HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » QUAD ESL 63 | |
|
QUAD ESL 63+A -A |
||
Autor |
| |
PM
Neuling |
23:03
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2003, |
hallo an alle, habe quad esl 63 geschenkt bekommen, diese voller vorfreude an meinen verstärker yamaha rx-v396 angeschlossen, habe auch einen super klang (klassische stücke klingen super), aber gar kein bisschen bass. diesen musste ich runterdrehen da mein verstärker ausgeht sobald es mal ein bisschen lauter wird. nun meine fragen: 1) wieviel ohm brauchen die quad, und 2) bitte sagt mir nicht ich brauche einen neuen verstärker ![]() vielen dank im vorraus philipp |
||
PM
Neuling |
23:04
![]() |
#2
erstellt: 05. Dez 2003, |
und ps warum geht mein verstärker aus?? danke |
||
|
||
michaelg
Hat sich gelöscht |
23:53
![]() |
#3
erstellt: 05. Dez 2003, |
Wenn ich mich dunkel erinnere brauchen die Quads stabile Stromlieferanten und die gängigen Japaner aus der Consumer Klasse gehören nicht dazu. Ausserdem ist der Wirkungsgrad der ESL nicht wirklich hoch. Du könntest qualifizierte Antworten auf Dein kleines Problem ![]() ![]() Schönen Gruß, Michael |
||
Alembic
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#4
erstellt: 09. Dez 2003, |
Hallo, hatte mal die ESL 57 (kleinerer Vorgänger) an den Monoblöcken Quad II, da liefen sie super und mit ausreichend Bass. Konnte sogar locker den Teufel M4000 Subwoofer mitbetreiben um etwas Tiefbass zu erreichen. Ein Freund von mir hat die ESL 63 an der Quad 405 Endstufe zu laufen, auch da fehlt kein Bass. Vermute mal, die sehr komplexe Last der Quad ESL macht einem 0815-Transistor-Amp zu schaffen und zwingt ihn in die Knie, da fällt das Klangbild zusammen und der Bass geht natürlich auch flöten. Empfehlung für die ESL 63: Zwei Quad II Monoblöcke mit einem entsprechend guten Vorverstärker (muß nicht Quad sein, der zugehörige Quad22 ist klanglich nicht up to date). Bei den Röhren-Monos ist darauf zu achten, dass sie mit den originalen KT66-Röhren (GEC, Mullard) bestückt sind, oftmals sind billige Nachbauten eingebaut. Die Verbindungskabel mit Steckern für die Monos habe ich noch an meiner alten Quad22 Vorstufe dran, falls bedarf besteht einfach anfragen. Gruß, Marc |
||
soundlab
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#5
erstellt: 16. Dez 2003, |
Hi Philipp Elektrostatische Lautsprecher bedeuten für einen Verstärker, dass er seine Leistung an sehr unterschiedlicher Last bringen muss. Die Endstufe sollte möglichst "stromstabil" sein. Du hast noch Glück, wenn der Verstärker nur "ausgeht". Wahrscheinlich greift die Schutzschaltung. Wenn du deine Quad's geniessen willst, bleibt dir leider nur die Anschaffung eines entsprechenden Verstärkers. Wenn die Lautsprecher in einem guten Zustand sind, hätten sie auch eine gute Endstufe verdient ;-) Wer kriegt schon sowas geschenkt. Gruss Andre |
||
nobbel
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:26
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2004, |
Komme leider ein bißchen spät- Seit gut 10 Jahren habe ich die ESL 63 und habe dazu einen Verstärker der Marke Lectron JH 30. Die Kombination ist einfach genial. für meinen Geschmack. Natürlich gibt es immer was besseres - völlig klar. Gleichwohl habe ich seit der Anschaffung nie das Bedürfnis gehabt, mir etwas anderes, besseres anzuschaffen. Und was ist besser als Zufriedenheit? Frage zur Not bei Quad in Koblenz nach. Dort wirst Du optimal betreut werden. Bei Reparaturen hast Du dort auch die erste Adresse. Gute Betreuung Grüße Nobbel ![]() |
||
Musikhörer
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:50
![]() |
#7
erstellt: 17. Apr 2004, |
Vielleicht ist das Problem mit den ESL 63 schon gelöst. Falls nicht: Die Quad haben keinen extrem lauten, dafür einen sehr sauberen Bass, der bei mir bis ca. 40 Hz, ohne nennenswerten Abfall, runtergeht. Aber eben - nicht wumm wumm. Es gibt z.B unter [url]http://www.euronet.nl/users/temagm/audio/dipolesub.htm[/url] eine Beschreibung für einen zusätzlichen Bass-Dipol. Die Impedanzkennlinie der Quads stellt im Bassbereich hohe Anforderungen an den Verstärker. Meiner Erfahrung nach muss der Verstärker eine Minimal-Impedanz von 2 Ohm treiben können. Das können nicht mehr alle Verstärker. Ich habe (neben meinen Röhrenendstufen EAR 309) deshalb noch einen Harman Kardon HK870 gebraucht ersteigert. Der kann die Quads noch vernünftig ansteuern, wenn ich zwischendurch mal kurz Musik hören und die Endstufen nicht "anfeuern" möchte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sind die QUAD ESL 989 Verstärker problematisch? Luky&Dy am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 3 Beiträge |
Quad ESL 989 HK tauglich? Elric6666 am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2004 – 3 Beiträge |
Elektrostaten von Quad Hörzone am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 27.08.2010 – 26 Beiträge |
Quad L Lite Lautsprecher Tom1971 am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 8 Beiträge |
wer liefert ersatzteile für esl 63? kemmy am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 2 Beiträge |
Regalbox für Quad ? MacLefty am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 2 Beiträge |
Quad Elektrostaten ick am 18.10.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2015 – 9 Beiträge |
Quad Kompakt-Lautsprecher lotusblüte am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 21 Beiträge |
Q: Quad 11L, wo gibts die? GaryK am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 18.09.2004 – 14 Beiträge |
Wer kennt diese LS;Typ ESL isegrimm2811 am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.351