Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Internetradio funktioniert nicht mehr Pioneer VSX-924

+A -A
Autor
Beitrag
Michel84!
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Jan 2025, 15:01
Hallo
Ich habe gibtVSX 924
Leider funktioniert das internetradio nicht mehr
Es gab vom Pioneer eine Seite wo man die Sender einstellen konnte die lässt sich auch nicht mehr aufrufen im Internet.
Haben die was abgeschaltet Pioneer?

Oder gibt es eine neue Seite hat jemand eine Idee
spenser4183
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 18. Jan 2025, 15:36
Ich habe das gleiche Problem. Die Pioneer App funktioniert aber es wird kein Internetradio angespielt.
analognerd
Stammgast
#4 erstellt: 18. Jan 2025, 19:39
Was bringt denn die Seite wenn man sie aufruft?
Nicht erreichbar, timeout?
Kann schon sein das solche Dienste auch schon mal Störungen haben oder irgendwann abgeschaltet werden.
Würde da eher den Pioneer-Support anschreiben oder in deren Foren mal suchen.
Denon_1957
Inventar
#5 erstellt: 18. Jan 2025, 21:06
An meinem Pioneer N-50A ist es seit gestern das selbe kann keinen Sender mehr aus dem Inet abrufen.
Kann es sein das Pioneer den Dienst eingestellt hat ??
Michel84!
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 18. Jan 2025, 21:28
Schon Mal gut, das ich nicht der einziger bin
Hoffentlich läuft das bald wieder
Denon_1957
Inventar
#7 erstellt: 18. Jan 2025, 23:30
Ich denke mir das Pioneer den Inet Betrieb abgeschalten hat war ja damals bei Denon genauso man soll halt pro Monat löhnen.
Aber mal sehen was kommt.
dialektik
Inventar
#8 erstellt: 18. Jan 2025, 23:47
Also bei meinem Pioneer HM86D funktioniert alles weiterhin prächtig Provider TuneIn
Es ist auch nicht so, dass Denon und Co damals das Internet-Radio abgeschaltet haben -das hatte mit Änderungen bei den Radio-Dienstleister zu tun und bei Geräten, bei denen überhaupt ein Weiterbetrieb möglich war, geht das Geld auch an den Radio-Dienstleister.


[Beitrag von dialektik am 18. Jan 2025, 23:48 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#9 erstellt: 18. Jan 2025, 23:55
Ja du hast einen Provider also hast du ja eine monatliche Grundgebühr aber ich habe keinen Provider für mich ist bzw war das Inet Radio kostenlos bis jetzt.
dialektik
Inventar
#10 erstellt: 19. Jan 2025, 00:11
Sorry, ich zahle gar nichts.
TuneIn ist der von Pioneer für dieses Gerät installierte Radio-Dienst - von mir Provider genannt und da hat sich nichts geändert.
Und dann informiere dich noch mal bitte zur Geschichte mit den anderen Radio-Providern/Diensten und den Folgen für die jeweiligen Geräte-Hersteller und deren Käufer.
HiFi-Geräte sind halt keine PC-Smartphones, bei denen man einfach mal eine andere App oder andere Seite im Browser installieren/aufrufen kann.


[Beitrag von dialektik am 19. Jan 2025, 00:12 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#11 erstellt: 19. Jan 2025, 00:17

dialektik (Beitrag #10) schrieb:
Sorry, ich zahle gar nichts.
TuneIn ist der von Pioneer für dieses Gerät installierte Radio-Dienst - von mir Provider genannt und da hat sich nichts geändert.
Und dann informiere dich noch mal bitte zur Geschichte mit den anderen Radio-Providern/Diensten und den Folgen für die jeweiligen Geräte-Hersteller und deren Käufer.
HiFi-Geräte sind halt keine PC-Smartphones, bei denen man einfach mal eine andere App oder andere Seite im Browser installieren/aufrufen kann.

Ok
Du brauchst mich aber nicht so anzugehen ich hab gedacht TuneIn ist kostenpflichtig wenn dem nicht so ist werde ich das ausprobieren.
Trotzdem danke für den Tipp.
lanturlu
Stammgast
#12 erstellt: 19. Jan 2025, 05:00
Da der VSX 924 wohl DLNA-fähig ist, kann man Internetradio auch von außen zuspielen bwz. steuern.
Dafür bietet sich z.B. die App VRadio an.
https://play.google....com.ilv.vradio&hl=de

Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Internetradio-Adressen in einer evtl. vorhandenen Fritzbox einzutragen.
Michel84!
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 19. Jan 2025, 09:04
Das wäre super möchte gerne wieder Internet Radio hören.habe auch eine Fritzbox box
dialektik
Inventar
#14 erstellt: 19. Jan 2025, 10:31
Von Marantz gibt es hierzu eine Anleitung:

I-Radio über Fritz
Michel84!
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 19. Jan 2025, 15:09
Hallo leider klappt das nicht mit der Fritzbox 😞.
Der vsx 924 wartet die ganze Zeit auf den Server und geht dann auch Fehler
Um Internet Radio zu starten

Muss ich was einstellen dass er eine andere Seite aufrufen muss in vsx 924??
Kann leider keine Bilder hochladen 😔
Michel84!
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 19. Jan 2025, 16:15
Ja hallo bin die ganze Zeit hier am rum Doktoren
Muss ich in Netzwerk des VSX -924
Die IP-Adresse ändern??
Und die von der Fritzbox eingeben?
dialektik
Inventar
#17 erstellt: 19. Jan 2025, 19:21
Hi, beide Geräte müssen natürlich im gleichen Heimnetz sein.
Mein Pio hat gerade auch etwas gezickt bevor er den AVM Fritz!... entdeckt hat
Habe mal ein und ausgeschaltet

Grundsätzlich würde ich auch mal wg. dem I-Net Radio das Gerät für ein paar Minuten vom Strom nehmen (Stecker raus) Vielleicht geht dann auch wieder das originale
Michel84!
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 19. Jan 2025, 20:11
Das mit der Fritzbox Box läuft jetzt
Ist aber nicht so schön
Wenn man spontan Radio hören möchte

Muss man so viele Menüs aufrufen
Ich glaube ich werde mal Pioneer anschreiben
Denke immer mehr dass diese Seite abgeschaltet haben.
sie lässt sich auch nicht mehr aufrufen.
Denon_1957
Inventar
#19 erstellt: 19. Jan 2025, 22:31
Was bei mir eigenartig ist ich kann zwar noch ein Paar Radiosender streamen in 128kbps aber wenn ich einen Sender (egal welchen) in meiner Favoritenliste anklicke geht nix mehr.
Naja mal sehen was kommt.
Wenn sich nix ändert dann fliegt der Pioneer raus und es wird ein Eversolo DMP-A6 werden.
dialektik
Inventar
#20 erstellt: 19. Jan 2025, 22:48
Dann habe ich halt Glück, dass Pioneer für mein Gerät (gekauft 2017) TuneIn als I-Radio gewählt hat und TuneIn weiterhin mitspielt
Denon_1957
Inventar
#21 erstellt: 20. Jan 2025, 00:07
Dann hast du Glück gehabt.
Ich weiß eins ich kaufe nix mehr was mit vTuner zu tun hat.
Fire123
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 20. Jan 2025, 13:11
Habe leider das gleiche Problem. Von heute auf morgen steht bei Internet Radio:Server Error. Kann mir nicht erklären warum. Am Router wird er als heimnetzt erkannt.
Gruß
Michel84!
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 20. Jan 2025, 13:28
Ich glaube immer mehr
Das Pioneer den Server abgeschaltet hat
Oder sie haben Probleme

Kennt jemand eine E-Mail-Adresse zum Kundenservice von Pioneer??
flexiJazzfan
Inventar
#24 erstellt: 20. Jan 2025, 14:47
Ich habe das gleiche Problem seit Freitag. Habe einen alten T+A Musicplayer mit standardmäßig vtuner als Internetradio. Ich habe den Eindruck, dass es da Vertragsprobleme gibt.

Gruß
Rainer
Fire123
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 20. Jan 2025, 15:35
Habe jetzt probiert über Router die Sache ans laufen zu bekommen. Doch auch da nichts zu machen. Habe dann ein Reset gemacht jetzt geht so einiges nicht mehr. Muss ich jetzt eine komplette Einrichtung durch führen ? Stehe gerade voll auf dem Schlauch 🤔
Michel84!
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 20. Jan 2025, 15:47
Ja genau alles komplett neu einstellen.
Beim Reset wird alles auf Werkseinstellung gebracht
Fire123
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 20. Jan 2025, 15:52
Dann wohl Mal die Anleitung links machen. Da es der vsx 830 ist steht nicht viel in der Anleitung 🙈
spenser4183
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 20. Jan 2025, 18:08
Hat vielleicht jemand eine Idee wie man Pioneer dazu kontaktieren kann?
Ich finde nicht mal eine vernünftige Webseite mit Kontaktinformationen.
Fire123
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 20. Jan 2025, 18:27
@spenser4183
Wenn du mehr weißt melde dich 😁😎👍
Denon_1957
Inventar
#30 erstellt: 20. Jan 2025, 20:19
Ich bin Kunde bei Vodavone was früher Kabel BW war, bin heute in Bruchsal bei denen im Shop gewesen und hab dort das Problem geschildert.
Der gute Mann hat dort denn in seinem PC geschaut und nach ein Paar Minuten sagte er mir von Vodavone her keine Störung er vermutet das Pioneer den Server abgeschaltet hat warum auch immer keine Ahnung.
War ja damals bei Denon auch so das sie vTuner abgeschalten haben und nur noch gegen Kohle freischalten.
Wenn das an dem ist dann ist Pioneer für mich als Kunde gestorben.
Michel84!
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 20. Jan 2025, 20:27
Das wäre echt ne Sauerei von Pioneer 😟

Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an diese Nummer:
Support Tel: +49 (0) 8142 - 4208-188
Allgemeine Fragen: anfragen@eu.pioneer.onkyo.com
Website: www.pioneer-audiovisual.de

Ich habe auch schon versucht, Kontakt aufzunehmen mit Pioneer aber die E-Mail-Adresse gibt es nicht, mehr sie kamen zweimal zurück bei zwei versuchen
Denon_1957
Inventar
#32 erstellt: 20. Jan 2025, 21:14
Hi Michel
Hast du mal versucht die Nummer anzurufen ??
dialektik
Inventar
#33 erstellt: 20. Jan 2025, 21:41
Hilft jetzt nicht weiter, aber zur Einordnung:

Ich wundere mich, dass es überhaupt bei Pioneer und scheinbar T+A bis jetzt mit vTuner noch geklappt hat. Bei Yamaha, Denon, Marantz... war bereits 2019/20 ganz oder halt kostenfrei Schluss.
Und die Lösung bei Denon und Co war nicht Gebühren an Denon und Co, sondern Gebühren an vTuner
Hier mal ein Artikel: Besitzer wenige Jahre alter Internetradios und Kompaktanlagen schauen in die Röhre: vTuner verlangt Registrierung und Gebühr.

Das Problem ist halt grundsätzlich, dass die implementierten Streamingdienste nur solange funktionieren, wie diese existieren, nicht ihre Geschäftspolitik oder technische Voraussetzungen ändern. Entweder schafft es dann der Hersteller durch Firmware-Upgrades eine Alternative zu bieten - das gelang aber nur bei einigen Yamaha-Geräten.

Samsung, Apple und Co können auch nicht für die Verfügbarkeit und Funktionen von Fremdapps garantieren. Wenn dann Youtube plötzlich Geld für werbefreies Sehen verlangt, kann der Smartphonehersteller auch nichts dafür.

Aber vielleicht ist ja alles ganz anders bei Euch und es gibt hoffentlich nur ein vorübergehendes technisches Problem. Viel Erfolg
Michel84!
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 20. Jan 2025, 22:00
Die Nummer habe ich noch nicht versucht.
Bin Mal gespannt ob sie noch gibt
Die E-Mail-Adresse ist ja nicht mehr aktiv

VG Michael
Denon_1957
Inventar
#35 erstellt: 20. Jan 2025, 22:20
@Michel
Ich werde Morgen mal dort anrufen melde mich dann.
@dialektik
Ich würde ja ein Gebühr für vTuner bezahlen aber warum wird man dann nicht informiert das der Dienst abgeschalten wird ??
Ich denke für mich wird es darauf hinaus laufen das mein Pioneer N-50A verschrottet wird und ich auf Eversolo DMP-A6 umsteige.
Aber vorher wird geprüft das da kein vTuner die Software ist.
dialektik
Inventar
#36 erstellt: 20. Jan 2025, 23:56
Geräte wie der Eversolo haben den Vorteil, dass sie auf Android basieren und die Installation von Apps erlauben, solange diese mit der Android Version des Gerätes kompatibel sind.

Welche Radio-App auf dem Eversolo evtl. vorinstalliert ist, kann man so schnell auf der Homepage nicht entdecken Nur die Musikstreamingdienste sind benannt - habe ich entdeckt.


[Beitrag von dialektik am 20. Jan 2025, 23:57 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#37 erstellt: 21. Jan 2025, 00:14
Da hast du Recht ich werde aber nicht umsteigen bevor ich nicht genau weis was Sache ist.
Es bringt ja nix jetzt einen Eversolo zu kaufen und dann geht der ganze Scheis von vorne los.
Musikstreamdienste will ich ja nicht für mich war vTuner auf meinem Pio perfekt.
lanturlu
Stammgast
#38 erstellt: 21. Jan 2025, 03:27
Nur zur Sicherheit erwähnt: Die VRadio App hat nichts mit vtuner zu tun.
Um Musik an Geräte wie das von Pioneer zu schicken, klickt man in der App oben rechts auf die drei Punkte, dann in den Einstellungen auf "Fernbedienung von UPnP/DLNA-Geräten". Es gibt dort zwei Möglichkeiten. Bei "aktiviert" wird im allgemeinen nur der Link zum Radiostream an das Gerät übermittelt und die Musik nicht durch das Smartphone/Tablet durchgeleitet. Bei "aktiviert (Kompatibilitätsmodus)" wird der Stream in der App in ein für das Abspielgerät passendes Format umgewandelt.

Über den Cast-Button kann man das jeweilige Abspielgerät auswählen.
Keshava
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 21. Jan 2025, 12:46
Hier eine Aktuelle E-mail von T+A über das vTuner Problem:

Störung beim Empfang von Internetradio

Liebe T+A Nutzer,

seit diesem Wochenende erreichen uns vermehrt Störungsmeldungen zum Internetradio bei Geräten, die zwischen 2007 und 2015 produziert wurden. Bei diesen Geräten wurde die Internetradiofunktion durch den Dienst „vTuner“ bereitgestellt.
Seit diesem Wochenende ist das Internetradio daher nicht mehr zu erreichen.

Für uns selbst ist die Störung nicht erklärlich, da wir ein unbefristetes Abkommen mit vTuner zur Bereitstellung des Internetradiodienstes abgeschlossen haben.
Unser Team arbeitet deshalb zurzeit mit Hochdruck daran, vTuner bezüglich einer Lösung zu erreichen. So sehr es uns leid tut, können wir Ihnen Stand heute keine Angaben über die mögliche Dauer der Störung machen, da vTuner bisher nicht auf Anfragen reagiert.

Auch wenn es ein Hilfsweg ist, empfehlen wir bis zur Lösung des Problems bei Modellen mit Bluetooth das Zuspielen des Internetradios über Ihr mobiles Endgerät und Bluetooth, z.B. über Smartphone-Apps wie „Radioplayer“.

Wir möchten uns bei Ihnen allen an dieser Stelle für die Störung des Internetradios entschuldigen: Wir verstehen, wie frustrierend dieser Ausfall ist und tun alles in unserer Macht Stehende, den Internetradiodienst so schnell wie möglich wieder zu aktivieren.

Damit unser Team das Problem bestmöglich lösen kann, hätten wir zwei Unterstützungsbitten an Sie:

Bitte sehen Sie von der Einsendung Ihrer Geräte ab. Da die Ursache der Störung nicht in der Hardware liegt, können unsere Serviceteams in Herford oder im Fachhandel das Problem leider nicht beheben. Ebenso möchten wir Sie darum bitten, aktuell von Anfragen zu diesem Thema abzusehen. Unser Kundenservice ist bedauerlicherweise auch nicht in der Lage, Ihnen weitergehende Informationen zu geben, da wir auf Antwort vTuners warten. Zusätzlich ist unser gesamtes Serviceteam intensiv in alternative Problemlösungstests eingebunden, und wir möchten so sicherstellen, dass wir alle gemeinsam unsere Ressourcen bestmöglich nutzen können, um das Problem schnellstmöglich zu lösen.

Wir bedanken uns für Ihre Geduld.

Herzliche Grüße
Ihr T+A Team

https://www.ta-hifi.de/
flexiJazzfan
Inventar
#40 erstellt: 21. Jan 2025, 13:42
Vielen Dank, das hat mir schon geholfen. Ich habe zwar diese Antwort auf meine E-Mail an T+A (noch) nicht bekommen, (siehe #24) werde jetzt aber nicht mehr weiter nachbohren.

Gruß
Rainer
Michel84!
Schaut ab und zu mal vorbei
#41 erstellt: 21. Jan 2025, 16:29
Vielen Dank für die Info!
Also haben sie echt gerade ein Problem 😟dann sollte es ja bald wieder laufen 🙂

Wenn es bei einem wieder läuft, kann ja bescheid sagen

VG Michael
Denon_1957
Inventar
#42 erstellt: 21. Jan 2025, 19:14
Dann lassen wir uns mal überraschen was noch kommt.


[Beitrag von Denon_1957 am 21. Jan 2025, 19:18 bearbeitet]
WilliO
Inventar
#43 erstellt: 21. Jan 2025, 19:32
Na ja, die gleiche "Schweinerei" haben Yamaha-Kunden schon vor Jahren erlebt!
Zunächst ging es weiter über Vtuner - gegen Zahlung von 3$/Jahr, zwei Jahre später wurden bereits 5$ verlangt und seit letztem Jahr geht auch das nicht mehr.
Ich habe mir schon überlegt einen Receiver von Technisat zu kaufen....hadere aber immer noch etwas.

Gruß
Willi
dialektik
Inventar
#44 erstellt: 21. Jan 2025, 19:41
Technisat
Mein Technisat Techniradio 140 hat den berüchtigten Chip "frontier silicon" wie auch viele andere Clones hama, auna, etc.
Kurz nach Kauf 2018?? konnten keine Favoriten mehr auf dem Gerät gespeichert werden, dafür über eine Web-Site mit Registrierung, 2023 sollte dann hierfür Geld gezahlt werden siehe internetradio-frontier-nuvola-abo

Und nochmals: die Schuld trifft nicht die Gerätehersteller.

Wie lange TuneIn auf meinem NAD oder dem Pioneer kostenfrei funktioniert, entscheidet TuneIn alleine, mal von Insolvenz des Anbieters ganz abgesehen.

BTW: Anderes Problem können auch die Sender darstellen. Ändern die z.B. den Codec mit dem ein Gerät nichts anfangen kann, bleibt das Radio auch stumm


[Beitrag von dialektik am 21. Jan 2025, 19:49 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#45 erstellt: 21. Jan 2025, 21:02
@dialektik
Nur die Musikstreamingdienste sind benannt - habe ich entdeckt.
Hast du da zufällig einen Link für mich ??
dialektik
Inventar
#46 erstellt: 21. Jan 2025, 21:21
Ich habe ja auch auf der Eversolo-Seite nur die Musik-Streamingdienste entdeckt. Frag doch mal hier im Forum Eversolo Fred
Padang_Bai_
Stammgast
#47 erstellt: 21. Jan 2025, 21:26
Ich habe einen Cambridge Audio 851 N Streamer. Und noch nie Probleme beim Internetradio Empfang.
Es sei denn, ein Sender stellt den Betrieb ein oder ändert die URL.
Die verfügen offenbar über eine eigene Plattform und sind nicht auf Externe angewiesen.

Zum Thema Pioneer Support sag ich jetzt mal nix.
Denon_1957
Inventar
#48 erstellt: 21. Jan 2025, 22:21
@dialektik
Danke für den Tipp.
dialektik
Inventar
#49 erstellt: 21. Jan 2025, 22:25
Bitte
WilliO
Inventar
#50 erstellt: 22. Jan 2025, 13:04
@dialektik
Mein Baugefühl sagte mir während der letzten Wochen: "Informiere dich mal weiter!"
Im Ernst: Ich hatte (habe) den Nachfolger 143V3 im Auge. Dieser scheint nicht den berühmt/berüchtigten Chip an Bord zu haben.
Über weitere Informationen würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Willi
lanturlu
Stammgast
#51 erstellt: 22. Jan 2025, 16:39

WilliO (Beitrag #50) schrieb:
Mein Baugefühl sagte mir während der letzten Wochen: "Informiere dich mal weiter!"
Im Ernst: Ich hatte (habe) den Nachfolger 143V3 im Auge. Dieser scheint nicht den berühmt/berüchtigten Chip an Bord zu haben.
Über weitere Informationen würde ich mich sehr freuen.

Weiter informieren ist da in der Tat sehr wichtig.
Meinst du das Technisat Digitradio 143 V3?
Das hat auch einen Chip bzw. ein Modul von Frontier Silicon. Und zwar das neue Venice X, wie auch die aktuellen Geräte von Hama etc.
Im Vergleich zum etwas älteren Venice 6.5 Modul fehlen Funktionen. Man hat z.B. keinen LAN-Anschluss mehr und muss WLAN nutzen. Außerdem fehlen die Netzwerkwiedergabefunktionen. Die oben u.a. von mir erwähnten Rückfalloptionen über Apps wie VRadio oder die Fritzbox stehen dann nicht mehr zur Verfügung.
Der Vorteil des neuen Moduls ist dagegen, dass man die Adressen der Radiostreams jetzt auch selbst im Gerät eintragen kann. Wenn das Portal von Airable also irgendwann mal ausfällt, kann man das Radio immer noch verwenden, aber nur noch mit selbst angelegten Favoriten.

Es hängt also davon ab, was man möchte. Geht es wirklich nur um Radio und nichts sonst und man möchte eine Fernbedienung mit 10 Tasten, dann kann man sich ein aktuelles Gerät holen, das vom Design und Preis gefällt.

In diesem Beitrag in einem anderen Forum steht, dass das Venice X Modul einen schlechteren Empfang auf FM und DAB+ hat als das Venice 6.5.
https://www.rundfunkforum.de/viewtopic.php?p=1739585#p1739585

Einige dieser Internetradiotuner liegen auch in der Preislage, in der man Geräte von WiiM bekommt. Die WiiM Fernbedienung ist nicht bei allen Modellen im Lieferumfang und kostet 25€. Sie hat 4 Favoriten-Tasten, die man beliebig belegen kann. Mehr Sender lassen sich über das in die Fernbedienung eingebaute und per Tastendruck aktivierbare Mikrofon und Alexa aufrufen.
WilliO
Inventar
#52 erstellt: 22. Jan 2025, 17:21
Herzlichen Dank für die umfangreichen Informationen.
Ich werde mich auf jeden Fall noch weiter informieren da es offensichtlich gar nicht so einfach ist die richtige Wahl zu treffen. Mir würde z.B. WLAN völlig ausreichen.

Gruß
Willi
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedmaricoE
  • Gesamtzahl an Themen1.558.511
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.098

Top Hersteller in Pioneer Widget schließen