Impedanz-Wahlschalter 4 oder 8 Ohm

+A -A
Autor
Beitrag
chicamacomico
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 29. Jun 2004, 19:13
Hallo,
ich besitze Lautsprecher die laut Datenblatt einen Nennwiderstand von 6 Ohm haben. An meinem Verstärker (Sony -DB)
befindet sich ein Wahlschalter, den man entweder auf 4 oder auf 8 Ohm einstellen kann.
Welche Einstellung ist für 6 Ohm Lautsprecher empfehlenswert?
Weiß jemand, was da im Verstärker eigentlich geschaltet wird? Etwa nur ein Vorwiderstand?
Danke, chicamacomico.
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 29. Jun 2004, 19:29
Da wird irgendwie an der internen Arbeitsspannung rumgeschraubt.

Lieber einen "zu niedrigen" Wert am Verstärker einstellen.

Gruss
Jochen
oliverkorner
Inventar
#3 erstellt: 29. Jun 2004, 20:04
ja wenn ohm aus dem verstärker zu hoch ist und die boxen weniger ohm haben überlastet das

andersrum musst du nur mit weniger leistung kämpfen aber machst nix kaputt.

ich denke 6 ohm machen nen guten alten 8 ohm verstärker nicht soooooooo viel...
Ace-dude
Stammgast
#4 erstellt: 29. Jun 2004, 23:42
Frage:
Ich ahbe die Canton LE 109 und einen Yamaha AX 596 (auch den Wahschalter). Bei den LE 109 wird "4...8" ohm angegeben. Sollte ich jetzt lieber 4 oder 8 nehmen? Oder is das egal bei den Boxen.
"Lieber einen "zu niedrigen" Wert am Verstärker einstellen".
Aber wenn meine Boxen auch 8 ohm machen is das egal!!??!!
Master_J
Inventar
#5 erstellt: 30. Jun 2004, 09:55
Diese Ohm geben das Impedanzminimum an.
Davon kann es doch nur eins geben.

http://www.nubert.de/downloads/ts_38-39_impedanz.pdf

Gruss
Jochen
wolfi
Inventar
#6 erstellt: 30. Jun 2004, 14:21
Hallo,
wie Master schon sagte: Es kann nur einen ( Impedanzwert ) geben. "4 - 8 Ohm "ist unsinnig - gehe von 4 Ohm aus.
micha_D.
Inventar
#7 erstellt: 30. Jun 2004, 18:39

Hallo,
wie Master schon sagte: Es kann nur einen ( Impedanzwert ) geben. "4 - 8 Ohm "ist unsinnig - gehe von 4 Ohm aus.



Hi

Die Cantonangabe ist sogas sehr sinnig,da mit dieser die Impedanzschwankungen über den Wiedergabebereich angegeben werden. Diese sind damit sehr gering.Sie benötigt also keinen Amp mit erhöhter Laststabilität oder sehr starke Endstufen.
Die zulässige Mindestimpedanz liegt demnach bei 3,2Ohm.

Gruß Micha
Master_J
Inventar
#8 erstellt: 01. Jul 2004, 11:05
Naja, eine "zu hohe" Impedanz irgendwo im Frequenzgang ist absolut unkritisch.

Durchaus üblich, dass zweistellige Werte erreicht werden.

Gruss
Jochen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Impedanz: 4 . 8 Ohm
ChrisAB am 24.02.2007  –  Letzte Antwort am 24.02.2007  –  3 Beiträge
Impedanz 4/8 Ohm
Wolfchen am 19.02.2004  –  Letzte Antwort am 20.02.2004  –  6 Beiträge
Impedanz? 4 Ohm? 8 Ohm?
Kueranh am 06.11.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2006  –  8 Beiträge
Impedanz 4 Ohm, Verstärker 8 Ohm
morpheus27 am 22.10.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2004  –  2 Beiträge
Impedanz 4 Ohm
Branco am 16.10.2005  –  Letzte Antwort am 16.10.2005  –  2 Beiträge
4 ohm oder 8 ohm Lautsprecher
Vincenzo87 am 28.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  4 Beiträge
Impedanz
Lord_Assie am 20.09.2005  –  Letzte Antwort am 20.09.2005  –  4 Beiträge
4 Ohm oder 8 Ohm Lautsprecher?
Crashdummy am 25.01.2008  –  Letzte Antwort am 19.02.2008  –  10 Beiträge
Boxen 4 Ohm oder 8 Ohm
Wollywood am 01.12.2018  –  Letzte Antwort am 02.12.2018  –  7 Beiträge
4 Ohm oder 8 OHM
rainer_ge am 11.05.2015  –  Letzte Antwort am 13.05.2015  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedKalimabi59_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.600
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.208

Hersteller in diesem Thread Widget schließen