K&H o 106 nur bis 50hz runter

+A -A
Autor
Beitrag
cemeli
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Dez 2006, 02:46
Hallo Leude

stehe kurz vor dem kauf von neuen studiomonitoren um
elektronischen sound zu produzieren.(Tech.-minimal)
seit ca.2 monaten habe ich mir etliche monitoren angehört
und bin nun bei den K&hummels gelandet.

die o 300 fand ich in der leistung einwenig knapp,waren
schnell mal im roten bereich.

die o 106 (vormodel der o 400) haben mich schnell begeistert,- ein 3wege System dass auch im bass-bereich
genügend Druck hat und auch sehr sauber klingt.

was mich jetzt aber sehr verwirrt,ist die tatsache dass die nur auf 50hz runter gehen(laut tech.messdaten).

kollege spricht,"bis 40hz müssen sie schon runter"

hab die o 106 gehört und hatte das gefühl die wären im bass
voll ok.

-kann mir jemand erklären was es mit diesen werten auf sich
hat /50hz, 40hz oder 35hz, und in wie weit diese daten im
bass bereich eine rolle spielen,was hör ich überhaupt noch.


-hat jemand erfahrung mit den o 106 gemacht und kann
diesbezüglich was dazu sagen.


grüsse aus der schweiz
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 05. Dez 2006, 09:36
Hi!

Du wirst sicherlich Frequenzenz bis ca. 20 Hz hinunter hörend wahrnehmen können.
Gerade im Bass spielt der Raum und die Raumakustik eine prägende Rolle für das Übertragsungsverhalten der LS, so dass ein im Freifeld gemessener LS, der nicht so tief herunter geht, im Realtbetrieb durchaus einen tiefreichenden Bass haben kann.

Ich würde durchaus zur O 106 greifen. Später kannst Du die Hummeln immer noch um einen Sub ergänzen.
Gerade bei aktueller Musik würde ich eine lineare Bassübertragung bis 50 Hz als vollauf ausreichend ansehen. Die allermeisten Consumer-Anlagen kommen nicht so tief runter.

Grüße

Frank
cemeli
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Dez 2006, 21:27
hallo frank

jetzt dämmerts; da nicht jeder die gleiche raumakustik hat,
verändert sich der wert des Frequenzgangs hinsichlich des
raumes.

fazit: man misst einen ls im freifeld damit er einen festen
Wert hat.

hoffe dass sich ein kauf eines sub'w. erübrigt


besten dank für die info

cem
Möllie
Stammgast
#4 erstellt: 05. Dez 2006, 21:52
Hi,

muß auch mal wieder was schreiben.

Cameli,

wenns nicht unbed. ein Dreiweger sein muß dann hör dir unbed. auch noch mal die Genelec 8050 an!

Möllie
zwaps
Stammgast
#5 erstellt: 05. Dez 2006, 21:57
Ich würde mir erstmal sorgen machen, dass die O300 von der Leistung her nicht mehr ausreichen.

Willst du bei der Lautstärke mixen, oder deine Ohren kaputt machen? Die circa optimale Lautstärke liegt bei 85dba.

Also ich hab meine Monitore so etwa auf 2 von etwa 25 Stufen aufgedreht und es reicht locker.
Zweck0r
Moderator
#6 erstellt: 05. Dez 2006, 22:39
Eine so kleine geschlossene Box schafft im Tiefbass nicht viel Pegel, vor allem ist das Gehör in dem Bereich auch noch unempfindlicher. Die O400 (Bassreflex) ist lauter, kappt aber unter 40 Hz recht schnell. Tiefbass und Pegel gleichzeitig ist mit so zierlichen Gehäusen und Chassis nicht machbar, da muß ein Sub oder größeres Kaliber her.

Grüße,

Zweck
cemeli
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Dez 2006, 23:25
hi zwaps

hast natürlich recht mit deiner aussage.

ich mixe sicher nicht bei hoher lautstärke,aber der spassfaktor sollte nicht drunter leiden.

hast du schon mal die 106er gehört?

im bass-bereich gehen die o 300er schon wesentlich weiter
runter,schwierige entscheidung.



gruss cem
cemeli
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Dez 2006, 23:47
hallo zweck

grösseres gehäuse,fetteres kaliber

was sagst du(oder sonst wer) zu den bm15 von dynaudio im vergleich zu den oben genannten monitoren?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
K&H O 300 D - Digital - Aber wie?
ochse am 08.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  16 Beiträge
Lautsprecher Anschlüsse ?O? und ?H?
xy-maps am 03.02.2018  –  Letzte Antwort am 04.02.2018  –  2 Beiträge
K+H O98
RiffRaff am 05.11.2002  –  Letzte Antwort am 13.11.2002  –  7 Beiträge
K+H O500C
Sentinel am 20.07.2003  –  Letzte Antwort am 08.08.2013  –  51 Beiträge
K+H vs Mackie
mr.wambo am 13.01.2006  –  Letzte Antwort am 15.01.2006  –  3 Beiträge
K+H O92 Umbau
uweskw am 16.05.2007  –  Letzte Antwort am 17.05.2007  –  5 Beiträge
K&H O500 und Aufnahmequalität
meffi am 28.04.2004  –  Letzte Antwort am 28.04.2004  –  2 Beiträge
H/K BDS570 Heimkinosystem aufwerten
TRMxViper am 15.01.2018  –  Letzte Antwort am 24.01.2018  –  3 Beiträge
K+H und MEG probehören
C. am 12.08.2003  –  Letzte Antwort am 12.08.2003  –  5 Beiträge
K+H O92 vs. O300
pha am 29.11.2003  –  Letzte Antwort am 27.12.2003  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedVon_Hornblower
  • Gesamtzahl an Themen1.552.497
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.840

Hersteller in diesem Thread Widget schließen