HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Kompaktboxen der Topklasse_Beratung | |
|
Kompaktboxen der Topklasse_Beratung+A -A |
||||
Autor |
| |||
Audiofan100
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Jan 2006, 17:56 | |||
Hallo Leute! Ich möchte mich nun nach einigen Jahren mit Designlautsprechern der Marke Ceratec ION ein wenig verbessern und deshalb suche ich nun nach geeigneten Kompaktboxen, welche die Ceratecs ersetzen sollen. Da das Design eine grosse Rolle spielt habe ich bestimmte Boxen von vornherein ausgeschlossen, z.B Dynaudio. Die Boxen werden zusammen mit einem Subwoofer betrieben und werden wohl hauptsächlich Verwendung im Heimkinobereich finden, sie sollten aber auch Stereo hochwertig wiedergeben. Meine Wahl sieht wie folgt aus: 1. Sonus Faber Cremona Auditor 2. Focal 1007 Be 3. B&W 805S 4. System Audio Sa2K 5. Focal Micro Utopia Be Bemerkung: Ich habe bisher noch keinen dieser Boxentypen hören können, ich möchte mich nur im Vorfeld ein wenig informieren bevor ich das ein oder andere Modell probehören werde! Kann mir jemand etwas zu den o.g. Boxentypen erzählen( Höreindrücke o.ä) bzw. macht mir weitere Vorschläge! Gruss Martin |
||||
Dingo_ch
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 29. Jan 2006, 18:25 | |||
Die DALI Helicon 300 würde ich noch in die "To-Hear" Liste aufnehmen. ^^ Gesellt sich auch in diesem Preisbereich. |
||||
|
||||
sound67-again
Gesperrt |
#3 erstellt: 29. Jan 2006, 18:49 | |||
KEF Reference 201. Wenn Dir die B&W Nautilus gefallen, dann sollte der Anblick der KEFs auch keinen Schock erzeugen... Hatte beide hier, Auflösung der KEF ist wesentlich feiner, da ist eine ganze Klasse dazwischen (preislich auch). Man bekommt sie z.T. aber recht günstig. Vorsicht: "Kompakt" ist hier relativ, es ist fast schon ein Zwitter aus Regal- und Standbox. Von KEF gibts aber ideale Ständer dafür, leider etwas teuer. Aber mit Sicherheit eine der weltweit besten Kompaktboxen. Gruß, Thomas |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 29. Jan 2006, 21:21 | |||
Ich habe die Sa2K mit Elektronik von Thule gehört. Und es war mit das beste, das ich jemals hifimässig erlebt habe. Dynamik satt und auch der Rest war einfach klasse. Unglaublich, was aus so kleinen Kistchen rauskommen kann. Wenn nur der Preis nicht wäre (aktuell glaube ich so 3400 Euro/Paar). Wer Kompakt-LS in dieser Preisklasse sucht und sich die Sa2K nicht anhört, ist selber schuld. |
||||
touch007
Neuling |
#5 erstellt: 30. Jan 2006, 10:38 | |||
hi, bin ganz neu hier, ist ja ganz schön bei euch. ich denke tipps bezüglich klang von lautsprechern kann man kaum geben,es sei den man hat alle im gleichen raum und an der gleichen kette gehört.über qualität bzw. verarbeitung und material kann man gut diskutieren aber klang?? ich würde mir die schätzchen entweder im vergleich anhören oder würde mir die interessantesten nach und nach,nach hause bestellen und anhören (in deinen 4 wänden).rede mal mit deinem händler der stellt sie dir bestimmt mal hin. wir machen das so. ich baue seit fast 18jahren lautsprecher und entwickle auch meine eigenen chassis, ich kenne die probleme da ich mir auch sehr viel anhöre und leider auch vergleichen muß. |
||||
klingtgut
Inventar |
#6 erstellt: 30. Jan 2006, 10:44 | |||
Hallo Gernot, bitte sei doch so fair wie alle anderen und kennzeichne Dich nach den Nutzungsbestimmungen als gewerblicher Teilnehmer. Viele Grüsse Volker |
||||
touch007
Neuling |
#7 erstellt: 30. Jan 2006, 10:52 | |||
hi, hatte es so eingetragen, habe es noch mal getan ich hoffe es geht jetzt, sorry war keine absicht. |
||||
chun-schneider
Stammgast |
#8 erstellt: 30. Jan 2006, 11:40 | |||
Hab davon bisher nur die Electra 1007 BE gehört, die war schon sehr fein. Die noch erwähnte Dali Helicon 300 durfte ich auch schon genießen auch sehr lecker. Ich denke du machst sicher mit keinem der Lautsprecher einen Fehler. Nur probehören ist insbesondere in der Preisklasse das A und O. mfg |
||||
ruhri
Stammgast |
#9 erstellt: 30. Jan 2006, 20:55 | |||
Hallo Martin, ... so verschieden sind die Geschmäcker: Ich habe mir u. a. wegen des Designs die Dynaudio Special Twenty Five gekauft. Ich konnte meine 805er mit dem seltsamen Hörnchen obendrauf nicht mehr sehen (mit den unten liegenden Hochtönern der Confidence konnte ich mich allerdings auch nicht anfreunden). Grüße Ruhri |
||||
Haltepunkt
Inventar |
#10 erstellt: 30. Jan 2006, 21:53 | |||
Ein Bekannter verkauft ein kaum gebrauchtes Paar incl. Original-Ständer für 1.500 EUR. Bei Interesse PM |
||||
kefq30
Stammgast |
#11 erstellt: 30. Jan 2006, 23:07 | |||
Genau, so wohltuend "normal" aussehende Boxen wie die Focus- oder die frühere Contour-Serie gibt's doch kaum noch, höchstens noch die Ergo-Serie von Canton (die klingt aber nicht so gut). Abgesehen davon ist es die Frage, ob man dem Auge ein Mitspracherecht beim Boxenkauf geben sollte... Grüße, |
||||
mamü
Inventar |
#12 erstellt: 31. Jan 2006, 07:11 | |||
................und wie wärs mit der Sehring S 700? 1500,- pro Paar. Gibt hier 2-3 Leutchen im Forum, die die haben und begeistert sind. Gruß |
||||
Michael_Leonhardt
Stammgast |
#13 erstellt: 31. Jan 2006, 09:37 | |||
Na dann mal noch ein ganz exotischer Tipp: Manger Zerobox 109 Infos unter: www.manger-msw.com Extrem gute Abbildung und neutraler Klang. Aber nicht jedermanns Sache Manger-Lautsprecher gibts allerdings nur im Direktvertrieb, dafür kann man sie sich zum Probehören nach Hause schicken lassen. Gruss Michael Leonhardt PS: ich höre mit Manger [Beitrag von Michael_Leonhardt am 31. Jan 2006, 09:38 bearbeitet] |
||||
Audiofan100
Stammgast |
#14 erstellt: 31. Jan 2006, 19:48 | |||
Hallo! und erstmal vielen Dank an alle Beteiligten für eure Ratschläge! Rein vom Design wäre mein Favorit die Sonus Faber gefolgt von der Utopia Be. Mit der angeführten KEF 201 kann ich leider nicht viel anfangen, sie passt optisch einfach nicht ins Bild und stellen kann ich sie auch nicht. Sehring kenne ich von einem meiner Händler, der ein Fan von denen ist, leider ist auch hier das Design mir ein wenig zu sehr Monitorlautsprecher. Die Lautsprecher sollten sich schon "harmonisch" ins Wohnzimmer eingliedern... Klanglich glaube ich fast mit der System Audio am besten bedient zu sein, jedoch wird das Probehören wohl schwierig werden, da nur wenige Händler diese Box führen. Ich werde euch weiter auf dem Laufendem halten! Gruss Martin |
||||
xlupex
Inventar |
#15 erstellt: 31. Jan 2006, 20:03 | |||
Verkaufe meine Geithain ME25... |
||||
kefq30
Stammgast |
#16 erstellt: 01. Feb 2006, 01:51 | |||
Die KEF Reference Serie finde ich auch wegen des aufgesetzten Superhochtöners etwas gewöhnungsbedürftig, guter Sound hin oder her.
Bist du fündig geworden? In welchem Teil Deutschlands suchst Du einen Händler? Ich bin in München...habe mal eine Mail an den Hersteller geschrieben, soll mal mit Händleradressen rüberkommen. Ich hab eigentlich die Dynaudio Focus 140 oder 110 auf meiner Einkaufsliste, aber die Infos über die System Audio Sa2K im I-net hören sich recht vielversprechend an. Wobei ich eigentlich nur eine Bestätigung, einen Gegencheck suche, um mir bei den Dynaudios sicher zu sein. Mein Limit ist eher EUR 1.000--1.500, dadrüber wird die Luft doch arg dünn (=die -- von mir subjektiv empfundenen Klangverbesserungen -- werden immer geringer in Relation zum eingesetzten Kapital). Mein Raum ist extrem problematisch im Bassbereich, da heisst es Downsizing von Standboxen auf was Teueres, Besseres aus der Kompaktklasse. Grüße, |
||||
sound67-again
Gesperrt |
#17 erstellt: 01. Feb 2006, 02:22 | |||
Den hat die Nautilus von B&W aber auch ... "Nicht stellen können" verstehe ich nicht: Man nimmt einfach niedrigere Ständer. Gruß, Thomas |
||||
schackchen
Stammgast |
#18 erstellt: 01. Feb 2006, 14:16 | |||
Auch ned zu verachten ! SYSTEM AUDIO SA2K Paarpreis: 3300€ !!! mehr Infos unter: http://www.connectau...diopresse/index.html [Beitrag von schackchen am 01. Feb 2006, 14:16 bearbeitet] |
||||
Undertaker_1
Stammgast |
#19 erstellt: 01. Feb 2006, 16:48 | |||
aber optisch gewinnen die für mich keinen preis, sieht aus als hätte jemand die membran mit einem küchenmesser bearbeitet |
||||
xlupex
Inventar |
#20 erstellt: 01. Feb 2006, 17:25 | |||
Ja, muss richtig scheisse sein - wer stellt denn so bekloppte Chassis her? |
||||
kefq30
Stammgast |
#21 erstellt: 01. Feb 2006, 17:58 | |||
http://www.tymphany.com/datasheet/printview.php?id=82 |
||||
xlupex
Inventar |
#22 erstellt: 01. Feb 2006, 18:33 | |||
War mir schon klar dass der Treiber von Scan Speak ist. Den Vergeleich mit der Küchenmessermodifikation kannte ich hingegen noch nicht. Gut, Scan Speak Chassis werden in nicht allzu vielen LS eingebaut, vermutlich wegen der hohen Preis, vermutlich ist deren Membrandesign daher so ungewohnt! |
||||
Jazz777
Stammgast |
#23 erstellt: 01. Feb 2006, 19:24 | |||
Nun ist das Design bei Dynaudio insgesamt ja nicht so homogen, dass man das über einen Kamm scheren könnte. Wenn Du bspw. die Contour S1.4 und eine Focus 140 oder ne "alte" Contour 1.3 vergleichst. Was gefällt denn da besser? Oder ist es der Schriftzug "Dynaudio" ... Grüße Udo |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 01. Feb 2006, 20:10 | |||
Und wie gefallen diese "Billigheimer"? http://www.hifi-foru...m_id=30&thread=11356 |
||||
Jazzy
Inventar |
#25 erstellt: 01. Feb 2006, 21:01 | |||
Hi! Diese Scan Speak-Chassis sind allerdings seeeehr gut,auch für den Selbstbau verfügbar. |
||||
schackchen
Stammgast |
#26 erstellt: 01. Feb 2006, 21:41 | |||
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr.... halten sag ich da immer. Zitat: "Beim Tief-Mitteltöner handelt es sich nicht nur um eines der teuersten Chassis, sondern auch um eines der besten. Die von einem extrem großen Magneten angetriebene Papiermembran (ein aufwändiger Mix aus fünf unterschiedlichen Holzfasern) stammt aus dem Hause Scan Speak." Ich durfte mir diese Edelstücke von SystemAudio auch mal anhören und kann nur sagen "Ein Traum" ! Aber dieser Traum hat halt seinen Preis. Übrigens...das Design finde ich zudem sehr ansprechend. Understatement könnte man sagen. Hier ein kurzer Testbericht von STEREO http://www.connectaudio.de/downloads/weltklassesa2k.pdf [Beitrag von schackchen am 01. Feb 2006, 21:46 bearbeitet] |
||||
xlupex
Inventar |
#27 erstellt: 01. Feb 2006, 21:44 | |||
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, oder?? Am besten, man kann lesen und dann auch noch verstehen..! Gute Manieren machen sich auch immer gut. |
||||
schackchen
Stammgast |
#28 erstellt: 01. Feb 2006, 21:48 | |||
Vielleicht gleich mit dem vorhandenen Wissen glänzen, als erst so einen unqualifizierten Blödsinn zu schreiben um hinterher zu behaupten..."ach ja...logisch...wusste ich doch" So what ? |
||||
kefq30
Stammgast |
#29 erstellt: 01. Feb 2006, 22:01 | |||
Hallo Kumpel, ein etwas freundlicherer Ton wäre schon angebracht! Das sollte hier ein fachlicher Austausch sein. Dass sich da bei manchen Vertretern gelegentlich ironische Wendungen einschleichen, die nicht für jeden gleich zu erkennen sind, sollte kein Anlass sein, rumzustänkern. Grüße, |
||||
schackchen
Stammgast |
#30 erstellt: 01. Feb 2006, 22:04 | |||
|
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
#31 erstellt: 01. Feb 2006, 22:37 | |||
|
||||
kefq30
Stammgast |
#32 erstellt: 01. Feb 2006, 23:05 | |||
Mein Eindruck ist, dass das aktuelle Contour Design nicht überall auf ungeteilte Zustimmung stösst. Ich finde es z.B. total scheiße (just my opinion, no offense intended)! Ultimativ klassisch war das Design der alten Contour Serie aus den 90ern. Hat ja leider nur in Form der Special 25 überlebt. Die ist mir zu teuer, groß und bassgewaltig. Bleiben also nur die Focus 110 und 140. Wobei ich sagen muss, dass die Abschrägungen an den Schallwänden so megahochwertig auch nicht wirken. Es gibt irgendwie einen Disocunthersteller aus den USA, der das imitiert (oder wer imitiert hier wen?), http://www.axiomaudi...CherryGrilleOff2.jpg Die Rundungen der System Audio rund um den MT/TT und die asymmetrische Anordnung der HT hat schon was. Ich muss mir die mal angucken und hören! Wenn Verarbeitung und Kang den geweckten Erwartungen entsprechen, ist nur die Frage, wo man die Dinger günstig herkriegt... Grüße, |
||||
Gianchi
Hat sich gelöscht |
#33 erstellt: 01. Feb 2006, 23:15 | |||
hi, da in der kategorie "haient" bereits mehrere modelle genannt wurden , möchte ich mit der kategorie "ordentliche ls" fortfahren: ht210b o300d rl903k hd-1 als "dankeschön" werden die passenden endstufen gleich mitgeliefert, so dass man sich die suche nach einer: "schnellen, plastisch und warm klingenden, mit guter räumlichkeit, gepaart mit schönem timbre und dynamisch aufspielenden" endstufe sparen kann "duck und weg" gruss, gianchi |
||||
Granuba
Inventar |
#34 erstellt: 01. Feb 2006, 23:17 | |||
Moin, da ich am WE einen sehr interessanten DIY-Lautsprecher gehört habe (Genau genommen nur einen Verwandten, aber mit gleichem Hochtöner... ), der defintiv in deinem Preisrahmen liegt: Kommt Selbstbau in Frage? Bei deinem Budget wäre ein individuell gestaltetes Gehäuse vom Tischler und Lackierer kein Problem! Und ja, sie klingen definitv so gut wie die hier vorgestellten anderen Fertig-LS, der Hochtöner gehört sogar IMHO zu den besten am Markt erhältlichen Geräte... Harry |
||||
Audiofan100
Stammgast |
#35 erstellt: 02. Feb 2006, 16:54 | |||
Hallo Leute, danke für eure rege Teilnahme! Nach Studieren aller möglichen Testberichte und technischen Daten, denke ich dass die System Audio am besten in mein Profil passen würde. @kefq30 Hast du herausgefunden welche Händler die SA2K führen? @Ginachi Ich glaube schon dass diese professionellen Boxen gut im Klang sein könnten, jedoch gebe ich zu Bedenken, dass sie ins Wohnzimmer müssten und genau da sehe ich Konfrontationen auf mich zukommen! @Murray Ja sicher komme ich mit diesen DIY Boxen recht weit, da ich ja dieselben Chassis nehmen könnte. Aber: Wer baut mir denn den Lsp auf? Wer sagt mir, dass dieser dann korrekt gebaut wurde? Und wie sieht es mit der Garantie aus? Nein, ich werde mich mit den klassischen Fertigboxen zufrieden geben, ist für mich einfacher! Gruss Martin |
||||
kefq30
Stammgast |
#36 erstellt: 02. Feb 2006, 19:32 | |||
Bisher noch totale Funkstille, bei 2 Mails. Eine direkt an den Hersteller in Dänemark, eine an den Vertrieb in D. Melde mich, sobald ich was höre. Meine KEF Q7 sind jetzt weg, die Bahn also frei für's nächste "audiophile" Abenteuer...werde jetzt vorübergehend meine alten Q30 wieder in Betrieb nehmen...schluck... Grüße, |
||||
ruhri
Stammgast |
#37 erstellt: 02. Feb 2006, 20:18 | |||
Hallo, als ich meine 25 gekauft habe, hatte Life Like hier in München auch die SA2K da (und auch die Utopia BE). Deine Ecke? Grüße Ruhri |
||||
kefq30
Stammgast |
#38 erstellt: 02. Feb 2006, 20:57 | |||
Danke für den Tipp! Sind gar nicht weit von meiner Arbeitsstätte, die werd ich mal kontaktieren. Hast Du Deine Special 25 dort gekauft? Manche sagen, die sei recht bassgewaltig und daher nicht ganz unkritisch in puncto Aufstellung...ich nehme an, Du hast die relativ frei stehen? War gerad letzens erst Ebay-Ware bei jemandem abholen, der sie wohl deswegen wieder verkauft hatte... Grüße, |
||||
schackchen
Stammgast |
#39 erstellt: 02. Feb 2006, 22:11 | |||
Gute Wahl ! Versuch`s mal direkt bei www.connectaudio.de Das ist der deutsche Vertrieb und ne Telefonnummer haben die auch: 064341667 |
||||
ruhri
Stammgast |
#40 erstellt: 02. Feb 2006, 22:32 | |||
Hallo, ja, ich habe die Special 25 dort gekauft (und fand die Beratung übrigens sehr gut, während die Beratungsqualität bei Hifi Concept tatsächlich ziemlich stark schwankt). Meine 25 haben an der Seite und hinten etwa 30 cm Platz. Könnte sicher besser mehr sein, aber "je mehr Abstand, desto besser" gilt ja für fast alle Boxen. Ich hatte die 25 gekauft, gerade weil sie sich "erwachsener" anhören sollten als andere Kompakte (was sie im Gegensatz zur Nautilus 805, die ich vorher hatte, auch tatsächlich tut). Eigentlich hätte ich lieber eine Standbox, aber leider neigt das Wohnzimmer zum Dröhnen und ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Bei der 25 ist das Dröhnen gerade noch erträglich, deshalb empfinde ich sie auch als einen guten Kompromiss. Ich werde wohl erst wieder auf eine Standbox wechseln, wenn ich sie in einem frei stehenden Einfamilienhaus betreiben könnte - also wahrscheinlich nie. Für ein Mietshaus reicht die 25 m. E. aus. Man kann mit einer Kompakten auch einmal lauter hören, ohne dass die Fundamente wackeln und die Nachbarn am nächsten Tag eine Protestaktion vor dem Haus starten. Grüße Ruhri |
||||
Granuba
Inventar |
#41 erstellt: 02. Feb 2006, 22:53 | |||
Klar, kann ich verstehen! Harry |
||||
Journalist
Ist häufiger hier |
#42 erstellt: 03. Feb 2006, 01:25 | |||
Hi...mein Hifi-Händler hat mir gerade die alte Dynaudio Contour 1.3, die er in Zahlung genommen hatte, für 500 Euro angeboten. Ich denke, ich sollte sie nehmen. Was meint ihr? Betreiben will ich sie an einer NAD Endstufe C272. Ich möchte nämlich von meinen aktiven Mackies HR824 auf passives System umsteigen...diese Nahfeldmonitore sind mir eben doch zu aufstellungskritisch... Alexander |
||||
schackchen
Stammgast |
#43 erstellt: 03. Feb 2006, 01:28 | |||
Für den Preis würde ich gar nicht lange überlegen ! Toller Schallwandler, der mit Deinem NAD bestens harmonieren würde ! |
||||
Audiofan100
Stammgast |
#44 erstellt: 26. Mrz 2006, 10:29 | |||
Hallo Leute, ich hatte ja versprochen mich zu melden falls es Neuigkeiten gibt. Ich habe mir vor ca. 2 Wochen die Nautilus 805S bei meinem Händler angehört. Angestuert von einem recht einfachen Musical fidelity Vollverstärker + CD Player. Klanglich hat mir dieser Wandler gut gefallen, besonders der Mittenbereich war seher gut. Bass war für eine Box dieser grösse auch wirklich gut. Ich dachte gar nicht, dass so was geht! Jedenfalls hat dieser Lsp. einige Vorteile, die nicht von der Hand zu weisen sind: Man kann ihn direkt an die Wand stellen, da er das Bassreflexloch vorne hat. Da ich nur sehr wenig Platz zur Verfügung habe, fallen somit alle anderen probanden aus dem rennen. Vor einer Woche bin ich dann zu einem anderen Händler gefahren und wollte mir eigentlich die SF Cremona Auditor anhören. Diese Box war aber leider nicht mehr da und auch der Händler riet mir von dieser Box ab. Stattdessen habe ich mir die Avalon Symbol N angehört. Da ich diesen Lsp. noch stellen kann, habe ich mich entschlossen den doch nicht gerade unerheblichen finanz. Mehraufwand aufzubringen. Der Klang ist doch noch eine Spur souveräner und feiner, ausserden sieht eine Standbox besser aus als eine Regalbox auf Ständern. Meine Suche nach dem richtigen lsp. ist nun doch recht schnell beendet. Hier noch ein Bild der Box: Gruss Martin |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
#45 erstellt: 26. Mrz 2006, 18:47 | |||
Donnerwetter, das sind ja dann doch recht große Kompaktboxen geworden. Viel Spaß mit den Teilen. |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
#46 erstellt: 26. Mrz 2006, 19:52 | |||
Ich habe die Teile mal an Cyrus gehört. Hat mir überhaupt nicht gefallen. Aber: Die Geschmäcker sind verschieden. Deshalb: Let the music play |
||||
bronk
Ist häufiger hier |
#47 erstellt: 26. Mrz 2006, 20:07 | |||
Diee Avalon habe ich auch schon gehört. Für meinen Geschmack haben die aber zu stark verfärbt. Die Räumlichkeit/Abbildung war zwar super, aber wie schon gesagt, zu starke Verfärbungen. Gruß Bronk |
||||
Haltepunkt
Inventar |
#48 erstellt: 27. Mrz 2006, 13:18 | |||
Symbols, ich fass' es nicht |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Kompaktboxen? EmCee am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 11 Beiträge |
Kompaktboxen bis 5k? DDie am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 18 Beiträge |
Grundig Kompaktboxen fer0x- am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 12 Beiträge |
Kompaktboxen mit ausserordentlicher Bassqualität. Leisehöhrer am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 09.08.2009 – 21 Beiträge |
suche nach kompaktboxen MMW_Lasse am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 17 Beiträge |
günstige Kompaktboxen 21.10.2002 – Letzte Antwort am 21.10.2002 – 7 Beiträge |
Aufstellung Kompaktboxen tennfeldi am 08.06.2004 – Letzte Antwort am 08.06.2004 – 10 Beiträge |
Tipps: Kompaktboxen + Verstärker EdCrane am 29.05.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2005 – 5 Beiträge |
grosse Boxen - kleiner Preis ? SpeakerSeeker am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2006 – 3 Beiträge |
Nubert Kompaktboxen gulli am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.143