Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

Focal/JMlab

+A -A
Autor
Beitrag
Dr.Who
Inventar
#501 erstellt: 04. Aug 2006, 13:08
Hi Peter,

da bohrt er doch glatt an der 926 herum.

Die Platinfinish Polklemme sieht übrigens richtig gut aus.Zeig uns mal ein Bildchen,wie sich das so an deiner 926 macht(wenn es geht ohne Handy,oder biste Pleite ).

PS : Thema Elektronik ist bei mir durch,es bleibt alles so wie es ist.
pitt
Hat sich gelöscht
#502 erstellt: 04. Aug 2006, 14:10
@ Doc

geht nur max. mit Handy, aber hier "die" hab ich eingebaut:

Da laufen schöne Filmchen mit meinen Voodoo-Strippen (@ Dennis )

http://www.eichmanncables.com/cablepod.htm

mfg Peter ( ich gehe jetzt gleich )
andi_gapp
Ist häufiger hier
#503 erstellt: 05. Aug 2006, 13:39
hallo,

hab ne frage zu focal händler. ich habe es auf der focal website mit dem distributor finder versucht, doch für deutschland und österreich findet der keinen einzigen distributor

hat jemand von euch einen händler in österreich oder südlichem deutschland im kopf, der focal führt ? hifi-treffpunkt und hifi-concept in münchen und cinema music in graz kenne ich schon, aber die haben die profile 908 nicht im geschäft, sodass man sie auch nicht probehören kann. langsam frage ich mich, was dieses argument mit dem vorteil des probehörens bei fachhändlern soll, wenn keiner die modelle da hat. Dann kann ich sie wieder nur auf gut glück bestellen (lassen), wie bei hifi-regler.

oder vielleicht liest das ja sogar ein händler, der die focal 908 da hat, und mir dann ne kurze PN schreibt


[Beitrag von andi_gapp am 05. Aug 2006, 13:44 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#504 erstellt: 05. Aug 2006, 18:21
Dr.Who
Inventar
#505 erstellt: 07. Aug 2006, 13:20
Dr.Who
Inventar
#506 erstellt: 07. Aug 2006, 13:34
Einen kleinen Fehler hat die Diashow,das "Sechserpack" Center sind keine Utopias,sondern die neuen Electra Be.
MikeDo
Inventar
#507 erstellt: 07. Aug 2006, 18:00
Interessanter Bericht. Übrigens kann man auch mal Tests lesen, ohne gleich einen kompletten Artikel abonnieren zu müssen
Auch ein interessanter Bericht über den Thorens TD 350.



MikeDo
inthro
Inventar
#508 erstellt: 07. Aug 2006, 18:06
jep...

ich glaube, milon hat seinen beruf verfehlt. vielleicht sollte er mal bei in-akustik anklingeln. may be, die brauchen noch einen marketing-manager... wenns irgendwas neues aus dem hause focal gibt, scheint, als ob er immer als erster informiert wird...


grüsse andy
pitt
Hat sich gelöscht
#509 erstellt: 08. Aug 2006, 17:43

ich glaube, milon hat seinen beruf verfehlt.


Ich glaube und hoffe nicht ...z.Z. wird er dringenst in anderen, kleineren bzw. noch kleiner werdenden Foren gebraucht

welch ein Gemetzel

Peter ( einer von den vielen vielen Schaulust..äähh Gästen

p.s. @ Doc..laß dich nicht provozieren


[Beitrag von pitt am 08. Aug 2006, 17:45 bearbeitet]
inthro
Inventar
#510 erstellt: 08. Aug 2006, 18:06
hi pitt,

ja, gemetzel ist der richtige ausdruck

anders war die sache aber auch fast nicht mehr zu bereinigen. schade um die doch meist sehr kompetenten user, aber besser so, als wie vorher.

hat ja auch einen gewissen unterhaltungswert... nur schade, das dabei der toppic auf der strecke bleibt.


grüsse andy
pitt
Hat sich gelöscht
#511 erstellt: 08. Aug 2006, 18:15


Hier ist das wahre Kuschelforum

Peter
Rhodan
Stammgast
#512 erstellt: 08. Aug 2006, 18:25
Toller Test-Tipp, Doc.

Nicht nur, weil "meine" LS dabei sind. Hab auch mit Freude den Bericht über den V10 gelesen.

Die Be-Center-Armada sieht echt stark aus.

Grüße
inthro
Inventar
#513 erstellt: 08. Aug 2006, 18:53

pitt schrieb:
:D

Hier ist das wahre Kuschelforum

Peter :prost


was die konversation angeht - auf jeden fall

sowas, wie da drüben, hab ich noch nicht erlebt. gut, bin ja auch noch nicht lange in foren unterwegs.

hab es leider versäumt, gewisse beiträge zu speichern, bevor sie gelöscht wurden


grüsse andy
Dickwurz
Schaut ab und zu mal vorbei
#514 erstellt: 08. Aug 2006, 21:15
Hi,

nachdem ich meine neuerworbenen Chorus 715 ausgiebig auf Herz und Nieren geprüft habe, bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:

SUUUPER !!!

Bassbereich: trocken, sehr präzise, nicht aufgebläht oder im oberen Bassbereich überbetont

Mitteltonbereich: hervorragende Stimmwiedergabe, sehr natürlich

Hochtonbereich: geniale räumliche Auflösung, weder zu schrill noch zu dumpf, sehr ausgeglichen

Die Chorus 715 macht mit jeder Art von Musik richtig Spaß. Bei guten Klassik-Aufnahmen zeigt sie, was in ihr steckt. Schlechte Aufnahmen, vor allem einige Rock/Pop-Alben, entlarvt sie schonungslos. Au weia!

Befehl an alle, die eine Standbox in der Preisklasse bis 300 € pro Paar suchen: KAUFEN!!!
Rhodan
Stammgast
#515 erstellt: 09. Aug 2006, 17:54
Glückwunsch!

Wo bleiben die Fotos?

Grüße
inthro
Inventar
#516 erstellt: 09. Aug 2006, 19:10
hi dickwurz,

das hört sich gut an...

richtig...wo bleiben die bilder???

was war bei dir noch im rennen?



grüsse andy
pitt
Hat sich gelöscht
#517 erstellt: 12. Aug 2006, 08:36
Hi Gemeinde !

Wobei ich schon gespannt bin, wie die Freude dann beim Kauf der ersten Electra, ausfallen wird ...und welche Befehle dann an die Nation raus gehen

Peter
turnbeutelwerfer
Inventar
#518 erstellt: 12. Aug 2006, 10:47
Hallo,
hab die Tage mein auftrennbaren NAD Reciver bekommen, der T773.
Nun muß ich sagen dieses Gerät ist eins der erstens was für mich Musikalisch klingt!!Gerad der Stereo bereich ist prächtig.
Es paßt mal mit den Jmlab was in meinem Hörraum.
Wobei ntürlich solch ein NAD Reciver nicht in die Utopia klasse gehört.
Ich würde ev max damit eine 926 befeuern, dann soagar die NAD Kombi.
Gelscht
Gelöscht
#519 erstellt: 13. Aug 2006, 00:49
NAD baut ja auch feine und dennoch erschwingliche Komponenten ! Glückwunsch !
Rhodan
Stammgast
#520 erstellt: 13. Aug 2006, 06:41
Hi Turnbeutel,

hat der iLINK und/oder HDMI 1.1 ?

ca-Kostenpunkt?

Grüße
Karsten_NE
Stammgast
#521 erstellt: 13. Aug 2006, 07:10

NAD baut ja auch feine und dennoch erschwingliche Komponenten ! Glückwunsch !


Ohne Frage. Ich habe mich vor 2 Jahren für den T743 entschieden, weil er die mit Abstand beste Stereo-Performance in dieser Preisklasse (und auch darüber) bei AV-Receivern bot.

Seit 4 Tagen höte ich jetzt allerdings Musik über einen NAD C 352 Vollverstärker, und seit dem frage ich mich, wie ich die Zeit davor überhaupt "ertragen" konnte.

Der Vollverstärker macht einfach ALLES besser, und das deutlich.

Ich möchte jetzt keine neue Diskussion über die Musik-Eignung von AV-Receivern lostreten. Aber: dass die Unterschiede so drastisch ausfallen, hätte ich nicht gedacht!

Auch der Umstieg von einem DVD-Player auf einen reinen CD-Player (natürlich auch NAD ) brachte ein deutliches Mehr an Stereo-Qualität.

Gruß Karsten
turnbeutelwerfer
Inventar
#522 erstellt: 13. Aug 2006, 07:20
moin,
ne das hat er nicht.Soweit ich weiß kostet der neu ca 2tsd.
Aber wirklich, ein toller angenehmer Stereo Klang.
Bei Heimkino kommen mir die Mitten etwas bevorzugt vor,aber vielleicht soll das ja so und wems nicht paßt der kann es umstellen.
Die Bedienung erfolgte ohne Anleitung, max ne halbe h!!
Einzige negative ist die doch große Fernbedienung und leider sind die Lautsprecheranschlüße etwas billig geraten, es gehen nur bananas.

Ich hatte ja mal den großen Rotel RSX 1067 reciver, da war von Musikalisch im gegensatz zum NAD nicht die Rede!
Der Rotel konnte zwar Einstellmöglichkeiten bieten und hatte doch einiges an Leistung mehr nur,,brauchte man das? Ich bin wirklich jedesmal immer wieder überrascht wenn der NAD im Stereo Betrieb bei mir vorrübergehend läuft!

Hätte ich mehr Platz gehabt wäre es die NAD Kombi geworden, leider hat die eine Höhe von ca 30 cm.Kostet auch nicht wesentlich mehr.
Ebay Preise sind eh wesentlich anders.

Hdmi, wird der neue NAD Player haben der bald herauskommt.Paßend zum Reciver.
Neatsound
Ist häufiger hier
#523 erstellt: 13. Aug 2006, 07:34
Hallo Focalisten,

ich haben den Thread mit Freude verfolgt und bitte Euch auch um einen Rat.

Besitze seit nunmehr > 20 Jahren ein Paar Focal Opal Lautsprecher und bin noch immer hoch zufrieden mit der Wiedergabe im Stereo Betrieb. Als Student hatte ich ca. 1985 die Opal als Fertigbausatz bei einer Augsburger Firma erworben. Zuvor hatte ich mehrere Angebote im Hörraum verglichen und war sofort vom Klang der Opal angetan.
Ich bin somit sicher ein Focal Grufti-Fan .

Ich möchte die Heimkinoqualitäten meines Systems verbessern.
Zuerst wollte ich eine Teufel Theater 1 oder 2 zusätzlich zu meinen Opal anschaffen (nur für DTS/DD Wiedergabe). Nach Durchsicht des Threads sehe ich jedoch auch die Alternative dass ich zu den Opels zwei Chorus 715 als Rear und einen CC 700 als Center und ggf. einen Sub anschaffe.

Nun zu meinen Überlegungen:
Aufgrund des Alters der Opal Lautsprecher mache ich mir langsam Gedanken ob die Chassis der Opal nicht bald in der Qualität nachlassen bzw. auch mal den Geist aufgeben. Vermutlich ist das ein schleichender Prozess.

Habe dazu 2 Fachhändler befragt und 2 vollkommen gegensätzliche Empfelungen bekommen. Ein Focal Händler meinte dass 20 Jahre kein Alter ist, der andere riet zum Neukauf.

Wie lange halten denn Lautsprecher bei pfleglicher Behandlung?

Nachkauf der Opal Chassis (wenn möglich) oder ein gleich ein Set neuer gleichwertiger Focal Lautsprecher kaufen?

Das Teufel System für DVD kaufen oder Focal Lautsprecher (vermutlich besser) ?

Im letzteren Fall, kann ich davon ausgehen dass die Chorus 715 und CC700 zur Opal passen?

Ein Termin im Focal Hörstudio ist kommende Woche geplant.

Was würdet Ihr mir empfehlen?

Ein paar Angaben zu meinen Hörgewohnheiten, Raum , Anlage:
Ich höre überwiegend Jazz / Soul, Rock / Pop, manchmal auch Klassik und ein wenig Metal und Celtic.

DVDs werden auch geschaut, so ca. 30 %.


Meine aktuelle Anlage (siehe auch mein Profil zum Rest):
Receiver: Onkyo TX-700E
LSP.: Focal Opal + Center + Surround von Sony (nix besonderes, daher muss was vernüftiges her)
TV: Panasonic Plasma PV60E
SAT: Arion AF9300
DVD: Samsung HD950

Zimmergröße: ca. 20 qm (Dachausbau, 2 Schrägen quer)

Für eine kleine Beratung wäre ich Euch recht dankbar.

Beste Grüße

Roland
Rhodan
Stammgast
#524 erstellt: 13. Aug 2006, 07:56
Ja Karsten, ein guter VV ist nicht zu ersetzen.

Der NAD-Klang hat mir schon immer gefallen - nur die altmodische Optik

Haste mal 'n Foto, turnbeutel?

@neatsound - Kumpel von mir hat Teufel (war aber sehr billig, sieht gut aus, kommt aus China, klingt bei Musik bescheuert, mal seh'n, wie lange das hält).
Für mich gäbs da keine Frage (bin aber als Focal-Fan vorbelastet).
LS von Edelschmieden halten lange. Wenn die Abdeckungen drauf waren (UV + Gummi-Sicken = Gift) und sonst ein schonender Betrieb vorherrschte, sind 20 Jahre nicht ungewöhnlich.
Der "Knick" kann bei dem Alter aber schnell kommen.
Zumal die Entwicklung, insbes. bei Focal, nicht stehenblieb. Vor 13 Jahren bspw. konnte ich mit der metallischen Härte der JM-Lab Standboxen nix anfangen - die Wandlung zu völlig stressfreier Stimmigkeit ist ausgezeichnet gelungen.

Grüße

Alles nur meine eigene Meinung!
Neatsound
Ist häufiger hier
#525 erstellt: 13. Aug 2006, 08:10
Rhodan, vielen Dank für die Einschätzung.
Wie gesagt, auch ich bin Focal Fan und habe das Teufel Set "nur" für Heimkinobetrieb in Erwägung gezogen. Nach erfolgter Hörprobe im Focal Studio werde ich die Situation sicher mit mehr Sachkenntnis beurteilen können. Ehrlich gesagt, habe ich die letzten 20 Jahre keine LSP Hörstudios aufgesucht weil ich zufrieden bin. Aber meist kommt der Appetit dann beim Essen und ich bin selbst schon gespannt was die kommende Woche im Hörstudio an neuen Erkenntnissen bringt.

Meine Opals wurden immer mit Frontbespannung gestellt und keiner direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt. Eine optische Prüfuung ergab dass die Gelbe HT Kalotte etwas blass wurde.
Der Klang ist für meine Ohren astrein. Stimmt dass die Höhen
etwas hart klingen, aber mir gefällts eben.

Grüße

Roland
Rhodan
Stammgast
#526 erstellt: 13. Aug 2006, 08:13
o.k. Roland,
berichte doch dann gelegentlich mal über Deine Erfahrungen.

Grüße
Dr.Who
Inventar
#527 erstellt: 13. Aug 2006, 09:03
Hallo Karsten,


Ich möchte jetzt keine neue Diskussion über die Musik-Eignung von AV-Receivern lostreten. Aber: dass die Unterschiede so drastisch ausfallen, hätte ich nicht gedacht!


in welcher Preisklasse hat sich denn dein Receiver bewegt ? Anständiges Stereo wirst du in den unteren Klassen nicht finden,das ist auch meine Erfahrung.Die großen Boliden können Stereo ! Mit geeigneten akustischen Maßnahmen kann man auf einen reinen Stereo-Amp verzichten,immer vorausgesetzt,es handelt sich bei einem Surround-Verstärker um einen großen Boliden - die kleinen können auch für mich kein anständiges Stereo.
turnbeutelwerfer
Inventar
#528 erstellt: 13. Aug 2006, 09:17
Halloo,
einfach auf die NAD Seite und dann die Theater Serie dort ist der große NAD T773 sowie die Vor End Kombi drauf.Ja richtig die Geräte sehen schlicht aus.Der reciver kostet ca 2 tsd und die kombi ein wenig mehr mehr, das sind aber neu Uvp Preise.

Das solch Reciver nicht die Jmlab Utopia klasse befriedigend antreiben ist ja eh mein reden immer!

Ich denke mal ´wenn die electra Serie damit betrieben wird ist das gerad noch ok, aber auch nicht mehr.Würde dann lieber zur Vor end Kombi greifen.(gerad ist die Vorstufe im Audiomarkt zufällig)

Die NAD´s haben halt den Vorteil das sie im Stereo entschieden besser spielen als bei H/k!
Bei Rotel war es zb eher umgekeht , das waren in meinen Augen reinste H/K Kisten.
Karsten_NE
Stammgast
#529 erstellt: 13. Aug 2006, 09:19
Hi Doc Who,

mein Receiver ist mit ca. 800 Euro der kleinste von NAD. Also eher unteres Preissegment. Aber nach meinem Empfinden in Stereo bis ca. 1500 Euro die beste Wahl.


Die großen Boliden können Stereo !


Mag sein. Aber zu welchem Preis?! Dann lieber ein günstiger AV-Receiver + Vollverstärker aus dem mittlerem Preissegment (sagen wir mal AVR für 500 und VV für 1000). Damit erreiche ich ein besseres Klang/Preis-Verhältnis als mit einem Boliden (rechnen wir mal mit 3000 aufwärts).

Sportliche Grüsse
Dr.Who
Inventar
#530 erstellt: 13. Aug 2006, 09:38

Karsten_NE schrieb:
Hi Doc Who,

Dann lieber ein günstiger AV-Receiver + Vollverstärker aus dem mittlerem Preissegment (sagen wir mal AVR für 500 und VV für 1000). Damit erreiche ich ein besseres Klang/Preis-Verhältnis als mit einem Boliden (rechnen wir mal mit 3000 aufwärts).

Sportliche Grüsse :prost



Hi Karsten,

würde ich umgekehrt machen wollen.Wenn du jetzt von einem Stereo-Amo um die 2.ooo euro "gesprochen" hättest,würde ich unterschreiben,aber so bleiben mir doch Zweifel.



@turnbeutel....


Das solch Reciver nicht die Jmlab Utopia klasse befriedigend antreiben ist ja eh mein reden immer!


Du hast doch die Ra noch nie angewandt. Ich behaupte,dass ein großer Surround-Bolide mit ensprechender RA völlig ausreicht,um eine Utopia adäquat anzutreiben.
Ich habe mich damals nicht umsonst gegen einen Mark Levinson 383 entschieden.
frusch
Stammgast
#531 erstellt: 16. Aug 2006, 15:32

Dr.Who schrieb:

Karsten_NE schrieb:
Hi Doc Who,

Dann lieber ein günstiger AV-Receiver + Vollverstärker aus dem mittlerem Preissegment (sagen wir mal AVR für 500 und VV für 1000). Damit erreiche ich ein besseres Klang/Preis-Verhältnis als mit einem Boliden (rechnen wir mal mit 3000 aufwärts).

Sportliche Grüsse :prost



Hi Karsten,

würde ich umgekehrt machen wollen.Wenn du jetzt von einem Stereo-Amo um die 2.ooo euro "gesprochen" hättest,würde ich unterschreiben,aber so bleiben mir doch Zweifel.



@turnbeutel....


Das solch Reciver nicht die Jmlab Utopia klasse befriedigend antreiben ist ja eh mein reden immer!


Du hast doch die Ra noch nie angewandt. Ich behaupte,dass ein großer Surround-Bolide mit ensprechender RA völlig ausreicht,um eine Utopia adäquat anzutreiben.
Ich habe mich damals nicht umsonst gegen einen Mark Levinson 383 entschieden. :prost


Ja, Doc

das kann ich auch zu 100% unterschreiben!
Meine Erfahrungen mit den Vor,- Endstufen div. Hersteller haben mich zum Boliden zurückkehren lassen! Die Unterschiede waren den Aufwand definitiv nicht wert, es klang etwas anders aber nicht unbedingt besser - aber ich höre auch nicht mehr so gut! Am besten gingen noch die Bryston aber von diesem fragwürdigen Importeur (Sun Audio) würde ich nicht `mal mehr Unterwäsche beziehen

Na ja, und von dem gespartem habe ich meine Fotoausrüstung aufgebrezelt. Die ist jetzt highendiger als es meine HiFi Anlage je war

Liebe Grüße, frusch
pitt
Hat sich gelöscht
#532 erstellt: 16. Aug 2006, 16:09
Hi Gemeinde !

@ Frusch

na dann will ich meinen Senf, und die Erfahrungen mit Vor- Endstufen Kombi, auch noch dazu geben.

Vorneweg...P/L Verhältnis darf man diesbezüglich einfach nicht sehen, nach oben hin wird die Luft insbesondere bei Elektronik sehr sehr dünn. Um es mal so zu sagen, für 10 % Feinheiten und Klang sind dann schon einige Tausender zusätzlich fällig ;)!

Wichtig ist m.E., und dies gilt auch für einen Boliden, die Quelle muß topp sein. Einen z.B. verwaschenen Bass aus dem Player, bringt auch die beste Elektronik, nicht wieder hin.

Ich weiß nicht wie gut die D/A Wandler und die Operationsverstärker in einem Boliden sind, die meines PIO AX 5i (bei Digital) sehen nicht den Hauch einer Schnitte gegen die in meinem Player (dann Analog verbunden).

Meine Erfahrungen gehen in die Richtung, der Anfang und das Ende der Kette sind ausschlaggebend für das Resultat ( + RA natürlich )

Peter


[Beitrag von pitt am 16. Aug 2006, 16:10 bearbeitet]
turnbeutelwerfer
Inventar
#533 erstellt: 16. Aug 2006, 16:13
Hallo, war es so schlimm mit Sun Audio?Dann liebe leute deckt doch mal soclh Mängel hier auf, wir müßen doch nicht alles schön reden.
Mit Krell lief ja auch nicht alles so wie man es sich gedenket als Endverbraucher!
ich da nehm da kein Blatt mehr vorm Mund, und ich denke es kommt allen zugute.
Das komische ist nur, so teurer und Highendiger es wird, um so mehr Ausfälle gibt teils..
frusch
Stammgast
#534 erstellt: 16. Aug 2006, 17:37
Hi pitt,


ich höre meistens SACD oder DVD A und dann geht es halt nur per 5.1 Ausgang an der Quelle.
Meine Quelle, DV 12 S2, ist gewiss nicht die schlechteste und sollte über jeden Zweifel erhaben sein. Ich hatte sie auch nie gewechselt, weil ich noch immer sehr zufrieden damit bin! Es gibt Spieler, die hier oder dort ein, zwei Punkte mehr haben - aber darauf lege ich keinen großen Wert, die Summe seiner positiven Eigenschaften und sein Design mag ich und er ist noch immer bei den Guten dabei!

Es ähneln sich die Wandler meiner beiden Geräte im Sound (direkt) ohnehin stark!
Natürlich darf man das P/L Verhältnis von irgendwelchen Geräten, bei jedem Hobby, nicht überbewerten - da stimme ich Dir zu, allerdings ganz außer acht lassen will ich es zumindest nicht.
Der Tag McLaren war ein windiges Schepperkistchen mit mechanischem Konstruktionsfehler und der Hersteller hat noch nicht einmal seine Kunden oder Händler darauf hingewiesen!
Die Classé Geräte waren mechanisch über fast jeden Zweifel erhaben, aber etwas sehr nervös gesoundet! Und obwohl sie ja so lange im reinen, hochgelobten Class A Betrieb gearbeitet hatten, haben sie wohl meinen Stromzähler fast ebenso beschäftigt als die Lautsprechertreiber
Den besten Eindruck haben die Bryston Endstufen hinterlassen. Grundsolide aufgebaut, noch bezahlbar und am ausgewogendsten gesoundet - m.E. hatten die am besten mit den Utopias harmoniert, die hatten meine Altos absolut im Griff. Wenn nur der stümperhafte Vertrieb nicht gewesen wäre hätte es eine ernsthafte, lange Beziehung werden können, aber diese gschlamperten Bayern in München haben es versaut.

Du hast sehr schöne Geräte, auf die kannst Du stolz sein und sie klingen auch bestimmt ausgezeichnet. Du bist ja sehr zufrieden, sie sind Dein Stolz und darauf kommt es an! Ich freue mich mit Dir, dass Du gerätemäßig angekommen bist, zumindest scheinbar für die nächsten Jahre.

Das bin auch ich, nach meiner knapp zweijährigen Verstärkerodysee, welche mir viel Kummer bereitete, verbratene Euronen bedeudete, aber auch Lektion war. Mein nächstes Ziel werden Micro Utopias für hinten und dann kommt ja sicher das Thema Blue Ray oder ähnl. auf mich zu
Langweilig wirds wohl nie und wenn wir bedenken, was wir vor zwanzig Jahren hatten...... ist das schon toll!

Ganz liebe Grüße an Dich, frusch
Rhodan
Stammgast
#535 erstellt: 17. Aug 2006, 08:09

pitt schrieb:
Hi Gemeinde !

.... Wichtig ist m.E., ...., die Quelle muß topp sein. ....

Peter :prost


Ja !!!
Die immer wieder (auch von manchen Verkäufern) vertetene Meinung: Bei den Playern gibts nicht d i e Unterschiede, da reicht einer für 300,- € - ist Quatsch.

Letztlich sind m.E. aber sämtliche Komponenten kriegsentscheidend, nicht nur Anfang und Ende der Wurst.

Grüße
Dr.Who
Inventar
#536 erstellt: 18. Aug 2006, 09:11
Hallo frusch,


Ich habe vor kurzen 3 Neonlichter(siehe Bild!) bei ebay bestellt und erfolgreich installiert.Hinzu kommt noch,dass ich mich mit hoher Wahrscheinlichkeit für einen Plasma(Philips) mit einer Diagonalen von 127 cm entscheiden werde.Mit seinen 400 W(Inbetriebnahme)sollte er auch meinen Stromzähler auf Hochtouren bringen.
Und so werde ich wohl nie die Micros mein eigen nennen dürfen - also weiterhin mit nur drei Kanälen hören(wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat ).






Ein wenig Licht hinter den TV beruhigt die Augen ungemein.



[Beitrag von Dr.Who am 18. Aug 2006, 09:12 bearbeitet]
fRESHdAX
Inventar
#537 erstellt: 18. Aug 2006, 09:44
Sieht klasse aus, aber sag mal: warum willst du dir einen Philips kaufen? Kauf dir doch was vernünftiges!!!

Seitdem Philips Plasmas baut, hört man nur schlechtes über die. Viele kleine Defekte usw. Also eher nervig - immer wieder zum Händler usw.

Ich hab seit längerem ja meinen Pioneer und muß sagen, dass er bis jetzt alles in den Schatten gestellt hat, was ich bisher gesehen hab (die neuen sind jedoch noch etwas besser). Probleme hatte ich bis jetzt auch noch keine.

Die Pioneer sind zwar etwas teurer als andere Hersteller, dafür aber auch genau um diesen Betrag besser. Jetzt werden die die keinen Pioneer haben sage, hööö das stimmt nicht - abe r ehrlich gesagt, wer diese Unterschiede nicht sieht, der sollte lieber zum Augenarzt gehen!

Am besten schaust du mal im Plasmabereich des Forums nach!

Zur zeit bietet Pioneer auch einen 50" mit voller HD Auflösung an!! Kostet aber auch eine Kleinigkeit von ca. 8500€

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Dr.Who
Inventar
#538 erstellt: 18. Aug 2006, 11:55
Hi fRESHI,

hmm....so langsam muss ich mir wohl wirklich einige Gedanken machen.Du bist nicht der Erste,der mir das mit Philips flüstert.

PS : Diese Fehler sollen allerdings vor einigen Jahren aufgetreten sein.


[Beitrag von Dr.Who am 18. Aug 2006, 12:21 bearbeitet]
fRESHdAX
Inventar
#539 erstellt: 18. Aug 2006, 13:21
Das mit den einigen Jahren stimmt schon - aber die sind nie so richtig gut geworden, wie Pioneer und Panasonic Plasmas!

Wenn es nicht am Geld mangelt (naja, wahrscheinlich eher nicht): Loewe wird auf der IFA was tolles vorstellen - das könnte mir gefallen. Mit HDTV Receiver und Festplatte zum aufnehmen von HDTV Kanälen und dazu ein super Design (hab da mal was bei AreaDVD gelesen).

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Dr.Who
Inventar
#540 erstellt: 18. Aug 2006, 13:50

fRESHdAX schrieb:
Das mit den einigen Jahren stimmt schon - aber die sind nie so richtig gut geworden, wie Pioneer und Panasonic Plasmas!

Wenn es nicht am Geld mangelt (naja, wahrscheinlich eher nicht): Loewe wird auf der IFA was tolles vorstellen - das könnte mir gefallen. Mit HDTV Receiver und Festplatte zum aufnehmen von HDTV Kanälen und dazu ein super Design (hab da mal was bei AreaDVD gelesen).

In diesem Sinne,
fRESHdAX


Werde ja am 1.9 auf der Matte stehen und mir alles genau anschauen(IFA).

PS : Nartürlich mangelt es an Geld,wie immer.
frusch
Stammgast
#541 erstellt: 18. Aug 2006, 18:41
Hallo Doc,

sieht ja richtig "profimäßig" aus! Schon gut, dass wir Frauen haben, welche uns unseren Spieltrieb ausleben lassen
Da hast Du eine Front zum verlieben geschaffen:hail

Zu dem Flachen:
Über die Holländer hört man wirklich nichts gescheites und für mich, als Franke, kommt diese Marke eh` nicht in Frage, war sie doch in den achzigern maßgeblich am wirtschaftlichen Niedergang vom bedeudetsten U-Elektronikhersteller in "Bratwurstcity" beteiligt!
Bin schon gespannt, für welches Gerät Du Dich dann letztendlich entscheiden wirst.

Ich werde meiner Röhre von Loewe wohl noch eine gute Weile treu bleiben. Wenn dann `mal ein Auschtausch erfolgen muß, hoffe ich, dass Loewe wieder ein rundum überzeugendes Gerät für mich im Angebot haben wird. Da diese Firma auch in meiner Nachbarschaft produziert, mir deren Design schon immer zugesagt hat und ich einfach schon immer Geräte von Loewe nutzte, wird das meine erste Adresse sein!
Viele sind ja der Meinung, dass das P/L Verhältnis dieser Marke nicht so überragend wäre, aber Du kennst ja meinen Lokalpatriotismus mittlerweile, wenns irgendwie geht sind mir unsere heimischen Hersteller gut und teuer! Und gerade die Firmen, welche die nähere Infrastruktur beleben können, versuche ich zu stützen!

Ich wünsche Dir auf alle Fälle eine spannende Suche nach dem, für Deine Ansprüche, geeignetsten Screen!

Liebe Grüße, frusch
pitt
Hat sich gelöscht
#542 erstellt: 18. Aug 2006, 18:42
@ Doc

Philips (LCD) ist schon o.k. NEC wäre mein Traum

Panasonic ist "nur" der Anlalog-Profi

Peter
frusch
Stammgast
#543 erstellt: 18. Aug 2006, 18:46
@ all

PS : Nartürlich mangelt es an Geld,wie immer.


Wer von uns Armen hat schon genügend Geld für "Elektronikkram" über

pitt
Hat sich gelöscht
#544 erstellt: 18. Aug 2006, 18:49


Peter
Rhodan
Stammgast
#545 erstellt: 18. Aug 2006, 20:39
Doc, kannst Du die Röhren auch auf rot mit Blinkmodus umschalten ?



Grüße
pitt
Hat sich gelöscht
#546 erstellt: 19. Aug 2006, 06:36

Doc, kannst Du die Röhren auch auf rot mit Blinkmodus umschalten ?


und sich im Forum bitte als "Gewerblicher" kennzeichnen

@ Doc

sieht echt cool aus, gibts keine negativen Einstrahlungen beim Strom , mein Niedrigvoltlämpchen (dessen Trafo) und meine Endstufe (dessen Trafo) vertragen sich nicht so richtig.

Peter Kaffee, und erste Hörsitzung (heute mal mit Vangelis) beendet .


[Beitrag von pitt am 19. Aug 2006, 06:37 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#547 erstellt: 19. Aug 2006, 07:38
Hallo ihr Banausen,

hier machen sich doch einige über meine neuen Neonröhren her(und nein,sie blinken nicht )
Der Sinn und Zweck dieser Maßnahme war einfach nur eine ruhigere Atmospähre zu schaffen.Meinen Augen tut ein warmes Lichtlein hinter dem TV ganz gut,ist wirklich ein angenehmes Ambiente..Probierts einfach mal aus,ihr werdert euch wundern, wie schön eine Musik-DVD über solch ein Ambiente rüberkommt.


PS : Habe ich im übrigen von Philips aufgeschnappt(Ambilight).
Dr.Who
Inventar
#548 erstellt: 19. Aug 2006, 07:43

pitt schrieb:

Doc, kannst Du die Röhren auch auf rot mit Blinkmodus umschalten ?


und sich im Forum bitte als "Gewerblicher" kennzeichnen

@ Doc

sieht echt cool aus, gibts keine negativen Einstrahlungen beim Strom , mein Niedrigvoltlämpchen (dessen Trafo) und meine Endstufe (dessen Trafo) vertragen sich nicht so richtig.

Peter Kaffee, und erste Hörsitzung (heute mal mit Vangelis) beendet .


Hi Peter,

die Röhren hängen an einer anderen Dose.Ich habe bis jetzt keine negativen Effekte wahrnehmen können.

PS : Vangelis ist immer gut.
Dr.Who
Inventar
#549 erstellt: 19. Aug 2006, 07:52

frusch schrieb:
Hallo Doc,

sieht ja richtig "profimäßig" aus! Schon gut, dass wir Frauen haben, welche uns unseren Spieltrieb ausleben lassen
Da hast Du eine Front zum verlieben geschaffen:hail

Zu dem Flachen:
Über die Holländer hört man wirklich nichts gescheites und für mich, als Franke, kommt diese Marke eh` nicht in Frage, war sie doch in den achzigern maßgeblich am wirtschaftlichen Niedergang vom bedeudetsten U-Elektronikhersteller in "Bratwurstcity" beteiligt!
Bin schon gespannt, für welches Gerät Du Dich dann letztendlich entscheiden wirst.

Ich werde meiner Röhre von Loewe wohl noch eine gute Weile treu bleiben. Wenn dann `mal ein Auschtausch erfolgen muß, hoffe ich, dass Loewe wieder ein rundum überzeugendes Gerät für mich im Angebot haben wird. Da diese Firma auch in meiner Nachbarschaft produziert, mir deren Design schon immer zugesagt hat und ich einfach schon immer Geräte von Loewe nutzte, wird das meine erste Adresse sein!
Viele sind ja der Meinung, dass das P/L Verhältnis dieser Marke nicht so überragend wäre, aber Du kennst ja meinen Lokalpatriotismus mittlerweile, wenns irgendwie geht sind mir unsere heimischen Hersteller gut und teuer! Und gerade die Firmen, welche die nähere Infrastruktur beleben können, versuche ich zu stützen!

Ich wünsche Dir auf alle Fälle eine spannende Suche nach dem, für Deine Ansprüche, geeignetsten Screen!

Liebe Grüße, frusch :prost


Hi frusch,

mal sehen,was es so schönes auf der IFA gibt(bestimmt wieder mal nichts unter 8.ooo Euro :D).

PS : Loewe und Philips sind einer meiner Lieblingsfirmen(Grundig im übrigen auch).
fuger
Hat sich gelöscht
#550 erstellt: 19. Aug 2006, 08:49
Da ist man mal ne zeitlang nicht da und schon darf man zig Seiten nachlesen!

So, mal ne Frage in die Runde, vielleicht hat ja mal einer von euch was leuten hören.

Bringt Focal vielleicht mal BEs Inwall Lösungen auf den Markt?

Sowas würde mich brennend interessieren, da ich derzeit hinten einfach keine 1007 oder ähnliches hinstellen kann.

kjaeltseteteetetadde? weisst du vielleicht was?

Dr.Who
Inventar
#551 erstellt: 19. Aug 2006, 14:20
Hallo,

eine 946 in Signature bei ebay !

http://cgi.ebay.de/J...QQrdZ1QQcmdZViewItem


[Beitrag von Dr.Who am 19. Aug 2006, 14:20 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Focal JmLab Empfehlung
Stefan90 am 19.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  4 Beiträge
Ausbau Stereo auf Surround
highend72 am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 11.03.2013  –  3 Beiträge
"Stereo-Surround" ?
Enif am 21.06.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  6 Beiträge
Der ultimative Focal Thread
Stefan90 am 24.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2006  –  2 Beiträge
JMLAb Focal cobalt 816 welcher Dolby Surround Reciever passt Gut ?
exwro am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  4 Beiträge
Focal Temptation
DschingisCane am 25.12.2003  –  Letzte Antwort am 28.01.2004  –  10 Beiträge
Bitte um Informationen zu JMlab Focal
hanswurst1901 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 18.10.2007  –  3 Beiträge
Focal Problem !
Max44 am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 24.06.2008  –  37 Beiträge
Herstellung Focal?
Gotto1991 am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  2 Beiträge
Focal Electra 1027 Be
Rayman33 am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBaldurSH
  • Gesamtzahl an Themen1.558.541
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.787