HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » passende Lautsprecher für 3 Watt Röhrenverstärker? | |
|
passende Lautsprecher für 3 Watt Röhrenverstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
Estellla
Neuling |
#1 erstellt: 08. Mai 2007, 11:42 | |
Hallo liebe Röhrenverstärkerhörer,ich suche neue Lautsprecher für meinen 2x3 Watt ,2A3 Röhrenverstärker.Wer kennt sich auf dem Hifi Markt diesbezüglich aus und kann mir ein paar Tip´s geben. Wolle |
||
Alex58
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Mai 2007, 12:05 | |
Hallo und willkommen im Forum, Wolle! Das klingt nach einem Fall für hocheffiziente Hornlautsprecher. Im preisgünstigen Segment z. B. Klipsch, im hochpreisigen z. B. Avantgarde Acoustic. Letztere sind teilaktive LS. Das kleine vollaktive Modell Solo mal ausgenommen. Bei den größeren Modellen wird der leistungszehrende Bass von einer eingebauten Endstufe befeuert. Damit ist nur noch ein Verstärker für das Mitten- und Hochtonkugelwellenhorn notwendig. Der Wirkungsgrad einer A.A.- Uno oder Duo ist extrem hoch und ihr Lastverhalten absolut unkritisch, so dass 3 Röhrenwatt völlig ausreichen. Zumindest theoretisch. Aber leider sind A.A.- Lautsprecher auch gebraucht noch sehr teuer und nicht jeder mag gern große Trompeten im Wohnraum. Klanglich und von der Dynamik her sind sie hervorragend. Wenn man Hörner überhaupt mag. Grüße, Alex. |
||
|
||
dr-dezibel
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Mai 2007, 14:08 | |
Ja, der Wirkungsgrad sollte bei dieser geringen Leistung schon sehr hoch sein und eher in Richtung 100dB gehen. Da ist die Auswahl nicht sehr groß, v.a. wenns erschwinglich bleiben soll. Klipsch wurde von Alex schon genannt, interessant hier besonders die kompakte Heresy oder die größeren Cornwall und La Scala (altes Modell z.Zt. günstig bei Schluderbacher f.3000 Euro). Dann habe ich hier noch die Dynavox Uniqorn gefunden: http://www.musicconnection.de/pdf/uniqorn.pdf Interessantes Konzept und auch noch nicht zu teuer (Kostet lt. Preisliste 2354 Euro). Der Standfuss gefällt mir persönlich zwar uberhaupt nicht, aber den kann man bestimmt auch weglassen. Mehr fällt mir jetzt im Bereich bis etwa knapp über 3000 Euro nicht ein. |
||
dr-dezibel
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Mai 2007, 14:27 | |
Dass man den Fuss der Uniqorn weglassen kann, ist natürlich ein Krampf, wei das Basshorn nach unten abstrahlt. Sorry! |
||
cooper75
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 08. Mai 2007, 15:16 | |
Klipsch sind sicherlich in unteren Preisregionen empfehlenswert und haben ,was für Röhren wichtig ist ,einen enormen Wirkungsgrad. In höheren Preisregionen fallen mir auch noch Cabasse ein die ebenfalls über hohe Wirkungsgrade verfügen. MfG |
||
M.D
Stammgast |
#6 erstellt: 09. Mai 2007, 11:20 | |
Hallo Las dich nicht Verunsichern mit 3 Watt kann man schon fast alles antreiben was es gibt . Lautsprecher die weniger als 90db Wirkungsgrad haben sollten nicht grade für Party Zwecke eingesetzt werden. Für zu Hause dürfte das aber ausreichen sein Wen Interesse und man in der Nahe von Wuppertal Wohnt hab ich einige Lautsprecher Konzepte da die mit solchen Leistungen auskommen . Probe hören und man weis schon etwas mehr wo hin es gehen soll . Grüße M.D |
||
Riemuwde
Stammgast |
#7 erstellt: 12. Mai 2007, 12:48 | |
Hallo, ich würde mal nach nem Horm mit Lowther Treiber suchen! Gruß Uwe |
||
_axel_
Inventar |
#8 erstellt: 12. Mai 2007, 15:37 | |
Hallo Wolle, es könnte für weitere Tips interessant sein (zB. für den anzupeilenden Mindest-Kennschalldruck), welche LS Du bisher an diesem Amp hast und wie Du damit zufrieden bist bzw. was daran Du verbesserungswürdig findest. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passende Lautsprecher für Röhrenverstärker Kumpelbaer am 08.06.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 10 Beiträge |
Suche Lautsprecher für Röhrenverstärker mit hohem Wirkungsgrad haseluenne am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2009 – 17 Beiträge |
Lautsprecherboxen mit Impedanzlinearisierung für Röhrenverstärker Artronics am 03.02.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 2 Beiträge |
Lautsprecher für Röhrenverstärker? StueckTeppich am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 5 Beiträge |
Lautsprecher für Röhrenverstärker Wilke am 22.12.2005 – Letzte Antwort am 24.12.2005 – 21 Beiträge |
Lautsprecher für Röhrenverstärker tinketinke am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 7 Beiträge |
Geeignete Lautsprecher für Röhrenverstärker Lucky_Tube am 15.07.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 6 Beiträge |
3 wege an röhrenverstärker lauscher1 am 12.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 11 Beiträge |
Boxen für Röhrenverstärker Prompt am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 17 Beiträge |
Kaufberatung: Welcher Lautsprecher für Röhrenverstärker focusman am 06.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.086
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.014