HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Acron 200c wie viel watt haben die mt? | |
|
Acron 200c wie viel watt haben die mt?+A -A |
||
Autor |
| |
Hernig
Inventar |
20:41
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2007, |
Ahoi leute! bei meinen acron 200c ist, wie bei extrem vielen acron modellen, die sicke der mitteltöner kapput ![]() ![]() wär echt geil wenn mir jemand helfen könnte, denn die kling eig echt geil und sind einfach schick ![]() ![]() ![]() ![]() und hinten steht drauf: 45-25000Hertz 50w 4Ohm [Beitrag von Hernig am 10. Jan 2007, 20:52 bearbeitet] |
||
markusred
Inventar |
12:46
![]() |
#2
erstellt: 11. Jan 2007, |
Hallo Hernig, warum nicht reparieren? Dürfte bei den Chassis kein Problem und eine leichte Angelegenheit sein. Wenn keine Reparatur, dann sollte der Ersatzmitteltöner mindestens folgende Eigenschaften mitbringen: - gleiche Membrangröße - gleicher Impedanzverlauf, gleiche Einbauparameter - identischer Frequenzverlauf und Resonanzspektrum (Wasserfall) und Nennschalldruck - ähnliche Einbaugröße ---> viel Spaß bei der Suche, soweit dir die Daten des Originalchassis überhaupt bekannt sind. Ggf. müsste man das Messen. Wie du siehst, taucht bei der obigen Aufzählung "Watt" nicht auf. Warum nicht? Weil diese Angabe nicht nur beim Mitteltöner für die Frage der Ersatzbeschaffung eines geeigneten Chassis vollkommen irrelevant ist. Watt ist lediglich ein vom Hersteller angegebener Näherungswert, bis zu welcher Eingangsleistung das Chassis elektrisch (nicht mechanisch) noch nicht überlastet ist. Was am Ende aus dem Chassis als akustische Leistung herauskommt, kann man anhand "Watt" nicht ablesen. |
||
|
||
Hernig
Inventar |
15:20
![]() |
#3
erstellt: 11. Jan 2007, |
DANKE! ja eben, die werte sind mir nicht bekannt, was hat das mit den 25000hertz auf sich??? wie viel müssten die mt haben??? |
||
markusred
Inventar |
23:16
![]() |
#4
erstellt: 11. Jan 2007, |
Gerade weil du die Werte nicht kennst, kannst Du den Mitteltöner eben nicht einfach gegen einen anderen austauschen. Die Angabe Hertz ist im Grunde die Tonhöhe. Genauer gesagt ist dies die Anzahl der Schwingungsamplituden pro Sekunde. Ein Kind kann Frequenzen zwischen 20 und 20.000 Hz wahrnehmen. Ein Erwachsener um die 40, der als Jugendlicher manchmal in Discos und auf Konzerten war und gelegentlich lauter Kopfhörer gehört hat, wird nur noch Frequenzen bis 12-15.000 Hz hören. Die Angabe Hz bei Lautsprecherchassis gibt an, bis zu welcher Frequenz der Lautsprecher zur Übertragung fähig ist. Hiermit ist noch nichts darüber gesagt, in welcher Lautstärke er das macht. Idealerweise sollten alle Frequenzen in gleicher Lautstärke übertragen werden. Es ist jedoch immer so, dass die Chassis am oberen und am unteren Ende ihres Übertragungsbereichs in der Lautstärke immer mehr absinken. Um Lautsprecher einordnen und miteinander vergleichen zu können, hat man Normen festgelegt, wie der Frequenzumfang zu messen ist. Dabei wurde als Grenze des Übertragungsbereichs die Stelle bestimmt, an dem die Lautstärke der Frequenz um z.B. -3 oder -8 dB (Dezibel) abgefallen ist. Unseriöse Hersteller von Billigboxen übertreiben hier maßlos und geben mitunter Grenzen des Übertragungsbereichs an, an dem der Schalldruck um 10dB und mehr abgefallen ist. Zu deinen Mitteltönern: Wenn die obere Frequenzgrenze mit 25.000 Hz angebeben ist, würde der Mitteltöner bereits höher spielen, als der Mensch Frequenzen hören könnte. Theoretisch könntest Du dann auf den Hochtöner ganz verzichten. Du siehst also, dass es mit den 25 kHz nicht stimmen kann. Es ist möglicherweise so, dass bei dieser Tonhöhe die Lautstärke gegenüber dem Mittelwert um vielleicht 12 dB gesunken ist. Warum der Hersteller diesen Wert angibt, ist mir schleierhaft. Es ist davon auszugehen, dass er schätzungsweise bis zur Hälfte, also bis 12 kHz mit akzeptablem Pegel überträgt. Es wird jedoch zusätzlich so sein, dass er bereits ein gutes Stück vorher Probleme im Übertragungsverhalten bekommt, beispielsweise durch Bündelung und Resonanzen, was man im kumulativen Zerfallspektrum (Wasserfall) sehen könnte. Deshalb löst ihn auch weit vor seinem Ende des Übertragungsbereichs der Hochtöner ab und übernimmt die Schallabstrahlung irgendwo im Bereich von 2 - 5 kHz. Mir reichts für heute. So long... |
||
Hernig
Inventar |
14:13
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2007, |
ehm, das mit den 25000hz steht net auf dem mt sondern auf dem lautsprechergehäuse |
||
philliz
Neuling |
15:22
![]() |
#6
erstellt: 13. Jan 2007, |
na das passt ja! ich habe die gleichen lautsprecher acron 200 c !!! finde sie auch sehr schön aber leider sind die mitteltöner auch bei mir am rand auseinandergebröselt, altersbedingt. brauche also unbedingt auch zwei neue mitteltöner, weiß aber nicht woher. hernig, wenn du was in erfahrung bringst, lass es mich bitte wissen. gruß p [Beitrag von philliz am 13. Jan 2007, 15:22 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Öffnen einer acron 200c und reperatur der sicken P_II am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 2 Beiträge |
Acron C200 SonyUser am 03.06.2007 – Letzte Antwort am 04.06.2007 – 3 Beiträge |
Acron Allgemein. SonyUser am 03.06.2007 – Letzte Antwort am 04.06.2007 – 3 Beiträge |
Acron 210c richtig anschließen truefreak am 25.07.2013 – Letzte Antwort am 25.07.2013 – 3 Beiträge |
Acron 600 B berndi1 am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 2 Beiträge |
ersatzteile für acron 300c ?? mfahrer am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2004 – 3 Beiträge |
Acron 300 c Lufabe am 16.07.2019 – Letzte Antwort am 29.07.2019 – 5 Beiträge |
Wie viel Watt? zokker800 am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 13 Beiträge |
StereoVerstärker wie viel Watt? Whitedaniel am 06.02.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2012 – 13 Beiträge |
Wie viel Watt sollten die LS haben? Perner2 am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.028