HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Einspielen von neuen Lautsprechern | |
|
Einspielen von neuen Lautsprechern+A -A |
||
Autor |
| |
Pinhead
Stammgast |
10:40
![]() |
#1
erstellt: 22. Apr 2006, |
Nach eingehender Beratung meinerseits und vielem Probehören haben sich meine Eltern für eine neue Anlage entschieden. Es handelt sich dabei um eine Yamaha / Elac Kombination. Doch gerade von den Elac FS 208.2 hab ich jetzt ein paar Mal gelesen dass es nicht schlecht wäre, wenn man diese erstmal etwas einspielt. Dazu hab ich ein paar Fragen: 1. Was genau ist dabei zu beachten? 2. Wie funktioniert das? 3. Wie lange sollte man das machen bevor man richtig loslegen darf? 4. Was passiert wenn man dies nicht macht? Gruß, Freddy |
||
hifi_70
Hat sich gelöscht |
11:00
![]() |
#2
erstellt: 22. Apr 2006, |
Hallo Freddy. Also passieren wenn am gleich drauf loslegt? Im Sinne von Kaputt gehen, kann nichts passieren. Is nicht so wie beim neuen Auto. Eher so wie eine neue Jean, am Anfang kratz sie und ist mit unter noch ein bisschen unbequem aber mit mehrmaligen waschen wirds weicher. Bei manchen Lautsprechern kann es sein das nach einiger Zeit der Klang besser wird, der Ls klingt nicht mehr (so??) scharf und der Bass wird mit unter ein bisschen tiefer oder/und fester. Es gibt mehrere Vorgehensweisen. 1. man lässt ihn mehrere Tage bis Wochen im Hintergrund laufen 2. man stellt Ihn mit ein paar Zentimetern gegenüber auf und verpolt einen und lässt ein paar Tage mit einem 30 Herz Sinuston laufen, eventuell schlägt man eine Decke über die LS. Diese sogenannten Hüftsteifen Ls haben so eine Behandlung ganz gerne, es betrifft aber meistens nur, in extremer Form, exotische Schallwandler und eventuell Keramiktöner oder sehr hart eingespannte Basschassis. Die müssen erst so richtig "weich geprügelt" werden. Ich glaube die Elac sind aber Ls die schon nach kurzer Zeit zur Höchstform auflaufen. nach ein paar tage ist sicher alles im Lot. Ich rate zu Tipp eins. Es kann aber auch sein das man auf Grund der minimalen Unterschiede und dem Besserungsverlauf über mehrere Tage garnichts direkt mitbekommt. Einspielige Grüsse Jürgen |
||
|
||
das_n
Inventar |
11:05
![]() |
#3
erstellt: 22. Apr 2006, |
bei meinen cantönern hab ich früher nix bemerkt. einfach ganz normal musik mit hören und sich dran freuen. eingespielt sind sie dann irgendwann von selbst ![]() |
||
hifi_70
Hat sich gelöscht |
11:08
![]() |
#4
erstellt: 22. Apr 2006, |
Ja so kann man es auch beschreiben, absolut richtig und verwirrungsfrei. ![]() |
||
A1B2C3D4
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#5
erstellt: 22. Apr 2006, |
@ Pinhead: Das "Einspielen" erfolgt automatisch, wenn man lange genug "seine" Musik auf den LS laufen lässt. Von dem "Einspielen mit (z.B.) "rosa Rauschen") kann ich nur abraten, weil man dann dieses den Lautsprecher nur auf "rosa Rauschen", nicht aber, auf "Normalmusik" einspielt..... |
||
Haltepunkt
Inventar |
14:21
![]() |
#6
erstellt: 22. Apr 2006, |
Wenn mein Sohn eines Tages zu mir kommt und sagt, ich müsse die neue Anlage einspielen, würde ich in eine tiefe Sinnkrise stürzen - und ihn anschließend enterben ![]() [Beitrag von Haltepunkt am 22. Apr 2006, 14:22 bearbeitet] |
||
Gianchi
Hat sich gelöscht |
16:30
![]() |
#7
erstellt: 22. Apr 2006, |
Ich dachte man sollte es mit einem 29Hz Sinuston machen! ![]() |
||
hifi_70
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#8
erstellt: 22. Apr 2006, |
30 Herz sind als Bespiel genannt. Macht wohl keinen Sinn den Tieftöner mit Triangeleien zu malträtieren. ![]() |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
16:40
![]() |
#9
erstellt: 22. Apr 2006, |
Zu meinen Klipsch habe ich auch den Tipp erhalten sie erstmal einzuspielen... ![]() ![]() |
||
Richrosc
Inventar |
22:06
![]() |
#10
erstellt: 22. Apr 2006, |
Hallo, ihr missversteht das Thema "Einspielen". Nicht der LS soll eingespielt werden, sondern eure Ohren. Damit der LS euch irgendwann auch richtig gut gefällt. Der Trick mit dem Einspielen..... ![]() Gruß - Richard |
||
PMPO
Ist häufiger hier |
23:04
![]() |
#11
erstellt: 22. Apr 2006, |
Also jetzt bin ich ein wenig durcheinander ! Einspielen muß nicht sein ? Dann kann ich nicht mehr verstehen, daß es leute gibt die für viel geld ihre alten lautsprecher zur überarbeitung geben. Um nur mal einen neuen lautsprecher zu haben ??? Mfg Daniel |
||
Pinhead
Stammgast |
10:18
![]() |
#12
erstellt: 23. Apr 2006, |
Ohje, da hab ich ja anscheinend ne Lawine losgetreten ![]() Dennoch danke, die Information die ich gesucht habe, hab ich gefunden. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einspielen von neuen Lautsprechern ??? am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 25.02.2004 – 8 Beiträge |
Einspielen von Lautsprechern Babagal am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 3 Beiträge |
"Einspielen" von Lautsprechern - Notwendig? Lifehouse am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 90 Beiträge |
Elektrostaten einspielen? xlupex am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 3 Beiträge |
Einspielen Lautsprecher? Levo7 am 08.12.2018 – Letzte Antwort am 16.12.2018 – 11 Beiträge |
Einspielen von Lautsprechern : Sinn oder Selbstbetrug ? armindercherusker am 21.05.2006 – Letzte Antwort am 21.05.2006 – 11 Beiträge |
Änfängerfrage: LS einspielen?!? Neugierig am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 17.05.2005 – 2 Beiträge |
Einspielen von Boxen? BIG_G_24 am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 24 Beiträge |
Mitteltöner einspielen ASK_MY_NAME am 21.06.2024 – Letzte Antwort am 23.06.2024 – 16 Beiträge |
Lautsprecher einspielen? -Electro_hippo- am 15.05.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836