HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör » Erster Beamer Kauf bei hohen Decken | |
|
Erster Beamer Kauf bei hohen Decken+A -A |
||
Autor |
| |
patschpatsch
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:25
![]() |
#1
erstellt: 26. Jul 2015, |
Hallo, in meiner neuen Wohnung habe ich endlich Platz genug um mir ein Heimkino mit Beamer einzurichten. Leider bin ich noch komplett neu in dem Thema und bräuchte Eure Hilfe mit der Einrichtung, da die Gegebenheiten in der Wohnung nicht so einfach sind und ich mir nicht sicher bin, ob ich alles so einrichten kann, wie ich möchte ohne Qualitätsverlust beim Bild (bin großer Filmfan und eine scharfe Bildqualität steht bei mir ganz oben auf der Liste) Hier mal die folgenden Infos zur Planung: Ich werde den Beamer an die Decke hängen. Ich habe sehr hohe Decken. Der Beamer wird deshalb ungefähr 3,50m hoch hängen. Die Leinwand wird ca. 4m weit vom Beamer entfernt angebracht. Es wird wohl eine Leinwand mit den Maßen 2,40m Breite x 1,35m Höhe (also 16:9 Format) werden. Die Oberkante der Leinwand wird ca. 2,30m über dem Boden sein. Sind diese Voraussetzungen für einen Beamer in Ordnung oder muss ich durch den Höhenunterschied von Beamer und Leinwand einen Qualitätsunterschied beim Bild in Kauf nehmen wegen eines großen Trapez oder muss ich automatisch auf einen Beamer mit Lens Shift zurückgreifen? Budget liegt bei um die 700 EUR (mir ist klar, dass ich da keinen Luxus erwarten kann ). Wichtig ist nur, dass ich auch tagsüber vernünftig Filme gucken möchte in einem recht hellen Raum. Sind hierfür 2.000 ANSI Lumen i. O. oder muss ich da in mehr investieren? Bei meiner bisherigen Recherche hab ich folgende Beamer ins Auge gefasst: BenQ W1070 Acer H7550BD Acer H7532BD Epson EH-TW5200 Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr meine Fragen zur Anbringung und den Lumen beantworten könntet und mir eventuell einen Tipp geben würdet, welchen Beamer ich nehmen soll von den genannten (gerne auch Alternativen). Vielen Dank im Voraus!! Patsch |
||
CineFanBerlin
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#2
erstellt: 26. Jul 2015, |
Die Lichtleistung sollte ausreichend zumindest solange die Lampe nicht zu sehr gealtert ist, wobei natürlich kein direktes Sonnenlicht auf die Leinwand fallen sollte. Evtl. Musst du halt bei sehr hellen Lichtverhältnissen auf Farbtreue verzichten und auf einen sehr hellen Bildmodus wechseln, oder zumindest ab und an einen leichten Vorhang benutzen. Zu überlegen wäre ob du nicht eine leicht graue oder kontrastverstärkende Leinwand nehmen solltest um wenigstens etwas Plastizität zu erhalten. Welche Farbe soll das Zimmer denn bekommen? Hell, weiß oder eher dunkel? Dunklere Farben würden auf jeden Fall die Bildqualität steigern. Es gibt übrigens auch Deckenhalterungen mit denen du den Beamer 1m unter die Decke hängen kannst, denn ich denke so wird der Höhenunterschied zu groß sein. [Beitrag von CineFanBerlin am 26. Jul 2015, 20:09 bearbeitet] |
||
|
||
patschpatsch
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:18
![]() |
#3
erstellt: 26. Jul 2015, |
Danke für die Antwort ![]() Direkte Sonneneinstrahlung hab ich nicht und ich habe vor den Fenstern auch Jalousien, die jedoch nicht lichtundurchlässig sind. An meinem LED TV spiegelt es sich tagsüber schon relativ deutlich, aber noch aushaltbar. Tagsüber Filme schauen werde ich eh sehr selten (Arbeit und so :D), wenn dann nur am Wochenende. Eine spezielle Leinwand ist da tatsächlich eine gute Idee um auf Nummer sicher zu gehen! Das mit dem Höhenunterschied habe ich ja befürchtet ![]() |
||
CineFanBerlin
Hat sich gelöscht |
21:11
![]() |
#4
erstellt: 26. Jul 2015, |
Der benq-w1070 hat einen kleinen Lensshift. Wenn die Oberkante der Leinwand bei 2,30m liegt kannst du ihn durchaus in ~2,50-2,60 Höhe befestigen. Er ist allerdings kein leiser Beamer. In der Preisklasse fällt mir kein Beamer ein der sehr hell ist und dabei noch leise. Vielleicht fällt ja jemand anderem dazu mehr ein. |
||
patschpatsch
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:06
![]() |
#5
erstellt: 27. Jul 2015, |
Nochmals Danke für die Info! Also ich habe noch einmal genau nachgemessen. Ich kann den Beamer auf ca. 2,40m Höhe hängen mit einer verstellbaren Deckenhalterung - das wäre ja dann normale Deckenhöhe. Bei der Leinwand kann ich auch vermitteln. Die Könnte ich 1,10 vom Boden aus aufhängen, sodass die Mitte der Leinwand bei ca. 1,80m sein würde. Das heißt also ich bräuchte einen Lens Shift, der die 60cm bis zur Leinwandmitte ausgleichen würde. Wenn ich die Prozentangabe von Lens Shift richtig verstehe, müsste also bei der Höhe meiner Leinwand von 1,35m der Lens Shift knapp 50% sein, oder? Der BenQ macht ja nur ca. 10% Lens Shift laut Internet. Gibt es evtl Empfehlungen für Beamer, die diesen Höhenunterschied durch Lens Shift ausgleichen können? Die Budgetangabe von ca. 700 EUR kann auch "gerne" auf um die 900 EUR erhöht werden, wenn es hilft. Man gönnt sich ja sonst nichts ![]() Nochmals vielen Dank für die Hilfe!!! [Beitrag von patschpatsch am 27. Jul 2015, 17:07 bearbeitet] |
||
CineFanBerlin
Hat sich gelöscht |
17:37
![]() |
#6
erstellt: 27. Jul 2015, |
Meines Wissens muss der w1070 durch sein Offset über der Leinwandoberkante installiert werden und nicht mittig. Der w1070 10% der Bildhöhe, also z.B. bei einer 100cm hohen Leinwand 10cm über dieser. Dazu kommt dann noch der Lensshift, durch den er noch höher montiert werden könnte. Wieviel genau müsstest du in einem der w1070 Threads nachlesen bzw. dort von Besitzern erfragen. |
||
patschpatsch
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:39
![]() |
#7
erstellt: 27. Jul 2015, |
Klasse, Danke! Mach ich direkt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erster Beamer-Kauf: Stolperfallen? JoeS am 16.07.2023 – Letzte Antwort am 22.08.2023 – 12 Beiträge |
Erster Beamer phf87 am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 23.01.2013 – 4 Beiträge |
Erster Beamer -Marco85- am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 2 Beiträge |
Erster Beamer Bernman am 22.09.2015 – Letzte Antwort am 27.09.2015 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Decken-Beamer bei hoher Raumhöhe winfler001 am 03.06.2015 – Letzte Antwort am 04.06.2015 – 15 Beiträge |
Beamer Kauf kyanski am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 15.08.2017 – 6 Beiträge |
Erster Beamer + Leihnwand Hörnchenmeister am 05.01.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 6 Beiträge |
Mein erster Beamer Nerzul11209 am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 19.10.2014 – 6 Beiträge |
Mein erster Beamer KofiMensah am 27.09.2015 – Letzte Antwort am 29.09.2015 – 4 Beiträge |
Erster Beamer: Zusammenstellung ok? xmarioxde am 08.09.2017 – Letzte Antwort am 10.09.2017 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 7 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 50 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedbbmerkur
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.554