Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 . 110 . Letzte |nächste|

NAD T778

+A -A
Autor
Beitrag
marco_008
Inventar
#4777 erstellt: 27. Okt 2022, 18:18
Kann die Signatur irgendwie nicht ändern 🤔
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4778 erstellt: 27. Okt 2022, 18:19
Welchen hast du 740?
marco_008
Inventar
#4779 erstellt: 27. Okt 2022, 18:29
Ja.
Prim2357
Inventar
#4780 erstellt: 27. Okt 2022, 18:32
Ich habe neben dem NAD T 778 auch noch einen Anthem MRX 520, das dieser dynamischer wäre kann ich nicht behaupten.
Aktuell sogar das Gegenteil...hinüber die Kiste
Dritterachterneunzehn
Ist häufiger hier
#4781 erstellt: 27. Okt 2022, 18:34
Kann das jemand bestätigen das mit dirac „an“ weniger maximale Lautstärke möglich ist als mit dirac „aus“?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4782 erstellt: 27. Okt 2022, 18:37
Ich hatte mal mit Dirac bis +6db gehabt,weiter wollte ich nicht,wurde mir zu laut!
Dritterachterneunzehn
Ist häufiger hier
#4783 erstellt: 27. Okt 2022, 18:44

Rossi_46 (Beitrag #4782) schrieb:
Ich hatte mal mit Dirac bis +6db gehabt,weiter wollte ich nicht,wurde mir zu laut!

Seltsam. Was läuft dann bei mir schief? Ich kann nur bis -15db und bis -20db schaue ich abends normal tv
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4784 erstellt: 27. Okt 2022, 18:47
Mach doch mal ein Reset
Dritterachterneunzehn
Ist häufiger hier
#4785 erstellt: 27. Okt 2022, 18:49

Rossi_46 (Beitrag #4784) schrieb:
Mach doch mal ein Reset

Habe ich schon. Habe beim einmessen den mic gain auch auf 0db gelassen obwohl es da ja auch Anleitungen gibt wo es heißt man soll ihn hochdrehen. Habe auch mit nad gesprochen und die meinten das es normal ist. Irgendwie habe ich aber ein komisches Gefühl bei der Sache.


[Beitrag von Dritterachterneunzehn am 27. Okt 2022, 18:50 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#4786 erstellt: 27. Okt 2022, 18:56

TommyGraz (Beitrag #4775) schrieb:

Filou6901 (Beitrag #4772) schrieb:
TommyGraz@
Kleine ,kurze Info :
Du solltest dir mal Gedanken machen über die große Senke von 22-60Hz .
Eventuell mal andere Positionen ausprobieren.
Das Dirac laut deiner Target das so auffüllen soll ist nicht unbedingt gut für deine Lautsprecher .
Alleine aus diesem Grund solltest du doch mal über einen (oder zwei) Subwoofer nachdenken.
:prost

Das stimmt. Die LS sind zwar sehr pegelfest, aber optimal ist es ganz sicher nicht. Ich kann die Zielkurve absenken. Was wird denn so empfohlen im SW Bereich wenn es um eine saubere und trockene Wiedergabe geht?


Eigentlich wird hier meist linear (Flat) empfohlen .
Den meisten ist das aber dann doch zu wenig , daher würde ich den Bassbereich bis +3db anheben,mehr aber auch nicht. Dann wird es meist zu dick , der Bass spielt sich gerne in den Vordergrund.
Hier muss man experimentieren , als linear , 1 , 2 und +3 db

Der Raum und die entstehenden Raummoden steuern ja durchaus ihren Teil hinzu.
Um das alles perfekt abzustimmen,damit man sieht was man verändert, sollte man schon REW einbinden, Messungen durchführen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4787 erstellt: 27. Okt 2022, 18:56
Wenn man das Micro in den AVR Stöpselt dann darf man das Mic Gain bis maximal +5db anheben, ich habe es auf +2,2db stehen damit ich ein Pegel auf den -15db komme.
Geht man mit dem Micro in den PC zu Messung, dann muss das Mic Gain 100% haben.-
Dritterachterneunzehn
Ist häufiger hier
#4788 erstellt: 27. Okt 2022, 18:58

Rossi_46 (Beitrag #4787) schrieb:
Wenn man das Micro in den AVR Stöpselt dann darf man das Mic Gain bis maximal +5db anheben, ich habe es auf +2,2db stehen damit ich ein Pegel auf den -15db komme.
Geht man mit dem Micro in den PC zu Messung, dann muss das Mic Gain 100% haben.-


Ich hab es am AVR aber hab es auf 0db gelassen. Also ganz unten. Ist das falsch ? Ich drehe doch dann eh die Master volume hoch bis alle Lautsprecher zwischen -15 und -13db gleichmäßig haben.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4789 erstellt: 27. Okt 2022, 19:04
Du kannst es ja bei 0db belassen,wenn du damit hinkommst.Bei mir ging es nicht,gut ich Pegel auch immer -20db Masterlautsärke ein.
Man nimmt zuerst den leisesten LS zuerst,dann passt man die Pegel auf die anderen an.


[Beitrag von Rossi_46 am 27. Okt 2022, 19:05 bearbeitet]
kosti83
Ist häufiger hier
#4790 erstellt: 27. Okt 2022, 19:24

Rossi_46 (Beitrag #4789) schrieb:
Du kannst es ja bei 0db belassen,wenn du damit hinkommst.Bei mir ging es nicht,gut ich Pegel auch immer -20db Masterlautsärke ein.
Man nimmt zuerst den leisesten LS zuerst,dann passt man die Pegel auf die anderen an.


So hab ich es auch gemacht. Allerdings bei -23 db.
Hatte früher bei - 26 db gemessen und muss sagen, dass das Klangbild bei -23db besser ist.


[Beitrag von kosti83 am 27. Okt 2022, 20:14 bearbeitet]
Dritterachterneunzehn
Ist häufiger hier
#4791 erstellt: 27. Okt 2022, 19:27

Rossi_46 (Beitrag #4789) schrieb:
Du kannst es ja bei 0db belassen,wenn du damit hinkommst.Bei mir ging es nicht,gut ich Pegel auch immer -20db Masterlautsärke ein.
Man nimmt zuerst den leisesten LS zuerst,dann passt man die Pegel auf die anderen an.

Aber nochmal. Du kriegst die Lautsprecher nicht laut genug wenn du das mic gain nicht erhöhst? Oder falsch verstanden?
pogopogo
Inventar
#4792 erstellt: 27. Okt 2022, 19:28

Dritterachterneunzehn (Beitrag #4781) schrieb:
Kann das jemand bestätigen das mit dirac „an“ weniger maximale Lautstärke möglich ist als mit dirac „aus“?

Das kommt auf dein Setup an sowie wie deine Zielkurve gesetzt wurde. Siehe auch hier: Link
Hast du noch weitere klangbeeinflußende Funktionen aktiviert, wird entsprechend Headroom reserviert. Und Lautstärke -20dB am T778 kann am Ausgang je nach Einstellungen lauter oder leiser sein.
Dritterachterneunzehn
Ist häufiger hier
#4793 erstellt: 27. Okt 2022, 19:30

pogopogo (Beitrag #4792) schrieb:

Dritterachterneunzehn (Beitrag #4781) schrieb:
Kann das jemand bestätigen das mit dirac „an“ weniger maximale Lautstärke möglich ist als mit dirac „aus“?

Das kommt auf dein Setup an sowie wie deine Zielkurve gesetzt wurde. Siehe auch hier: Link
Hast du noch weitere klangbeeinflußende Funktionen aktiviert, wird entsprechend Headroom reserviert. Und Lautstärke -20dB am T778 kann am Ausgang je nach Einstellungen lauter oder leiser sein.



Wie gesagt das seltsame ist, habe ich die Höhen auf +4db dann geht die Maximallautstärke nicht über -15db in NAD. Gehe ich mit den Höhen runter dann geht die Lautstärke auch höher als -15
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4794 erstellt: 27. Okt 2022, 19:35
Wenn ich -20db Master in meinem Fall wähle ,und nehme den leisesten LS Hights 2 links ,dann kome ich auf maximal -18db ,wenn ich das Mic Gain auf +2,2db erhöhe,dann komme ich erst auf die gewünschten -15db.
TommyGraz
Ist häufiger hier
#4795 erstellt: 27. Okt 2022, 19:40

Filou6901 (Beitrag #4786) schrieb:

Eigentlich wird hier meist linear (Flat) empfohlen .
Den meisten ist das aber dann doch zu wenig , daher würde ich den Bassbereich bis +3db anheben,mehr aber auch nicht. Dann wird es meist zu dick , der Bass spielt sich gerne in den Vordergrund.
Hier muss man experimentieren , als linear , 1 , 2 und +3 db

Der Raum und die entstehenden Raummoden steuern ja durchaus ihren Teil hinzu.
Um das alles perfekt abzustimmen,damit man sieht was man verändert, sollte man schon REW einbinden, Messungen durchführen.

Erstaunlich, dass die Zielkurve von NAD im Bassbereich so aggressiv ist. Ich habe die Anhebung um 1,5dB zurückgenommen. Flat ist mir auch zu fad. Das stimmt. Raumresonanzen, die sich störend bzw nervend bemerkbar machen, habe ich keine.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4796 erstellt: 27. Okt 2022, 19:48
@Tommy
Hier hast du ein Bassanhebung von 2,4db für alle Gruppen wählen, wenn es bei dei Light Version geht.In den Editor kopieren,und dann Zielkurve laden:

NAME
Unnamed
DEVICENAME
HTP-1
BREAKPOINTS
0 3
10 3
16 3
32 2.4
64 1.8
128 1.2
256 0.6
512 0
1024 -0.6
2048 -1.2
4096 -1.8
8192 -2.4
16384 -3
24000 -3.6
LOWLIMITHZ
16.5
HIGHLIMITHZ
20000


[Beitrag von Rossi_46 am 27. Okt 2022, 19:53 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#4797 erstellt: 27. Okt 2022, 19:49
Die größten Raummoden liegen meist im Bereich unter 100Hz. Da bei "dir" schon bei 60Hz die Kurve steil nach unten zeigt,wundert mich das nun nicht, da kommt ja nicht mehr viel.
Meine Beschreibung würde schon eher zutreffen, wenn diesen Bereich ein Subwoofer übernehmen würde .
marco_008
Inventar
#4798 erstellt: 27. Okt 2022, 19:51
Subwoofer sollte im HK,immer eine Rolle spielen. Schaden kann es auch nicht.
TommyGraz
Ist häufiger hier
#4799 erstellt: 27. Okt 2022, 20:45

Rossi_46 (Beitrag #4796) schrieb:
@Tommy
Hier hast du ein Bassanhebung von 2,4db für alle Gruppen wählen, wenn es bei dei Light Version geht.In den Editor kopieren,und dann Zielkurve laden


Danke Rossi, hab die Kurve mal hochgeladen und werde die beiden gegeneinander testen. Im Moment läuft "Eric Clapton Slowhand at 70" von BD in DTS HD Master. Da hört man keinen großen Unterschied vom einen zum anderen Filter. Es kommt alles sehr entspannt, audiophil und clean rüber. Liegt aber natürlich auch am Material. Da gibt es keine Bassorgien. Werde mir mal einen passenden Movie aussuchen. Habt ihr eine Empfehlung für einen "Referenz" Movie?
pogopogo
Inventar
#4800 erstellt: 27. Okt 2022, 20:47
Tron: Legacy, aber nicht streamen!
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4801 erstellt: 27. Okt 2022, 20:49
Kann dir noch +2,8db anbieten.
NAME
Unnamed
DEVICENAME
HTP-1
BREAKPOINTS
0 3.5
10 3.5
16 3.5
32 2.8
64 2.1
128 1.4
256 0.7
512 0
1024 -0.7
2048 -1.4
4096 -2.1
8192 -2.8
16384 -3.5
24000 -4.2
LOWLIMITHZ
16.5
HIGHLIMITHZ
20000
TommyGraz
Ist häufiger hier
#4802 erstellt: 27. Okt 2022, 21:06
Danke! Ich sehe schon ... pro Oktave ein Wert. Werd' mal ein bisserl damit rumspielen. Grundsätzlich können die Stützstellen aber beliebig sein, korrekt?
TommyGraz
Ist häufiger hier
#4803 erstellt: 27. Okt 2022, 21:12

pogopogo (Beitrag #4800) schrieb:
Tron: Legacy, aber nicht streamen!

Ja, die Komprimierung beim Streaming macht einen signifikanten Unterschied. Ich schau mal ob ich den als BD auftreiben kann.

Hat noch jemand einen Tipp für einen guten aber nicht astronomisch teuren Sub, der keine Erdbeben verursacht und meine Nachbarn von der Couch abwirft
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4804 erstellt: 27. Okt 2022, 21:12
Stützstellen?
TommyGraz
Ist häufiger hier
#4805 erstellt: 27. Okt 2022, 21:22
Jeder Frequenzwert mit Zielwert ist eine Stützstelle der Zielkurve. Dazwischen wird interpoliert.
kosti83
Ist häufiger hier
#4806 erstellt: 27. Okt 2022, 21:22

TommyGraz (Beitrag #4803) schrieb:

pogopogo (Beitrag #4800) schrieb:
Tron: Legacy, aber nicht streamen!

Ja, die Komprimierung beim Streaming macht einen signifikanten Unterschied. Ich schau mal ob ich den als BD auftreiben kann.

Hat noch jemand einen Tipp für einen guten aber nicht astronomisch teuren Sub, der keine Erdbeben verursacht und meine Nachbarn von der Couch abwirft :D



Also ich kann den Elac Sub 2070 empfehlen. Hab ich ja selber auch


[Beitrag von kosti83 am 27. Okt 2022, 21:38 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4807 erstellt: 27. Okt 2022, 21:24
Ja,dann ist so korrekt!
Ich verwende einen Arendal 1961 1V Sub, der macht echt Laune!
pogopogo
Inventar
#4808 erstellt: 27. Okt 2022, 21:26

TommyGraz (Beitrag #4802) schrieb:
Grundsätzlich können die Stützstellen aber beliebig sein, korrekt?

Korrekt, sind aber in der Anzahl begrenzt, aber für uns ausreichend
nosferatu68
Stammgast
#4809 erstellt: 27. Okt 2022, 21:36
Am Besten einen Geschlossenen Sub verwenden, wenn man Nachbarschaftsfreundlich betreiben will. Die machen da ein bisschen weniger Streß
Empfehlen kann ich da die SBs von SVS
TommyGraz
Ist häufiger hier
#4810 erstellt: 27. Okt 2022, 21:59
Ok, Leute. Danke für die Tipps. Dann werde ich mal experimentieren
TommyGraz
Ist häufiger hier
#4811 erstellt: 28. Okt 2022, 12:05
So, ich habe mir die Dirac Voll-Lizenz geholt und die Kurven nochmal angepasst. Speziell für den Center LS.
Das schaut jetzt folgendermaßen aus. Sound ist gut. Wie stark das Klangbild in Mehrkanal gegenüber Stereo abfällt, hängt auch sehr vom Quellmaterial ab. Und wahrscheinlich sind meine Front LS einen deutlichen ticken besser als mein Center, was sich im Stereo Betrieb dann bemerkbar macht (allerdings war es mit dem Arcam nicht so auffällig). Zudem liegt der Hochtöner beim Center 35cm tiefer. Das hat sicherlich auch einen merklichen Einfluss auf die Bühnenabbildung und auf die wahrgenommene Dynamik.

FrontLS
CenterLS
SurroundLS
20221028_115951_resized


[Beitrag von TommyGraz am 28. Okt 2022, 12:08 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4812 erstellt: 28. Okt 2022, 12:09
Dann den Center anwinkeln,habe ich auch gemacht, machen viele nimm Türstopper diese Keile vom Baumarkt!
Ich habe es ähnlich wie du,sehe ich gerade.


[Beitrag von Rossi_46 am 28. Okt 2022, 12:28 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#4813 erstellt: 28. Okt 2022, 12:14
Mach doch mal zwei Tests, deaktiviere den Center und höre dann mal in 4.1,
oder aber den Center mal um 2-3dB anheben.
TommyGraz
Ist häufiger hier
#4814 erstellt: 28. Okt 2022, 12:42

Rossi_46 (Beitrag #4812) schrieb:
Dann den Center anwinkeln,habe ich auch gemacht, machen viele nimm Türstopper diese Keile vom Baumarkt!
Ich habe es ähnlich wie du,sehe ich gerade.

Yep, habe ich eh gemacht. Aber man kann trotzdem die Richtung zuordnen. Na ja, jammern auf hohem Niveau
TommyGraz
Ist häufiger hier
#4815 erstellt: 28. Okt 2022, 12:45

Prim2357 (Beitrag #4813) schrieb:
Mach doch mal zwei Tests, deaktiviere den Center und höre dann mal in 4.1,
oder aber den Center mal um 2-3dB anheben.

Gute Idee mit 4.x, habe ich eben probiert. Bei Movies ist eh nicht so optimal, weil die Dialoge dann doch etwas schwächer dargestellt werden. Bei Live Musik Aufnahmen könnte das aber eine echte Option sein. Muss ich nochmal checken. Center anheben mache ich auch immer wieder wenn mir die Dialoge zu leise sind.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4816 erstellt: 28. Okt 2022, 12:46
Oder nutze Center Spread.
Menü 》Klangregeler da kann Bass/Höhen und den Dialog kann man auch noch anpassen und bleibt gespeichert.


[Beitrag von Rossi_46 am 28. Okt 2022, 12:49 bearbeitet]
TommyGraz
Ist häufiger hier
#4817 erstellt: 28. Okt 2022, 12:59

Rossi_46 (Beitrag #4816) schrieb:
Oder nutze Center Spread.
Menü 》Klangregeler da kann Bass/Höhen und den Dialog kann man auch noch anpassen und bleibt gespeichert.

Yep, habe ich schon aktiv
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4818 erstellt: 28. Okt 2022, 13:15
Man du bist ja Fix..
nighthorstel
Stammgast
#4819 erstellt: 28. Okt 2022, 14:03
Hallo in die Runde.

Ich habe wieder häufiger folgendes Problem bei der Nutzung meines Apple TVs bzw. BluRay-Players..

In regelmäßigen Abständen bekomme ich ein "Schneebild" und der Ton rauscht dauerhaft.
Es kommt auch vor, dass ich ein sauberes Bild sehe, aber der Ton durchgehend rauscht.

Mein Setup:

Logitech Harmony zur Steuerung

Panasonic 65HZW1004
Panasonic UB 824 Bluray-Player

Ich habe schon etliche HDMI-Kabel wie u.a Audioquest Pearl 48, Maxonar etc. getestet.

Wenn ich die Geräte direkt am TV anschließe, gibt es keine Probleme.

Der AV-Receiver war auch schon bei Hifi im Hinterhof und wurde gechecked.
Sie konnten das Problem nicht nachstellen.

Vielleicht hat jemand einen Tipp.
TommyGraz
Ist häufiger hier
#4820 erstellt: 28. Okt 2022, 17:19

nighthorstel (Beitrag #4819) schrieb:
Der AV-Receiver war auch schon bei Hifi im Hinterhof und wurde gechecked. Sie konnten das Problem nicht nachstellen.

Vielleicht hat jemand einen Tipp.


Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du ja mal einen anderen BD Player an den NAD hängen und schauen ob das Problem auch dann auftaucht. Dann deutet das in Richtung NAD.
nighthorstel
Stammgast
#4821 erstellt: 28. Okt 2022, 17:48
Das Problem trat auch beim vorherigen Player (älterer Panasonic) und beim AppleTv auf.
TommyGraz
Ist häufiger hier
#4822 erstellt: 28. Okt 2022, 19:00
Verschiedene Eingänge, etc. hast du wahrscheinlich schon alles versucht, nehme ich mal an.
Ggf Video mit dem Smartphone aufnehmen und damit direkt auf den NAD Support zugehen, falls nicht schon geschehen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4823 erstellt: 28. Okt 2022, 19:02
@Tommy
Und macht die Abstimmung?
Noch eine Kurve fällig?
TommyGraz
Ist häufiger hier
#4824 erstellt: 28. Okt 2022, 19:13
Hi Rossi, danke - ich lass es jetzt erst mal so und schau mir ein paar Filme und Live Mitschnitte an. Grundsätzlich denke ich, dass die Mehrkanal Sound Performance vom Arcam im Preamp Betrieb besser ist. Aber das Package des NAD mit dem Bluesound Modul ist sehr gut. Bisher funktioniert auch alles sehr geschmeidig. Die Apps reagieren instantan. Die Lautstärkeregelung des Arcam über die App hatte dagegen eine Verzögerung von 5sec.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4825 erstellt: 28. Okt 2022, 19:15
Ok,dann weiter Viel Spaß mit der Kiste!
TommyGraz
Ist häufiger hier
#4826 erstellt: 28. Okt 2022, 19:18
Yep! Thanks for the support
Das Subwoofer Thema würde ich gerne mal antesten, aber irgendwie habe ich keinen vernünftigen Platz für so nen Würfel.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4827 erstellt: 28. Okt 2022, 19:20
Den findet man schon, der Rundet das ganze noch ab eigendlich ein muss.
Du kannst aber auch die Auto-Target-Kurve nehmen,so kommt man noch schneller an Ziel.


[Beitrag von Rossi_46 am 28. Okt 2022, 19:28 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 . 110 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD T778 Stereo Wiedergabe
Dirk_33 am 08.04.2023  –  Letzte Antwort am 15.04.2023  –  4 Beiträge
NAD T778 Stereoqualität?
nospeed am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 23.10.2022  –  34 Beiträge
Nad T778 HDMI Passthrough
Soundsyndikat am 10.06.2021  –  Letzte Antwort am 13.06.2021  –  3 Beiträge
T778 mit Endstufe C298
carei am 28.02.2021  –  Letzte Antwort am 20.04.2023  –  24 Beiträge
NAD T778 Knacken beim Wechsel der Quelle oder des Soundformat
PT109 am 09.03.2022  –  Letzte Antwort am 24.08.2022  –  3 Beiträge
NAD T778 Zone 2 und 2. HDMI Ausgang
Loki22 am 22.03.2021  –  Letzte Antwort am 27.03.2021  –  3 Beiträge
Probleme mit Center-Lautsprecher an NAT T778
tm09 am 31.12.2022  –  Letzte Antwort am 31.12.2022  –  6 Beiträge
NAD T754
tipster am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 20.01.2013  –  5 Beiträge
NAD T762
AyGee am 08.04.2003  –  Letzte Antwort am 10.04.2003  –  6 Beiträge
Es ist ein NAD!
Karsten_NE am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.01.2005  –  69 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.218 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitglied0176_franky
  • Gesamtzahl an Themen1.552.402
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.568.752