HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » 5.1 oder doch nur Stereo+Sub? | |
|
5.1 oder doch nur Stereo+Sub?+A -A |
||
Autor |
| |
namxi
Stammgast |
10:23
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2006, |
Hallo Ihr! Ich habe momentan ein Eigenbau 5.1 System mit 4 Surround Speakern [je 1xMT+ 1xHT, BR], einem Center [2xMT+1xHT, BR] und einem aktiven Magnat Subwoofer. Angeschlossen ist alles an einem Harman Kardon AVR3000. Ursprünglich war das System dafür gedacht, in erster Linie DVDs zu schauen, und vielleicht etwas Musik zu hören. Mittlerweile ist es aber eher so, dass ich 90% Musik höre und nur aller paar Wochen mal ne DVD, dann aber gern DTS und schön laut. Neulich habe ich bei einem Kumpel [ist glaube ich auch Mitglied hier, hallo Mucki! ![]() Da ich bald umziehen werde und dort alles komplett neu geplant wird [altes System kommt aber mit], bin ich nun am überlegen, im Wohnzimmer zum Musik hören ein solches Breitbandsystem in Stereo zu basteln. Allerdings möchte ich auch weiterhin ab und zu ne DVD schauen, am liebsten in DTS.. Wie handhabt Ihr das/ was fällt Euch dazu ein? Im Grunde genommen reicht mir auch mein altes System zum Musik hören, aber es juckt halt in den Fingern, wenn man mal was (viel) besseres gehört hat.. Ausserdem bräuchte ich dann ne sinnvolle Aufgabe für mein 5.1 System, zum rumstehen hat es einfach zu viel Arbeit gemacht und war auch irgendwie zu teuer.. Grüße Namxi |
||
namxi
Stammgast |
08:52
![]() |
#2
erstellt: 01. Sep 2006, |
Niemand ne Meinung dazu? Was ich mir auch noch vorstellen könnte: die 2 vorderen Surround LS durch 2 Breitbänder ersetzen.. Geht das so einfach, wie ichs mir grad vorstelle? Grüße Namxi |
||
|
||
herby2002
Stammgast |
11:08
![]() |
#3
erstellt: 02. Sep 2006, |
![]() ![]() Nun das problem hatte ich genau so , wollte Heimkino + vernünftig Stereo . Also ganz klar ist ein AV reciever absulut ungeeignet. Habe den AVR 3805 und meinte der klingt doch gut im Stereo aber hatte nun vor 2 tagen einen NAD dagegen gehört und es trennen sich welten . da nun mein Heimkino vol ausgebaut war wollte ich das ja nicht aufgeben. Lösung ein Vollverstärker mit Endstufenfunktion. Die Front werden an denn Vollverstärker angeschlossen und der AVR gecht über chinch in den Main in oder so . wenn mann nun musik hört ganz einfach über den vollverstärker / umschalten und dan hat man wie gewohnt kino. Daraufhin habe ich mir den NAD 320 BEE gekauft zurzeit supergünstig hat aber den nachteil das er kein zweiten main in hat , also muss immer dann den Vorverstärker ab und den AVR an schließen , bischen umständlich funktioniert aber super und hört sich noch besser an. ![]() ![]() MFG Herby |
||
namxi
Stammgast |
18:21
![]() |
#4
erstellt: 02. Sep 2006, |
AV? NAD? Sorry, ich versteh nur Bahnhof.. ![]() Grüße Namxi |
||
jopiman
Stammgast |
06:49
![]() |
#5
erstellt: 03. Sep 2006, |
hi, av = audio video d.h. sowas wie du schon hast also zum filme gucken in mehrkanal(DTS usw.) NAD = ist eine britische marke die sich auf HIFI spezialisiert also nur auf stereo (NEW ACOUSTID DEMENSION) MFG |
||
dr-dezibel
Stammgast |
07:04
![]() |
#6
erstellt: 03. Sep 2006, |
Welchen NAD hast du getestet und kannst du den Welten-Unterschied vielleicht etwas genauer beschreiben? [Beitrag von dr-dezibel am 03. Sep 2006, 07:05 bearbeitet] |
||
dr-dezibel
Stammgast |
07:15
![]() |
#7
erstellt: 03. Sep 2006, |
Bei deiner Schaltung komm ich nicht so ganz klar. Jeder Vollverstärker hat eine Endstufenfunktion, sonst wärs ja kein Voll- sondern ein Vorverstärker. Ich gehe davon aus, du meinst einen Vollverstärker mit auftrennbaren Vor- und Endstufen. Die brauchst du aber nicht wirklich. Du schließt einfach den Pre-Out der Frontkanäle an einen freien Eingang (z.B. AUX) vom Vollverstärker an. Dann schaltest du bei Surround einfach den AVR ein und am Vollverstärker auf diesen Eingang um. Nix mit umstöpseln oder 2. Main In. |
||
namxi
Stammgast |
11:06
![]() |
#8
erstellt: 03. Sep 2006, |
Hmm.. Das klingt mir alles nach verdammt teuer.. So locker sitzt die Kohle momentan aber nicht. Gibt es nicht auch Lösungen, die mein bereits vorhandenes Equipment mit einschließen? Z.B. die Sache mit den Breitbändern als Front LS.. BTW: Was soll das bringen, zusätzlich zum Receiver einen Vollverstärker anzuschließen? [Bitte nicht schlagen, hab halt echt Null Plan..]. Ich denke, meine LS reizen den Receiver mal überhaupt nicht aus.. Bräuchte ich da nicht auch gleich die üübelsten LS dazu? Naja, zusätzlichen Verstärker fällt halt eh aus.. Ich sollte vielleicht auch nochmal dazu sagen: Ich will nicht lauter [ziehe eh bald in ein Mietshaus um], sondern mehr Qualität. Grüße Namxi |
||
herby2002
Stammgast |
11:09
![]() |
#9
erstellt: 03. Sep 2006, |
DA gibt es aber das problem das man die Lautstärke am Vollverstärker anpassen muß. und das problem da ja der AVR sich selbst einmessen kann und dann als vorstufe agiert mit dem Vollverstärker, dann muß ich nur wie gewohnt die lautstärke am AVR stellen. und nicht immer beide aufeinander abstimmen ![]() MFG Herby |
||
herby2002
Stammgast |
11:15
![]() |
#10
erstellt: 03. Sep 2006, |
An DR. dezibel Also der denon ist ja nicht schlecht , macht ja richtig spaß im Heimkino - keine frage aber im Pure direkt fehlt im ganz klar die auflösung und tranzperentz sowie die räumliche wärme , das ist oft bei AVR s zu finden . Getestet habe ich den NAD 320 BEE und gekauft ![]() Nun ist die lücke geschlossen kann 1. Heimkino und 2. sehr musikalisch und warm Musik genießen. Ach ja dein beitrag mit auftennbarer vorverstärker und endstufen sektion ist absulut richtig so habe ich es gemeint sorry wegen der blöden formulierung |
||
dr-dezibel
Stammgast |
11:34
![]() |
#11
erstellt: 03. Sep 2006, |
@herby: Den Vollverstärker drehst du auf normale Lautstärke. Position merken! Dann den AVR einmessen lassen. Beim Umschalten auf Surround dann den Lautstärkeregler des Vollverstärkers auf die gemerkte Position stellen und es passt. |
||
herby2002
Stammgast |
11:50
![]() |
#12
erstellt: 03. Sep 2006, |
ja ja aber da gibt es das problem das ich zumindest nicht immer die gleiche abhörlautstärke verwende und ich das gerne variabel habe. da finde ich das umstecken nicht so problematisch . welche erfahrungen hast du denn mit dem Denon im pure direct ![]() mfg herby |
||
namxi
Stammgast |
11:52
![]() |
#13
erstellt: 03. Sep 2006, |
Bekomm ich auch noch ne Antwort? ![]() Grüße Namxi |
||
herby2002
Stammgast |
12:05
![]() |
#14
erstellt: 03. Sep 2006, |
an naixi(oder so) es geht ja sowiso nicht um Laut sein sondern um qualität (meine einstellung) (und böse nachbarn habe ich auch ) Also wenn es um klang geht : wenn du den DVD spieler über opt. angeschlossen hast ist das ok. da geht es weniger um klang dafür um dynamik obwohl auch da coax. angebrachter ist das die signale im opt. erst umgewandelt werden müssen und das die qualität beeinträchtigt. weiß jetzt nicht ob du ein cd-player hast auf jedenfall mit chinch und dann mit vernüftigen Nf. kabel (tipp Ohelbach NF 14 35Euro Media markt) das bringt schon mehr. falls du nur einen Dvd Player hast da ist musik oft nicht so toll zugenießen aber wenn dann auch über chinch anschließen. Über die Breitbänder habe ich leider nich so die ahnung . ![]() Mfg Herby |
||
namxi
Stammgast |
12:23
![]() |
#15
erstellt: 03. Sep 2006, |
So schwer ist das doch nicht: N a m x i, wenn man bei der Antwort kurz nach unten scrollt, kann man es lesen oder sogar kopieren und einfügen! ![]() ![]() Also ich habe weder einen DVD Player noch einen CD Player, der AVR hängt am PC [optisch an einer Audigy 2 Platinum eX]. Über den Unterschied von optisch und koaxial wurde hier meines Wissens schon sehr oft diskutiert, ich meine da immer als Fazit rausgelesen zu haben, dass es KEINE (hörbaren) Qualitätsunterschiede gibt. Ich glaube, ich werde hier gerade etwas falsch verstanden. Die Lautsprecher sind wie gesagt Eigenbau, haben pro Stück knapp 50 Euro gekostet [all inclusive]. Die Front- und Surround Speaker haben je 1 Tonsil GTC 15/40/1 4 Ohm als MT und 1 GTC 11/100 4 Ohm als HT. Der Center hat 2 MT und 1 HT. Als Sub kommt irgendein Magnat zum Einsatz. Das klingt schon alles recht gut. Nur habe ich eben bei nem Kumpel die Breitbänder gehört, und das ist doch schon ein klarer Unterschied. Ich würde sie gar nicht unbedingt nur als besser, sondern als völlig anders beschreiben. Das kommt aber auch nur daher, weil bei meinem System 2 MTs defekt waren, jetzt hab ich die repariert und es klingt wieder viel besser. Mir geht es jetzt einfach darum, ein paar Meinungen einzuholen, wie ich mein System, z.B. evtl. mit Breitbändern, etwas auffrischen könnte. Oder ob es sonst noch Möglichkeiten gibt, einen besseren Musikgenuss zu zaubern.. ![]() Grüße Namxi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 oder Stereo??? muiol am 26.03.2004 – Letzte Antwort am 27.03.2004 – 4 Beiträge |
Stereo und 5.1 ergänzen Andi11-2000 am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2010 – 4 Beiträge |
5.1 Lautsprecher an Stereo-Amp mtalx am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 6 Beiträge |
Stereoboxen oder Sub+Sats? rooker123 am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 22 Beiträge |
Stereo mit Sub-Sat's schuscha am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 14 Beiträge |
5.1 Verschiedene Hersteller - Welcher Sub ? KilianFi am 25.12.2012 – Letzte Antwort am 26.12.2012 – 2 Beiträge |
Beratung Upgrade Stereo auf 5.0 oder 5.1 avant am 11.11.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 3 Beiträge |
Heimkino Sub an Stereo anlage _Tango_ am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 6 Beiträge |
Stereo Boxen! Sofunny01 am 27.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 10 Beiträge |
stereo bass normal/5.1 bass kratzen? trapt am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.225