HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer-Frequenzweiche / ESL | |
|
Subwoofer-Frequenzweiche / ESL+A -A |
||
Autor |
| |
scherffi
Neuling |
12:27
![]() |
#1
erstellt: 28. Nov 2005, |
Hi ! Ich hätte gerne einmal Rat zu dem Problem (zu) niedriger Lautstärke von tiefen Frequenzen bei elektrostatischen Lautsprechern eingeholt. Ich betreibe folgende Anlage: CD-Player (regelbarer Kopfhörerausgang) >>> BRAUN CV11-Stereo-Röhrenverstärker (2xECC83, 4xEL84) >>> BRAUN LE1-Elektrostat-Lautsprecher (letztere elektronisch praktisch identisch mit QUAD ESL57) Zur Zeit überlege ich, Subwoofer anzuschaffen. Meine Überlegung zur Konfiguration wäre folgende. Aus dem regelbaren CD-Player-Kopfhörer-Ausgang über einen "Y-Stecker" das Signal für die Subwoofer ausleiten, dieses Signal dann über ein Potentiometer (Subwoofer-Lautstärkeregelung) zu einem RC-Glied (Tiefpass), dann weiter in einen zweiten CV11 den ich besitze und von da aus zu den Subwoofern. Im Prinzip also eine sehr einfach gestrickte Frequenzweiche und zwar nicht zwischen Endverstärker und Subwoofer sondern zwischen CD-Player und Endverstärker-Eingang. Jetzt die Fragen: #1 Ist diese Konfiguration von vornherein Quatsch? falls nicht: #2 Muss das Potentiometer eine Mindest-Ohm-Zahl haben, damit der CD-Player-Ausgang keinen Schaden nimmt, insbesondere da es sich bei dem Endverstärker um einen Röhrenverstärker (Eingang ECC83) handelt? #3 Welche crossover-Frequenz nimmt man da am besten und wie dimensioniert man das RC-Glied. #4 Wäre es besser das RC-Glied steilflankiger zu machen, d.h. z.B. mehrere RC-Glieder hintereinander zu setzen? #5 Sollte man für die Elektrostaten dann auch ein Hochpassfilter einsetzen? #6 Mir ist bewusst, dass der CV11 mit den 2xEL84 pro Kanal ziemlich schwache Leistung bringt insbesondere beim Subwoofer-Betrieb. Würde das trotzdem für "normale" Lautstärke ausreichen? Das Ziel ist nämlich nicht extreme Rockbässe hervorzuzaubern, sondern lediglich insbesondere auch bei Klassik/Jazz den Tieftonanteil natürlicher hinzubekommen. Für Tips, Anregungen und Kritik wäre ich sehr dankbar, ciao, FrankieS |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
QUAD ESL 63 PM am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 17.04.2004 – 7 Beiträge |
Elektrostaten - Reinigung ESL Folie ? jkuser4 am 25.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 2 Beiträge |
Quad ESL 989 HK tauglich? Elric6666 am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2004 – 3 Beiträge |
Frequenzweiche für Aktiv-Subwoofer Brummbel am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 7 Beiträge |
Wer kennt diese LS;Typ ESL isegrimm2811 am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 2 Beiträge |
wer liefert ersatzteile für esl 63? kemmy am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 2 Beiträge |
Sind die QUAD ESL 989 Verstärker problematisch? Luky&Dy am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 3 Beiträge |
ALR Frequenzweiche Bass oder Subwoofer volla64 am 14.05.2017 – Letzte Antwort am 25.06.2017 – 6 Beiträge |
Frequenzweiche................................................................................. XCell am 09.04.2003 – Letzte Antwort am 10.04.2003 – 9 Beiträge |
Frequenzweiche? c8289 am 06.06.2003 – Letzte Antwort am 07.06.2003 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.767