HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Kompaktboxen vs. Standboxen | |
|
Kompaktboxen vs. Standboxen+A -A |
||
Autor |
| |
angelsfall
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:56
![]() |
#1
erstellt: 03. Jul 2006, |
Hi Hifigemeinde, ich besitze Visonik Revo 4 Standboxen, die an einem NAD C 320 BEE und NAD C 521 BEE hängen. Bin damit sehr zufrieden, die Anlage klingt für meinen Geschmack echt super. Da ich in eine kleinere Wohnung ziehe, wo das Zimmer sicher unter 20qm ist, dachte ich, auch aus Platzgründen und weil ich Angst habe, dass Standboxen für das Zimmer überdimensionert sind, daran, auf Kompaktboxen umzusteigen. So z.B. die B&W DM303. Ich hab leider gar keinen Vergleich, ob Kompaktboxen schlechter sind als die Standboxen. Hat da jemand Erfahrung? Sicher kann man keine Pauschalaussage treffen, aber vielleicht eine Tendenz, vielleicht auch bezogen auf die eben genannten Boxen? Oder sind Standboxen für kleine Räume gar nicht überdimensionert? Wie gesagt, davon habe ich keine wirkliche Ahnung und finde meine Anlage, wie sie im Moment ist, perfekt. Bin dankbar für jegliche Tipps ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
07:09
![]() |
#2
erstellt: 03. Jul 2006, |
Hi! Der absolut wichtigste Tipp an Dich: probier die "alte" Anlage erst einmal in der neuen Umgebung aus, bevor Du Dich nach neuen LS umschaust. Grüße Hüb' |
||
|
||
Keizo
Stammgast |
07:28
![]() |
#3
erstellt: 03. Jul 2006, |
Stimme Hüb da vollends zu, einen Versuch ist es immer wert, vorhandenes Equipment in einer neuen Wohnung zu testen, alles andere würden sich Marketing- und Vertriebsleiter gern wünschen. Es ist aber im allgemeinen schwierig zu sagen, ob es gut klingen wird oder nicht. Dabei kommt es vor allem auf den neuen Raum an sich an, auf seine Größe sicherlich zum einen, zum anderen aber auch über seine Art der Nutzung, Bedämpfung des Raums, Anzahl der Möbel, Deckenhöhe, Fussböden, Fenster und was weiss ich sonst noch alles. Wenn es ein reines Musikzimmer werden würde, könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass du immer noch den sehr guten, gewohnten Klang in Deiner neuen Wohnung haben könntest. Bei allen anderen Nutzungsvarianten müsste man sehen, wie gross die Kompromisse sind, die Du eingehen müsstest. MfG, Jens |
||
angelsfall
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:05
![]() |
#4
erstellt: 03. Jul 2006, |
Danke für eure Hinweise. Also es wird eine 1-Zimmer-Wohnung, daher ein All-In-One-Zimmer ![]() |
||
Keizo
Stammgast |
11:59
![]() |
#5
erstellt: 03. Jul 2006, |
Mahlzeit, dann bist Du wohl ein Kommilitone, wie? Dann würde ich auf jeden Fall, wie Hüb` schon andeutete, was nettes kleines Gebrauchtes kaufen a la Canton Karat 20/Quinto 510/ GLE 50, ältere Grundigs a la M600, Hifibox 650/660 oder oder oder. Kannst ja mal in der Bucht vorbeischaun. Ciao, Jens |
||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#6
erstellt: 03. Jul 2006, |
Also ich kann dir nur raten, probier es aus, denn meine TITAN steht auch in einem eigentlich viel zu kleinen 15 qm Zimmer und sie klingen. Versuch mach kluch! |
||
angelsfall
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:15
![]() |
#7
erstellt: 03. Jul 2006, |
Kommilitone eher nich, bin Azubi. Trotzdem kleine Wohnung ![]() Hintergrund ist, dass hier jemand die B&W DM303 für 200€/Paar angeboten hat (und diese auch noch verfügbar sind). Aber erstmal die Wohnung haben ![]() |
||
Keizo
Stammgast |
15:17
![]() |
#8
erstellt: 03. Jul 2006, |
Hi, @High-End-Manny Hast Du denn auch ein all-in-one Zimmer für Deine Titan? @Angelsfall Ist ja immerhin schon mal ein Drittel weniger als die UVP. Hast Du sie denn schon mal gehört? Wie hoch schätzt Du den Verkaufswert Deiner Lautsprecher ein? Willst Du gleich viel investieren oder mehr/weniger, als es der Verkauf Deiner Lautsprecher es Dir allein ermöglicht? Bin mit meinen B&W auch ziemlich zufrieden, wenn nur das Problem nicht bestünde, dass sich meine Wohnfläche halbiert hat. Egal wie es ausgeht, viel Erfolg und Spaß. Jens |
||
angelsfall
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:50
![]() |
#9
erstellt: 04. Jul 2006, |
Hi, ich hoffe, für meine Lautsprecher wenn dann 400€ zu bekommen. Im Moment brauch ich aber Geld, da kann ich gar nich mehr in andere investieren. Aber eigentlich will ich die ja behalten, weil die Visonik echt klasse klingen. Was hast du denn für B&W auf was für ne Raumgröße? |
||
Hüb'
Moderator |
07:53
![]() |
#10
erstellt: 04. Jul 2006, |
Hi! Erfahrungen mit anderen LS in anderen Räumen lassen sich schlicht nicht übertragen. Bringt nichts, raüber zu reden. Grüße Hüb' |
||
angelsfall
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:30
![]() |
#11
erstellt: 04. Jul 2006, |
Ja stimmt schon. Naja, ich dachte, es gibt so gewisse Tendenzen. Aber sonst, wie ist das Wetter bei euch so? Hier in Berlin ist schön sonnig ![]() |
||
Esche
Inventar |
10:43
![]() |
#12
erstellt: 04. Jul 2006, |
eher glauben macht selig ![]() poste bitte nicht immer so nen quatsch, deine titanen passen null zu deiner räumlichkeit und das ist dir in deinem große ls thread mehrfach aufgezeigt worden. ![]() das du gerne car hifi hörst mag ja für dich ok sein, ist allerdings wenig allgememeingültig. ![]() grüße [Beitrag von Esche am 04. Jul 2006, 10:44 bearbeitet] |
||
sammael
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#13
erstellt: 04. Jul 2006, |
naja... Platzgründe würde ich nicht als Kriterium nehmen... wenn man sich im Bereich z.B. einer Tannoy Eyris 3 DC bewegt nimmt die im endeffekt auch nicht mehr Platz weg als eine hochwertige Kompaktbox.. denn die gehört ja nicht ins Regal sondern auf Boxenständern möglichst entfernt von den Wänden... einen Platzgewinn sehe ich da nicht. |
||
Esche
Inventar |
13:12
![]() |
#14
erstellt: 04. Jul 2006, |
stimmt, meine aussage bezog sich auf die alten titanen, die auf 15 qm nunmal nichts zu suchen haben. die visonik kannst du wie hüb bereits geschrieben hat ruhig auch auf unter 20qm nutzen ![]() grüße |
||
Hüb'
Moderator |
13:13
![]() |
#15
erstellt: 04. Jul 2006, |
Hi! Bei einer Kompkaktbox ist die Gefahr, den Raum mit Bassenenergie zu überladen (= Raummmoden stark anzuregen), idR deutlich geringer, als bei Stand-LS. Grüße Hüb' |
||
sammael
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#16
erstellt: 04. Jul 2006, |
das ist klar... mir ging es nur ums Eingangsargument des Threaderöffners... da führte er "Platzgründe" auf!.. das man mit einer für die Räumlichkeiten zu grossen (Bassgewaltigen) Box mehr Probleme bekommt und auch schlechtere Ergebnisse als mit einer zu kleinen... das ist, glaube ich, Grundwissen! |
||
Keizo
Stammgast |
13:21
![]() |
#17
erstellt: 04. Jul 2006, |
Mahlzeit, Sorry Hüb', aber ich greife die Frage dennoch auf ![]()
Ich habe die B&W DM603 auf, haltet euch fest, 12,5m². Ich höre sie im absoulten Nahfeld, also mit ca. 1m Abstand, was ich wirklich bedauere,sich aber nicht vermeiden lässt, da mein Zimmer ebenfalls ein All-in-one-Zimmer ist. Andererseits war ich in den letzten Tagen bei zwei verschiedenen Händlern und habe mir mal diverse Kompaktlautsprecher angehört, allen voran die für Rockmusik hochgelobte Klipsch RB-25. Schockierend, kann ich nur sagen. Ich will gar nicht wissen, wie sich der LS anhört, wenn ich in Zukunft mehr Singer-/Songwriter-,Jazz- und klassische Mucke hören sollte. In der 400€ bin ich mit dem gehörten nicht wirklich zufrieden. Die Kef iq3, die mich vor Monaten begeisterte, Klang unter ähnlichen Bedingungen im Vgl mit meinem Raum auch eher bescheiden. Ich habe keine Ahnung, wohin es mich führen wird, aber es werden wohl geschlossene 3-Wege Speaker der 70er werden, Hübs alter Bericht zur Canton Quinto 510 hat mich vollends "auf den Trichter" gebracht. Schönen Tag noch, Jens |
||
Hüb'
Moderator |
13:42
![]() |
#18
erstellt: 04. Jul 2006, |
Danke für die Blumen! ![]() Eine alte Quinto (Baujahr um 1981/82) sollte für ca. 100,- in der Bucht zu bekommen sein. Würde dann aber wegen der größeren Membranfläche zur 530 tendieren. Bei Nicht-Gefallen ist ein Wiederverkauf unproblematisch. Du bleibst vielleicht nur auf den Transportkosten sitzen. Geschätzter max. Verlust: 30,- Euro, falls Du Pech beim Ein- und Verkauf haben solltest. Grüße Hüb' |
||
Keizo
Stammgast |
18:05
![]() |
#19
erstellt: 04. Jul 2006, |
So sieht es aus, das Preisniveau ist seit einigen Monaten, leider ![]() @ Frank: Du hast doch in einem anderen aktuelle Thread einige Empfehlungen für Lautsprächerraritäten gegeben, vielleicht kannst Du sie hier ja einfügen, helfen würde es ihm bestimmt. MfG, jens |
||
Hüb'
Moderator |
18:17
![]() |
#20
erstellt: 04. Jul 2006, |
Wie gewünscht:
Grüße Frank |
||
angelsfall
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:34
![]() |
#21
erstellt: 05. Jul 2006, |
Hi, also die Platzgründe waren darauf bezogen, dass ich die Kompaktboxen auf ein Regal gestellt oder an die Wand geschraubt hätte. Ich hatte mir meine Anlage eigentlich für die nächsten paar Jahre geleistet und wollte nun nicht immer bei jedem Wohnungswechsel, welcher bei mir durchaus öfters vorkommen kann, auch die Boxen wechseln. Macht ihr das immer so? |
||
das_n
Inventar |
06:45
![]() |
#22
erstellt: 05. Jul 2006, |
...wenn du auf 15qm kochen arbeiten schlafen waschen usw musst, bist du um jeden halben quadratmeter dankbar. das ist bei studenten gang und gäbe, da wird sich kaum wer ne titan in den raum stellen, egal wie gut die klingt. angelsfall wird zwar etwas mehr platz haben, aber das musste ich mal loswerden. kompakte haben hier schon ihre berechtigung. |
||
Hüb'
Moderator |
06:49
![]() |
#23
erstellt: 05. Jul 2006, |
Hi! Ich höre im Nahfeld mit geschlossenen, im Bass entzerrbaren Aktiv-LS. Da kann man sehr flexibel im Bassbereich auf die Raumakustik reagieren. Außerdem spielt sie aufgrund der Nahfeldsituation auch keine so dominante Rolle. Grüße Hüb' [Beitrag von Hüb' am 05. Jul 2006, 06:49 bearbeitet] |
||
angelsfall
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:13
![]() |
#24
erstellt: 05. Jul 2006, |
Oh Mann, das Thema ist echt ne Philosophie für sich ![]() Ich hab mich damals beim Kauf der Anlage ziemlich intensiv damit beschäftigt um mir was tolles für die nächsten Jahre zu holen und dann endlich davor Ruhe zu haben. Leider habe ich im Moment auch nicht wirklich die Zeit, mich da wieder mit zu beschäftigen. |
||
ram21
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#25
erstellt: 05. Jul 2006, |
Hallo, meine Canton Ergo 92DC (103*30*23cm) betreibe ich auch in einem Zimmer mit etwas weniger als 20qm, wobei der Raum nicht quadratisch (ein Teil des Zimmers eine Nische) ist. Ich verrichte oft Schreibarbeiten genau zwischen den LS. Hört sich gut an, etwas wie mit Kopfhörer. Auch aus einiger Entfernung tönen sie einwandfrei. Kann mir keinen besseren LS für den Preis vorstellen. Die LS stehen etwa 70cm von der Wand weg. Ich würde sie nie allein der Grösse wegen gegen kleinere LS eintauschen. Ein Grund für einen Wechsel könnte höchstens bessere Klangqualität (Auflösung) eines high-endigeren Produktes sein, bei welchem auf Kosten der Grösse mehr in Qualität investiert werden kann (woher das Geld nehmen?). Ein anderer Grund könnte sein, dass ich für LS wenig Platz hätte und sie wandnah aufstellen müsste. Das ist aber bei jedem LS verschieden (meine kann ich notfalls auch wandnah stellen), mfG [Beitrag von ram21 am 05. Jul 2006, 14:55 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standboxen contra Kompaktboxen blackjack2002 am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 11 Beiträge |
Standboxen oder Kompaktboxen Carusso am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 16.05.2003 – 8 Beiträge |
Kompaktboxen bis 500 ? rawdlite am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 49 Beiträge |
Kompaktboxen akzeptabel? Dok|Musik am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 27.10.2005 – 6 Beiträge |
Welche Lautsprecher für NAD C 320 BEE ? maxam5 am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 7 Beiträge |
Standboxen oder Kompaktboxen? 300-500 Euro fozzybaer1479 am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 35 Beiträge |
Kompaktboxen an der Wand montiert Wiesonik am 14.11.2003 – Letzte Antwort am 16.11.2003 – 9 Beiträge |
Stand-LS vs. Kompaktboxen Wan am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 9 Beiträge |
Kompaktboxen mit Subwoofer vs. Standlautsprecher DarkSubZero am 31.10.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2013 – 32 Beiträge |
Kompaktboxen Klipsch/Nubert/B&W ? Slorg am 18.06.2007 – Letzte Antwort am 04.07.2007 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.198