Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 Letzte |nächste|

Nepp-Warnung: Kirsch Lautsprecher & Diamond Audio Prodigy DA 803

+A -A
Autor
Beitrag
Butti2
Stammgast
#1156 erstellt: 13. Jul 2008, 13:51
Am besten du stellst mal Bilder von den Lautsprechern und einem Zettel mit deinem Namen "steffen_2009" rein.

Ich habe so meine Zweifel, ob überhaupt vom gleichen Produkt geredet wird.


[Beitrag von Butti2 am 13. Jul 2008, 14:08 bearbeitet]
m4xz
Inventar
#1157 erstellt: 13. Jul 2008, 14:42
@ steffen:

Bislang gibts keinen Ferrari der gegen den besten Porsche (der je gebaut wurde) ne Chance hätte

Ich denke nach wie vor dass die Cantons besser aufspielen als die Kirsch, die Neutralität scheint dir und deinen Freunden wohl nicht zu gefallen...

Objektiv betrachtet ist aber die Canton näher am Quellsignal dran und somit besser
steffen_2009
Stammgast
#1158 erstellt: 13. Jul 2008, 17:49
Die LS sehen genau so aus wie die K803 auf dieser Webseite

http://www.kirschlou...details.php?value=23

Hinten auf dem Typenschild (besser: Kleber !) ist die "Modellnummer" auch nochmal aufgeführt. 803 soll wohl was in der Richtung 3.Version, als ab es da ein 0,1 oder 2 geben würde oderMla gegeben hätte. Hier gehe ich von einer ziehmlichen Fantasiebezeichnung aus.

Fotos hatte ich auch schon gemacht, um sie hier reinzusetzen. Insbesondere der Innenaufbau hatte mich interessiert. Leider kommt man da nicht so einfach ran. Das Gehäuse ist sehr fest verleimt und massiv, lediglich die Stoffbespannung läßt sich einfach abnehmen , so daß ich nur Aufnahmen von außen machen konnte und die sehen so aus wie auf dem link oben. Also kein zusaätzlicher Erkenntnisgewinn fürs Forum hier , so habe ich die Fotos nicht eingestellt.

Falls ich die Teile irgendwann satt Mal habe, dann kann ja jemand zum Zersägen vorbeikommen. Ein Schlachtfest auf der Suche nach Qualität. Aber momentan nasche ich noch von den Kirschen, also Finger weg von der Säge !

Die Membrantöpfe sind mit Impusschrauben in die Gehäusevertiefung eingelassen. Jetzt habe ich keinen Nerv dafür, aber vielleicht schraube ich nächste Woche einen Topf raus.

Sehr interessant finde ich auch die beiden seitlichen Klangöffnungen mit jeweils 25 cm Durchmesser für Bässe. Mich interessiert , ob das rein passive Reflexionsöffnungen sind, oder ob da in etwa ein großer Baß dahintersteckt. In der Beschreibung steht: "Subwoofer: 8" Metal Driver"
Hört sich zumindest gut an, aber es könnte auch Gehäusebaßreflex sein, wovon ich aber derzeit nicht ausgehe.
argumente_
Ist häufiger hier
#1159 erstellt: 15. Jul 2008, 12:44
schraub doch einfach die chassis raus.
steffen_2009
Stammgast
#1160 erstellt: 15. Jul 2008, 15:45
ja, mit "Töpfe" meinte ich die chassis.

Oder gibt es da einen Unterschied ?
Muss beim 'rausnehmen des chassis auf etwas geachtet werden ?
Hängen da dann nicht die Kabel drann ?
Womöglich pflücke ich die Kirsche aus versehen ab !

Aber heut is' mir das wetter zu schön,
den Abend werde ich bis sonnenuntergang im
Biergarten verbringen !
spinello
Schaut ab und zu mal vorbei
#1161 erstellt: 15. Jul 2008, 17:51
hi...

wie ist denn die allgemeine oberfläche einer kirschen??

die furnierte oberseite 100% glatt? oder doch eher uneben....pickel!!???

hatte sie bis vor 2 wochen auch (nun sind es nur noch späne...der hacker in der firma hatte seine freude an den dingern ) , dachte auch die wären toll gewesen...hehehe...irren ist menschlich!

nun besitze ich die kappa 9.2 , an aaron no1 + no6 , das ist ein klangerlebniss!!! da stecken welten zwischen.

wie schwer sind deine kirschen ...unter 20 kg ? dann hast du doch leider nur den fake erwischt!!!
sind die metall subwoofer ganz glatt oder geriffelt"geschliffen"?
ob echt oder falsch ,ich finde euere diskusion sehr unterhaltsam...norm.weise sind die cantons besser...aber einbildung ist auch eine bildung....spreche aus erfahrung ...mitte und höhen sind gut aber der bass bei den kirschen erzeugt null druck...oder nur auf "volle pulle"


weiter so
mfg spinello


[Beitrag von spinello am 15. Jul 2008, 17:58 bearbeitet]
steffen_2009
Stammgast
#1162 erstellt: 16. Jul 2008, 17:30

spinello schrieb:
hi...

wie ist denn die allgemeine oberfläche einer kirschen??
die furnierte oberseite 100% glatt? oder doch eher uneben....pickel!!???(...)
wie schwer sind deine kirschen ...unter 20 kg ? dann hast du doch leider nur den fake erwischt!!!
sind die metall subwoofer ganz glatt oder geriffelt"geschliffen"?
(...)


Die Oberflächen der Kirschen sind sehr glatt. Noch kein Wurmbefall erkennbar. Oben und unten in Spiegelglanz-Klavielackoptik,
auf der man jeden Fingerabdruck sieht. Sieht sehr hochwertig und edel aus, durch die Optik bin ich erst überhaupt auf die Kirschen richtig aufmerksam geworden. Die Seiten scheinen ein Fake zu sein. Das ist kaum Massivholz, ich tippe eher auf sowas wie Laminat - Was hat denn der Schreddertest da gezeigt ?

Da die 20kg nicht überschritten werden, habe ich wohl in der Tat die sagenumworbenen ge_fakten Kirschen.

Was meinst Du mit "metall subwoofer ganz glatt oder geriffelt"geschliffen"?" -
ich dachte die beiden silber beschichteten LS sind die Mitteltöner und der subwoofer sitzt im Gehäue aus den beiden Seiten herausstrahlend, oder ?

Jedenfalls sind die silbernen Töpfe geriffelt "geschliffen", d.h. wenn man mit dem Daumen von innern nach außen vorsichtig drüberstreicht, dann merkr man feine konstrnetrische Kreise.

Ist da überhaupt was ?
Was hast Du beim Schreddern dort noch so entdeckt

Mir geht es aber eigentlich in meinen Beiträgen hier weniger um die Optik oder die fragwürdigen Vertriebsmethoden, als mehr um den Klang. Die genannten Kappa Infinity 9.2 hatte ich bei einem Freund einmal gehört und denke, dass das Kirschwasser an die nicht ran kommt.

Einen Direktvergleich hatte ich aber noch nicht hören können. Unterschätzen darf man die Kirschen aber keinesfalls!


[Beitrag von steffen_2009 am 16. Jul 2008, 20:12 bearbeitet]
steffen_2009
Stammgast
#1163 erstellt: 20. Jul 2008, 12:48
... noch ist Kirschenzeit und die Dinger gefallen mir immer besser

Habe nun mittels Imbus-schraubenzieher die Mitteltöner herausgeschraubt, sozusagen die Kirsche gepflückt, ins Gehäuse reingeschaut und bin der Sache mit den seitlichen Baßöffungen nachgegangen.

Also der gewaltige, kräftige und sauber aufgelöste Baß hat ja alle Zuhörer am meisten überzeugt. Ich war sehr gespannt, ob da nur eine Reflexöffnung dahinterstckt - weit gefehlt !

Pro Standlautsprecher sind zusätzlich zu den beiden 180mm Mitteltönern je ZWEI 250mm Baßtieflautsprecher seitlich eingebaut. Man kann die Stoffbespannung vorsichtig herausnehmen, ich hatte sie seitlich mit einem dünnen Messer herausgehebelt.

Das Gehäuse selbst ist kein Massiechtholz, es handelt sich dabei um schlichte, dicke Spanplatten, die mit einer Spiegelklavierlackoberfläche vorne beschichtet und verklebt sind. Innen gibt es mehr als eine Kammer. Der Baßbereich ist baulich von den Mitteltönern abgetrennt.

Bilder habe ich auch, doch das hier mit dem Image-shak sagt mir nicht auf Anhieb zu. Ist der Dienst komplett kostenlos ?

Sehr zufrieden bin ich durch mit die Tatsache, nun auch baulich eine Bestätigung des guten Klags gefunden zu haben, denn die 4 Baßtieflautsprecher der Kirschen sind m.M. gegen die schmalen zwei 200mm der Canton konstruktionsbedingt deutlich überlegen.
m4xz
Inventar
#1164 erstellt: 20. Jul 2008, 13:07
Hallo Steffen!

2x 25cm in einem so kleinen Gehäuse?
Du weißt schon dass das Gehäuse an sich für den Bass extrem entscheidend ist, vor allem für den Tiefgang einer Box.

Würde zu gerne die Bilder sehen, kannst mit ImageShack hochladen, ist kostenlos!
spinello
Schaut ab und zu mal vorbei
#1165 erstellt: 20. Jul 2008, 14:28
hi steffen ,

sei du nur überzeugt von den teilen.
das spricht von deiner erfahrung!
die dinger sind nur laut zu ertragen...vorallen mit loudness taste ..hehehe
beim schreddern ist aufgefallen , das die dinger nut mit folie überzogen sind und nicht furniert...die weichén ein witz und das material(die spanplatte) nur vom feinsten ist ...lach .
also , wünsche dir noch viele freunde die du auf deine seite bekommst...aber schicke sie nicht in ein professionellen laden zur hörprobe von vernünftigen lautsprechern! sonst hast du die lacher auf deiner seite .
also , nichts für ungut und noch "viele klangvolle erlebnisse mit deinen faulen kirschen"
mfg spine llo
Tischhupe
Stammgast
#1166 erstellt: 20. Jul 2008, 15:44
und bloß kein Wasser auf die Kirschen, sonst gibts Bauchschmerzen
spinello
Schaut ab und zu mal vorbei
#1167 erstellt: 20. Jul 2008, 17:53
nochwas steffen , ich empfehle dir keinen direkten vergleich zu den kappa 9.2i !!!!
sonst vergeht dir dein spass an den kirschen! versprochen .
wenn du aber magst , komm vorbei und bring die dinger mit ....kann deine auch zum schreddern mitnehmen...wir brauchen brennholz für den ofen!
cu
steffen_2009
Stammgast
#1168 erstellt: 21. Jul 2008, 12:51
Hier nun die ersten beiden Bilder, einmal Nahaufnahme eines Mittel-LS ...



und einmal von der Seite der Tiefbaßlautsprecher mit abgenommener Stoffbespannung:



Ein Zettel mit Namen "steffen_2009" habe ich nicht dran, aber das sollte so schon passen.

Was ergibt die Kirschenbeschau , Leute ?


[Beitrag von steffen_2009 am 21. Jul 2008, 13:05 bearbeitet]
Granada75
Stammgast
#1169 erstellt: 21. Jul 2008, 14:27
Vierfach verschraubt! Ich bin zutiefst beeindruckt!
Ticamo
Ist häufiger hier
#1170 erstellt: 21. Jul 2008, 15:47
Hi.

Genau das selbe ging mir beim Anblick der Bilder auch gerade durch den Kopf.

Spricht nicht gerade für hohe Verarbeitungsqualität.

Mfg. Ticamo
steffen_2009
Stammgast
#1171 erstellt: 21. Jul 2008, 17:15

Ticamo schrieb:
Hi.

(...)

Spricht nicht gerade für hohe Verarbeitungsqualität.

Mfg. Ticamo :prost


Tja - ja, wenn dann dort ein paar Schrauben locker sind,
dann gibt's schnell faulige Kirschen

...v.a. ist mir beim Abschrauben der Töpfe aufgefallen, dass die Schrauben nicht etwa in ein Gewinde o.ä. gehen, sondern direkt mit schneidendem Eingriff ins Sperrholz.
steffen_2009
Stammgast
#1172 erstellt: 21. Jul 2008, 17:19

spinello schrieb:
nochwas steffen , ich empfehle dir keinen direkten vergleich zu den kappa 9.2i !!!!
sonst vergeht dir dein spass an den kirschen! versprochen .
(...)
cu


Hm, nicht nur das, ich glaube auch, das mein Kenwood Vollverstärker Deinem Aaron No1 nicht das (Kirsch-)wasser reichen kann.

Dazwischen liegen wohl Klangwelten, oder ?
steffen_2009
Stammgast
#1173 erstellt: 21. Jul 2008, 17:22

Tischhupe schrieb:
und bloß kein Wasser auf die Kirschen, sonst gibts Bauchschmerzen :D


... und dagegen hilft dann nur noch konzentriertes,
mind 50%iges Kirschwasser


[Beitrag von steffen_2009 am 21. Jul 2008, 17:22 bearbeitet]
Haiopai
Inventar
#1174 erstellt: 21. Jul 2008, 17:29

steffen_2009 schrieb:

spinello schrieb:
nochwas steffen , ich empfehle dir keinen direkten vergleich zu den kappa 9.2i !!!!
sonst vergeht dir dein spass an den kirschen! versprochen .
(...)
cu


Hm, nicht nur das, ich glaube auch, das mein Kenwood Vollverstärker Deinem Aaron No1 nicht das (Kirsch-)wasser reichen kann.

Dazwischen liegen wohl Klangwelten, oder ?


Moin Steffen ,weißt du warum deine Boxen vor allem so grottenschlecht sind ?

Weil sie keinen richtigen Importeur haben und nicht von eben einem solchem Importeur in Verbindung mit vielen teuren Werbeanzeigen einigen Testzeitschriften kostenlos zum testen zur Verfügung gestellt werden .

Was du da hast ,sind China Kracher und es kann durchaus sein ,das sie in einem Werk in China gefertigt sind ,welches ganz nebenbei auch Teufel beliefert ,muss nicht ,kann aber .

Das macht diese Kisten zwar nicht einen Deut besser ,aber der Gedankengang hat einen gewissen Witz .

Nämlich die Erkenntnis ,was ein Namensschild manchmal für klangliche Auswirkungen haben kann.

Viel Spass weiterhin mit den Kirschen .

Gruß Haiopai
steffen_2009
Stammgast
#1175 erstellt: 21. Jul 2008, 17:33

m4xz schrieb:
Hallo Steffen!

2x 25cm in einem so kleinen Gehäuse?
Du weißt schon dass das Gehäuse an sich für den Bass extrem entscheidend ist, vor allem für den Tiefgang einer Box.
(...)


Ja, ist mir bekannt. Das sind aber > 1 Meter hohe Standboxen.

Gibt es eigentlich irgend einen selbst durchführbaren, objektiven Klangtest ? Etwas meßbares ? Anhören tut es sich sehr gut, doch ist halt relativ zum Verglecih LS.

Eigentlich will ich ja mit dem Thread herausfinden, wo die Teile in der Klangliste liegen...Letzte Woche hatte ich einen Bekannten mit einer älteren Denon "Test-CD" da, lauter Klassikstücke etc. drauf. Er hat zwar gemeint, daß die Kirschen besser sind als seine LS, doch damit kommt man auch nicht sehr viel weiter.

Kennt jemand nicht einen Hifi-Test Redakteur, der an einer leckerern Kirschenstory incl Test interessiert ist ?

Die sagen-umwobenen Kirschen (mit Background Story und Recherche) sind doch ein gefundenes Fressen...
steffen_2009
Stammgast
#1176 erstellt: 21. Jul 2008, 17:44
(...)

Moin Steffen ,weißt du warum deine Boxen vor allem so grottenschlecht sind ?

Weil sie keinen richtigen Importeur haben und nicht von eben einem solchem Importeur in Verbindung mit vielen teuren Werbeanzeigen einigen Testzeitschriften kostenlos zum testen zur Verfügung gestellt werden . (...)[/quote]

...und somit 300-3000% Vertriebskostenzuschlag nicht haben. Glaubt Ihr wirklich , dass das teure Geld der Marken-LS in das Material bzw. indirekt in den Klang fließt ? Jeder Zwischenhändler und Endverkäufer lebt doch von den Zuschlägen, Markenkampagnen und vertrieblichen "Sonderprovisionen", um irgendwo lobend erwähnt zu werden.

Es kann durchaus sein, das sie in einem Werk in China gefertigt sind ,welches ganz nebenbei auch Markenhersteller beliefert


[Beitrag von steffen_2009 am 21. Jul 2008, 17:46 bearbeitet]
spinello
Schaut ab und zu mal vorbei
#1177 erstellt: 21. Jul 2008, 17:50
hi steffen,
ich glaube kaum daran das jemand interesse hat die faulen kirschen zu testen ...
wenn jemand die kirschen getestet haben sollte , dann bestimmt nur die echten und auf dem ergebniss darfst du dir keinen vergleich zu deinen dingern erlauben ....also gib es einfach auf und hör weiter die kirschen ...wichtig ist das du zufrieden bist...du lässt dich ja nicht belehren

viele klangvolle stunden mit der loudnesstaste

mfg spinello
Haiopai
Inventar
#1178 erstellt: 21. Jul 2008, 17:54
[quote="steffen_2009"](...)

Moin Steffen ,weißt du warum deine Boxen vor allem so grottenschlecht sind ?

Weil sie keinen richtigen Importeur haben und nicht von eben einem solchem Importeur in Verbindung mit vielen teuren Werbeanzeigen einigen Testzeitschriften kostenlos zum testen zur Verfügung gestellt werden . (...)[/quote]

...und somit 300-3000% Vertriebskostenzuschlag nicht haben. Glaubt Ihr wirklich , dass das teure Geld der Marken-LS in das Material bzw. indirekt in den Klang fließt ? Jeder Zwischenhändler und Endverkäufer lebt doch von den Zuschlägen, Markenkampagnen und vertrieblichen "Sonderprovisionen", um irgendwo lobend erwähnt zu werden.

Es kann durchaus sein, das sie in einem Werk in China gefertigt sind ,welches ganz nebenbei auch Markenhersteller beliefert [/quote]

Das negative an diesen Lautsprechern muss doch auch gar nicht der Klang in der Relation zum gezahlten Preis sein ,was da betrügerisch ist ,das ist doch rein die Art und Weise ,wie diese Lautsprecher vertrieben werden .

Im Vergleich ,wenn man sie so anschaut ,täte ich die auch nicht übler einschätzen als die Geschichten von Pure Acoustics ,die über Ebay verkauft werden .

Und gekauft werden die auch ,nur das da eben der Vertrieb an sich rechtlich korrekt ist ,bei den Kirschen ist er es eben nicht .

Andererseits ,wer meint sich Referenzboxen auf der Straße vom Lieferwagen herunter kaufen zu müssen ,bei dem hält sich mein Mitleid in engen Grenzen .

Gruß Haiopai
steffen_2009
Stammgast
#1179 erstellt: 21. Jul 2008, 19:36

spinello schrieb:
hi steffen,
(...) loudnesstaste

mfg spinello


Die Kirschen sind nun das 3. Paar LS in meiner zugegebenermaßen noch kurzen LS-Erfahrungszeit. Hier sammle ich auch gerne noch weitere Erfahrung, und lasse mich gerne belehren bzw. lerne gerne an Erfahrung hinzu. Bisher hatte ich bei jedem Verstärker die Loudness Taste
an, teilweise auch Equalizer zwischengeschaltet.

Die Kirschen bekommen direkten Saft über den CD/Tuner Eingang und immer mit "Source Direct" Schalter-Eingang von CD oder eben direkte ASIO Files von externer USB.

Der Kirschbaß braucht bei meinem Verstärker (Kenwood KA2060R) wirklich keine Loundnesstaste - im Gegenteil. Alle Hörer disqualifizierten den so entstandenen Disco Sound als "übertrieben" und "stampfend".

@spinello:
Was meinst Du mit "bestimmt nur die echten"-
den Hersteller Klipsch ?
steffen_2009
Stammgast
#1180 erstellt: 21. Jul 2008, 19:42

Haiopai schrieb:

steffen_2009 schrieb:

spinello schrieb:
nochwas steffen , ich empfehle dir keinen direkten vergleich zu den kappa 9.2i !!!!
sonst vergeht dir dein spass an den kirschen! versprochen .
(...)
cu


Hm, nicht nur das, ich glaube auch, das mein Kenwood Vollverstärker Deinem Aaron No1 nicht das (Kirsch-)wasser reichen kann.

Dazwischen liegen wohl Klangwelten, oder ?


Moin Steffen ,weißt du warum deine Boxen vor allem so grottenschlecht sind ?

Weil sie keinen richtigen Importeur haben und nicht von eben einem solchem Importeur in Verbindung mit vielen teuren Werbeanzeigen einigen Testzeitschriften kostenlos zum testen zur Verfügung gestellt werden .

Was du da hast ,sind China Kracher und es kann durchaus sein ,das sie in einem Werk in China gefertigt sind ,welches ganz nebenbei auch Teufel beliefert ,muss nicht ,kann aber .

Das macht diese Kisten zwar nicht einen Deut besser ,aber der Gedankengang hat einen gewissen Witz .

Nämlich die Erkenntnis ,was ein Namensschild manchmal für klangliche Auswirkungen haben kann.

Viel Spass weiterhin mit den Kirschen .

Gruß Haiopai


Habe mich gerade auf deren Website umgeschaut und kann daran auf den ersten Blick nicht allzu viel schlechtes finden, im Gegeteil:" Zahlreiche unabhängige Tests beweisen die Top-Qualität unserer Lautsprecher.
"

Ich persönlich kenne Teufel bisher nicht - war das als Positivbeispiel für Direktvertrieb gedacht ?
spinello
Schaut ab und zu mal vorbei
#1181 erstellt: 21. Jul 2008, 20:30
das lustige ist ja , das du dich auf argumentationen der orginalen lautsprecher wiederrufst.
du hast da welche ausm bus von der strasse....
also treffen diese bewertungen sehr wahrscheinlich nicht auf deine ls zu.
wie du selber sagst , du fängst gerade erst an ...du findest für dich selbst schon mit der zeit raus worauf du persönlich wert legst.
hör dir hin und wieder andere ls an und du verstehst vieleicht worauf ich dich hinausleiten mag.
die kirschen sind nicht mega mediamarkt , dennoch auch nicht wirklich gut ...ich spreche aus erfahrung( hatte die faulen kirschen doch selber)
tu den namen mal wech...geh neutral an die dinger ...
die höhen und mitten gehn ja ...aber das gesamtbild der lautsprecher ist einfach nicht im einklang...
ok wenn du nur bum bum mucke hörst und dir der rest egal ist reichen die teile aus ... (im suff versteht sich ....lach
naja , rom wurde auch nicht an einem tag erschaffen...
viel spass noch.
mfg spinello
Butti2
Stammgast
#1182 erstellt: 21. Jul 2008, 20:37

spinello schrieb:
das lustige ist ja , dass du dich auf argumentationen der orginalen lautsprecher wiederrufst.

Was sind denn originale Lautsprecher im Zusammenhang mit "Kirsch"?


[Beitrag von Butti2 am 21. Jul 2008, 20:38 bearbeitet]
spinello
Schaut ab und zu mal vorbei
#1183 erstellt: 21. Jul 2008, 20:46
in dem fall die argumente der seite kirsch loudspreakers
und ich glaube kaum das diese auf der strasse ausm bus verkauft werden...
Butti2
Stammgast
#1184 erstellt: 21. Jul 2008, 20:53

spinello schrieb:
in dem fall die argumente der seite kirsch loudspreakers
und ich glaube kaum das diese auf der strasse ausm bus verkauft werden... :hail

Wo sonst werden Kirsch Lautsprecher verkauft, ausser aus dem Lieferwagen?
steffen_2009
Stammgast
#1185 erstellt: 21. Jul 2008, 21:01

spinello schrieb:
(...) und ich glaube kaum das diese auf der strasse ausm bus verkauft werden... :hail


Genau davon gehe ich allerdings aus. Mir erscheint die Webseite wenig professionell und lediglich als flankierende Maßnahme, um den zweifelhaften Vertrieb aus den Lastwagen zu unterstützen.

Das sagt aber alles noch nichts über den Klang aus,
um den es mir eigentlich geht.

Aber:
Wo bekommt man günstig die besten Erdbeeren ?
Im Dirktvertrieb vom Erzeuger an der Straße,
dieses Beispiel auf die (LS-) Kirschen übrtagen hieße dann allerdings ...
Haiopai
Inventar
#1186 erstellt: 21. Jul 2008, 21:13
Vielleicht mal als kleine Info ,diese Website dient ausschließlich dem Anstrich der Legalität und leider ist dies rechtlich sogar korrekt .

Hier nochmal der Verweis auf Pure Acoustics ,prinzipiell ähnliche Produkte aus China ,bei denen sich ein Händler gleichzeitig den Importeursstatus gesichert hat .

Genauso verfährt Kirsch auch und legitimiert dadurch die völlig utopischen UVPs dieser Lautsprecher ,dieses Recht eine
unverbindliche Preisempfehlung für Deutschland auszusprechen hat er als Importeur.

Deswegen ist dieser Straßenverkauf unter zu Hilfenahme dieser
Preise als Verkaufsargument rechtlich auch nicht illegal .

Im Gegensatz dazu bietet der Importeur von Pure Acoustics aber beim Ebay Verkauf die volle Garantie an und hat ein wirkliches Geschäft und nicht solche Scheinadressen wie sie Kirsch teilweise verwendet .

Hier mal ein Link :-))))

Nicht als Werbung gedacht ,aber schaut euch die Lautsprecher ruhig an ,ein Schelm wer böses dabei denkt .

Gruß Haiopai
steffen_2009
Stammgast
#1187 erstellt: 21. Jul 2008, 22:21
...yeeeaahh !

Wußt ich's - Ich hab' die echten legendären Kirschn

(...noch.)

Die Ähnlichkeit mit einigen Pure Acoustics Import-Produkten ist sehr groß. Vielleicht kommt das alles aus einer großen Fabrik (= "Kirschenplantage "?) in China. Und alle, die zuviel davon naschen, bekommen irgendwann Durchfall, also Vorsicht beim Genuß !

Kommt jemand aus der Nähe des Ladengeschäfts und macht Mal eine vor-Ort Verkostung bei Radio-Wolf
in 09387 Jahnsdorf-Pfaffenhain bei Chemnitz ?

Das alles sagt nichts über den Klang aus. Und der sollte letzlich entscheidend sein.


[Beitrag von steffen_2009 am 21. Jul 2008, 22:24 bearbeitet]
spinello
Schaut ab und zu mal vorbei
#1188 erstellt: 22. Jul 2008, 05:30

mfg spinello
sidoma
Neuling
#1189 erstellt: 28. Aug 2008, 01:04
hallo was kosten die boxen überhaupt wieviel sollteman für tna boxen maximal ausgeben? und wie kann man die veräufer erreichen, ist es legal was die da machen? kann man die boxen zürück geben könnt ihr vielleicht mir helfen danke
wenn ihr was schreiben wolt bitte an mail mail adresse cemu53@hotmail.com
MFG Turan
nl2
Neuling
#1190 erstellt: 02. Okt 2008, 09:19
Guten Morgen in die Runde,

ich bin auch Opfer dieses Haustürgeschäfts geworden, aber nicht mit Kirsch-Lautsprechern, sondern mit TNA Century 7.1, vorgestern in Berlin aus einem blauen Lieferwagen.

Heute sende ich ein Einschreiben nach Hamburg an die VM Sound und Technik GmbH, so wie es hier im Forum eine kleine Vorlage für die Agentur Braun in Ratingen gab.

Da der Thread für die TNA Century 7.1 Geschädigten leider nicht mehr erreichbar ist, wollte ich fragen wie es mit Erfahrungen mit dieser Firma aussieht.

Ein Name ist auf der Webseite offiziell, einen weiteren konnte ich über die Whois-Daten ausfindig machen. Sie sitzen im Südring 3M, 21465 Wentworf bei Hamburg, scheint eine Massenadresse zu sein.

Würde Euch bitten vielleicht alte Kopien des TNA-Threads mir zu posten oder eine kurze Einschätzung meiner Lage. Wie gesagt, ist alles noch sehr frisch, habe keine Quittung erhalten und damit auch keine Aufklärung über mein Widerspruchsrecht und melde mich sicherlich zeitnah bei denen.

Vielen Dank für Eure Mithilfe und besten Gruß!
Haiopai
Inventar
#1191 erstellt: 02. Okt 2008, 09:36
Moin ,kurz und knapp ,ohne Kaufbeleg bist du voll und ganz auf den guten Willen der Herrschaften in Wentorf angewiesen .

Rechtliche Ansprüche hast du keine ,ebenfalls keinerlei Garantieansprüche .

Sorry das mal so knallhart zu sagen ,aber wie muss man drauf sein um sich aus einem Lieferwagen heraus NEUE Lautsprecher verkaufen zu lassen und sich nicht einmal einen Kaufbeleg aushändigen lassen .

Ich begreife es beim besten Willen nicht ,wie sich Leute auf diese plumpe Weise abziehen lassen ,das ist wider aller Logik .

Gruß Haiopai
nl2
Neuling
#1192 erstellt: 02. Okt 2008, 13:10

Haiopai schrieb:
Moin ,kurz und knapp ,ohne Kaufbeleg bist du voll und ganz auf den guten Willen der Herrschaften in Wentorf angewiesen.

Danke für deine Rückmeldung. Du scheinst Erfahrungen zu haben in solchen Bereichen, wobei ich hier gelesen habe, dass ich durch den Garantie-Zettel mit einer Nummer drauf auch einen Beleg habe.

Ich werde noch die Verbraucherzentrale anrufen, aber erstmal ein Einwurf-Einschreiben absenden.

Wenn ihr noch hilfreiche Informationen zu VM Sound & Technik GmbH habt, dann bin ich dafür sehr dankbar.

Schönen Donnerstag Euch!
Haiopai
Inventar
#1193 erstellt: 02. Okt 2008, 13:16
Ist der Garantie Zettel in irgendeiner Form abgestempelt worden ,so das daraus ein eventuelles Kaufdatum hervorgeht ????

Wenn nicht ,nützt er logischer Weise gar nix .
Normal haben diese Garantieurkunden der Hersteller nur Gültigkeit in Verbindung mit dem Kaufbeleg ,oder aber sie sind vom Händler abgestempelt .Ist doch auch logisch ,wie soll den sonst nachgewiesen werden WANN du die Lautsprecher gekauft hast ??

Gruß Haiopai

P.S. Erfahrung nur in soweit ,das ich selber im Verkauf gearbeitet habe ,allerdings in einem seriösem Laden und nicht in einem Lieferwagen .
checkerpig
Neuling
#1194 erstellt: 14. Apr 2009, 10:21
hallo,

gibts n aktuellen threat zu dem Thema?
Dynacophil
Gesperrt
#1195 erstellt: 04. Aug 2009, 15:43
White Van Relaunch!

nach Monaten der ruhe: neue "Marken" Namen und neue Action

Paramax Speakers!

schon gesehen?
ton-feile
Inventar
#1196 erstellt: 04. Aug 2009, 18:17
Hi,


Dynacophil schrieb:
White Van Relaunch!

nach Monaten der ruhe: neue "Marken" Namen und neue Action

Paramax Speakers!

schon gesehen?

Diese?

Gruss
Rainer
Dynacophil
Gesperrt
#1197 erstellt: 04. Aug 2009, 20:22
Ich schätze mal in den USA sind se seit einigen Wochen wieder voll unterwegs wie man liest.

ein bisserl pausieren in der Karibik, sich neue Marken und Verpackungen ausdenken... ein paar Container in China geordert (ich denke mal da gibts Buden die liefern dir dann alles komplett mit Verpackungsdruck etc. - und auf ein Neues

Aber angeblich sind Paramax tatsächlich ordentliche LS, lese ich an anderen Stellen, aber anderseits an diversen Stellen von White Van Nepp unter dem Namen Paramax. Abgesehn davon dass ich die Marke noch nie gehört hab, die haben bisher immer nur ähnliche Namen verwendet.

http://www.audio.de/...m48-2251/index4.html


Die Prachtstücke:

PARAMAX LM48 Standlautsprecher

Configuration:
18mm thickness MDF board
8" Side subwoofer, 30 OZ magnet
2x4" mid range speaker, kevlar cone and aluminium slug
1" tweeter, neodymium magnet, aluminium dome tweeter
3-way, -12dB / oct crossover circuitry,
golden-plated terminal.

Impedance: 4-8 OHM
Sensitivy: 90 dB
Rated Power: 80W RMS
Min power: 15W
Max power: 250W
Frequency range: 40-20kHz


[Beitrag von Dynacophil am 04. Aug 2009, 20:44 bearbeitet]
carsten456
Stammgast
#1198 erstellt: 20. Jan 2010, 21:12
KAnn sich auch jemand zu diesen Speakern äußern?
Wäre nett einige Infos zusammentragen zu können.
Gekauft wurden Sie vor X. Jahren bei "Heimann" in Hamburg Schott oder durchaus ok?

Bilder der ausgebauten Speaker und Weiche habe ich im Netz gefunden und nicht selber geschossen.









Bzw. diesen Speakern (Regalvariante ohne BAnanaanschluss)
ton-feile
Inventar
#1199 erstellt: 20. Jan 2010, 23:26
Hi,

Der ist OK, denke ich.
Die Treiber haben schon mal ordentlich dimensionierte Ferritmagnete.

Da ist sogar eine richtige Weiche drin.

Die kann natürlich schlecht entwickelt sein, (da steckt man nicht drin,) aber ich würde sagen, Du bist weit weg von den Marken, die in diesem Thread eigentlich (ontopic) behandelt werden.

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 20. Jan 2010, 23:28 bearbeitet]
#Robin#
Neuling
#1200 erstellt: 23. Mrz 2010, 22:45
Hey Leute, hab mich heute ebenfalls aufs Ohr hauen lassen. Diesmal sind die netten Sixt-fahrer im Raum Hamburg unterwegs. Ich Dödel hab natürlich gleich zwei paar Luxusboxen geordert. Kann mir irgendeiner nen wirklich guten Rat geben wie ich vom Rückgaberecht Gebrauch mache? War Schon bei der Polizei, die natürlich nicht der richtige Ansprechpartner ist. Was mache ich jetzt? Vielen dank, Robin
steffen_2009
Stammgast
#1201 erstellt: 20. Jul 2010, 22:00
Hey Robin,

was Du jetzt machst ?
Am besten Mal anhören wie sich die LS anhören !
Wie würdest DU den Klang beschreiben und hast Du (welche ?) Vergleichsmöglichkeiten ?

So schlecht und unbrauchbar sind die Teile gar nicht- naja, klar, es gibt deutlich besseres (und teureres) an Lautsprechern.

Wieviel hast Du denn abgelöhnt ?

Meine Kirschen sind inzwischen für den Gebrauch im Partykeller vorgesehen ... - und wurden durch Magnat Quantum 1005er ersetzt, denen sie sich geschlagen geben müssen /(in jeder Hinsicht).

Aber so schlecht wie viele Schreiben (die niemals die Boxen gehört haben (!)) sind die Kirschen gar nicht.

Es kommt halt auch darauf an, auf was Du wert legst, welche Musik Du bevorzugst und wieviel Du bei der (zugegebenermaßen ungewöhnlich fragwürdigen bis kriminellen Vertriebsmethode) hingelegt hast


[Beitrag von steffen_2009 am 20. Jul 2010, 22:02 bearbeitet]
3d_raumklang
Neuling
#1202 erstellt: 26. Okt 2010, 14:41
ich wollte nur mal erwähnen, dass dieser nepp nichts mit den sehr hochwertigen lautsprechersystemen der berliner firma kirsch-audio zu tun hat.


ich habe hier noch einen link von denen:
http://kirsch-audio.de/


[Beitrag von 3d_raumklang am 26. Okt 2010, 14:42 bearbeitet]
Aka1
Neuling
#1203 erstellt: 08. Jun 2011, 15:42
Hallo an Alle
Ich möchte dieser Beitrag an allen Kirsch Prodigy 801K Besitzer einrichten. Ich habe dieser Boxen von Jemand geschenkt bekommen, nachdem er sich betröge fühlt bei der Verkauf Typen.
Aus reiner Hobby Grund habe ich die boxen aufgeschraubt, und siehe da! Kein Wunder dass die Boxen scheiße Klingen, kein Frequenzweiche eingebaut, nur ein Kondensator für Hochton Bereich. Ich habe Visaton Frequenzweiche Hw 3/120 Ng / 8 Ohm von Conrad eingelötet, und wow!!! Ich treue mein eigene Öhr nicht, der Klang war nicht zu übertreffen für den Preis und außerdem sind die Optisch nicht so schlecht.
ton-feile
Inventar
#1204 erstellt: 08. Jun 2011, 22:11
Hi,


Aka1 schrieb:
...der Klang war nicht zu übertreffen für den Preis...

Nachdem Du sie geschenkt bekommen hast, glaube ich das sogar.

Gruß
Rainer
Aka1
Neuling
#1205 erstellt: 10. Jun 2011, 07:21
Probier mein Option aus, Ich warte auf dei Ergebnisse, und glaub mir manchmal löhnt sich selber zu bastelln als zig Tausend Euro für eine durch Internet Werbung/Stiftung waren müll Boxen zu ewrerben.Ich weiss wovon ich rede.
Hüb'
Moderator
#1206 erstellt: 10. Jun 2011, 08:13

Ich weiss wovon ich rede.

Offensichtlich...
(...eher nicht... ;))


[Beitrag von Hüb' am 10. Jun 2011, 08:32 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Rückgabe Diamond Audio Prodigy DA 803
moloko am 21.05.2007  –  Letzte Antwort am 21.05.2007  –  2 Beiträge
Kirsch Prodigy Series K 803. Welcher Verstärker?
bongossi2 am 28.07.2006  –  Letzte Antwort am 30.07.2006  –  11 Beiträge
KIRSCH PRODIGY K803 - Nepper / Schlepper / Bauerfänger
dev5fr am 11.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  2 Beiträge
Canton Karat vs. Kirsch K 803
kamikaze363 am 10.06.2006  –  Letzte Antwort am 05.12.2006  –  7 Beiträge
SACDs und Lautsprecher-Warnung
danmojar am 14.02.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2008  –  8 Beiträge
B&W Diamond 803 und Music Hall ?
sockenschorsch am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 02.04.2013  –  4 Beiträge
Wo B&W 803 Diamond günstiger kaufen?
Sally1969 am 28.02.2014  –  Letzte Antwort am 03.03.2014  –  10 Beiträge
Ebay Nepp bzgl. Nautilus 802D ?
MarcMarc am 26.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  13 Beiträge
Elac FS 127 (Kirsch)
analogundso am 02.07.2008  –  Letzte Antwort am 03.07.2008  –  7 Beiträge
WARNUNG: Boxendrücker mit neuer Masche "AUDIOFILE Teil 2
u-turn am 21.07.2003  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  61 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.218 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedx.testro
  • Gesamtzahl an Themen1.552.396
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.568.642