Hilfe, Impedanz!

+A -A
Autor
Beitrag
SonOfJah
Neuling
#1 erstellt: 09. Sep 2006, 16:41
Hallo zusammen!
Bin ein absoluter HIFI-Neuling und hab da ein Problem!

Und zwar einen Verstärker mit 6-16 Ohm LS-Impedanz und 100W Sinusdauertonleistung pro Kanal.
Die LS haben eine Impedanz von 8 Ohm und 60 W.
Kann man das machen ohne das der LS abraucht oder gar der Verstärker.

Schon mal Danke im voraus.
mülli87
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Sep 2006, 16:46
8 Ohm sollten nicht kritisch sein, erst bei 4 Ohm und darunter bekommen manche Verstärker Probleme.
Die Watt kannst du vergessen, es ist aber immer besser, wenn der Verstärker mehr leistet, als die Lautsprecher vertragen.


Gruß
Towny
Inventar
#3 erstellt: 09. Sep 2006, 16:48
von der technischen Seite her gibt es bei der von dir angegebenen Kombination keine Probleme
SonOfJah
Neuling
#4 erstellt: 09. Sep 2006, 16:49
Super!
Danke schön!
trinitaucher
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 10. Sep 2006, 10:03
Guten Morgen!

Mal anders herum gefragt:

Ich hab noch meinen älteren Verstärker von Pioneer (M-J310), keine Ahnung was der Leistet (steht nix daruf),nur, dass er max. 200 Watt Leistungsaufnahme (Strom) hat.

Dort ist eine minimale Impedanz von 8 Ohm angegeben.
Was passiert nun, wenn ich niederimpedante 4 Ohm-Boxen (z.B. Elac FS 208.2) dranklemme ?
Wird es nur lauter (wegen der geringeren Impedanz) oder könnte der Verstärker schaden nehmen? Drehe ihm max. zu 1/4 auf.

Wären evtl. klangliche Unzulänglichkeiten zu befürchten ?

MfG,
Chris
Epsilon
Inventar
#6 erstellt: 10. Sep 2006, 10:59

trinitaucher schrieb:
Was passiert nun, wenn ich niederimpedante 4 Ohm-Boxen (z.B. Elac FS 208.2) dranklemme ?
Wird es nur lauter (wegen der geringeren Impedanz) oder könnte der Verstärker schaden nehmen? Drehe ihm max. zu 1/4 auf.

Wären evtl. klangliche Unzulänglichkeiten zu befürchten ?



Durch die geringere Impedanz wird eine höhere Stromstärke vom Verstärker gefordert, er kommt also schneller an seine Leistungsgrenze. Deshalb kann er Schaden nehmen, und auch die Lautsprecher.

Wenn man allerdings nur gemässigte Lautstärken braucht, sollte es der Verstärker trotzdem schaffen. Es ist halt erhöhte Vorsicht geboten wenn man es laut haben will.
woezelmann
Neuling
#7 erstellt: 15. Sep 2006, 15:04
hab ein ähnliches Problem: 4 Ohm LS und 8 Ohm Verstärker. Kann man die Impedanz durch eine Art Widerstand nicht irgendwie angleichen ??
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Impedanz von LS
Stephan666 am 26.09.2003  –  Letzte Antwort am 26.09.2003  –  2 Beiträge
Impedanz
heinz1981 am 13.04.2004  –  Letzte Antwort am 14.04.2004  –  4 Beiträge
Impedanz
PostMortem am 22.04.2004  –  Letzte Antwort am 22.04.2004  –  2 Beiträge
Impedanz? 4 Ohm? 8 Ohm?
Kueranh am 06.11.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2006  –  8 Beiträge
Impedanz 4 Ohm, Verstärker 8 Ohm
morpheus27 am 22.10.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2004  –  2 Beiträge
Impedanz
neweo am 24.06.2005  –  Letzte Antwort am 24.06.2005  –  3 Beiträge
LS mit unterschiedlicher Impedanz an einem Verstärker
amber66 am 26.11.2013  –  Letzte Antwort am 28.11.2013  –  11 Beiträge
Impedanz
musicblister am 24.04.2004  –  Letzte Antwort am 24.04.2004  –  2 Beiträge
Lautsprecher Impedanz
Rolly1199 am 28.07.2008  –  Letzte Antwort am 28.07.2008  –  2 Beiträge
Impedanz-Wahlschalter 4 oder 8 Ohm
chicamacomico am 29.06.2004  –  Letzte Antwort am 01.07.2004  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.268 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedbunkbedsstore4479
  • Gesamtzahl an Themen1.552.516
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.144

Hersteller in diesem Thread Widget schließen