HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Wer kennt Adam S5VA Mk2 | |
|
Wer kennt Adam S5VA Mk2+A -A |
||
Autor |
| |
stefanhü
Neuling |
#1 erstellt: 19. Jun 2006, 07:30 | |
Wer kann mir etwas über die qualität und eignung dieser ls sagen.
|
||
Hüb'
Moderator |
#2 erstellt: 19. Jun 2006, 07:50 | |
Hallo und willkommen im Forum! Geht's vielleicht auch etwas genauer? Was willst Du wissen? An welchen Einsatzzweck ist gedacht? Grüße Hüb' |
||
stefanhü
Neuling |
#3 erstellt: 19. Jun 2006, 08:05 | |
danke erstmal, mich interessiert erstmal wie diese ls generell eingestuft werden. gut, zu teuer, schlecht...usw dann wie sie gegenüber high end ls sind. wo sind die unterschiede. kann mann sie zuhause gebrauchen ( in einen loft). was sind die vor und nachteile dieser lautsprecher. evtl. besonderheiten. |
||
Hüb'
Moderator |
#4 erstellt: 19. Jun 2006, 08:14 | |
Hi! Unter Studio-Profis und Neutralos sind die Adam-LS nicht ganz unumstritten, wegen ihrer technischen Eigenschaften/Messwerte. Das verwendete Chassismaterial ist jedenfalls sehr gut (u.a. Tieftöner von Eton). Das Preisniveau würde ich als vergleichsweise angemessen bezeichnen, schaut man sich die Qualität der Chassis an. Zudem handelt es sich um Aktiv-LS mit eingebauter Endstufe. Von einem Sonderangebot würde ich hingegen auch nicht gerade reden. Grüße Hüb' |
||
AH.
Inventar |
#5 erstellt: 19. Jun 2006, 15:26 | |
Hallo Stefan, unabhängige Messungen vom S5VA MK2 liegen mir nicht vor. Die A.D.A.M Lautsprecher sind in der Summe der Eigenschaften jedoch derzeitig nicht Maß der Dinge. Der derzeitige Hype korreliert jedenfalls nicht zur Produktqualität. Nicht, daß ich falsch verstanden werde, die Dinger sind nicht schlecht, aber eben nicht das Maß der Dinge, da sie weder vom Freifeld-Frequenzgang, noch vom Bündelungsmaß noch von den nichtlinearen Verzerrungen her die Spitze des machbar möglichen repräsentieren. Wenn es um einen großen Raum geht, empfehle ich folgende Hauptregielautsprecher, die sämtlichen hifi- und "highend"- Produkten weit überlegen sind, da sie eine wesentlich günstigere/kontrolliertere Richtcharakteristik, einen besseren Diffusfeld-Frequenzgang, geringere Powercompression und geringere lineare und nichtlineare Verzerrungen aufweisen. Die Form folgt dabei der Funktion (kein Design-Geraffel mit eingebauter Fehlfunktion). Alle Modelle lassen sich aber sehr gut und akustisch vorteilhaft bündig in eine Wand einbauen, dann stehen sie nicht im Wege herum. Genelec 1034A: http://www.genelec.com/products/1034b/1034b.php Hervorragendes Bündelungsmaß, sehr pegelfest und verzerrungsarm. Zur Größe: Enthält zwei Stück 12" (30cm) Tieftöner. Musikelektronic Geithain RL 900A: http://www.me-geithain.de/index2.html Hervorragendes Bündelungsmaß, pegelfest und verzerrungsarm, insgesamt etwas besser als der 1034A, aber nicht ganz so pegelfest. Zur Größe: Enthält ein Stück 15" (40cm) Tieftöner. Klein + Hummel O500C: http://www.klein-hummel.de/produkte/o500c/html/o500c_g.htm Gutes Bündelungsmaß, extrem verzerrungsarm, oberhalb 100Hz extrem pegelfest. Braucht in sehr großen Räumen u.U. einen Subtieftöner, z.B. O800, da er im Tiefbaßbereich nicht mehr als 105dB/SPL @ 1m erreicht (nur ein 30cm-Tieftöner): Wenn ich schreibe, "extrem pegelfest oberhalb 100Hz", dann ist beim K+H dieser Maximalpegel als Funktion der Frequenz gemeint, den der Lautsprecher bei nur 1% Klirrfaktor erreicht (derzeit wohl konkurrenzlos): Gruß Andreas [Beitrag von AH. am 19. Jun 2006, 15:47 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Adam A5 gegen Adam A5X Fux123 am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2012 – 59 Beiträge |
Wer kennt diese Speaker: Lua Precision 5/3 MK2 thomgoo am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 29.08.2004 – 2 Beiträge |
kennt jemand die BERLINer bude ADAM? bekr am 23.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 17 Beiträge |
ADAM A7X - Rauschen. Wer kann das bestätigen? kaff am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 13.06.2023 – 13 Beiträge |
Adam Artist 5 + Adam Artist Sub / Adam Sub 7 thomsen1512 am 17.02.2014 – Letzte Antwort am 17.03.2015 – 2 Beiträge |
Adam Audio felixlaband am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 5 Beiträge |
IQ Trend 3, wer kennt die ? Odin am 09.11.2003 – Letzte Antwort am 09.11.2003 – 2 Beiträge |
Adam A7x + Sub oder Adam A8X Infin1 am 26.05.2011 – Letzte Antwort am 01.06.2011 – 3 Beiträge |
Rowen R2 MK2 - MK3 eagle1985 am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 2 Beiträge |
Neue A Serie von ADAM Meiler am 07.04.2022 – Letzte Antwort am 27.04.2022 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749