HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » erfahrung mit elac el135ll | |
|
erfahrung mit elac el135ll+A -A |
||
Autor |
| |
keimling
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 13. Feb 2007, 14:57 | |
wer hat die elac el135ll schon mal gehört.wurde von 1987-1991 gebaut, die älteren modelle brauchen ja nicht schlecht zu sein. was habt ihr für einen eindruck von der box gehabt?
|
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#2 erstellt: 14. Feb 2007, 02:22 | |
Hallo Keimling,
Ganz gewiss nicht. Die EL135 /II klingt /klang merklich heller/vordergründiger als die meisten heutigen Elacs. -- passend zu den früher üblichen "Wohnhöhlen" mit Teppichen, dicken Vorhängen, voluminösen Möbeln und gefüllten Bücherregalen . Auch der Wirkungsgrad war damals noch höher. Aber: hier sind filigrane Kalotten- Mittel- und Hochtöner verbaut, und zwar noch ohne die später bei Elac übliche Sicherung. Da wäre ich vorsichtig wg. evtl. verdeckter Schäden (Party-Betrieb). Und genau passenden Ersatz gibts da inzwischen nicht mehr. Also: Ohne intensiven Check (evtl. mit erfahrener Hilfe) würde ich da nicht mehr viel für ausgeben. Eigentlich schade. Gruss, Michael |
||
RickyBauer
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 14. Feb 2007, 02:53 | |
Hallo, Habe persönlich die Elac 135II 16 Jahre als meine Hauptlautsprecher betrieben. Waren und sind für Ihren Preis ein Knüller. Erst im Sommer 2006, nach 16 Jahren Spielzeit habe ich die 135II im Wohnzimmer ersetzt; mit Sonus Faber Grand Piano Domus - der kostet aber im Verhältnis das 4-fache! Meine guten alten Elac 135II sind nunmehr die LS im Schlafzimmer geworden und klingen dort weiter! 1.Punkt, die 135II hat keinerlei Altersschäden (Sicken total OK (obwohl wir schwere Raucher sind) - sind aus Naturgummi, das Material hält Jahrzehnte! 2.Punkt, die Elac 135II spielt schon so erwachsen, daß Sie mich immer zufrieden hören ließ, sie "nervte nie" (kann natürlich gegen die Sonus Faber nicht antreten, aber die SF sind auch eine ganz andere Liga) 3.Punkt wenn man die Elac 135II kaufen möchte, achte man auf Unversehrtheit (Sicken OK, Membranen sollten natürlich OK sein); höre Sie auch bei lauteren Stücken, wenn da alles sauber klingt - Kaufen (natürlich vom Preis abhängig, ich würde bis 500 € gehen, sind sie wert, man wird die Elac 135II aber sicher günstiger bekommen - inzwischen). Ich glaube meine 1990 gefertigten werden noch lange im Schlafzimmer als "Zweit-Boxen" spielen. (Bei mir kann man sie also nicht kaufen) Viel Glück beim Erwerb einer für mich echten Legenden! |
||
keimling
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 14. Feb 2007, 12:19 | |
hallo ricky.,hallo michael, beide berichte waren sehr aufschlußreich,habe bei ebay 1paar elac el 135II für 165.- incl. versand gekauft. hatte bis vor ca.6 monate bedenken dort etwas zu kaufen. kaufe ausschließlich lautsprecher. war bis jetzt nur eine mogelpackung dabei. ein positives beispiel polk r30 für 1o7.- euro. polk audio usa hatte damals eine niederlassung in deutschland,die konnten sich aber im home-hifi nicht durchsetzen,sehr bekannt im car-hifi. die r30 stammt aus diesen restbeständen (UVP.des herstellers 399,-us-dollar. MFG hans |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Elac FS 127 Erfahrung? babelizer am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 2 Beiträge |
Erfahrung und Ohm bei Elac FS 68 mixn am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 9 Beiträge |
Elac Sub Silentgalaxy am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 5 Beiträge |
Elac???? Zerwas am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 33 Beiträge |
Elac BS 403 phil:-) am 17.08.2019 – Letzte Antwort am 17.08.2019 – 4 Beiträge |
ELAC BS 200.4 - zzgl. Sub? Luigi_I am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 2 Beiträge |
Elac Jet Lander90 am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 25 Beiträge |
Frage zu Elac FS 108.2 isegrimm am 30.11.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2005 – 2 Beiträge |
Elac cc200.2 oder Elac 203 jet ? kumpir am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 2 Beiträge |
Bi-Wiring bei Elac CL82i olibar am 18.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.689