HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sonstige » Arcam AVR380 DTS-HD 1.0/2.0 upscaling auf Full Sur... | |
|
Arcam AVR380 DTS-HD 1.0/2.0 upscaling auf Full Surround+A -A |
||
Autor |
| |
SGerhard
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#1
erstellt: 18. Mai 2024, |
Hi, mein Arcam AVR380 gibt Tonquellen wie DTS-HD 2.0 auch direkt so aus, nur L und R; DTS-HD 1.0 kommt nur über den Center. Kann ich das irgendwie ausweiten, sodass die anderen Lautsprecher genutzt werden? Bei anderen Quellformaten kann ich via "Mode" umschalten, bei DTS-HD bewirt der Knopf nix außer, dass ich das aktuelle Tonformat angezeigt bekomme. Das muss doch gehen, mein alter NAD T748 konnte das, wenn ich mich nicht täusche schon. Danke [Beitrag von SGerhard am 18. Mai 2024, 11:49 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
11:58
![]() |
#2
erstellt: 18. Mai 2024, |
kenne zwar das Gerät nicht, aber das höre ich zum ersten Mal, dass eine Mono Tonspur über den Center ausgegeben wird. Normalerweise wird die doch auch über die beiden Front LS ausgegeben, nur halt eben von Beiden das gleiche Signal. |
||
|
||
SGerhard
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2024, |
Hi, das war etwas übereilt von mir geschrieben, da ich's letztendlich nicht probiert sondern geschlussfolgert hatte. (War nciht gut mitgedacht.) Wollte es gerade testen, habe aber keine Mono DTS-HD Blu Ray gefunden. Hatte probehalber "Saboteure" eingelegt, die hat aber ne DTS 2.0 Tonspur. Und damit kann ich die anderen Modi kombinieren, wie ich's vom NAD gewohnt war. Scheint also wirklich dezidiert DTS-HD Tonspuren zu betreffen (2.0 fix). Ist das normal? Oder könnt ihr mit anderen Geräten DTS-HD mit irgendwelchen Surround-Modi kombinieren? [Beitrag von SGerhard am 18. Mai 2024, 12:31 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
13:34
![]() |
#4
erstellt: 18. Mai 2024, |
DTS-HD kann ich genau so mit allen Soundmodi kombinieren wie DTS |
||
SGerhard
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#5
erstellt: 21. Mai 2024, |
Arcam hat mir zurück geschrieben. Dem Kundendienst zufolge es sei nicht möglich DTS-HD mit anderen Formaten zu kombinieren:
Da das bei Dir geht, kann die Aussage sich nur auf den konkreten Receiver beziehen, oder? Kannst Du vielleicht nochmal bei Gelegenheit testen, ob das bei dir wirklich geht. Mit DTS ist das kein Problem. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
15:40
![]() |
#6
erstellt: 21. Mai 2024, |
Die reden von downscaling, du willst ja upmixen. Nicht dass ihr da aneinander vorbei redet. Ja das geht zu 100%. Mir wäre kein AVR bekannt der das nicht könnte. |
||
SGerhard
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#7
erstellt: 28. Mai 2024, |
Hi, nur der Vollständigkeit halber: ich bin jetzt (aus anderen Gründen) zum alten System zurückgekehrt und hab den NAD T748 wieder aufgebaut. Dieser gestattet es mir tatsächlich, die DTS-HD 2.0 Tonspur mit anderen Modi zu kombinieren. Zur Ehrenrettung von Arcam muss ich aber sagen: das was rauskommt ist nicht nutzbar. Die "Ausdehnung" des Klangsignals auf die anderen Lautsprecher funktioniert faktisch tatsächlich nicht. Ich denke, deshalb hat Arcam diese Funktionalität mMn softwareseitig blockiert. Wer's replizieren will: es handelt sich konkret um die DTS-HD Tonspur auf der Django Blu-Ray (Ich hab nicht die 4K Version): ![]() |
||
Nemesis200SX
Inventar |
14:55
![]() |
#8
erstellt: 28. Mai 2024, |
Wenn das wirklich der Grund wäre dann macht es keinen Sinn das Upmixing nur für DTS-HD zu verbieten aber zB DTS 2.0 zuzulassen. Da ist der Upmixing Effekt ja um nichts besser. |
||
SGerhard
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#9
erstellt: 28. Mai 2024, |
Guter Hinweis, werd ich bei Gelegenheit mal vergleichen. Danke ;-) Ich meine aber, das die Kombi DTS 2.0 + Modi auf dem Arcam okay klang. Also praxistauglich, bzw. nutzbar. Genau das würde ich über DTS-HD + Modi jetzt nicht sagen. |
||
SGerhard
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#10
erstellt: 28. Mai 2024, |
Ja. Mit DTS kommt's genauso unbrauchbar raus. Dann werd ich mich wohl irren, der Arcam ist jetzt abgebaut, ich kann's nicht nochmal testen. Aber dann kann der das sicher auch nicht. Liebe Grüße! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Arcam AVR600 3D-Bi Amping + Central+ Surround schuvi am 21.01.2020 – Letzte Antwort am 24.01.2020 – 9 Beiträge |
Arcam Dirac Verzögerungswerte ze324 am 25.07.2022 – Letzte Antwort am 25.07.2022 – 4 Beiträge |
Arcam 200 vs. Arcam 300 Tony_Cologne am 25.03.2006 – Letzte Antwort am 22.04.2006 – 8 Beiträge |
Arcam AVR390 Atmos anzeigen SaschaVolk am 20.01.2021 – Letzte Antwort am 20.01.2021 – 9 Beiträge |
Arcam AVR 300 - leichte Probleme docjoe am 16.12.2004 – Letzte Antwort am 04.09.2008 – 13 Beiträge |
ARCAM AVR750 Milan088 am 12.05.2013 – Letzte Antwort am 02.10.2015 – 86 Beiträge |
Arcam AVR 250 NoFate am 09.08.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 30 Beiträge |
ARCAM...schlecht, vertretbar oder gut? underhill am 22.05.2004 – Letzte Antwort am 22.05.2004 – 4 Beiträge |
Arcam AVR31 einstellen mit Dirac Bobi1234 am 27.05.2024 – Letzte Antwort am 29.05.2024 – 3 Beiträge |
arcam 400 neu gekauft wormate am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 04.07.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.242