HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » B&W Nautilus 801 oder 801D | |
|
B&W Nautilus 801 oder 801D+A -A |
||
Autor |
| |
Krottendorf
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 05. Nov 2006, 18:16 | |
Hallo Ich möchte mir neue Lautsprecher anschaffen, meine Entscheidung ist nunmehr auf die Nautilus 800D gefallen. Jetzt habe ich bei einem Händler die Nautilus 800 um 12.000 als 1 Jahr altes Vorführgerät gesehen. Meine Frage: Glaubt Ihr sind die 4000 Euro Mehrpreis für eine neue Nautilus 800D es wert?? Kann mir jemand seine Erfahrungswerte zum Unterschied auf die 800D geben? Danke für die INFO |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 05. Nov 2006, 18:55 | |
gab vor einiger zeit einen sehr umfangreichen thread zum thema. da ist eine menge böses blut geflossen, von den leuten mit etwas mehr technischem verständniss ist der wechsel von der alten auf die neue 800er serie als "qualitätsdegeneration" bezeichnet worden, wobei alle größeren B&Ws ihr fett wegbekommen haben. wenn dir neutralität & high-end-technik egal ist, nimm das, was dir beim hören besser gefällt. wenn es dir wichtig ist, nimm was von k+h, meg, genelec & co. |
||
Haltepunkt
Inventar |
#3 erstellt: 08. Nov 2006, 14:41 | |
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 08. Nov 2006, 21:56 | |
jep, dass ist er. hab ich über die suchfunktion & google leider nicht wierdergefunden. |
||
Crossi
Neuling |
#5 erstellt: 28. Nov 2006, 11:25 | |
Hallo, habe alle Nautilus gehört! gerade die großen Modelle finde ich die besten. Ob 802, 801 oder 800 entscheidet Geldbeutel und vor allen der Raum. Alle Modelle sind nicht zimperlich im Bass. Meine persönliche Wahl wäre die 802! Die Frage ob neue oder alte Version beantworte ganz klar 802D! Im ersten Moment weniger spektakulär im Hochton (trotz Diamant HT). Aber gerade diese leichte Zurückhaltung gefällt mir besser. Die alten waren da doch sehr rustikal und der HT deutlich scharf und herauszuhören. Gruß Christoph |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W Nautilus 801 Leonarius am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 12 Beiträge |
B&W 801D, eine Transportfrage bellarossa am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 28.02.2011 – 7 Beiträge |
B & W 804 Nautilus oder 801 Matrix zimued am 02.02.2008 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 2 Beiträge |
B&W 801D DIVA am 10.11.2005 – Letzte Antwort am 15.11.2005 – 25 Beiträge |
B&W Nautilus Timlw72 am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 45 Beiträge |
Verstärker für Nautilus 801 Nautikan am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 3 Beiträge |
Mythos B&W Nautilus Dr.No am 06.07.2003 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 63 Beiträge |
Aufstellen der Nautilus 801 / 802 HoerHin am 02.01.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2004 – 5 Beiträge |
B&W 801 Megabelf am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 5 Beiträge |
BW Nautilus 801 Watt_Puppy am 12.01.2003 – Letzte Antwort am 12.01.2003 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.803