HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Unbekannte Boxen | |
|
Unbekannte Boxen+A -A |
||
Autor |
| |
rorenoren
Hat sich gelöscht |
21:07
![]() |
#1
erstellt: 20. Apr 2007, |
Hallo, ich habe seit etlichen Jahren ein Pärchen Boxen auf dem Dachboden. Nun wüsste ich schon seit langem gern, wer die Dinger hergestellt hat, bzw. ob jemand sonst etwas dazu weiss. Die Lautsprecher sind etwa 80cm hoch, haben einen quadratischen Qerschnitt, Kantenlänge etwa 20cm. Der obere Teil des Gehäuses ist mit etwa 4cm hohen Vierkathölzern auf einer Platte befestigt, die etwas über den Rand der Box heraussteht. In dem Gehäuse befinden sich 2 Hochtöner und 2 Mitteltieftöner (ca 10cm). Jeweils gegenüberliegend. Die LS strahlen also im Normalfall die Höhen nach vorn und hinten ab, die Tiefmitteltöner seitlich. Spannend fand ich, dass die Hochtöner eine inverse Papierkalotte Edit: mit Gewebesicke! (ca25mm) besitzen, die in eine Frontplatte aus MDF eingeklebt sind. (inverse Kalotten kannte ich bis dato nur von Focal) Alle Chassis haben optisch gleiche quadratische Ferritmagneten. Die Tiefmitteltöner haben getränkte Gewebesicken. Das Gehäuse ist unten offen, so dass zwischen der Bodenplatte und dem oberen Gehäuseteil eine Art Transmissionline/ Bassreflex- Mischung realisiert ist. (scheint) Das Gehäuse ist dick mit rosafarbener Glaswolle gefüllt, wobei lediglich in der Mitte ein Kanal freigehalten ist.(ich weiss, gesundheitsschädlich, ich benutze sie auch nicht) Der Klang ist nicht so gut. Die Höhen sind leise, die Mitte etwas nölig. Lediglich im Bassbereich haben diese kleinen Chassis unglaubliche Kraft. Besonders tief reicht er nicht, erreicht dabei aber Pegel, die man diesen kleinen Chassis niemals zutrauen würde! Der Wirkungsgrad ist eher Mittelmässig. Für meine kleinen Röhren (ca. 5W) zu wenig. Von der Machart her (miese Verarbeitung) spricht alles für amerikanische oder englische Lautsprecher aus den 70ern. Die Bilder sind nicht so gut, ich hoffe aber, man kann etwas erkennen. Ich habe die Boxen ganz hinten unten auf dem Dachboden, kann also nicht drankommen. Wäre toll, wenn jemand etwas weiss. Gruss, Jens Die Chassis ähneln denen der Bose 901: ![]() ![]() Sind das Bose Boxen? (der fiese Klang spricht zumindest nicht dagegen) Hier Bilder der Boxen. Gesamtansicht ohne Abdeckung: ![]() ![]() Abdeckung: ![]() ![]() Hochtöner: ![]() ![]() Tiefmitteltöner: ![]() ![]() Magnet des Hochtöners: ![]() ![]() Markenemblem: ![]() ![]() [Beitrag von rorenoren am 20. Apr 2007, 21:35 bearbeitet] |
||
Argon50
Inventar |
22:20
![]() |
#2
erstellt: 20. Apr 2007, |
Hallo rorenoren ! Leider sind die Bilder nicht sehr scharf. Nach dem, was ich erkenne, könnte es sich um KLH Lautsprecher handeln. Ein amerikanischer Hersteller. Ist aber nur eine Vermutung. ![]() |
||
|
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#3
erstellt: 21. Apr 2007, |
Hallo Argon50, das ist immerhin ein Hinweis, danke! Im Netz habe ich keine ähnlichen finden können. Wenn ich die Dinger mal wieder rausgekramt habe, mache ich bessere Bilder. Gruss, Jens |
||
Argon50
Inventar |
21:24
![]() |
#4
erstellt: 30. Mai 2007, |
Hast du inzwischen rausgefunden, um welche Marke es sich handelt? Grüße, Argon ![]() |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
04:50
![]() |
#5
erstellt: 31. Mai 2007, |
Hallo Argon, leider nicht. Unter KLH war ebenso wie bei Bose und anderen "Amis" nichts vergleichbares zu finden. Sie stehen auch immer noch "ganz hinten unten" auf dem Dachboden. Aber danke der Nachfrage! Gruss, Jens |
||
Schlappohr
Inventar |
10:12
![]() |
#6
erstellt: 31. Mai 2007, |
wer (auf der blende) lesen kann, ist klar im vorteil;) ![]() ![]() ![]() war eine sache von 5 minuten... ![]() |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
10:21
![]() |
#7
erstellt: 31. Mai 2007, |
Hallo Schlappohr ![]() ![]() ![]() ![]() Jawoll! Diese kryptischen Zeichen hatte ich auch schon versucht zu deuten, aber auf epi bin ich nicht gekommen. Sagenhaft! Danke! Die Seite werde ich mir mal antun. Gruss, Jens |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unbekannte Boxen - Wer kann helfen ? heyssel am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 11 Beiträge |
Unbekannte Lautsprecher n@k€d am 23.04.2014 – Letzte Antwort am 14.04.2020 – 9 Beiträge |
Magnat Motion 220 - obere Box ersetzen? *sonja* am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 2 Beiträge |
Unbekannte SinusLive Lautsprecher marcello2xlc am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 10.11.2013 – 2 Beiträge |
Boxen aus Waschbeton Alegria am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 4 Beiträge |
unbekannte Lautsprecher hifigunter am 14.04.2011 – Letzte Antwort am 17.04.2011 – 4 Beiträge |
2 Unbekannte Lautsprecher Streifi2 am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 2 Beiträge |
Wer kennt diese Lautsprecher? "Voice", Bild inside Deeepy am 29.04.2013 – Letzte Antwort am 29.04.2013 – 3 Beiträge |
Unbekannte Lautsprecher lohns am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 8 Beiträge |
kennt jemand heco boxen ? alex- am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.568