HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Wertfrage Monitor Audio GS60 | |
|
Wertfrage Monitor Audio GS60+A -A |
||
Autor |
| |
Skatan00
Stammgast |
#1 erstellt: 02. Sep 2007, 21:28 | |
Hallo! Ich habe ein Problem. Meine GS60 sind jetzt schon längere zeit defekt (klingen einfach irgendwie komisch). ich habe sie gebraucht aus deutschland gekauft (bin österreicher). als das problem damals aufgetreten ist habe ich natürlich sofort mit monitor audio kontakt aufgenommen. die haben mir gesagt ich soll mich an meinen händler wenden. rechnung usw ist natürlich vorhanden gewesen, und ich hab dann mit dem händler kontakt aufgenommen. vom händler her gabs natürlich dank langer garantie keine probleme, nur war es mir nicht möglich die lautsprecher so nach deutschland zu bringen. ich habe zuerst vermutet dass die hochtöner defekt sind, und mir wurde sogar angeboten dass sie mir 2 neue hochtöner zusenden das war mir dann aber zu riskant, falls es doch was anderes ist. so, jetzt war ich über ein halbes jahr nicht da, und jetzt würd ich das problem gerne aus der welt haben. mittlerweile würd ich mir aber lieber selbst ein paar hochwertige aktivlautsprecher bauen, und darum möchte ich es mir nicht antun da noch groß sachen reparieren zu lassen. also die eigentliche frage: was ist ein normales paar ma gs60 wert (klavierlack schwarz) und wieviel weniger werd ich griegen durch den umstand dass sie zur zeit nicht einwandfrei funktionieren? der neue besitzer müsste halt zu einem monitor audio händler fahren und das ganze anschauen lassen. probleme sollte er ja dank der tollen garantie von ma nicht haben, nur ein bisschen zeitaufwand. lg |
||
Goostu
Inventar |
#2 erstellt: 04. Sep 2007, 09:45 | |
was würdest du denn für defekte lautsprecher bezahlen? also bei mir wäre das ned viel. du hast ja selbst gesagt, du möchtest nicht einfach hochtöner bestellen - falls es das nicht ist. zuviel risiko. also mir wärs auch zuviel risiko. |
||
|
||
Skatan00
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Sep 2007, 19:02 | |
du hast natürlich recht! es wäre halt für leute die die lautsprecher nicht "sofort" brauchen, und sich bewusst sind dass sie so top lautsprecher zu einem absoluten schnäppchen preis bekommen. auf jedenfall hab ich mich jetzt dazu hingerissen ein wenig herumzuschrauben, und siehe da: es kommt soweit man das so beurteilen kann überall ein normaler ton heraus, nur aus dem hochtöner GAR NICHTS. darum werd ich jetzt wahrscheinlich doch mir 2 hochtöner schicken lassen, und das risiko eingehen dass es das vielleicht nicht ist. aber ich denke schon dass das der fehler sein wird. das einzige was mir sonst noch einfallen würde wäre ein defekt an der frequenzweiche. glaubt ihr müsste man da irgendwelche schmorspuren finden wenn was defekt wäre?? lg |
||
Goostu
Inventar |
#4 erstellt: 04. Sep 2007, 20:09 | |
das weiss ich nicht. aber ich glaube du verlierst weniger, wenn du einfach hochtöner bestellst (sogar wenn es nicht an ihnen liegt). wenn du die lautsprecher als "defekt" verkaufst, dann verlierst du definititiv. gruss goostu |
||
Schimy
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Sep 2007, 22:55 | |
Hi, gibt es denn in Österreich keinen Händler wo Du mal hinfahren kannst und der sich das mal anschaut?? Selber daran rumschrauben würde ich nicht und schon garnicht wenn Du noch Garantie hast. Wie macht sich der Defekt bemerkbar?? |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#6 erstellt: 04. Sep 2007, 22:57 | |
Hallo, Ja. Und: Frequenzweichen gehen gern in der Folge von Hochton-Schäden kaputt. Insbesondere wenn mittels EQ versucht wurde den HT-Mangel zu kompensieren... Die Kreise laufen dann unbedämpft (HT offen), mit scharfer Stromspitze in der Eigenresonanz (nahe der Ü-frequenz) oder bei HT-Kurzschluß (seltener) generell mit zu hohem Strom. Betroffen sind v.a. der 1. Serienkondensator (Elko verfärbt, geplatzt; eine Folie könnte durchgehalten haben) sowie die Parallelspule (Spulenkörper geschmolzen) aber auch eventuell vorhandene Widerstände (Platine angeschmort). Puristische 6dB/8ve Weichen (nur Bauteile in Serie) können den HT-Tod auch ohne Schäden überstehen. (Ich kenne die MA-Weiche nicht). Also guck mal nach, (*) aber vorher neue HTs beschaffen, denn Weichen gehen bei ordentlicher Konstruktion nicht vor den Chassis kaputt. Und bei Zufallsfehlern nicht beide gleichzeitig. Gruss, Michael (*) bei MA-Spezialisten fragen wo sie montiert ist |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Monitor Audio GS60 - Canto R6DC ch am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2006 – 17 Beiträge |
Monitor Audio GS60 im Vergleich ? hansi45 am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 12.09.2006 – 5 Beiträge |
Klipsch RF-7 gegen Monitor Audio GS60 hansi45 am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 20 Beiträge |
Monitor Audio GS60 oder B&W 804s ? len73 am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 12 Beiträge |
monitor audio gs 60 dave11 am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 2 Beiträge |
B&W 804S vs. Monitor Audio GS60 vs. ? SpOnGeMaNu am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 17 Beiträge |
B&W CM9 vs. Kef XQ40 vs. Monitor Audio GS60 Jache am 13.06.2009 – Letzte Antwort am 07.08.2009 – 75 Beiträge |
Focus 220 gegen GS20/GS60 vkvg am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 8 Beiträge |
Wertfrage: Ergo 91 DC Quadralfan am 19.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 3 Beiträge |
Wertfrage B&W Boxen? skywalker6 am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.084
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.992