Vorschritt bei Wechsel von Diamond 8.4 auf B&W 604 S3?

+A -A
Autor
Beitrag
BMWDaniel
Inventar
#1 erstellt: 27. Mai 2006, 19:00
Ich will mir im Laufe des Jahres neues LS zu legen. Hat schon wer mal den Vergleich zwischne Wharfis und den B&W gemacht und was waren euere Eindrücke?

Oder soll ich doch lieber die Sonus Faber Concertino kaufen. Die sind dann aber nur Regal LS.

Geplant als 7.1 Set später
soundfield
Stammgast
#2 erstellt: 27. Mai 2006, 20:15
Ein Wechsel von den Diamond auf die B&W ist fast schon ein Quantensprung in der Klangqualität.
Die B&W sind jedenfalls klanglich den Diamond weit vorraus.
Sind aber auch nicht ganz billig.
Ich habe die B&W 604 S3 nicht selber, aber ich habe sie mit den 802d verglichen und abgesehen vom Bassbereich ist die 604 der 802d in nichts nachstehend.
Auch der vielgelobte Diamanthochtöner kreirte keinen signifikant besseren Hochtonbereich.
Ich würde aber eher zur 603 tendieren, da der Bass der 604 oft als zu kräftig und störend empfunden wird.
Ist auch noch günstiger.
Die B&W sind tendieren eher zu einem warmen, sanften KLang.
Sind aber auch äuserst präzise und im positiven SInne neutral.

Sonus Faber habe ich noch nie Probe gehört. Sehen interessant aus. Ich wäre auch über Erfahrunsberichte interessiert. Bei einem Subbetrieb sind StandLs. gar nicht mal erforderlich.
WIe groß ist dein Hörraum?
Bei einem Hörraum bis 40-50qm. hört man keinen Unterschied zwischen 5.1 und 7.1
Willst du dann 6 Lautsprecher kaufen, oder schon vorhandene einbauen?

Präzisiere bitte deine Anforderungen.
BMWDaniel
Inventar
#3 erstellt: 27. Mai 2006, 23:58
Ich habe ein Zimemr von ca 28m² das nach links und hinten offen ist. Ich habe zur Zeit ein 7.1 System das ich nach und nach austauschen will. Mir gehts es im mom erst mal über die Stereo Qualitäten.

Ich habe die 603 schon mal gehört, aber ewig her und kann mich nicht mehr so daran erinnern, obowhl ich noch weiß das sie mir gefallen haben. Ich stehe mehr auf den warmen Klang. Was ich bis jetzt auch von meienn Händler gehört habe, dass der Hochtöner Teilweise als zu nervig empfunden wird und das Gehäuse leicht mit schwingt.

Also ich finde das die Sonus faber ein Sahnestück sind. Nur wenn ich da ein 7.1 Set will, muss ich sher tief in die Tasche greifen
golf
Stammgast
#4 erstellt: 28. Mai 2006, 11:01
Servus,BmwDaniel.
Wenn Du den Beitrag nicht schreibst dann könnte er von mir sein.Habe genau das selbe Problem und sogar die selben Räumlichkeiten zumindest sehr änhliche.Ich war aus diesem Grund (sehr zum leidwesen meiner Frau)auch ein wenig unterwegs.Habe mir beim Händler die B&W 603 S3 angehört und war total begeistert!!!Der klasklare Klang,ganz sauberer unaufdringlicher Bass,usw.War danach auch nochmal andere anhören aber konnte nirgends mehr diesen WOW-effekt finden.Auch nicht bei deutlich teureren und vor allen Dingen in den Fachzeitschriften besser bewerteten LS.
Bin eigentlich nur noch am überlegen ob nicht vieleicht doch die 604er die klügere Wahl zwecks Stereo wären.
Zu den Sonus Faber kann ich Dir leider gar nichts sagen.

Gruß Golf
replix
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Mai 2006, 12:40
Ich habe die 604 S3 und betreibe sie in einem nur 16m² großem Zimmer. Als zu kräftig würde ich den Bass nie beschreiben. Hatte vorher die 602.5 welche im Bass noch kräftiger abgestimmt war. Natürlich spielt die 604 wesentlich tiefer aber auch neutraler und erwachsener.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 28. Mai 2006, 13:01
den wechsel von einer diamond auf eine 604 würde ich ebenfalls als quantensprung bezeichnen.

es gibt diverse 604 interessenten, die sich nach dem probehören doch für 603 + subwoofer entschieden haben. da du laut profil schon ein solches gerät hast, solltest du zumindest mal die möglichkeit im auge behalten.


dass der Hochtöner Teilweise als zu nervig empfunden wird


die aussage überrascht mich immer wieder. teils werden die boxen als "dunkel", teils als "warm" teilweise als "neutral" beschrieben, und teiweise wird der hochton als "nervig" bezeichnet.

als besitzer würde ich am ehesten neutral, möglicherweise ganz leicht dunkel unterschreiben. nervig war bisher nur die schlepperei nach dem kauf.


wird und das Gehäuse leicht mit schwingt.


bei den pegeln, wo das gehäuse schwingt...


Hatte vorher die 602.5 welche im Bass noch kräftiger abgestimmt war. Natürlich spielt die 604 wesentlich tiefer aber auch neutraler und erwachsener.


die 602,5 bassstärker als die 604? ich habe die beiden mal vergleichen können, die 602,5 hatte keinen (!) die 604 viel bass. die aussage wundert mich schon. zugegeben, der raum war möglicherweise etwas groß...


Zu den Sonus Faber kann ich Dir leider gar nichts sagen.


du zahlst für das design und das gehäuse drauf, keine frage. aber was man dafür bekommt...

sonus faber ist mit sicherheit ein echter geheimtip, wenn man auf massivholzbeplankte lautsprecher steht.


[Beitrag von MusikGurke am 28. Mai 2006, 13:17 bearbeitet]
sound67-again
Gesperrt
#7 erstellt: 28. Mai 2006, 13:15

MusikGurke schrieb:
die aussage überrascht mich immer wieder. teils werden die boxen als "dunkel", teils als "warm" teilweise als "neutral" beschrieben, und teiweise wird der hochton als "nervig" bezeichnet.


Eben. Auf die Idee, dass es z.B. an unterschiedlichen räumlichen Gegebenheiten liegen könnte, darauf kommen die meisten nicht.
BMWDaniel
Inventar
#8 erstellt: 28. Mai 2006, 15:48
Ich glaub ich nimm mal meien Diamonds mit zum Händler und vergleiche. Dann seh ich es ja wieviel Unterschied dann da ist.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 28. Mai 2006, 15:52
gute idee
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
B&W 604 s3
Babagal am 03.12.2004  –  Letzte Antwort am 05.12.2004  –  4 Beiträge
B&W DM 604 S3
TSstereo am 02.03.2005  –  Letzte Antwort am 01.07.2008  –  33 Beiträge
B&W DM 604 S3
bubu5 am 31.07.2006  –  Letzte Antwort am 02.08.2006  –  23 Beiträge
B&W DM 604 S3
robert5155 am 24.11.2003  –  Letzte Antwort am 26.11.2003  –  5 Beiträge
B&W DM 604 S3
robert5155 am 04.12.2003  –  Letzte Antwort am 07.12.2003  –  4 Beiträge
Subwoofer zu B&W 604 S3
Paladin_1977 am 05.09.2006  –  Letzte Antwort am 05.09.2006  –  2 Beiträge
Aktueller Wert B&W DM 604 S3
thanatos511 am 31.01.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  2 Beiträge
B&W 604 S3 Mittelton kratzt!
progy am 11.06.2007  –  Letzte Antwort am 12.06.2007  –  9 Beiträge
B&W DM 604 S3 "einfahren"?
Lord_Black am 21.10.2006  –  Letzte Antwort am 21.10.2006  –  3 Beiträge
B&W 604 S 3
scratch am 10.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2005  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.218 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedx.testro
  • Gesamtzahl an Themen1.552.396
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.568.633

Hersteller in diesem Thread Widget schließen