. Ein USB-Stick kann 120 GB oder mehr haben, muss aber im FAT32-Format formatiert sein. Windows 11 bietet diese Option für so große Speichermedien nicht an, daher muss man das Programm „Rufus“ verwenden.
Rainer_B.
Inventar
#114 erstellt: 02. Feb 2025, 01:14
Bei vielen Geräten gibt es beides. Einmal Presets normalerweise zwischen 10 bis 100 lokal auf dem Gerät und dann Favoriten die online angelegt werden. Auch die Presets sind nur Shortcuts zur Adresse des Diensteanbieters.
Hat man z.B. schön gesehen als Yamaha von VTuner auf Tunein gewechselt hat. Es gab etliche Anrufe oder auch mal einen Vor Ort Besucg weil viele einen Fehler meldeten weil ihre Presets nur eine Fehlermeldung erzeugten. Einfach den Sender neu suchen und abspeichern beseitigte das Problem.
Akkifriman
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 02. Feb 2025, 10:01
[quote="M4te (Beitrag #108)"]Es scheint mir, dass das möglicherweise nicht möglich ist. Wenn du Radiosender über einen Dienstanbieter wie vTuner empfängst, dann erfolgt das Hinzufügen zu den Favoriten wahrscheinlich ebenfalls über dieselbe Plattform.

Nja, richtigt so war es nicht: als es über webinterface möglich war ein Sender ausserhalb vTuner einzutragen ist diese Sender nicht betroffen von der vTuner schliessung. Dass habe ich oben mehrmals erwänt. Mindenstens bei mir und Pioneer N-70A sind diese Stationen geblieben.

Aber Favoriten die über vTuner hinterlegt war sind weg, richtig.
CiVi
Neuling
#116 erstellt: 03. Feb 2025, 00:53
Nachdem ich kurzzeitig das Ding samt Kabeln vom Sideboard rupfen und aus dem Fenster werfen wollte, kurz die Luft angehalten habe und ich mich gegangen bin, fiel mir die für mich optimale Lösung ein :-)

Nur wegen des Internetradio nun ein Eversolo Gerät anzuschaffen erschien mir dann doch etwas übertrieben.

Kurz vorab: Meine Lösung ist nahezu Kostenfrei. Sofern ihr keine Zahldienste wie Spotify nutzen wollt, geht es bis auf ein bisschen Hardware (in meinem Fall ein alter RaspberryPi 4) und ein bisschen Strom kostenfrei.

Ich nutze seit vielen Jahren HomeAssistantHomeAssistant um mein SmartHome zu steuern.
Hierfür hatte ich mir die vorhandene Pioneer Integration erweitert, um zusätzlich die Fernbedienungstasten senden zu können. Darüber habe ich mir dann mit der Enter- und den Pfeiltasten ein Script gebaut, welches den Radiosender aus der Favoritenliste im VSX über ein paar Buttons im HomeAssistant-Dashboard aufruft...
Dieses Script gehört mit der neuen Lösung nun der Vergangenheit an.....

In HomeAssistant gibt es ein Addon Namens MusicAssistantMusicAssistant. Dieser ist zunächst ziemlich nackt, kann aber auf AppleMusic, SoundCloud, Deezer, Spotify und einen RadioBrowser zugreifen. Zusätzlich kann man wie von vTuner bekannt, eigene Streaming URLs hinzufügen und Musik aus der privaten Sammlung von der Festplatte abspielen.

Die Verbindung zum VSX erfolgt dann z.B. über DLNA oder AirPlay. Beides lässt sich in MusicAssistant einfach aktivieren.

Sobald ich nach Hause komme und die Alarmanlage deaktiviert habe, sendet MusicAssistant nun meinen Lieblingsradiosender an den VSX per AirPlay.

Die Einrichtung hat mich keine 10 Minuten gekostet und so viel Komfort hatte ich noch nie zuvor.

Die Fernbedienung vom VSX kann ich nun in die Schublade legen, da ich die Lautstärke ohnehin schon über HomeAssistant geregelt habe :-)



Falls noch was unklar ist - gerne melden
Akkifriman
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 13. Feb 2025, 19:29
Es gibt nu ein vollständig weg umVtuner wieder auf den Pioneer zu bringen. Auf einer englisher Forum die ich verfolgt habe gab es ein Lösung allerdings nich so einfach. Die verfahren bringt allerdings die Internet Radio meny zurück mit alle Stationen und Kontakt mit Pioneer webseite um Favoriten zu hinlegen.
Ein tutorial auf deutsch braucht allerdings ein wenig seit. Lass uns überraschen!
Rheingauner1
Schaut ab und zu mal vorbei
#118 erstellt: 15. Feb 2025, 10:00
Akkifriman
hast du ein link von der seite
Akkifriman
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 15. Feb 2025, 10:45
Hallo,
hier kommt die link:

https://www.avforums...read.1584950/page-32

Wahrscheinlich ist eine Registrierung notwendig.
Die Anweisungen ist von "Cebolla" entwickelt und fängt an mit #786.

Es handelt sich um verschiede Aktivitäten die ein erfolgreiches vTuner auf den Pioneer gibt:

1) In Pioneer unter "Network settings" DHCP Off" usw. .
2) Auf einer PC/Laptop mit Windows die in LAN angeschlossen sind ( wie Pioneer) software Acrylic installieren und zwei Text Dateien editieren wie beschreiben ist. Wichtig genau zu sein.
3) In Windows Firewall zwei verschiedene Änderungen vornehmen. ( zwei Dateien erlauben)
4) Eine Änderung in Laptop Internet Verbindung machen. Wichtig.
5) Pioneer Webseite aufrufen bei vTuner ( mit gegebene Adresse)
Pioneer, neu starten (erst Stromlos)

1-5 ist sehr genau bescrieben und muss genau nachgemacht werden!

Die Internet Radio vTuner ist wieder da und man kann erfolgreich die Favoriten editieren!
So lange die Laptop lauft ist vTuner in betrieb, mit DHCP On und No Proxy die Pioneer neu starten ist die Favoriten erreichbar und spielbar, auch via Pioneer CtrlApp, aber ohne Ikonen.

Viel Erfolg!
Rheingauner1
Schaut ab und zu mal vorbei
#120 erstellt: 15. Feb 2025, 11:42
Danke lese mich mal durch
climber74
Neuling
#121 erstellt: 15. Feb 2025, 11:45
Hallo zusammen,

ich habe ein VSX-921 und seit Beginn des Jahres das gleiche Problem, dass mein AV keine Internet-Radiostationen über HMG mehr empfangen kann.

Bei meiner Internet-Recherche zu diesem Problem bin ich auf diesen Forumsbeitrag gestossen und habe mich registriert, denn ich habe eine Support-Seite von Pioneer gefunden, auf der ich einmal ein Ticket geöffnet habe. Ich habe zwar noch keine Antwort erhalten, aber vielleicht möchte es der ein oder andere unter euch, der ebenfalls das Problem hat, auch einmal probieren? Vielleicht hilft es ja was?

Webseite:
https://emea.pioneer-av.com

Support-Ticket:
https://pioneerglobalsupport.zendesk.com/hc/en-us/requests/new

Grüße,

Oli
Akkifriman
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 15. Feb 2025, 14:09
Hier ist ein Antwort von Pioneer support: bez. (N-70A von 2016)

"Dennis (Pioneer Support)
Feb 3, 2025, 1:54 PM EST
Hello Åke,

Unfortunately, since this particular internet radio service app is no longer available or supported by Pioneer there is nothing that can be done from our end and there are no newer apps available for the older models as the newer internet app services are only supported and available in the newer Pioneer models.

Also, in order to still be able to access these other types of station and the use of WD NAS the unit would need to be on the newest firmware version in order for these to work or gain access to them. However, seeing that this is an older model, being that this is a much older and outdated Pioneer model unfortunately there are no longer any new firmware updates or any links or zip files (including the last version that was supported) available for this particular model as the newer version that is listed or posted in the Pioneer website is only compatible or supported for the newer Pioneer models.
Best regards,
Dennis
Customer Service Representative
Onkyo (800) 229-1687
Pioneer (844) 679-5350"
flexiJazzfan
Inventar
#123 erstellt: 16. Feb 2025, 17:21
Von T+A gibt es auf der Website aktuell die Meldung: ...Ab Mitte der nächsten Woche (KW8) werden wir mit dem sequentiellen Ausrollen der Updates zur Wiederherstellung des Internetradios beginnen ...

Das liest sich gut!

Gruß
Rainer
Akkifriman
Ist häufiger hier
#124 erstellt: 16. Feb 2025, 17:56
Betrifft wahrscheinlich nür Geräte von T&A?
flexiJazzfan
Inventar
#125 erstellt: 16. Feb 2025, 18:09
Ja, sehr viele T+A Geräte, die älter als 10 Jahre sind.

Gruß
Rainer
Rainer_B.
Inventar
#126 erstellt: 16. Feb 2025, 18:31
Burmester hat auch gerade den neuen 232 Vollverstärker per Update von VTuner auf Aiable rüber gezogen. VTuner schwimmen die Kunden weg. Good Riddance.
Denon_1957
Inventar
#127 erstellt: 16. Feb 2025, 22:22

Rainer_B. (Beitrag #126) schrieb:
Burmester hat auch gerade den neuen 232 Vollverstärker per Update von VTuner auf Aiable rüber gezogen. VTuner schwimmen die Kunden weg. Good Riddance.

Und das ist auch richtig so bei dem was die veranstalten.
Michel84!
Schaut ab und zu mal vorbei
#128 erstellt: 16. Feb 2025, 23:19
Lassen wir uns mal überraschen, ob es bald wieder geht
Denon_1957
Inventar
#129 erstellt: 17. Feb 2025, 21:10

Michel84! (Beitrag #128) schrieb:
Lassen wir uns mal überraschen, ob es bald wieder geht

Da geht mit Sicherheit nix mehr.
Akkifriman
Ist häufiger hier
#130 erstellt: 17. Feb 2025, 21:33
So ist es, Tote Hosen.
Siehe Pioneer Antwort auf English oben.
Akkifriman
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 19. Feb 2025, 12:33

Rheingauner1 (Beitrag #120) schrieb:
Danke lese mich mal durch :prost


Erfolg?
Es ist ziemlich schwierig - ich kann vielleicht ein wenig helfen- es ist ja mir gelungen!
Rheingauner1
Schaut ab und zu mal vorbei
#132 erstellt: 19. Feb 2025, 15:53
ich kann mich nicht anmelden
hab leider keine Geräte id
und mit der Mac Adresse geht es nicht
Akkifriman
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 19. Feb 2025, 17:18

Rheingauner1 (Beitrag #132) schrieb:
ich kann mich nicht anmelden
hab leider keine Geräte id
und mit der Mac Adresse geht es nicht


- So den Pioneer Webpage mit einlogdaten erscheinen?

OK, bei mihr war es so dass die Anmeldung auf die Pioneer Webseite nur mit email + pw verlangt wurde, was einmal eingegeben wurde. Ohne accesscode.
Danach kann die macadresse gesehen werden wenn so sein muss, aber die Favories page erscheint erstmals.
Wenn alles OK ist sind die vTuner Internet Radio menue zurück und zbsp der Access code gezeigt.
Bei mir ist die Access code verändert - wann, wie und warum weiss ich nicht.
Rheingauner1
Schaut ab und zu mal vorbei
#134 erstellt: 19. Feb 2025, 17:31
Akkifriman
Ist häufiger hier
#135 erstellt: 19. Feb 2025, 18:50
Nein! Dort findest du nicht Pioneer...

Hier solltest Du suchen: http://pioneer.vtuner.com

Aber erstmal ALLE einstellung genau nachvollziehen laut den link AVForum oben und den tutorial exakt folgen:

https://www.avforums...read.1584950/page-33
# 806 >>
motherbored
Neuling
#136 erstellt: 23. Mrz 2025, 02:49
Hallo,

hier ein Vorschlag um ggf. temporär überbrücken zu können. Hatte schon 2013 darauf hingwiesen das Streaming - also auch InetRadio - über / mit dem VSX 920 möglich ist. Auf der internen Seite wo manuelle Änderungen vorgenommen bzw. neue Sender gespeichert werden können die entsprechend(e) IP z,B von einem PC eingeben. Inet Radio am PC abspielen, die Software starten, den "Sender" im Pioneer einstellen, freuen.

(2012) No23 Player/ Recorder (mit der Einstellung Aufnahme), etwas tricky, funktioniert immer noch.

(später) Freeware SWYH Stream What You Hear, ist deutlich einfacher und erfüllt diese Aufgabe problemlos.

Mit einem 15 Jahre alten Pioneer. Der 65" LG TV (OHNE Inet Verbindung), der Sat/Kabelreceiver (Custom ROM), eine Android TV Box (Custom ROM) und der CD Player hängen auch noch dran. Funktioniert.

Gruß

PS: Der genau so alte 40" HD TV von Samsung will auch nicht den Geist aufgeben und funktioniert als PC Monitor immer noch ohne auch nur einmal zu meckern ...
flexiJazzfan
Inventar
#137 erstellt: 06. Apr 2025, 10:37
Ich konnte mir für meinen T+A MusicPlayer von 2008 (!) aktuell ein Softwareuptdate hochladen und mit USB Stick aufspielen. Seitdem steht neues Internetradio (airable) und auch damit funktionierende Fernbedienungs-app zur Verfügung – kostenlos.
Gruß
Rainer
Rainer_B.
Inventar
#138 erstellt: 06. Apr 2025, 11:22
Das haben alle alten T+A bekommen, teilweise auch per Webupdate wenn die Geräte es unterstützt haben. Leider mit Einschränkungen basierend auf der Hardware.
Die Entwicklung der ASA G1 Streaming Modul Generation ist zu einer Zeit erfolgt, in der die Streams und Podcasts der Internetradiostationen noch ungesichert ausgeliefert wurden. Aus diesem Grund unterstützen die ASA G1 Streaming Module bauartbedingt keine verschlüsselte Übertragung (https). Streams oder Podcasts, die nur in einem verschlüsselten Format zur Verfügung stehen, können daher nicht wiedergegeben werden.

Aber besser als gar nichts machen.
Denon_1957
Inventar
#139 erstellt: 07. Apr 2025, 22:37

Rainer_B. (Beitrag #138) schrieb:
Das haben alle alten T+A bekommen, teilweise auch per Webupdate wenn die Geräte es unterstützt haben. Leider mit Einschränkungen basierend auf der Hardware.
Die Entwicklung der ASA G1 Streaming Modul Generation ist zu einer Zeit erfolgt, in der die Streams und Podcasts der Internetradiostationen noch ungesichert ausgeliefert wurden. Aus diesem Grund unterstützen die ASA G1 Streaming Module bauartbedingt keine verschlüsselte Übertragung (https). Streams oder Podcasts, die nur in einem verschlüsselten Format zur Verfügung stehen, können daher nicht wiedergegeben werden.

Aber besser als gar nichts machen.

Richtig,Pioneer geht das alles 5 Minuten am Arsch vorbei denen ist es egal was mit den Usern bzw Geräten passiert.
Die haben auch gleich mal die Hotline für DS abgeschalten.
So ein renomierter Hersteller
Hier sollte aber jeder selbst entscheiden ob er noch Geräte von Pioneer kauft.
mrueidelstedt
Stammgast
#140 erstellt: 16. Apr 2025, 23:13
Pioneer hat seine Kunden bereits vor 6 Jahren im Stich gelassen da sie keine funktionierende App und
Firmware bereitgestellt hatten.
Bei meinem SC-1224 funktioniert das WLAN- Modul noch immer nicht Vernünftig, bricht ständig ab und schaltet
sich nicht aus wenn der Receiver ausgeschaltet ist.
Alle andren Geräte laufen alle problemlos.
Leider ist Onkyo genauso grottig, es ist ja auch der selbe Konzern mit der selben internen Technik.
Außerdem sind die Digitalendstufen leider ja auch Geschichte bei Pioneer.

Ich kaufe, wenn die neuen Modelle kommen einen Denon, da weiß man was man hat.

Mein Fazit: Nie wieder Pioneer!


[Beitrag von mrueidelstedt am 16. Apr 2025, 23:18 bearbeitet]
dialektik
Inventar
#141 erstellt: 16. Apr 2025, 23:57
Nun ja... Ich würde heute auch keinen Pioneer mehr kaufen... Jedoch beim Thema Internetradio haben Denon-Kunden auch erst mal vor ein paar Jahren alt ausgesehen oder haben sich dann mit einer kostenpflichtigen Lösung (Geld geht nicht an Denon!!) abfinden müssen.

Es bleibt halt ein grundsätzliches Problem, dass bei Änderungen der Anbieter nicht gewährleistet ist, dass alles weiter funktionieren wird.

Ganz anderes Thema: bei DVB-C und DVB-S haben die ÖR einen anderen Codec für Radio eingeführt.

Meinen Technisat HD-Digicorder kann ich deshalb nicht mehr verwenden. Weil entweder die verbauten Chips das nicht können oder Technisat keinen Lust hat, eine neue Firmware zu schreiben. Für sehr junge Geräte hat das Technisat getan. Vergleichbar zu Yamaha bei I-Radio.
T+A scheint da als Premium-Hersteller engagierter unterwegs sein zu können.
Akkifriman
Ist häufiger hier
#142 erstellt: 17. Apr 2025, 07:38
Im Beitrag #135 oben gibt es hinweis auf einer ein Lösung um Pioneer Radio wieder in betrieb zu nehmen, allerdings auf English. Mein N 70-A lauft einwandfrei seit Januar aufgrund diese workaround.

Pioneer ist seit mehrere Jahren tote Hosen- von Onkyo übernommen worden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedklauselkington1
  • Gesamtzahl an Themen1.559.689
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.494

Top Hersteller in Pioneer Widget schließen