HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Bi-Wiring Lautsprecher normal anschliessen - aber ... | |
|
Bi-Wiring Lautsprecher normal anschliessen - aber wie?+A -A |
||
Autor |
| |
romanw
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 11. Feb 2006, 17:23 | |
Hallo! Ich habe zum ersten Mal Bi-Wiring Lautsprecher bei mir zu Hause stehen und möchte jetzt gerne auch mal Musik hören. Leider bin ich mir nicht sicher, wie ich die Lautsprecher anschliesse. Ich möchte sie vorerst nicht per Bi-Wiring anschliessen, da ich noch keine gescheiten Kabel habe. Als Verstärker dient ein Denon PMA 1500RII. Ein Bild des Anschlussterminals der Lautsprecher: http://img95.imageshack.us/my.php?image=anschlussterminal4bk.jpg Viel Spaß noch im Forum |
||
raummode
Stammgast |
#2 erstellt: 11. Feb 2006, 17:27 | |
sollte aussehen wie auf dem bild hier. einfach 2 anschlüsse verbinden. meist werden blechbrücken mitgeliefernt, ein kurzes stück lautsprecherkabel wie auf dem bild tuts auch. [Beitrag von raummode am 11. Feb 2006, 17:28 bearbeitet] |
||
|
||
romanw
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 11. Feb 2006, 17:38 | |
Alles klar,dankeschön. Ich werde es mal ausprobieren. Könnte da eigentlich was kaputt gehen, wenn ich was falsch machen sollte? Ich muss doch jetzt HF- und LF-, HF+ und LF+ miteinander verbinden? [Beitrag von romanw am 11. Feb 2006, 17:40 bearbeitet] |
||
raummode
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Feb 2006, 17:41 | |
wenn man das plus mit dem minus kabel verbindet hört man ein kurzes klacken der schutzsrelais im verstärker. wenn dieser keine relais hat, ist das klacken lauter, länger und ist mit einem verbrannten geruch verbunden ansonsten... die meisten bi wiring anschlüsse sind so beschriftet, dass man da nicht so viel falsch machen kann. meist sind bei neuen boxen auch die blechbrücken noch dran. die + seite sollte verbunden werden. und die - seite sollte verbunden werden. [Beitrag von raummode am 11. Feb 2006, 17:42 bearbeitet] |
||
romanw
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 11. Feb 2006, 17:53 | |
Also da hoffe ich doch, das der Denon Relais hat. Man kann das ja jetzt auf zwei versch. Weisen verstehen, das anzuschliessen: 1.) http://img139.images...lussterminal23jw.jpg oder 2.) http://img139.imageshack.us/my.php?image=anschlussterminal2me.jpg Ich frage lieber mal öfters, denn ich möchte ungerne etwas kaputt machen. |
||
raummode
Stammgast |
#6 erstellt: 11. Feb 2006, 17:57 | |
kaputt machen tust du mit beiden varianten nichts. variante 1 wird aber sehr viel besser klingen |
||
romanw
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 11. Feb 2006, 18:05 | |
Ok,jetzt weiss ich genau, was ich machen muss. Von wo aus gehe ich denn jetzt zum Verstärker? Oder ist das egal, ob ich das Kabel bei LF oder HF anschliesse? |
||
raummode
Stammgast |
#8 erstellt: 11. Feb 2006, 18:28 | |
die blechbrücke (oder das kabelstück) verbindet die hochmittel und die tieftöner. anschließen kannst du wo du willst. es sollte halt nur keine leitende verbindung zwischen + und - geben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bi-Wiring / Bi-Amping Lowflyer am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 4 Beiträge |
Anschliessen von Bi-Wiring(?) Lautsprechern Silezer am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 8 Beiträge |
Boxen anschliessen (Bi-Wiring-Feld) wolle76 am 18.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 3 Beiträge |
Lautsprecher in Bi-Wiring betreiben beatrice63 am 12.12.2003 – Letzte Antwort am 12.12.2003 – 3 Beiträge |
Bi-Wiring! Aber wie? leenor am 28.02.2004 – Letzte Antwort am 29.02.2004 – 12 Beiträge |
Bi Wiring DjMicha63 am 27.10.2011 – Letzte Antwort am 05.11.2011 – 30 Beiträge |
Elac 68.2 - Bi Wiring roho_22 am 09.07.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 3 Beiträge |
Bi-Wiring welche Lautsprecherkabel pitschi24 am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 4 Beiträge |
Bi-Wiring, bringts was? Horus am 04.12.2003 – Letzte Antwort am 05.12.2003 – 10 Beiträge |
Bi-Wiring? Bi-Amping? Nif4n am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300