HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Lautsprecher neben dem TV | |
|
Lautsprecher neben dem TV+A -A |
||
Autor |
| |
Steven2
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Okt 2005, 21:46 | |
hallo, hab mir gestern neue Lautsprecher neben meinen relativ alten Fernseher gestellt. Das ging 5 Minuten dann hatte der Fernseher unten eine Grünstich und oben einen Lilastich. Was kann ich tun um das wieder wegzu bekommen? Hat da jemand ne Ahnung? Und was kann ich tun damit das nicht wieder passiert? Reicht Alufolie aus um das Magnetfeld einzudemmen? Auch nachdem ich den Fernseher ausgeschaltet und wieder angeschaltet habe gehen diese Verfärbungen nicht mehr weg? Was mach ich nun? Danke euer Steve |
||
Ungaro
Inventar |
#2 erstellt: 19. Okt 2005, 21:51 | |
Hallo! Kannst deine LS nicht weiter entfernt von dem Fernseher aufstellen? Etwa 50 cm sollten reichen! Wenn Du Glück hast, dann verschwinden bald diese Verfärbungen, aber halte die Boxen von dem Fernseher fern! Alufolie wird leider ganz sicher nicht weiterhelfen! Schöne Grüsse Anton |
||
|
||
Steven2
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 19. Okt 2005, 21:57 | |
ich hab die LS extra dafür gekauft das sie an dieser Stelle stehen. andere Ideen außer wegstellen. |
||
Ungaro
Inventar |
#4 erstellt: 19. Okt 2005, 22:03 | |
Magnetisch abgeschirmten LS kaufen! |
||
Steven2
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Okt 2005, 22:30 | |
kannst du dir vorstellen das deine beiden Antworten mir bis jetzt nichts gebracht haben? das ich die lautsprecher wegstellen kann ist mir klar und das ich die weghauen und neue kaufen ist mir auch klar. Kann mir jemand auf meine Frage eine Antwort geben die ein wenig komplizierter ist? umstellen und neu kaufen sind nun wirklich die einfachsten Möglichkeiten. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 19. Okt 2005, 22:33 | |
Andere Möglichkeiten gibt es aber leider nicht, oder du möchtest deine Chassis ausbauen und duch abgeschirmte ersetzen. Falls deine Boxen als abgeschirmt verkauft wurden, würde ich sie reklamieren. |
||
Ungaro
Inventar |
#7 erstellt: 19. Okt 2005, 22:57 | |
Ach, Andi! Da gibt es bestimmt auch andere Möglichkeiten, falls Steve das sagt, dann findet sich bestimmt jemand der es besser weiss! Anton der nutzloser |
||
HinzKunz
Inventar |
#8 erstellt: 19. Okt 2005, 23:26 | |
Hallo,
um die Farbveränderungen zu revidieren reicht es Theoretisch gesehen, die Lautsprecher, genauer gesagt die Magnete soweit wegzustellen, dass das Magnetfeld so abgeschwächt wurde, dass die Wirkung nichtmehr Auftritt. Es könnte allerdings sein, dass mittlerweile eine dauerhafte Wirkung aufgetreten ist, d.h. das dein Fernseher irreversibel geschädigt wurde!In diesem Fall hast du ein kleines Problemchen. Was du dann Probieren könntest, wäre die Wirkung vorhandenen Magnetischen Feldes mittels eines Weiteren B-Feldes zu kompensieren. Dazu verwendest du am besten kleine Magneten, die du richtig positionierst. Ob diese Methode allerdings von Erfolg gekrönt sein wird, darf allerdings zu recht bezweifelt werden. Das wäre Allerhöchstens als Notlösung zu gebrauchen, enn dein Fernseher schon dauerhafte Schäden davon getragen hat. Nun ein Wenig Theorie: Es gibt "geschirmte" Lautsprecher, die Speziell auf diesen Zweck zugeschnitten sind. Ein bespiel wären hier die Nubert-Lautsprecher, die mit sehr gut geschirmten Magneten aufwarten.Diese Sichrmung besteht aus einer dicken (Spezial-)Metallumantelung, die das Magnetische Feld derartig abschwächt, sodass es keine Weitreichende Wirkung mehr entfalten kann. Diese Lautsprecher können Problemlos neben, auf oder unter einen Röhrenfernseher oder CRT-Monitor positioniert werden. Deine Lautsprecher sind offensichtlich nicht geschirmt. Desshalb stören sie den Elektronenstrahl (genau genommen kann man nicht von "dem Elektronenstrahl" sprechen, aber das führt zu weit), der innerhalb der röhre verläuft und die Leuchtschicht an der Frontscheibe anregen soll. Durch diese Ablenkung entstehen Farbverschiebungen und Flecken, die in schlimmeren fällen irreversibel, also dauerhaft sein. Daher ist es wenig ratsam nicht geschirmte Lautsprecher in der nähe von CRT-Monitoren und Fernsehern zu betreiben. Als Abhilfe kann in deinem Fall nur ein Neukauf des Fernsehers (TFT), ein Neukauf von Lautsprechern, die Entfernung der Lautsprecher (Mindestabstand: 0,5-1m) oder die Abschirmung des Fernsehers wirksam werden. Diese Abschirmung kann aber nicht durch Alufolie erfolgen sondern benötigen (relativ) dicke Schirmungsplatten, die Volflächig links und rechts vom Fernseher angebracht werden müssen. Ob das aber eine 100%ige Abschirmung bewirkt, kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Und dass sich das lohnt, bezweifle ich ernsthaft. mfg Martin [Beitrag von HinzKunz am 19. Okt 2005, 23:29 bearbeitet] |
||
Steven2
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 20. Okt 2005, 06:11 | |
@Hinzkunz danke dir für deine ausführliche Antwort noch mal so nebenbei: so ungefähr hätte ich mir eine Antwort vorgestellt nur mit einem positiveren Ergebnis. Es ist mir schon öfters passiert das mir im Hifi-Forum nicht sehr ausführlich auf meine Frage geantwortet wird. So und sich hinstellen und sagen "neue kaufen" ist die einfachste Lösung, für die dies haben. Ich frag mich bloss ob ihr das im Leben immer so macht. "Ah, klappt nicht naja kauf ich was neues", genau man muss sich ja auch nicht mit den Hintergründen auseinander setzen. zum thema wieder: ich hab lust ein wenig rumzuprobieren, kannst du mir vielleicht HinzKunnz sagen was für Platten ich probieren könnte und wie dick die sein sollte, sonst such ich einfah mal bischen was raus unt teste mal :-) klar kann das nichts bringen am Ende, aber ich will den Versuch starten diesen Fernseher neben diesen LS zu haben. |
||
Ungaro
Inventar |
#10 erstellt: 20. Okt 2005, 10:23 | |
Hallo Steve! Ich wusste nicht, dass so tief in die Sache eingehen willst, aber egal.... 1. ICH habe Dich begrüsst, was man von Dir nicht behaupten kann! 2. Ich wollte Dir tatsächlich helfen, aber wenn Du stur deine LS neben dein Fernseher stellst dann kanst Du Dir bald einen neuen Fernseher kaufen! 3. Es tut mir sehr leid, dass ich deine Ansprüche nicht vollständig erfüllen konnte!
Anton |
||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 20. Okt 2005, 10:30 | |
hallo, @ anton, anton mein freund lass dich doch nicht so provozieren, manche leute lernen es nie @ steve du solltest auch ratschläge annehmen und anders reagieren wenn dir hier die forummitglieder nur helfen wollen |
||
maconaut
Inventar |
#12 erstellt: 20. Okt 2005, 10:32 | |
Stell dir seitlich zwischen Fernseher und Boxen große (und dicke - ich denke 4-5cm dick sollte reichen) Eisenplatten auf. Je mehr Eisen zwischen Magneten und Röhre ist, umso besser. Alu geht natürlich nicht, es muss ein ferromagnetisches Material sein... |
||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 20. Okt 2005, 10:34 | |
oder mauer doch einfach eine fernsehbreite nische |
||
HinzKunz
Inventar |
#14 erstellt: 20. Okt 2005, 11:12 | |
Muss ferromagnetisch sein, sonst funktionierts nicht... Eisen: Maconauts 4-5cm schließe ich mich da an Spaziallegierungen (MU-Metall): 1 cm (schätzung) Das ganze ist aber praxisfremd... (die Metallplatten kosten vermutlich genauso viel, wie geschirmte LS, wenn du deine verkaufst)
Ich habe eigentlich nicht viel anderes gesagt, als meine Vorredner, ich habs nur etws ausführlicher begründet... mfg Martin |
||
Steven2
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 20. Okt 2005, 12:21 | |
hallo @Ungaro Mein Problem ist mein Dickkopf und meine Erwartungen. D.h. wenn ich in dieses Forum komme, erwarte ich immer mehr zu erfahren als was ich schon weiß. Und darum bin ich dann entäuscht wenn die Antoworten nicht so sind wie ich mir sie vorstelle. Naja ist ne blöde Einstellung. Du hast dich jedenfalls als erste gemeldet und versucht mir zu helfen. Danke, das du dabei meine Erwartungen nicht getroffen hattest das kannst du ja nicht riechen. ich hab grad was bemerkt und zwar ist der TV noch nicht dauerhaft geschädigt, aber es tritt eine komische Sache auf. Ich hab den Fernseher eingeschalten und die Lautsprecher weggenommen so ungefähr 30cm, da ging der Grünstich und der Lilastich weg, obwohl die LS nicht in Betrieb waren. D.h. egal ob LS an oder aus die Farbveränderung tritt trotzdem auf. das hätte ich nicht gedacht. Und vorallem wenn ich die Lautsprecher in Betrieb nehme, das Bild verändert sich nicht stärker als wenn die LS aus sind. Ist das seltsam oder kann man das logisch erklären? Ich verstehs nicht. Ich dachte das Magnetfeld der LS stört nur wenn auch Strom fließt. Kann mir das jemand versuchen zu erklären? [Beitrag von Steven2 am 20. Okt 2005, 12:23 bearbeitet] |
||
HinzKunz
Inventar |
#16 erstellt: 20. Okt 2005, 12:27 | |
Das ist relativ simpel zu Erklären: Lautsprecher funktioneieren so ähnlich, wie ein Motor. Hinten befindet sich ein Pemanentmagnet und innerhalb eine Spule, die mechanisch fest an die Membran gekoppelt ist. Fließt nun ein Strom (also das Musiksignal) so baut sich ein Feld auf. Je nach Stärke und richtung dieses Feldes, wird die Schwingspule nun vom Magneten angezogen oder abgestoßen. So bewegt sie sich quasi analog zum musiksignal und erzeugt die "passenden" Schalwellen. Der Fernseher wird allerdings nicht von dem Feld der Spule gestört, sondern von dem (dauerhaft vorhandenen) Feld des Magneten. Edit: Ich hab mal nach Bildern zur Verdeutlichung gesucht und dieses auf Wikipedia.de (für so Bilder echt ne gute Quelle ) gefunden: mfg Martin [Beitrag von HinzKunz am 20. Okt 2005, 12:31 bearbeitet] |
||
Ungaro
Inventar |
#17 erstellt: 20. Okt 2005, 14:11 | |
Hallo Steve! Martin (HinzKunz) hat es bereits toll erklärt, aber trotzdem habe ich hier ein super Link für Dich: http://www.akustikla...ufbau_tieftoener.htm Du kannst auf dem Bild die einzelne Bereiche von einem LS anklicken und sehr viel über die Funktionen erfahren! Schöne Grüsse Anton |
||
Steven2
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 20. Okt 2005, 15:11 | |
@ "HinzKunz" danke @ "Ungaro" danke dir, klasse website haste da rausgesucht, sind auch noch viele andere nützliche Sachen zu finden ich versuch mich mit dem Thema LS auch zu beschäftigen, hab auch schon 2 Bücher aber och komme selten dazu. Es gibt ja nun abgeschirmte LS wie sind die aufgebaut? Ist da (einfach) noch ein Eisenmantel um den Magneten? ich habe ja nicht mehr viel Wahl. der Tv muss bleiben. die LS sind hauptsächlich zu Pa-Zwecken gedacht und sollten für kleinere Feten von mir als Rear LS dienen. Mein Fernseher steht auf einer selbstgebauten Konstruktion. Es ist ein Riesendreieck was in der Ecke des Zimmers oben an der Wand monitert ist und dort sollten nun diese LS hin. Mal sehen vielleicht bekomm ich sie noch drüber gebaut denn meine ABschirmungsideen bringen mich nicht weiter. Hab schon bischen rumprobiert und wahrscheinlich bräuchte ich wirklich so eine wie oben genannte 4 cm dicke Eisenplatte und das ist ja praktisch ein Unding. [Beitrag von Steven2 am 20. Okt 2005, 15:17 bearbeitet] |
||
DZ_the_best
Inventar |
#19 erstellt: 20. Okt 2005, 17:42 | |
Ungaro
Inventar |
#20 erstellt: 20. Okt 2005, 22:46 | |
Hallo Steve!
Quelle: http://www.visaton.de/deutsch/forum/pc_abschirmung.html
Schöne Grüsse Anton |
||
HinzKunz
Inventar |
#21 erstellt: 20. Okt 2005, 23:09 | |
Hallo,
und genau jetzt sind wir wieder in der Ausgangslage (wenn auch um einige theoretische Grundlagen reicher ). Es gibt quasi nur die Möglichkeiten: Andere LS, LS Weg und anderer Fernseher. Alles weitere (insbesondere die Eisenplatten) ist Flickwerk und muss nicht unbedingt zum Erfolg führen. Wir sind jetzt an dem Punkt angelangt, an dem du (so leid es mir tut) eine Entscheidung treffen musst. Entweder die Lautsprecher oder der Fernseher. Es sei denn, du willst mit dem Farbverfälschungen Leben und ggf. eine Beschädigung der Bildröhre in Kauf nehmen. Wenn du dir abgeschirmte LS kaufen möchtest, dann sei dir Nubert empfohlen. Die kleinen Lautsprecher (Nubox310) sind geschirmt, klanglich wirklich gut und kosten 120€/stk. mfg Martin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher neben TV passkale am 14.01.2015 – Letzte Antwort am 15.01.2015 – 3 Beiträge |
Lautsprecher neben Kamin HKMAC am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 4 Beiträge |
Boxen neben dem PC??? schalubi86 am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 31.01.2004 – 4 Beiträge |
Sind KEF iQ1 magn. abgeschirmt -> neben TV? derstephan am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 7 Beiträge |
Boxen direkt neben Röhrenfernseher aufstellen? daskind am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 22.08.2006 – 7 Beiträge |
Monitor Lautsprecher an TV ? deluxegrossi am 12.04.2024 – Letzte Antwort am 14.04.2024 – 8 Beiträge |
TV Lautsprecher als Center nutzen? unique24 am 20.03.2006 – Letzte Antwort am 21.03.2006 – 7 Beiträge |
Aufstellungsfrage: Sub gleich neben dem PC? Kaiserb am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 2 Beiträge |
LS Kabel neben Strom Kabel nco am 27.11.2003 – Letzte Antwort am 28.11.2003 – 5 Beiträge |
Lautsprecher mit separater Lautstärkeregelung Hopesfall am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.815