HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör » Kaufentscheidung Beamer 3d | |
|
Kaufentscheidung Beamer 3d+A -A |
||
Autor |
| |
alfalfa1985
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#1
erstellt: 12. Jan 2013, |
Hallo Gemeinde, ich möchte mir einen neuen 3d Beamer zulegen kann mich aber nicht entscheiden zwischen dem epson eh tw 9100w und dem sony vpl hw50 es habt ihr einen rat ? Habe mir beide Geräte angeschaut jeder hat seine vor nd Nachteile beide habe ich unter optimalen bedingungen beim händler angeschaut welchen würdet ihr nehmen? Gruß |
||
--Torben--
Inventar |
12:51
![]() |
#2
erstellt: 12. Jan 2013, |
Puhhh.... Wenn du sie dir beide live angeschaut hast und selbst nicht entscheiden kannst, wird dir hier auch keiner die Entscheidung abnehmen können. Kleine pro/contra Liste die meiner Meinung entspricht: Sony pro: -enorm brilliantes Bild (reality Creation ist der Wanhsinn!) -Lüfter fast unhörbar, selbst im hohen Lampenmodus -Das einzigste Gerät unter den Konkurrenten mit Zwischenbildberechnung bei 3D Sony contra: -bei 3D sirren manche Geräte. Sony tauscht die Geräte aber um oder man besorgt sich den externen Emitter für 60€ und das Sirren ist auch weg. -manche Menschen sehen beim 3D auf hellster Stufe ein Flackern im Bild Epson pro: -Funkverbindung (wenn man es braucht/nutzen möchte... Wenn Zocken in Frage kommt, keine gute Idee) -heller bei 3D -3D Brillen über Funk (bessere Verbindung/weniger Verbindungsprobleme) Epson contra: -ein bisschen lauter als der Sony -das Bild ist bei 2d und 3D nicht ganz so brilliant wie beim Sony Insgesamt sind beide top Beamer. Ich persönlich finde den Sony vom 2D und 3D Bild besser. Und die enorm leise Lüftung ist für mich auch ein deutlicher Kaufgrund gewesen. Der Epson ist für manchen durch das relativ kurze Gehäuse und dank der Funkverbindungs-Möglichkeit etwas mehr alltags und Wohnzimmertauglicher. |
||
|
||
alfalfa1985
Ist häufiger hier |
13:35
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2013, |
Die liste mit den vor und nachteilen sieht bei mir genauso aus ![]() ![]() |
||
--Torben--
Inventar |
13:52
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2013, |
Wir haben auch ein komplett weisses Wohnzimmer. Siehe ![]() Also ich sag mal so... Ich hab bei mir vorrübergehend den 3D Infrarot-Emitter auf halber Leistung laufen, wegen dem Sirren, weil das ja noch nicht so wirklich geklärt ist, ob das Gerät getauscht wird oder wie da sonst vorgegangen wird. Und es gibt keinerlei Probleme mit der Verbindung der Brillen. |
||
--Torben--
Inventar |
14:13
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2013, |
Was sagt denn das Buchgefühl? |
||
alfalfa1985
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#6
erstellt: 12. Jan 2013, |
Das sieht wirklich sehr schön aus wie groß hast du deine leinwand? Ich habe auch mit dachschrägen zu kämpfen ein beiden seiten ![]() |
||
--Torben--
Inventar |
14:21
![]() |
#7
erstellt: 12. Jan 2013, |
Die Leinwand hat eine weisse sichtbare Fläche mit 220cm breite. Ich muss dazu sagen, die Leinwand ist speziell für weisse Wohnzimmer konzipiert vom Hersteller. (0,9 Gain) Der Raum ist nicht 100% abdunkelbar... die Fenster ja, aber die Tür zum Wohnzimmer ist augehängt, da kommt tagsüber etwas Licht dann aus dem Flur. Aber wenn ich tagsüber mal Xbox zocke hab brauche ich eh keinen stockdunklen Raum... Rollläden auf "Halb". Und Abends beim Filme schauen ist es ja eh dunkel. ![]() |
||
alfalfa1985
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#8
erstellt: 12. Jan 2013, |
Ich hab 192 sichtbare fläche würde auch gern was größer aber durch die dachschrägen an beiden seiten käm sie zu tief ![]() |
||
--Torben--
Inventar |
14:28
![]() |
#9
erstellt: 12. Jan 2013, |
![]() ![]() Eine graue Leinwand ist auch evtl. eine Alternative. Aber die solltest du dir unbedingt erst live ansehen! |
||
NoCigar
Stammgast |
18:58
![]() |
#10
erstellt: 13. Jan 2013, |
Bei mir exakt dasselbe Problem: War sicher auf dem 9100W, wegen WirelessHDMI, Funkbrillen, Helligkeit und vielen anderen Pluspunkten wie ja hier auch genannt. Dann live HW50 und 9100W im Vergleich ... und für mich persönlich (und Begleitung) fanden wir die Schärfe des Sony einfach entscheidend besser. So entscheidend, dass es der Epson ned werden kann ![]() ![]() Epson mit dem Sony Bild haette ich sofort genommen ... Jetz bin ich wieder auf der Suche ![]() VG [Beitrag von NoCigar am 13. Jan 2013, 18:59 bearbeitet] |
||
--Torben--
Inventar |
19:27
![]() |
#11
erstellt: 13. Jan 2013, |
Der Epson hat keine FI (Zwischenbildberechnung) bei 3D, wie der Sony. Obendrein ist die RC beim Sony auch bei 3D am Werk, wenn gewünscht. [Beitrag von --Torben-- am 13. Jan 2013, 19:29 bearbeitet] |
||
Phantom1
Inventar |
19:33
![]() |
#12
erstellt: 13. Jan 2013, |
beim 9000W gabs zumindest ein firmwareupdate, das ein besonderes pulldownverfahren verwendet, bei dem es sogar bei 120hz ruckelfrei ist. Beim 9100W gibts früher oder später bestimmt auch noch eine firmwareupdate. |
||
alfalfa1985
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#13
erstellt: 13. Jan 2013, |
Es ist echt schwer da es ja immerhin rund 3000 eur sind habe heute noch mit einem Fachhändler gesprochen! Dieser meinete der Sony hat nicht so einen großen Lens shift bereich wie der epson und da ich diesen unbedingt brauche muss ich erstmal abwarten ob dieser passt |
||
NoCigar
Stammgast |
10:51
![]() |
#14
erstellt: 14. Jan 2013, |
Nach bissel recherchieren und nem Tipp in nem anderen Thread könnte uns evtl. die Kombination TW9100 und Darbee Vision happy machen ![]() ![]() [Beitrag von NoCigar am 14. Jan 2013, 10:51 bearbeitet] |
||
alfalfa1985
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#15
erstellt: 14. Jan 2013, |
Liest sich nicht schlecht das teil was in kombi mit epson nicht schlecht wäre |
||
NoCigar
Stammgast |
12:42
![]() |
#16
erstellt: 16. Jan 2013, |
Ich kann mich auch einfach nicht entscheiden echt bitter ![]() ![]() Bin jetz soweit: Wenn das Epson Bild mit dem DarbeeDarblet an die Schärfe des HW50 rankommen würde schonmal top. Nachteil 1 Epson ausgebügelt. Sehe ich auch als realistisch an, dass die beiden sich ähnlich sind. Bleibt für mich nur noch das Problem der 3D Wiedergabe beim Epson, da wäre ein ähnlich ruckelfreies Bild wie beim Sony wohl erst mit einem FW-Update zu erreichen, das daselbe bewirkt wie das FWUpdate beim 9000er, neues Pulldownverfahren. Nur weiß da niemand wann/ob sowas kommt. Hab mal beim Händler gefragt, ob er da von Epson was rausbekommt. Mal schauen ... Wenn mir das letztendlich alles zu unsicher ist, muss es halt der HW50 werden und ich muss mit HDMI Kabel und IR-Brillen leben. [Beitrag von NoCigar am 16. Jan 2013, 12:43 bearbeitet] |
||
--Torben--
Inventar |
14:45
![]() |
#17
erstellt: 16. Jan 2013, |
AlexRied
Stammgast |
18:31
![]() |
#18
erstellt: 16. Jan 2013, |
Wieso FW update? Das FW update kam damals beim 9000er und ist beim 9100er von Anfang an berücksichtigt. Das aktuelle leichte Ruckeln war auch beim 9000er nach dem update noch vorhanden aber eine deutliche Besserung zu vor dem update. Ohne FI kann das nicht verbessert werden, und die gibt es in 3D leider nicht beim Epson. Sie haben leider alle Vor und Nachteile ![]() Gruß aus dem Schwabenländle. |
||
Phantom1
Inventar |
18:59
![]() |
#19
erstellt: 16. Jan 2013, |
für dieses spezielle 2,5:2,5 pulldownverfahren ist keine FI nötig, das könnte bei jedem 120hz beamer per update nachgereicht werden! |
||
NoCigar
Stammgast |
08:43
![]() |
#20
erstellt: 17. Jan 2013, |
Hi, hm ja danke für die Info, genau die Frage hatte ich im 9100er Thread ja gestellt ... hat der 9100er dieses neue Pulldownverfahren von der neuen 9000er FW von Anfang an oder nicht? Da hab ich bis jetzt noch keine Antwort finden können ... Also hat er es doch? und das aktuelle Ruckeln beim 9100er muss man erstmal so nehmen wie es ist (der eine merkts mehr, der andere weniger). @Torben: Das ist ja keine schlechte Sache, merci, wo liegt denn preislich so nen Adapter Kabel? VG |
||
--Torben--
Inventar |
08:52
![]() |
#21
erstellt: 17. Jan 2013, |
Keine Ahnung. Steht das nicht auf der HP von Grobi? Ich wusste nur, daß es die Möglichkeit gibt, hab mich aber nie so wirklich damit beschäftigt, weil ich keinerlei Probleme mit den IR-Brillen hab. ![]() |
||
NoCigar
Stammgast |
09:22
![]() |
#22
erstellt: 17. Jan 2013, |
achso jo, ich denke ich würde auch erstmal die versuchen und denke auch ich würde mit denen schon auskommen, nachdem was ich sony thread so gelesen habe. |
||
alfalfa1985
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#23
erstellt: 01. Feb 2013, |
Und schon irgendwelche entscheidungen getroffen welcher es nun wird? |
||
NoCigar
Stammgast |
13:36
![]() |
#24
erstellt: 02. Feb 2013, |
Ja, bei mir ist es nun der HW50 geworden ![]() Bin happy vor allem Bild, Lautstärke des Geräts super ![]() Dass der LS recht empfindlich ist, wenn man z.B: nur die Kappe aufsetzt ist nich so wild ... oder dass der interne Emitter leicht surrt, hab nen externen umsonst dazu bekommen, Problem behoben. Wie siehts bei dir bez. Entscheidungsfindung aus? ![]() ![]() vg |
||
alfalfa1985
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#25
erstellt: 02. Feb 2013, |
Ich hab mir heute den epson geholt bei grobi war nicht leicht die entscheidung allerdings brauche ich einen großen lens shift und das angebot war halt top 4 brillen dabei plus kalibrierung von einem thx zertifizierten fachmann mal schauen wie jetzt alles zu hause wirkt ! Sind halt beides super geräte |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
EPSON TW9200 oder SONY VPL HW50 /HW55 Tulbing am 12.09.2013 – Letzte Antwort am 01.06.2015 – 108 Beiträge |
zu welchen 3D Beamer würdet Ihr mir raten ? zomo218 am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 31.03.2012 – 19 Beiträge |
Sony VPL-HW50ES oder EPSON EH TW9100 kuzu_kuzu am 31.01.2013 – Letzte Antwort am 31.05.2013 – 60 Beiträge |
Welchen preiswerten 3D-Beamer? diggie am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 7 Beiträge |
Epson eh tw 7200 oder Epson eh tw 750 Melowas am 05.10.2022 – Letzte Antwort am 05.10.2022 – 2 Beiträge |
Alternative 3D Brillen für Sony VPL HW50 Diditalo am 05.06.2013 – Letzte Antwort am 16.11.2014 – 25 Beiträge |
Kaufentscheidung zwischen Epson EH-TW6000/W oder Optoma HD33 hifi-freak999 am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2012 – 4 Beiträge |
Kaufentscheidung Epson EH TW9100W LPE Duke09 am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 5 Beiträge |
sony vpl hw 20 vs epson eh 4400 sv_ilir am 04.10.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 11 Beiträge |
Beamer EH TW 5910 toobbikl am 14.11.2016 – Letzte Antwort am 17.11.2016 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 7 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 50 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.108