HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Hans Deutsch 314i | |
|
Hans Deutsch 314i+A -A |
||
Autor |
| |
Nikoma
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Jul 2007, 17:17 | |
Hallo Männers, hat von euch jemand Erfahrungen zur Optimierung bzw. Verbesserung der Frequenzweichen für die HD-314i gesammelt, oder sogar den Frequenz-Impedanzschrieb für diesen Lautsprecher? Gruß Michael |
||
EXTRA
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 15. Dez 2007, 07:00 | |
Hallo! Ja, habe ich. Du solltest nach meiner Meinung die Werte so lassen, wie sie sind. Ansonsten passt da nix mehr, aber es hat bei mir sehr viel gebracht, Mundorf MCap Supremes silver/oil einzusetzen. Zumindest vor dem Hochtöner. Dann geht die Schärfe etwas verloren. Für mich war es danach wesentlich angenehmer. Richtig gut. Aber diese Kondis sollten es schon sein. Die Intertechnik Audyn-Cap plus sind zu hell für den LS! Außerdem muß man die Zementwiderstände gegen Metalloxydwiderstände tauschen. Das wars. Vielleicht müßtest Du eine neue Weiche bauen, auf einem Brett oä. Das die Mundorfs sehr viel größer sind, also UNBEDINGT VORHER EINEN SCHALTPLAN MACHEN! Die Luftspulen können so bleiben. Sind O.K. |
||
Nikoma
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Dez 2007, 10:34 | |
Hi, den werde ich dann auch mal ausprobieren, danke für den Tip! Welche Hans Deutsch LS hast du und hast du dich schon einmal mit der Dämmung der Lausprecher auseinander gesetzt? Die HD Lausprecher (Hornresonator) neigen ja leicht zu einem etwas dröhigen Bassfundament. Zuzmindest die, mit der eher quadratischen Gehäuse Form. Die späteren Serien, die schmaler und dafür tiefer gebaut wurden, hatten das nicht so ausgeprägt. Gruß Michael |
||
EXTRA
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 04. Jan 2008, 12:46 | |
Hi! Du solltest auf gar keinen Fall die Dämmung verändern. Das ist absichtlich so vorgenommen, wegen des Resonators. Ist ja im Prinzip so was ähnliches wie das Onken-Prinzip. Das sieht man später an der M-Serie der Hans Deutsch Boxen. Ich selbst habe ein Paar HD 304S, ein Paar DA 220 (wie M8), ein Paar DA 240 (wie M10) und ein Paar M6. Bei mir hat das mit den Kondensatoren und Metalloxyd-Widerständen wunderbar funktioniert. |
||
Sachse!
Stammgast |
#5 erstellt: 12. Jan 2009, 18:31 | |
@ EXTRA: darf man fragen, wo du wohnst? Bin neuerdings auch HD-Jünger... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hans Deutsch HD 311 Lautsprecher spiv-o am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 31.05.2007 – 7 Beiträge |
ATL Hans Deutsch HD 312 Perriace am 23.07.2015 – Letzte Antwort am 23.07.2015 – 2 Beiträge |
ATL-Hans Deutsch Jason_King am 09.05.2011 – Letzte Antwort am 12.05.2011 – 6 Beiträge |
Hans Deutsch HD 308 S gerfeu am 30.07.2004 – Letzte Antwort am 05.09.2004 – 9 Beiträge |
Hans Deutsch FT 07 ?? ljrusso am 16.10.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2013 – 9 Beiträge |
Wer repariert Hans Deutsch hans_deutsch am 05.07.2004 – Letzte Antwort am 07.07.2004 – 7 Beiträge |
Für HANS DEUTSCH Sympathisanten Sachse! am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 11.11.2011 – 49 Beiträge |
Hans Deutsch ATL 310i ljrusso am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 3 Beiträge |
Hans Deutsch M1 AlbertK am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 4 Beiträge |
Ersatz-Chassis ATL HD (Hans Deutsch) 311 ? hliegmann am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.857